PokerListings - Poker news, guides and reviews
  • Online Poker
    • Mobile Poker Apps
    • Kostenlos Pokern
    • Um Echtgeld Poker spielen
    • Poker Bonus
  • Pokerseiten
    • 888 Poker Bewertung und Analyse
    • Pokerstars Bewertung und Analyse
    • GGPoker Bewertung und Analyse
    • partypoker Bewertung und Analyse
    • BestPoker Bewertung und Analyse
    • Tiger Gaming Bewertung und Analyse
  • Pokerregeln
    • Texas Hold’em Regeln
    • Offizielle Reihenfolge der Poker-Hände
    • Poker Glossar
  • Poker Strategie
    • Pokertheorie
    • Quiz
    • Outs beim Poker
    • Bankroll-Management
    • 10 goldene Poker Tipps für Anfänger
  • Archiv
    • Poker News
    • Recht
    • Panorama
    • Kommentare
    • Interviews
    • Blog
    • Poker Hall of Fame
19. Januar 2013 Juni 14, 2021
header-bg
  • PokerOlymp
  • »
  • Archiv
  • »
  • Zoom-Challenge auf dem PCA wurde zur Absurdität

Zoom-Challenge auf dem PCA wurde zur Absurdität

Die besten Pokeranbieter
PokerStars
PokerStars
100% bis zu 600€ und $35 Spielguthaben
Bewertung
Jetzt spielen
partypoker
partypoker
€40 Tickets
Bewertung
Jetzt spielen
GGPoker
GGPoker
100% bis zu 600$
Bewertung
Jetzt spielen
admin PokerOlymp Author
14. Juni 2021 · 2 Minuten Lesezeit

Im Rahmen des PCA wurde als eine Art Side-Event eine Zoom-Challenge angeboten bei der man für ein Buy-In von 1.000 Dollar um einen $50k-Preispool spielen konnte. Was als unterhaltsame Spielerei gedacht war, endete in einem reichlich absurden und unfairen Wettkampf.

Mehrere Teilnehmer der Challenge, unter anderem Alex Treimanis, Mike McDonald und Andrew Chen kritisierten das Format im Nachhinein. PokerStars gelobte, sich des Problems anzunehmen und zeitnah eine Lösung anbieten zu wollen. Doch worum geht es eigentlich?

Zur Zoom-Challenge

Auf dem PCA wurde über vier Tage eine sogenannte Zoom-Challenge angeboten. Die funktionierte wie folgt: Für ein Buy-In von $1.025 bekam man ein Tablet gestellt und hatte damit 12 Minuten Zeit an den 100/200-Playmoney-Zoom-Tischen von PokerStars zu spielen. Jeder Spieler bekam 20.000 Chips und die Chips wurden immer, wenn man unter die 20.000 fiel, wieder auf den Ausgangswert zurückgesetzt. Das Spiel fand im regulären Playmoney-Bereich des PokerStars-Client statt. Nach 12 Minuten wurde abgerechnet und der finale Chipstand festgehalten. Die Spieler konnten sich beliebig oft einkaufen und versuchen, ihr Ergebnis zu verbessern. Am Ende der Challenge wurden die Spieler mit den meisten erspielten Chips entsprechend einer Turnier-Struktur ausgezahlt.

Perfekte Zoom-Challenge-Strategie

Um die Siegchancen bei diesem Spielformat zu maximieren, gibt es eine vergleichsweise einfache Strategie: Man gehe einfach solange All-In, bis man mehr Chips als der bestplatzierte Spieler im Leaderboard hat. Da man nie unter 20.000 fallen kann, ist dies eine fast unfehlbare Spielweise. Man muss es nur schaffen in den gegebenen 12 Minuten, seinen Stack drei oder viermal zu verdoppeln und schon hat man gute Aussichten auf eine Top-Platzierung. Hilfreich ist es ferner, so spät wie möglich zu spielen, um zu wissen, wie viele Chips man akkumulieren muss, um den ersten Platz zu erreichen.

Unfaire Vorteile für Späteinsteiger

Genauso haben es die Spieler auf dem PCA auch gehandhabt. Während der ersten drei Tage des Angebots nahmen weniger als 20 Spieler teil, alle wollten erst am letzten Tag spielen. Dadurch kam es am finalen Tag der Challenge zu Termin-Problemen. Eigentlich sollte immer nur ein Spieler spielen können, um mögliche Kollusion zu verhindern. Doch da am letzten Tag ein so großer Andrang herrschte, ließ man zum Schluss bis zu fünf Spieler gleichzeitig spielen.

Diese Spieler betrieben zwar keine aktive Kollusion, doch spielten sie allesamt die gleiche Strategie: All-In in jeder Hand. Die regulären Playmoney-Spieler spielten vergleichsweise tight und gaben den Spielern selten die Gelegenheit, um einen große Pot zu spielen. Doch sobald zwei Challenge-Teilnehmer am selben Tisch saßen, war ein Pot mit 40k+ Chips garantiert.

Bei einem Spielerpool von circa 130 Spielern kam es recht häufig vor, dass midnestens zwei der fünf gleichzeitig spielenden Challenge-Teilnehmer am selben Tisch saßen und diese Spieler hatten drastisch bessere Chancen, einen hohen Chipcount zu erzielen.

Fast alle Spieler, die schlussendlich in dieser Challenge cashten, kamen aus einer Gruppe, die mit fünf Spielern parallel spielte. Die einzige Ausnahme bildete der Sieger David Williams, der die Challenge alleine spielte.

Ein misslungenes Experiment

Am Ende war diese gesamte Challenge ein eher misslungenes Experiment auf einem ansonsten sehr gelungenen PCA. Dabei steht nicht nur die implizite Kollusion durch parallele Teilnahmen in der Kritik, sondern auch der gesamte Modus der Challenge, der in einem All-In unabhängig von der eigenen Hand resultierte. Das dürfte nicht unbedingt die beste Werbung für Poker sein.

Lee Jones, bei PokerStars für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig, ließ verlautbaren, dass das Problem bekannt sei und man nach einer internen Diskussion dazu Stellung beziehen werde.

» 2+2-Post von Alex Treimanis zur Challenge, englisch

Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 19.01.2013.

Autor: Arved Klöhn.

partypoker-720x200
partypoker €40 Tickets Jetzt spielen
So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
Der folgende Artikel über Overbets ist aus der Feder des britischen Poker-Coaches und Strategen Jacob…
12. April 2022 | admin
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Jedes Jahr werden im Rahmen der World Series of Poker die Kandidaten für die Poker…
20. October 2021 | Arved Klöhn
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Die Poker Hall of Fame ist die Ruhmeshalle der professionellen Pokerspieler. Sie wurde 1979 von…
19. November 2021 | Arved Klöhn
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
Für deutsche Spieler wird Gewinnen bei GGPoker teuer Seit dem 1. Juli 2021 gilt in…
13. May 2022 | Arved Klöhn
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Auf den niedrigsten Online Poker Limits machen viele Spieler krasse Fehler. An 10 Beispielen zeigen…
13. May 2022 | admin
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
Zum 1. Juli tritt in Deutschland der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft und mit diesem kommen…
13. May 2022 | Arved Klöhn
World Series of Poker 2021 Termine
World Series of Poker 2021 Termine
Die WSOP 2021 findet vom 30. September bis zum 23. November statt. Alle Infos, Zahlen,…
5. July 2021 | Arved Klöhn
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Inzwischen bieten fast alle Pokerseiten Ein- und Auszahlungen über Trustly an. Wir wollen hier kurz…
6. July 2021 | Arved Klöhn

Comment on that

Ihre Nachricht muss noch freigeschaltet werden.
Online Poker
  • Reihenfolge Pokerhände
  • Poker Apps
  • Poker Regeln
  • Kostenlos pokern
Top Strategie
  • 10 goldene Anfängerregeln
  • Bankroll Management
  • Outs beim Poker
  • Was ist ICM?
  • Wahrscheinlichkeiten beim Poker
  • So spielt man Draws
Rechtliche Fragen
  • Ist Poker in Deutschland strafbar?
  • Betrug beim Poker erkennen
  • Zahlen Pokerspieler Steuern?
Popular Poker Rooms
PokerStars
partypoker
GGPoker
TigerGaming
William Hill Poker
Betonline Poker
logo-bzga-small (1) 18 gamecare (1) begambleaware-1
logo
Über PokerOlymp

Seit Ende 2006 ist PokerOlymp auf dem deutschen Markt eines der führenden Poker-Portale und bietet seit über 9 Jahren Reviews, Strategie, Tipps und Ticks, Live-Berichte, Nachrichten und Deals für alle Pokerfans an. Auf PokerOlymp findest Du Bewertungen von allen Pokerseiten, tägliche Pokernachrichten, Blogs, über 400 Poker-Strategie-Artikel für Anfänger und Fortgeschrittene und Berichte und Übertragungen von allen großen Pokerturnieren wie etwa der WSOP, WPT und EPT. PokerOlymp berichtet regelmäßig aus der Welt der Online-Highstakes, analysiert die rechtliche Lage in Deutschland, Europa und den USA und berichtet in der Panorama-Sektion von den etwas abseitigeren Poker-Themen. PokerOlymp ist Dein Wegweiser in der Welt des Online-Poker. Bei uns gibt es die besten Boni für jeden Anbieter und unsere umfassenden Bewertungen der einzelnen Plattformen zeigen Dir, wo du am besten aufgehoben bist.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Autoren
  • Sitemap

Copyright © 2006-2022 PokerOlymp - Alle Rechte vorbehalten.

×