In der heutigen Umfrage suchen wir euren Favoriten unter den Online-Spielern. Fünf Kandidaten haben es auf unsere Nominierungsliste geschafft und von euch wollen wir wissen, wer eurer Meinung nach dieses Jahr die größte Leistung vollbracht hat.
Neben den reinen Ergebnissen haben wir bei den Nominierungen natürlich auch dem Einfluss in der Pokerwelt berücksichtigt. Macht bei der heutigen Abstimmung mit und gewinnt mal eben auf die Schnelle 10 Dollar auf PokerStars!
Die Abstimmung läuft bis zum 30. Dezember um Mitternacht und ab dem 31. Dezember lösen wir auf und das sind die Nominierungen:
Alexander „joiso“ Kostritsyn – Die Highstakes-Maschine

Beginnen wir die (streng lexikographisch geordnete) Liste der Nominierungen mit dem russischen Highstakes-Spezialisten Alexander Kostritsyn. Unter dem Nick „joiso“ spielt er auf PokerStars und war dort auf den ganz teuren Limits der beste Spieler des Jahres. Über 1,4 Millionen Dollar hat er in diesem Jahr über mehr als 116.000 Hände gewonnen und ist diesmal der einzige Spieler, der die Marke von $1.000.000 knacken konnte. Bereits in den Vorjahren war Kostritsyn auf den Highstakes überaus erfolgreich – insgesamt konnte er seit 2011 mehr als 4 Millionen Dollar online scheffeln.
Bencb789 – Der Fedor-Holz-Bezwinger

Eigentlich war 2016 ja das Jahr des Fedor Holz und nur selten wurde der junge deutsche Überflieger in die Schranken verwiesen. Doch dem deutschen Online-Turnier-Spezialisten Bencb789 gelang dies ausgerechnet im teuersten jemals ausgetragenen Online-Turnier aller Zeiten. Im Rahmen der WCOOP 2016 wurde ein 102.000 Dollar teures Turnier veranstaltet und 28 Entries kamen zusammen. Es wurde also ein etwas größeres Sit-And-Go für verdammt viel Geld. In das Finale kamen Fedor Holz (CrownUpGuy auf PokerStars) und bencb789. Holz luckte sich zwar durch den Final-Table, doch im Heads-Up stoppte bencb789 den Lauf Fedors. Nach einem Deal nahmen beide Spieler mehr als eine Million Dollar mit, wobei bencb789 mit 1,17 Millionen Dollar den etwas größeren Teil des Preisgeldkuchens einsackte.
Chun Lei Zhou – Der Ex-Wal

Chun Lei Zhou alias SamRostan alias patpatpanda galt lange Zeit als einer der größten Wale an den Hightakes-Tischen im Internet. Wo er auftauchte wurden die Wartelisten lang und er verlor mit seinen Accounts über 14 Millionen Dollar auf PokerStars und Full Tilt. Doch der Asiate mit der enormen Bankroll war entschlossen, das Spiel hinreichend gut zu erlernen, um mit den Besten mithalten zu können. 2015 konnte er seine Verluste auf „nur“ 715.000 Dollar eindämmen und in diesem Jahr gelang es Zhou tatsächlich, die Highstakes im Plus abzuschließen. Mit einem Gewinn von 734.000 Dollar zählt er 2016 zu den besten Spielern an den teuren Tischen auf PokerStars. Außerdem spulte er ein enormes Pensum ab und verbuchte über 165.000 Hände – nur Viktor Blom spielte dieses Jahr mehr.
Jonas „llJaYJaYll“ Lauck – WCOOP-Champ aus Deutschland

Von den letzten 4 WCOOP-Main-Events gingen drei an deutsche Spieler – 2014 unter anderem an Fedor Holz. Dieses Jahr war es Jonas Lauck alias llJaYJaYll, der sich beim größten Online-Turnier des Jahres durchsetzte und über 1,5 Millionen Dollar kassierte. 2091 Entries kamen bei dem $5k-Turnier zusammen und es wurden über 10 Millionen Dollar ausgespielt. Im Heads-Up bezwang Lauck den Briten 0409479 und sicherte sich so den wichtigsten Online-Titel des Jahres.
Talal „raidalot“ Shakerchi – Der Freizeit-SCOOP-Sieger

Talal Shakerchi ist seit über 20 Jahren Investment Manager, Multi-Millionär und CEO von Meditor Capital Management Limited. Damit ist er erst einmal eher unverdächtig, große Online-Turniere zu gewinnen. Aber in seiner Freizeit ist Shakerchi sehr rege auf PokerStars aktiv. Dort ist er unter dem Nick „raidalot“ einer der erfolgreicheren Turnier-Spieler. Dieses Jahr konnte er den ganz großen Wurf landen und gewann das Main-Event der SCOOP. Bei dem 10.000 Dollar teuren Turnier machten 824 Spieler mit und für den Sieg kassierte Shakerchi mehr als 1,46 Millionen Dollar – nicht schlecht für einen Spieler, der eigentlich nur zum Zeitvertreib Online-Turniere spielt.
Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 24.12.2016.