TigerGaming
100% bis zu 1000$

Anbieter mit soften Spielen und hohen Jackpots

Jetzt spielen
PokerListings - Poker news, guides and reviews
  • Online Poker
    • Mobile Poker Apps
    • Kostenlos Pokern
    • Um Echtgeld Poker spielen
    • Poker Bonus
  • Pokerseiten
    • 888 Poker Bewertung und Analyse
    • Pokerstars Bewertung und Analyse
    • GGPoker Bewertung und Analyse
    • partypoker Bewertung und Analyse
    • BestPoker Bewertung und Analyse
    • Tiger Gaming Bewertung und Analyse
  • Pokerregeln
    • Texas Hold’em Regeln
    • Offizielle Reihenfolge der Poker-Hände
    • Poker Glossar
  • Poker Strategie
    • Pokertheorie
    • Quiz
    • Outs beim Poker
    • Bankroll-Management
    • 10 goldene Poker Tipps für Anfänger
  • Archiv
    • Poker News
    • Recht
    • Panorama
    • Kommentare
    • Interviews
    • Blog
    • Poker Hall of Fame
3. August 2007 Juni 11, 2021
header-bg
  • PokerOlymp
  • »
  • Archiv
  • »
  • On Tilt

On Tilt

Die besten Pokeranbieter
TigerGaming
TigerGaming
100% bis zu 1000$
Bewertung
Jetzt spielen
GGPoker
GGPoker
100% bis zu 600$
Bewertung
Jetzt spielen
18+ | Play Responsibly | T&C Apply
William Hill Poker
William Hill Poker
100% bis zu 100€
Bewertung
Jetzt spielen
Arved Klöhn
PokerOlymp Author
11. Juni 2021 · 6 Minuten Lesezeit

Da ich seit Jahren Poker spiele durfte ich schon viele solche Auftritte verfolgen (obwohl der schon ein wenig extrem war), aber ungewöhnlich sind solche Aktionen keineswegs. Jeder halbwegs erfahrene Spieler hat solche Durchknaller schon häufig gesehen. Viele Pokerspieler, denen eben die Fähigkeit fehlt sich, dann rasch wieder einzukriegen, haben sich so nachhaltig vernichtet.

Betrachten wir ein paar Fragen dazu, die uns alle angehen. Was verursacht so einen totalen „tilt“? Wie könnte man das unter Kontrolle bringen? Wieso gibt es eine Gruppe von wirklich starken Spielern, die niemals in solche Gefahr zu kommen scheinen? Und wie kann man denen nacheifern, wenn man sich gerade bemüht, sein eigenes Spiel zu optimieren? Natürlich gehen Spieler aus einer Reihe von Gründen „on tilt“ und somit ist jeder Fall ein wenig anders. Aber trotzdem glaube ich, dass es für die meisten solchen Aussetzer eine übergeordnete eigene Logik gibt und genau darauf basieren auch die möglichen Lösungsvorschläge, um die Sache in den Griff zu bekommen.

Was ich glaube ist, dass die Meisten einfach das Pokerspiel im Gesamten nicht gut genug verstehen, um sich mit allem abzufinden, was nun mal zu diesem Spiel gehört. Damit sind sie dann emotional nicht entsprechend auf Dinge vorbereitet, die nun mal logischerweise auch passieren. Und wenn eines dieser nicht erwarteten Ereignisse eintritt, gibt es so ein Art mentalen Kurzschluss und schon switchen sie in den „on tilt“-Modus.

Poker ist ein Spiel, das sich durchgehend den einfachen Gesetzen der Wahrscheinlichkeitsrechung unterordnet. Es ist keine große Sache zu erfassen, wie Pokerhände mathematisch gegeneinander stehen und aus den Kombinationen der bekannten Karten die Wahrscheinlichkeiten für die kommenden Karten auszurechnen. Man kann auf mathematischen Grundlagen optimierte Entscheidungen treffen, über die Häufigkeit eines Versuches zu bluffen, wann es Sinn macht, gerade heraus ein Bet zu machen und wann man ein Checkraise versuchen sollte.

Besonders nicht so starke und unerfahrene Spieler ziehen aus dieser mathematischen Logik den trügerischen Schluss, Poker sei eigentlich ein leichtes Spiel. Und dann beklagen sie sich, weil sie glauben, genau so gut spielen würden wie die Topspieler. Meist ein Zeichen dafür, dass sie im mentalen und emotionalen Bereich ihre Schwächen haben und das ist dann auch der Grund für ihre gar nicht so guten Resultate und die schlechte Angewohnheit, immer mal wieder „on-tilt“ zu gehen.

Wobei diese Tendenz „on-tilt“ zu gehen sicher nichts mit irgendwelchen Botenstoffen im Gehirn zu tun hat, die außer Kontrolle geraten. Das kann die Sache vielleicht ein wenig eskalieren lassen, aber ist sicher nicht die Wurzel des Übels. Und um das näher zu betrachten, kommen wir zurück zu den oben erwähnten mathematischen Wahrscheinlichkeiten. Jede einzelne für sich zwar leicht zu berechnen und zu verstehen, aber es gibt da beim Poker spielen eine Besonderheit. All diese an und für sich leicht zu verstehenden Fakten können im Zusammenspiel zu einer recht komplexen Situation werden. Nicht nur, dass es unzählige von einzigartigen Situationen gibt, viele von denen kommen auch völlig unerwartet auf einen Spieler zu. Und wenn man sich darauf nicht entsprechen vorbereitet, kann man leicht in so eine gefährliche Phase kippen, in der einem egal zu sein scheint, auch mal eine Million Dollar zu verlieren (ob man sie nun besitzt oder auch nicht).Betrachten wir einmal ein einfaches Beispiel. Sie spielen Limit Hold´em in einem multiway Pot und haben am Flop das Top-Pair. Ein erfahrener, guter Spieler stellt jetzt folgende Überlegungen an.

1. Wie stehen die Chancen, dass ich mit dem Top-Pair aktuell die beste Hand habe?
2. Welche Bedeutung haben die anderen Karten des Boards für mich?
3. Wie groß ist der Pot?
4. Welcher Spieler wird mit welcher Hand ein „Call“ oder ein „Raise“ machen?
5. Wie wahrscheinlich ist es, dass die Gegner diese Hand auch tatsächlich haben?
6. Ist es zu erwarten, dass ein anderer Spieler anspielt, wenn man checkt?
7. Und von wem ist so ein Anspiel zu erwarten?
8. Was bedeuten Turn und River für meine Überlegungen?
9. Was gäbe es für alternative Strategien und welches Risiko brächten die mit sich?
10. Und wie wahrscheinlich ist, dass ein Gegner seine Hand jenseits der wahren Stärke spielt?

Der wenig erfahrene Spieler beschränkt sich meist auf folgende Überlegung: „Ich habe die beste Hand und gehe davon aus, dass ich anspielen sollte, um mehr Geld zu gewinnen.“ Basierend auf dieser wenig durchdachten Analyse wählen solche Spieler die schlechtest mögliche Strategie, diesen Pot zu spielen und werden dementsprechend oft auch diese Hand verlieren. Solche Potverluste sind auf die Dauer sehr teuer und der Spieler sieht nicht nur einen großen Pot, in der er selbst kräftig investiert hat, zum „falschen Spieler“ wandern, er hat auch nicht die geringste Ahnung, wie das geschehen konnte. Er ist sich nur sicher, dass so etwas aus unerfindlichen Gründen den Topspielern „niemals“ passiert und darüber regt er sich dermaßen auf und gerät in einen Zustand, den wir „on tilt“ nennen.

Aber um jetzt auf den Spieler zurückzukommen, von dem ich am Anfang dieses Artikels berichtet habe. Der gab ja wirklich eine perfekte Vorstellung ab zum Thema Poker spielen „on tilt“. Erst nach dem Motto „jede Hand hat gewinnen“ und dann in weiterer Folge, man kann mit jedem Board gewinnen, solange man am River nochmals eine große Wette hineinfeuert. Somit war der von mir beschriebene Spieler ein idealer Kandidat, wenn es darum ging, einen Anfall von massiver Selbstbeschädigung zu dokumentieren. – Keine große Erfahrung als Pokerspieler, trotzdem in anderen Partien bisher durchaus erfolgreich und noch in dem Glauben, es sei gar nicht so schwer, viel besser als die anderen zu spielen. Seine Ansichten über starkes, solides Spiel beschränken sich auf die Eröffnungsphase, der er überhaupt zuviel Bedeutung zumaß. Konzepte, in denen man sich damit beschäftigt, was der Gegner einem selbst für eine Hand zuordnet und ähnlich ausgereifte Strategien sind für ihn noch ein Buch mit sieben Siegeln. So ist das Potential für einen selbstzerstörerischen Anfall immer gegeben und es werden sicher auch noch weitere folgen.

Aber um abschließend eine Antwort zu geben, was Sie dagegen tun können. Arbeiten Sie immer daran, Ihr Spiel zu verbessern. Machen Sie sich Gedanken über die Hände, die Sie spielen, lesen Sie sorgfältig alle guten Bücher über Poker – auch wenn es da eine Menge gibt. Diskutieren Sie mit anderen Spielern und seien Sie immer offen für neue Strategien. Auf diese Art und Weise können Sie sich davor schützen, selbst „on tilt“ zu gehen. Das hat für mich so funktioniert und auch für all die wirklich starken Spieler, die ich kenne.

Sollten Sie zu denen gehören, die manchmal solche Aussetzer haben, dürfen Sie nicht erwarten, dass das über Nacht vergeht. Auch wenn Sie sich an die Tipps und Tricks halten, die ich Ihnen oben beschrieben habe. Sich diese Unart abzugewöhnen ist eine schwierige Sache und Sie sollten das sorgfältig und mit Bedacht angehen. Aber ich glaube, dass Sie Fortschritte bemerken werden, wenn Sie diesen Ratschläge folgen, und Ihre Pokerresultate werden sich auf lange Sicht spürbar verbessern.

Mason Malmuth

Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 03.08.2007.

Autor: PokerOlymp.com.

ggpoker_banner_720x200
100% bis zu 600$ GGPoker
Jetzt spielen
GGPoker
18+ | Play Responsibly | T&C Apply

Andere Artikel

So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)

Der folgende Artikel über Overbets ist aus der Feder des britischen Poker-Coaches und Strategen Jacob Topley. Original: Overbetting in Poker (engl.)Jacob Topley bei PokerCoaching.online So stimmt dieChemie bei Overbets Früher…

12. April 2022 | admin
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021

Jedes Jahr werden im Rahmen der World Series of Poker die Kandidaten für die Poker Hall of Fame bekannt gegeben. Am Ende der Turnierreihe wird bekanntgegeben, wer dieses in die…

20. October 2021 | Arved Klöhn
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne

Für deutsche Spieler wird Gewinnen bei GGPoker teuer Seit dem 1. Juli 2021 gilt in Deutschland der neue Glücksspielstaatsvertrag. Dieser sieht unter anderem vor, dass Pokeranbieter bei deutschen Spielern 5,3%…

13. May 2022 | Arved Klöhn
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker

Auf den niedrigsten Online Poker Limits machen viele Spieler krasse Fehler. An 10 Beispielen zeigen wir diese Fehler auf und geben Strategie Tipps. Trip-Report: Auf der Suche nach eklatanten Anfänger-Fehlern…

13. May 2022 | admin
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021

Zum 1. Juli tritt in Deutschland der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft und mit diesem kommen auf Online-Pokerspieler drastische Änderungen zu. Zum einen werden die Spiele in Deutschland endlich reguliert, zum…

6. October 2022 | Arved Klöhn
World Series of Poker 2021 Termine

Die WSOP 2021 findet vom 30. September bis zum 23. November statt. Alle Infos, Zahlen, den kompletten Zeitplan und nennenswerte Turniere finden Sie hier. WSOP 2021 Im Jahr 2021 wird…

5. July 2021 | Arved Klöhn
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind

Inzwischen bieten fast alle Pokerseiten Ein- und Auszahlungen über Trustly an. Wir wollen hier kurz erklären, warum Trustly für Pokerspieler eine besonders attraktive Option ist. Was ist Trustly? Zahlungen per…

6. July 2021 | Arved Klöhn
€300.000 gtd. beim Festival in Bratislava im September

PokerListings veranstaltet in Kooperation mit dem Banco Casino im September 2021 in Bratislava ein ein-wöchiges Live-Turnier mit einem Buy-In von €550, einer Garantie von €300.000 und zahlreichen Side-Events. Hier gibt…

6. October 2021 | admin

Comment on that

Ihre Nachricht muss noch freigeschaltet werden.
Online Poker
  • Reihenfolge Pokerhände
  • Poker Apps
  • Poker Regeln
  • Kostenlos pokern
Top Strategie
  • 10 goldene Anfängerregeln
  • Bankroll Management
  • Outs beim Poker
  • Was ist ICM?
  • Wahrscheinlichkeiten beim Poker
  • So spielt man Draws
Rechtliche Fragen
  • Ist Poker in Deutschland strafbar?
  • Betrug beim Poker erkennen
  • Zahlen Pokerspieler Steuern?
Popular Poker Rooms
TigerGaming
GGPoker
William Hill Poker
Betonline Poker
logo-bzga-small (1) 18 gamecare (1) begambleaware-1
logo
Über PokerOlymp

Seit Ende 2006 ist PokerOlymp auf dem deutschen Markt eines der führenden Poker-Portale und bietet seit über 9 Jahren Reviews, Strategie, Tipps und Ticks, Live-Berichte, Nachrichten und Deals für alle Pokerfans an. Auf PokerOlymp findest Du Bewertungen von allen Pokerseiten, tägliche Pokernachrichten, Blogs, über 400 Poker-Strategie-Artikel für Anfänger und Fortgeschrittene und Berichte und Übertragungen von allen großen Pokerturnieren wie etwa der WSOP, WPT und EPT. PokerOlymp berichtet regelmäßig aus der Welt der Online-Highstakes, analysiert die rechtliche Lage in Deutschland, Europa und den USA und berichtet in der Panorama-Sektion von den etwas abseitigeren Poker-Themen. PokerOlymp ist Dein Wegweiser in der Welt des Online-Poker. Bei uns gibt es die besten Boni für jeden Anbieter und unsere umfassenden Bewertungen der einzelnen Plattformen zeigen Dir, wo du am besten aufgehoben bist.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Autoren
  • Sitemap

Copyright © 2006-2023 PokerOlymp - Alle Rechte vorbehalten.