PokerListings - Poker news, guides and reviews
  • Online Poker
    • Mobile Poker Apps
    • Kostenlos Pokern
    • Um Echtgeld Poker spielen
    • Poker Bonus
  • Pokerseiten
    • 888 Poker Bewertung und Analyse
    • Pokerstars Bewertung und Analyse
    • GGPoker Bewertung und Analyse
    • partypoker Bewertung und Analyse
    • BestPoker Bewertung und Analyse
    • Tiger Gaming Bewertung und Analyse
  • Pokerregeln
    • Texas Hold’em Regeln
    • Offizielle Reihenfolge der Poker-Hände
    • Poker Glossar
  • Poker Strategie
    • Pokertheorie
    • Quiz
    • Outs beim Poker
    • Bankroll-Management
    • 10 goldene Poker Tipps für Anfänger
  • Archiv
    • Poker News
    • Recht
    • Panorama
    • Kommentare
    • Interviews
    • Blog
    • Poker Hall of Fame
29. Dezember 2016 Juni 8, 2021
header-bg
  • PokerOlymp
  • »
  • Archiv
  • »
  • Was ist euer Ärgernis des Jahres 2016?

Was ist euer Ärgernis des Jahres 2016?

Die besten Pokeranbieter
PokerStars
PokerStars
100% bis zu 600€ und $35 Spielguthaben
Bewertung
Jetzt spielen
partypoker
partypoker
€40 Tickets
Bewertung
Jetzt spielen
GGPoker
GGPoker
100% bis zu 600$
Bewertung
Jetzt spielen
admin PokerOlymp Author
8. Juni 2021 · 6 Minuten Lesezeit

In der letzten Abstimmung zu den PokerOlymp-Awards suchen wir euer Ärgernis des Jahres in der Pokerwelt. Mehrere Personen und Institutionen machten vornehmlich mit fragwürdigen Schlagzeilen auf sich aufmerksam. Wer ging euch dabei am meisten auf den Zeiger?

Macht bei der heutigen Abstimmung mit und gewinnt mal eben auf die Schnelle 10 Dollar auf PokerStars!

Die Abstimmung läuft bis zum 1. Januar um Mitternacht, ab dem 2. Januar lösen wir auf und das sind die Nominierungen:

Amaya

amaya gaming

Die kanadische Muttergesellschaft von PokerStars konnte seit der Übernahme des Online-Giganten 2014 wahrlich keine Publikumspreise gewinnen. Der Fokus der Company scheint inzwischen mehr auf Casino-Spielen und Sportwetten zu liegen, wobei das Angebot für Pokerspieler – insbesondere Vielspieler – immer schmalbrüstiger wird. Zum Beginn dieses Jahres wurde das VIP-Programm drastisch zusammengestrichen, für 2017 sind weitere Kürzungen geplant. Neu aufgenommene Pokerspiele, wie etwa Beat the Clock sind aufgrund der hohen Rake unschlagbar und es wird für den Durchschnittsspieler immer schwieriger, auf der Seite ohne Verlust zu spielen.

Chris Fregusons WSOP Teilnahme

ChrisFerguson2016Right (2)

Chris Ferguson war bis zum Jahr 2011 eine sehr angesehene Persönlichkeit im Pokerbusiness. Er war einer der Gründer und Eigentümer von Full Tilt, der Seite, die vor fünfeinhalb Jahren aufgrund von Zahlungsschwierigkeiten die Lizenz verlor. Infolgedessen waren Gelder von Spielern in dreistelliger Millionenhöhe über Jahre eingefroren und die Spieler wussten nicht, ob sie ihr Geld jemals wieder sehen würden. Ferguson, der über Full Tilt Millionen verdiente und eine gewisse Verantwortung für die Seite trug, tauchte unter und äußerte sich überhaupt nicht zu den Schwierigkeiten seines ehemaligen Unternehmens. Dieses Jahr tauchte er wieder auf und spielte mehrere Turniere bei der WSOP. Damit brachte Ferguson viele Spieler gegen sich auf. Als ein Spieler von Ferguson eine Entschuldiung für das Full-Tilt-Desaster einforderte, schaute dieser ihn nur groß an und entgegnete: „Wovon redest du?“

David Baazov

04

Bis Mitte dieses Jahres war David Baazov Geschäftsführer von Amaya Gaming. Dann musste der 36-jährige aufgrund anhaltender Ermittlungen der kanadischen Behörden von seinem Posten zurücktreten. Gegen ihn lagen starke Indizien vor, die darauf hindeuten, dass er sich über Dritte im Jahr 2014 durch Insiderhandel am Kauf von PokerStars persönlich bereichert haben soll. Derzeit läuft gegen Baazov ein Verfahren. Dies hielt ihn jedoch nicht davon ab, zu versuchen auf abenteuerlichen Wegen, sein altes Unternehmen selbst aufzukaufen. Ende dieses Jahres machte er ein Angebot in Höhe von 3,5 Milliarden US-Dollar, um PokerStars aufzukaufen. Das Geld sollte über Privat-Investoren gestellt werden. Dumm nur, dass sich direkt nach dem öffentlichen Angebot einer dieser angeblichen Investoren meldete und verkündete, diese Proposition sei überhaupt nicht abgesprochen. Inzwischen hat Baazov sein Angebot zurückgezogen und es bleibt zu hoffen, dass der Pokerwelt weitere Eskapaden dieser Person erspart bleiben.

Ende der EPT

pokerstars sb14

2004 wurde die PokerStars European Poker Tour von John Duthie aus der Taufe gehoben. Innerhalb weniger Jahre avancierte die Serie zur zweitwichtigsten Poker-Veranstaltung hinter der WSOP und über 115 Turniere wurden in Europa und den Bahamas über eine Milliarde Euro Preisgelder ausgespielt. Die EPT machte unter anderem in Barcelona, Prag, Berlin, Monaco, Madrid, London, Dublin, San Remo oder auch Wien Station. Dieses Jahr verkündete Amaya das Ende der Marke EPT. Die Serie wird zukünftig unter dem Namen PokerStars Live international auftreten. Im Klartext heißt das: Ein anderer Name, weniger Stopps in Europa, dafür Stopps auf anderen Kontinenten – etwa Asien und Südamerika. Leider bedeutet dies auch einen großen Einschnitt für viele lokale EPT-Ableger, wie etwa die UKIPT, die Estrallas Poker Tour oder auch Eureka.

Global Poker League / Alex Dreyfus

global poker league logo

Die GPL startete Anfang dieses Jahres mit einer Menge medialem Getöse und Bohai. Das Konzept war einzigartig. Wie in den amerikanischen Profi-Ligen traten mehrere Poker-Teams über einen langen Zeitraum immer wieder gegeneinander an, um am Ende der Saison in einem großen Play-Off den Meister zu bestimmen. Leider ging der Liga schon zur Mitte der Saison die Puste aus. Die Zuschauer konnten mit so viel Poker um Punkte (und kein Geld) wenig anfangen, das Konzept war etwas unklar und in der laufenden Spielzeit wurden mehrmals Dinge geändert. Sicherlich war es auch nicht hilfreich, dass der Chef der Liga, Alex Dreyfus, im Sommer von mehreren Spielern in Las Vegas Geld lieh, ohne es rechtzeitig zurückzuzahlen. Am Ende interessierten sich nur noch sehr wenige Spieler für das große Finale und es bleibt abzuwarten, in welcher Form die GPL fortgeführt wird.

Ray Bitars Protzhochzeit

12341310 10203775314502658 2223991859996180322 n

Ray Bitar war bis 2011 Geschäftsführer von Full Tilt und als solcher trägt er die Hauptlast der Verantwortung bezüglich des Ausfalls seines Unternehmens. Ray Bitar hat es zu verschulden, dass zehntausende Spieler von Full Tilt über Jahre nicht an ihr Geld kamen und in Unsicherheit leben mussten, ob sie es überhaupt je zurück erhalten. Durch Misswirtschaft und Missmanagement hat Bitar den einstmals zweitgrößten Poker-Anbieter in den Ruin getrieben. Bitar wurde in den USA wegen Betruges und Geldwäsche verhaftet. Doch aufgrund seines Gesundheitszustandes sah man von einer längeren Haftstrafe ab. Ärzte assistierten Bitar eine schwere Herzkrankheit, eine notwendige Herztransplantation und prognostizierten eine kurze Restlebenszeit. Dieses Jahr machte Bitar erstmals wieder auf sich aufmerksam – in einer groß angelegten Zeremonie, die augenscheinlich mindestens einen sechsstelligen Betrag kostete, heiratete der inzwischen 43-jährige in Kalifornien Jacquelyn Lucas. Für viele Ex-Spieler von Full Tilt war dieses protzige Event wie ein Schlag ins Gesicht: Misswirtschaft und Betrug kann sich eben auszahlen.

Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 29.12.2016.

Autor: Arved Klöhn.

Tigergaming-
TigerGaming 100% bis zu 1000$ Jetzt spielen
So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
Der folgende Artikel über Overbets ist aus der Feder des britischen Poker-Coaches und Strategen Jacob…
12. April 2022 | admin
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Jedes Jahr werden im Rahmen der World Series of Poker die Kandidaten für die Poker…
20. October 2021 | Arved Klöhn
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Die Poker Hall of Fame ist die Ruhmeshalle der professionellen Pokerspieler. Sie wurde 1979 von…
19. November 2021 | Arved Klöhn
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
Für deutsche Spieler wird Gewinnen bei GGPoker teuer Seit dem 1. Juli 2021 gilt in…
13. May 2022 | Arved Klöhn
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Auf den niedrigsten Online Poker Limits machen viele Spieler krasse Fehler. An 10 Beispielen zeigen…
13. May 2022 | admin
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
Zum 1. Juli tritt in Deutschland der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft und mit diesem kommen…
13. May 2022 | Arved Klöhn
World Series of Poker 2021 Termine
World Series of Poker 2021 Termine
Die WSOP 2021 findet vom 30. September bis zum 23. November statt. Alle Infos, Zahlen,…
5. July 2021 | Arved Klöhn
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Inzwischen bieten fast alle Pokerseiten Ein- und Auszahlungen über Trustly an. Wir wollen hier kurz…
6. July 2021 | Arved Klöhn

Comment on that

Ihre Nachricht muss noch freigeschaltet werden.
Online Poker
  • Reihenfolge Pokerhände
  • Poker Apps
  • Poker Regeln
  • Kostenlos pokern
Top Strategie
  • 10 goldene Anfängerregeln
  • Bankroll Management
  • Outs beim Poker
  • Was ist ICM?
  • Wahrscheinlichkeiten beim Poker
  • So spielt man Draws
Rechtliche Fragen
  • Ist Poker in Deutschland strafbar?
  • Betrug beim Poker erkennen
  • Zahlen Pokerspieler Steuern?
Popular Poker Rooms
PokerStars
partypoker
GGPoker
TigerGaming
William Hill Poker
Betonline Poker
logo-bzga-small (1) 18 gamecare (1) begambleaware-1
logo
Über PokerOlymp

Seit Ende 2006 ist PokerOlymp auf dem deutschen Markt eines der führenden Poker-Portale und bietet seit über 9 Jahren Reviews, Strategie, Tipps und Ticks, Live-Berichte, Nachrichten und Deals für alle Pokerfans an. Auf PokerOlymp findest Du Bewertungen von allen Pokerseiten, tägliche Pokernachrichten, Blogs, über 400 Poker-Strategie-Artikel für Anfänger und Fortgeschrittene und Berichte und Übertragungen von allen großen Pokerturnieren wie etwa der WSOP, WPT und EPT. PokerOlymp berichtet regelmäßig aus der Welt der Online-Highstakes, analysiert die rechtliche Lage in Deutschland, Europa und den USA und berichtet in der Panorama-Sektion von den etwas abseitigeren Poker-Themen. PokerOlymp ist Dein Wegweiser in der Welt des Online-Poker. Bei uns gibt es die besten Boni für jeden Anbieter und unsere umfassenden Bewertungen der einzelnen Plattformen zeigen Dir, wo du am besten aufgehoben bist.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Autoren
  • Sitemap

Copyright © 2006-2022 PokerOlymp - Alle Rechte vorbehalten.

×