PokerListings - Poker news, guides and reviews
  • Online Poker
    • Mobile Poker Apps
    • Kostenlos Pokern
    • Um Echtgeld Poker spielen
    • Poker Bonus
  • Pokerseiten
    • 888 Poker Bewertung und Analyse
    • Pokerstars Bewertung und Analyse
    • GGPoker Bewertung und Analyse
    • partypoker Bewertung und Analyse
    • BestPoker Bewertung und Analyse
    • Tiger Gaming Bewertung und Analyse
  • Pokerregeln
    • Texas Hold’em Regeln
    • Offizielle Reihenfolge der Poker-Hände
    • Poker Glossar
  • Poker Strategie
    • Pokertheorie
    • Quiz
    • Outs beim Poker
    • Bankroll-Management
    • 10 goldene Poker Tipps für Anfänger
  • Archiv
    • Poker News
    • Recht
    • Panorama
    • Kommentare
    • Interviews
    • Blog
    • Poker Hall of Fame
10. Februar 2010 Juli 7, 2021
header-bg
  • PokerOlymp
  • »
  • Strategie
  • »
  • Der luftige Reraise

Der luftige Reraise

Die besten Pokeranbieter
pokerstars-42x42
PokerStars
100% bis zu 600€ und $35 Spielguthaben
Bewertung
Jetzt spielen
partypoker-42x42
partypoker
€40 Tickets
Bewertung
Jetzt spielen
GGpoker-42x42
GGPoker
100% bis zu 600$
Bewertung
Jetzt spielen
Arved Klöhn PokerOlymp Author
7. Juli 2021 · 7 Minuten Lesezeit
Light Reraises

Was ist ein "Lighter Reraise"?

Ein Reraise ist light (oder "luftig"), wenn Sie mit einer Hand reraisen, die dafür eigentlich nicht stark genug ist.

Es handelt sich um eine Art Semi-Bluff, bei dem Sie hoffen, den Pot direkt zu stehlen, nach einem Call aber weiter die Chance haben, ihn nach dem Flop zu gewinnen.

Jede Strategie, die Value Reraises enthält, sollte auch einige lighte Raises enthalten.

In diesen Situationen lohnen sich lighte Reraises

Theoretisch könnten Sie in jedem Pot, der geraist wurde, einen lighten Reraise bringen, wenn Sie an der Reihe sind. Allerdings sollten Sie günstige Gelegenheiten auswählen, da Ihre Strategie unausgewogen wäre, wenn Sie immer reraisen.

Bei der Auswahl der Situationen sollten Sie folgende Prinzipien einhalten:

Greifen Sie Spieler an, die nach einem Reraise häufig folden

Die modernen Aufzeichnungsprogramme geben einen Wert an, der „Fold To 3-Bet Percentage“ (FT3B) heißt. Dieser zeigt an, wie oft ein Spieler nach einem Reraise vor dem Flop foldet.Ist der FT3B bei einem Gegner ausreichend hoch, kann ein Reraise mit beliebigen Karten nach einem Eröffnungs-Raise dieses Spielers automatisch profitabel sein. Und selbst wenn ein Gegner nicht oft genug foldet, damit ein Reraise automatisch profitabel ist, können Sie seine Raises immer noch häufig mit lighten Reraises angreifen. Vor allem Spieler mit FT3B-Werten von 75 oder mehr sind für Angriffe anfällig.

Greifen Sie Spieler an, die aus einer Steal-Position raisen

Ein lighter Reraise ist häufiger gegen einen Raiser aus einer Steal-Position erfolgreich als gegen jemanden aus früher Position. Dies gilt in der Regel besonders bei Spielern mit einem hohen ATS-Wert (Attempt To Steal Percentage). Der ATS gibt an, wie oft ein Spieler aus dem Cut-Off, dem Button bzw. Small Blind raist, wenn vor ihm alle gefoldet haben. Beispielsweise folden alle Spieler zum Button, der auf 7 $ raist. Er hat einen ATS von 45, ein recht hoher Wert. Sowohl im Small Blind als auch im Big Blind können Sie diesen Spieler sehr großzügig raisen.Ein ATS über 35 verweist auf ein looses Raise-Spektrum, während ein ATS unter 25 auf einen tighten Spieler hindeutet.

Greifen Sie Spieler an, die eher callen als eine 4-Bet bringen

Die meisten Spieler versuchen sich zu verteidigen, wenn sie das Gefühl haben, einer ihrer Gegner bringt lighte Reraises. Einige Spieler tun dies, indem sie hauptsächlich callen und sich den Flop anschauen, während andere auf eine lighte 4-Bet-Strategie vertrauen. Aus beiden Strategien können Sie Vorteil schlagen, wenn sie von Ihren Gegnern schlecht umgesetzt werden, aber dies gilt für Spieler, die eher callen, in der Regel mehr.

So spielen Sie nach einem Call weiter

Die Spielweise des Callers ist schlechter, weil er seinem Gegner immer einen Blick auf den Flop gewährt. Außerdem neigen die meisten dieser Spieler zu einer Fit-or-Fold-Strategie nach dem Flop. Nehmen wir etwa an, ein solcher Spieler raist mit einem Paar Dreien vom Hijack auf 6 $ und wird vom Button auf 17 $ gereraist. Er wird mit dem Plan callen, zu einem All-In bereit zu sein, wenn er ein Set trifft, aber andernfalls zu folden.

Diese Strategie ist ein mathematisches Desaster, da der Spieler mit den Dreien ein Set oder etwas Besseres nur in ungefähr 12 Prozent der Fälle trifft. In den anderen 88 Prozent verliert er die 17 $, die er vor dem Flop in seinen Call investiert hat. Um mit dieser Strategie ein ausgeglichenes Ergebnis zu erzielen, müsste der Spieler mit den Dreien mit jedem Set im Schnitt 125 $ gewinnen.

Leider wird der Spieler mit den Dreien diese 125 $ nicht einmal ansatzweise erzielen. In den meisten Fällen, in denen er nach dem Flop All-In geht, wird der Aggressor folden, da er einen lighten Reraise brachte und deshalb nur selten eine ausreichend starke Hand getroffen hat, um ein All-In zu rechtfertigen. Aus diesem Grund wird das Set nur selten voll ausbezahlt. Unterm Strich verlieren Sie langfristig immer mehrere Dollar, wenn Sie diesen Reraise auf 17 $ mit einem niedrigen Pocket Pair callen und anschließend die Fit-or-Fold-Strategie anwenden. Selbst wenn Sie diese Spielweise dadurch verbessern, dass Sie nach dem Flop einige Bluffs starten, ist die Fit-or-Fold-Strategie immer noch per se so schlecht, dass Sie damit keinen Gewinn erzielen können.

lighte Reraises mit hohen Karten und Suited Connectors zu callen kann eher funktionieren, aber die Fit-or-Fold-Strategie taugt immer noch nichts. Damit der Call eines Reraise mit jeder nicht sehr starken Hand profitabel wird, müssen Sie nach dem Flop aggressiv bluffen. Da die meisten Spieler, die sich mit einem Call gegen Ihre lighte Reraises verteidigen, nach dem Flop nicht annähernd aggressiv genug vorgehen, können Sie deren Spielweise ausnutzen, indem Sie schonungslos angreifen. Gegen Vertreter der Fit-or-Fold-Strategie sollten Sie auf dem Flop häufig setzen und nach einem Call mit reichlich weiteren Salven auf dem Turn nachsetzen. Da Ihre Gegner zu oft folden, kann deren Strategie nicht profitabel sein.

Entdecken Sie einen Spieler, der häufig Reraises callt und nach dem Flop die Fit-or-Fold-Strategie verfolgt, sollten Sie immer wieder lighte Reraises bringen. Sofern er sich nicht darauf einstellt, werden Sie desto mehr Geld gewinnen, je häufiger Sie reraisen.

Greifen Sie häufiger an, wenn es schon Caller gibt

lighte Reraises sind oft attraktiver, wenn ein oder mehrere Spieler den ursprünglichen Raise gecallt haben, da diese letztlich selten Ihren Reraise callen. Hätten sie eine Hand, die für einen gereraisten Pot stark genug ist, hätten sie schließlich meist selbst gereraist. Einen Reraise in einem geraisten Pot mit einem oder mehreren Callern nennt man Squeeze Play.

Der Vorteil eines Squeeze Play ist offensichtlich – Sie gewinnen im Erfolgsfall einen deutlich größeren Pot. Der Nachteil besteht darin, dass Sie selten Ihr Ziel erreichen. Zudem schöpfen gute Spieler bei Squeeze Plays von Natur aus Verdacht und dieser veranlasst sie unter Umständen zu einem weiteren Reraise.

Unterm Strich sollten Sie mit Squeeze Plays Gewinn erzielen, aber nur wenn Sie bei seltenen Gelegenheiten davon Gebrauch machen.

Anm. der Redaktion: Bei diesem Text handelt es sich um ein Exzerpt aus dem vorzüglichen Buch “Small Stakes No-Limit Hold’em”.

Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 10.02.2010.

Autor: Ed Miller.

partypoker-720x200
partypoker-54x54 €40 Tickets Jetzt spielen

So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
Der folgende Artikel über Overbets ist aus der Feder des britischen Poker-Coaches und Strategen Jacob…
12. November 2021 | admin
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Jedes Jahr werden im Rahmen der World Series of Poker die Kandidaten für die Poker…
20. October 2021 | Arved Klöhn
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Die Poker Hall of Fame ist die Ruhmeshalle der professionellen Pokerspieler. Sie wurde 1979 von…
20. October 2021 | Arved Klöhn
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
Für deutsche Spieler wird Gewinnen bei GGPoker teuer Seit dem 1. Juli 2021 gilt in…
7. July 2021 | Arved Klöhn
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Auf den niedrigsten Online Poker Limits machen viele Spieler krasse Fehler. An 10 Beispielen zeigen…
5. July 2021 | admin
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
Zum 1. Juli tritt in Deutschland der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft und mit diesem kommen…
2. July 2021 | Arved Klöhn
World Series of Poker 2021 Termine
World Series of Poker 2021 Termine
Die WSOP 2021 findet vom 30. September bis zum 23. November statt. Alle Infos, Zahlen,…
1. July 2021 | Arved Klöhn
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Inzwischen bieten fast alle Pokerseiten Ein- und Auszahlungen über Trustly an. Wir wollen hier kurz…
21. June 2021 | Arved Klöhn

Comment on that

Ihre Nachricht muss noch freigeschaltet werden.
Online Poker
  • Reihenfolge Pokerhände
  • Poker Apps
  • Poker Regeln
  • Kostenlos pokern
Top Strategie
  • 10 goldene Anfängerregeln
  • Bankroll Management
  • Outs beim Poker
  • Was ist ICM?
  • Wahrscheinlichkeiten beim Poker
  • So spielt man Draws
Rechtliche Fragen
  • Ist Poker in Deutschland strafbar?
  • Betrug beim Poker erkennen
  • Zahlen Pokerspieler Steuern?
Popular Poker Rooms
pokerstars-42x42
partypoker-42x42
GGpoker-42x42
Tigergaming-42x42
williamhill-42x42
betonline_logo_42x42
logo-bzga-small (1) 18 gamecare (1) begambleaware-1
logo
Über PokerOlymp

Seit Ende 2006 ist PokerOlymp auf dem deutschen Markt eines der führenden Poker-Portale und bietet seit über 9 Jahren Reviews, Strategie, Tipps und Ticks, Live-Berichte, Nachrichten und Deals für alle Pokerfans an. Auf PokerOlymp findest Du Bewertungen von allen Pokerseiten, tägliche Pokernachrichten, Blogs, über 400 Poker-Strategie-Artikel für Anfänger und Fortgeschrittene und Berichte und Übertragungen von allen großen Pokerturnieren wie etwa der WSOP, WPT und EPT. PokerOlymp berichtet regelmäßig aus der Welt der Online-Highstakes, analysiert die rechtliche Lage in Deutschland, Europa und den USA und berichtet in der Panorama-Sektion von den etwas abseitigeren Poker-Themen. PokerOlymp ist Dein Wegweiser in der Welt des Online-Poker. Bei uns gibt es die besten Boni für jeden Anbieter und unsere umfassenden Bewertungen der einzelnen Plattformen zeigen Dir, wo du am besten aufgehoben bist.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Autoren
  • Sitemap

Copyright © 2006-2022 PokerOlymp - Alle Rechte vorbehalten.

×