PokerListings - Poker news, guides and reviews
  • Online Poker
    • Mobile Poker Apps
    • Kostenlos Pokern
    • Um Echtgeld Poker spielen
    • Poker Bonus
  • Pokerseiten
    • 888 Poker Bewertung und Analyse
    • Pokerstars Bewertung und Analyse
    • GGPoker Bewertung und Analyse
    • partypoker Bewertung und Analyse
    • BestPoker Bewertung und Analyse
    • Tiger Gaming Bewertung und Analyse
  • Pokerregeln
    • Texas Hold’em Regeln
    • Offizielle Reihenfolge der Poker-Hände
    • Poker Glossar
  • Poker Strategie
    • Pokertheorie
    • Quiz
    • Outs beim Poker
    • Bankroll-Management
    • 10 goldene Poker Tipps für Anfänger
  • Archiv
    • Poker News
    • Recht
    • Panorama
    • Kommentare
    • Interviews
    • Blog
    • Poker Hall of Fame
25. November 2012 Juni 2, 2021
header-bg
  • PokerOlymp
  • »
  • Archiv
  • »
  • Nicodemo Piccolo gewinnt die Battle-Of-Malta

Nicodemo Piccolo gewinnt die Battle-Of-Malta

Die besten Pokeranbieter
PokerStars
PokerStars
100% bis zu 600€ und $35 Spielguthaben
Bewertung
Jetzt spielen
partypoker
partypoker
€40 Tickets
Bewertung
Jetzt spielen
GGPoker
GGPoker
100% bis zu 600$
Bewertung
Jetzt spielen
admin PokerOlymp Author
2. Juni 2021 · 6 Minuten Lesezeit

Nach einem langem Abend im Portomaso-Kasino auf Malta gewann Nicodemo Piccolo die Battle-of-Malta und ein Preisgeld in Höhe von 35.000 Euro.

alessandro_barone
Galerie

Battle of Malta

Am heutigen Samstag wurde zunächst auf den Final-Table hinabgespielt – eine Zusammenfassung gibt es hier zu lesen. Direkt im Anschluss wurde dieser zu neunt ausgespielt.

Die Giulio-Astarita-Show

Der Anfang des Final-Tables der Battle-Of-Malta gehörte Giulio Astarita, der schon zuvor viel Wind machte, als Chipleader an den Tisch ging und gleich für drei Eliminationen in Folge verantwortlich war.

alessandro_barone
Platz 9Alessandro Barone
Platz 9
Alessandro Barone

Erstes Opfer war Alessandro Barone, der über mehrere Orbits einen 4-BB-Stack massierte. Als er sich schließlich zum All-In (dann mit 2,5 BB) entschied, hatte er mit ATs eine richtig gute Hand. Astarita bekam allerdings unglaubliche Odds auf seinen Call und zahlte das All-In mit J7s. Der Italiener traf dann auch gleich zwei Siebenen im Board und nahm seinen Landsmann von dem Tisch.

Kurz darauf gab es den nächsten Bust und wieder ging er auf das Konto von Astarita. Der Brite Chris Kiefert schob seine letzten 5 Big Blinds mit Q9s in die Mitte und im Big Blind saß Astarita mit 63s. Er rechnete kurz seine Odds durch, entschuldigte sich für den Call und drehte seine Hand um. Er traf eine Sechs im Flop, noch eine auf dem Turn und baute seine Führung weiter aus.

daniel_dalsborg_2
Platz 7Daniel Dalsborg
Platz 7
Daniel Dalsborg

Als nächster auf der Abschussliste von Astarita stand Daniel Dalsborg. Dieser 3-bettete mit 77 All-In und erntete einen Call von Astaritas KQs. Eine Dame auf dem Flop sorgte für Astaritas drittes gewonnenes All-In in Folge und Dalsborgs siebten Platz.

Der nächste Bust ließ nun allerdings ein wenig auf sich warten – es wurden größtenteils die Blinds hin und her geschoben, und nur selten Hände mit einem Flop gespielt.

Aus für Holland, Schweden und Kanda

puk_nabuurs_2
Platz 6Puk Nabuurs
Platz 6
Puk Nabuurs

Der Niederländer Puk Nabuurs, der den Tag als einer der Chipleader begann, war schon am Anfang des Final-Tables in gewisse Nöte gekommen und und verlor in einer unglücklichen BVB-Situation faktisch seinen gesamten Stack. Mit AQs openraiste er All-In, bekam von Roger Hardy mit AKo einen Call und verlor das All-In. Danach hatte Puk nur noch 2 Big Blinds und diese wanderten umgehend mit 64s in die Mitte. Nicodemo Piccolo callte das All-In mit AQo und erledigte den Niederländer nachdem keiner der beiden Spieler seine Hand auf dem Board verbessern konnte.

Im Anschluss bauten die letzten beiden Nicht-Italiener am Tisch zunächst systematisch ihren Stack ab, bis sie schließlich in direkter Folge eliminiert wurden.

christian_bergstrom
Platz 5Christian Bergström
Platz 5
Christian Bergström

Zunächst musste der Schwede Christian Bergström seinen Platz räumen, nachdem er mit KJo aus dem SB All-In pushte und der äußerst tighte Nicodemo Piccolo im Big Blind AKo fand und das All-In callte. Das Ass gewann die Hand und danach war Roger Hardy allein unter drei Italienern.

roger_hardy
Platz 4Roger Hardy
Platz 4
Roger Hardy

Doch den Kanadier Hardy hielt es keinen Orbit mehr am Tisch – mit AKs brachte er eine 3-Bet All-In gegen Nicodemo Piccolo, der auf einmal ganz entgegen seiner sonst extrem tighten Spielweise den Reraise mit 66 callte. Das Board brachte unzählige Blanks und Roger Hardy war auf Platz 4 liegend aus dem Turnier ausgeschieden.

Drei Italiener unter sich

Damit kamen die drei letzten Spieler allesamt aus Italien – Giulio Astarita, Luca Capostagno und Nicodemo Piccolo. Astarita hatte eine deutliche Führung, doch verlor diese dann in rascher Abfolge.

Nicodemo Piccolo drehte auf einmal völlig auf, spielte fast jede Hand und verteilte Bets, Raises und Reraises in Massen. In Folge übernahm er nach einer halben Stunde zu dritt die Führung, verfiel dann jedoch wieder in eine extrem tighte Spielweise. So brachte er zum Beispiel mit AJo einen Raise aus dem Button auf 2,2 BB und wurde vom weiterhin unvermindert aggressiven Astarita für 14 BB All-In gestellt. Ohne ein Miene zu verziehen, foldete Piccolo offen sein gutes Ass.

Generell verlangsamte sich das Spiel dann jedoch enorm. Das lag auch daran, dass nach dem 24. Blind-Level die Blinds nicht mehr erhöht wurden und so insgesamt 70 Big Blinds am Tisch verblieben. Luca Capostagno verweigerte beim Spiel zu dritt faktisch jede Spielteilnahme – seine Taktik bestand mehr oder weniger darin, je 20 Hände am Stück zu folden und dann einen 7-BB-Stack aufzudoppeln. Das gelang ihm auch zweimal gegen Giulio Astarita (AQ > K9 und K7 > 22).

luca_capstagno
Platz 3Luca Capostagno
Platz 3
Luca Capostagno

Dann passierte ganz lange gar nichts. Die drei Italiener foldeten wie die Weltmeister, trotz eher kleiner Stacks. Nach zwei Stunden war es dann Luca Capostagno, der beim nächsten Versuch, seinen – mal wieder auf 8BB geschmolzenen – Stack aufzudoppeln, scheiterte. Er pushte mit AQs aus dem SB und wurde von Nicodemo mit AJo gecallt. Nicodemo traf einen Buben im Flop und beendete so ein äußerst langes Spiel zu dritt.

Finales Heads-Up

In das Heads-Up ging Nicodemo Piccolo mit einer klaren Führung, doch bevor eine Hand gespielt wurde, einigte er sich mit Guilio Astarita auf einen Deal, der einen Großteil des verbleibenden Preisgeldes aufteilte. Um den Titel und den Pokal des ersten Battle-Of-Malta-Turniers und eine gewisse Restmenge Geld wurde allerdings noch gespielt.

giulio_astarita
Platz 2Giulio Astarita
Platz 2
Giulio Astarita

Giulio Astarita konnte sich zwar noch an seinen Gegner heran spielen und ausgleichen, dann brachte er gegen Nicodemo Piccolo mit A9s jedoch eine finale und fatale 4-Bet-All-In. Piccolo hatte AQo und callte das All-In. Das Board brachte Astarita keine Hilfe und alle dachten, das wäre das Ende. Doch der Turnierdirektor ließ die Chips genau nachzählen und danach stand fest, dass Astarita genau einen 25k-Chip mehr hatte. Dies entsprach einem Viertelblind und damit durfte er dann weiterspielen. Er verdoppelte zweimal (53 > QT und A9 > 63) und hatte dann schon einen ganzen Big Blind. Doch diesen verlor er in der nächsten Hand – quasi in einem Bad Beat: Sein A3o unterlag Nicodemo Piccolos 39o wegen einer 9 auf dem Flop.

So hieß der Sieger der ersten Battle-of-Malta nach zehneinhalb Stunden Spiel am Finaltag dann Nicodemo Piccolo und er durfte über €30.000 Preisgeld und einen wunderschönen Pokal nach Hause nehmen.

Nicodemo Piccolo und Kara Scott
Nicodemo Piccolo erhält den BoM-Pokal von Kara Scot
Nicodemo Piccolo erhält den BoM-Pokal von Kara Scot

Nicodemo Piccolo war mit 60 Jahren einer der ältesten Teilnehmer im Turnier und sehr glücklich über seinem Sieg. Besondere Pläne hat er nicht für seinen Gewinn, aber er wird ihn mit Sicherheit einsetzen, um weitere Turniere zu spielen und um seinen Battle-of-Malta-Titel im nächsten Jahr zu verteidigen, erklärte er im anschließenden Abschlussinterview.

Der Zweitplatzierte, Giulio Astaria, ist in der Pokerszene übrigens kein ganz Unbekannter – er ist der Poker-Manager von PokerStars.it und zog erst vor kurzem nach Malta, um hier seiner Arbeit nachzugehen.

Von den neun Final-Table-Spielern hatten sich acht direkt in das Turnier eingekauft – nur der Norweger Daniel Dalsborg gewann sein Ticket über ein Satellite.

Endergebnis Battle-Of-Malta

349 Spieler, €174.500 Preispool

1. Nicodemo PiccoloItaly€35.000
2. Giulio AstaritaItaly€22.300
3. Luca CapostragnoItaly€15.700
4. Roger Hardy Canada€12.200
5. Christian Bergstrom Sweden€9.100
6. Puk Nabuurs Holland€7.100
7. Daniel Dalsborg Norway€5.500
8. Chris Kiefert England€4.600
9. Alessandro Barone Italy€3.900
10. Lina Teuma Malta€3.300
11. Hans Risaager Denmark€2.800
12. Jonas Broden Sweden€2.370
13. Cato Vonheim Norway€2.000
14. Pieter de Goede Holland€2.000
15. Rafa Contagulu Turkey€2.000
16. Stevan Sopar – €1.670
17. Maris Zilgavis Latvia€1.670
18. Stefano Stefanacci Italy€1.670
19. Bastien Lebel France€1.440
20. Giovanna DiMartino Italy€1.440
21. Kristian Svensson Sweden€1.440
22. Simon Hoffman UK€1.440
23. Nick Jakobsen Denmark€1.440
24. Terrence Byrne USA€1.440
25. Francesco Crisafulli Italy€1.440
26. Gabriele Russo Italy€1.440
27. Davide Guerrasio Italy€1.440
28. Salvatore Chillemi Italy€1.275
29. Giovanni Rizzo Italy€1.270
30. Johan Linder Sweden€1.270
31. Gaëlle Baumann France€1.270
32. Bruce Stubbs Costa Rica€1.270
33. Joe Grech Malta€1.270
34. Giuseppe Bellinghieri Italy€1.270
35. Matijas Lundström Sweden€1.270
36. Daniel Montford Malta€1.270
37. Francesco Renda Italy€1.110
38. Carmelo Germano Italy€1.110
39. Thomas Braun Germany€1.110
40. Piotr Sekuza Poland€1.110
41. Biagio Torrisi Italy€1.110
42. Gaetano Di Franco Italy€1.110
43. Jackie Cachia Malta€1.110
44. Filippo D’Accorso Italy€1.110
45. Michael Agoutborde France€1.110

Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 25.11.2012.

Autor: Arved Klöhn.

pokerstars-720x200
PokerStars 100% bis zu 600€ und $35 Spielguthaben Jetzt spielen
So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
Der folgende Artikel über Overbets ist aus der Feder des britischen Poker-Coaches und Strategen Jacob…
12. April 2022 | admin
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Jedes Jahr werden im Rahmen der World Series of Poker die Kandidaten für die Poker…
20. October 2021 | Arved Klöhn
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Die Poker Hall of Fame ist die Ruhmeshalle der professionellen Pokerspieler. Sie wurde 1979 von…
19. November 2021 | Arved Klöhn
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
Für deutsche Spieler wird Gewinnen bei GGPoker teuer Seit dem 1. Juli 2021 gilt in…
13. May 2022 | Arved Klöhn
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Auf den niedrigsten Online Poker Limits machen viele Spieler krasse Fehler. An 10 Beispielen zeigen…
13. May 2022 | admin
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
Zum 1. Juli tritt in Deutschland der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft und mit diesem kommen…
13. May 2022 | Arved Klöhn
World Series of Poker 2021 Termine
World Series of Poker 2021 Termine
Die WSOP 2021 findet vom 30. September bis zum 23. November statt. Alle Infos, Zahlen,…
5. July 2021 | Arved Klöhn
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Inzwischen bieten fast alle Pokerseiten Ein- und Auszahlungen über Trustly an. Wir wollen hier kurz…
6. July 2021 | Arved Klöhn

Comment on that

Ihre Nachricht muss noch freigeschaltet werden.
Online Poker
  • Reihenfolge Pokerhände
  • Poker Apps
  • Poker Regeln
  • Kostenlos pokern
Top Strategie
  • 10 goldene Anfängerregeln
  • Bankroll Management
  • Outs beim Poker
  • Was ist ICM?
  • Wahrscheinlichkeiten beim Poker
  • So spielt man Draws
Rechtliche Fragen
  • Ist Poker in Deutschland strafbar?
  • Betrug beim Poker erkennen
  • Zahlen Pokerspieler Steuern?
Popular Poker Rooms
PokerStars
partypoker
GGPoker
TigerGaming
William Hill Poker
Betonline Poker
logo-bzga-small (1) 18 gamecare (1) begambleaware-1
logo
Über PokerOlymp

Seit Ende 2006 ist PokerOlymp auf dem deutschen Markt eines der führenden Poker-Portale und bietet seit über 9 Jahren Reviews, Strategie, Tipps und Ticks, Live-Berichte, Nachrichten und Deals für alle Pokerfans an. Auf PokerOlymp findest Du Bewertungen von allen Pokerseiten, tägliche Pokernachrichten, Blogs, über 400 Poker-Strategie-Artikel für Anfänger und Fortgeschrittene und Berichte und Übertragungen von allen großen Pokerturnieren wie etwa der WSOP, WPT und EPT. PokerOlymp berichtet regelmäßig aus der Welt der Online-Highstakes, analysiert die rechtliche Lage in Deutschland, Europa und den USA und berichtet in der Panorama-Sektion von den etwas abseitigeren Poker-Themen. PokerOlymp ist Dein Wegweiser in der Welt des Online-Poker. Bei uns gibt es die besten Boni für jeden Anbieter und unsere umfassenden Bewertungen der einzelnen Plattformen zeigen Dir, wo du am besten aufgehoben bist.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Autoren
  • Sitemap

Copyright © 2006-2022 PokerOlymp - Alle Rechte vorbehalten.

×