Am gestrigen Spieltag der WSOP blieb kaum ein Auge trocken, im Prinzip war alles dabei, von Massenturnieren bis zu exklusiven Pot-Limit Omaha Hi-low-Veranstaltungen. Vor allem Phil Ivey und Tom Dwan müssen sich jetzt ranhalten, vor allem Dwan hat sich mit seinen riskanten Prop-Bets wohl etwas verzettelt. Die beiden können einem fast schon leid tun…
Event #45: $1.500 No-Limit Hold’em
Nach Tag 2 sind bei diesem Turnier nur noch 35 der ursprünglich gestarteten 3.097 Spieler übrig. Der Preispool beträgt gigantische 4,2 Millionen Dollar und auf dem besten Weg zur Siegprämie in Höhe von 721.372 Dollar ist Sam Trickett aus England, der mit 922.000 Chips führt.
Wird es also noch ein englisches Bracelet geben? Warten wir es ab, unter den hoffnungsvollen Kombattanten befindet sich auch noch Dutch Boyd, der über 619.000 Chips verfügt.
Event #46: $5.000 Pot-Limit Omaha Hi-low Split-8 or Better
Bei diesem Event ist der Buy-in etwas höher und so ist die Stardichte entsprechend hoch. Von 284 Startern kämpfen noch 21 um den Preispool in Höhe 1,33 Millionen Dollar. 130 Spieler gingen in den zweiten Tag und wieder wurde kein Final Table erreicht. Bei Split-Pot-Varianten dauert es halt etwas länger, da kann man nichts machen.
Unter den Überlebenden befinden sich Erik Seidel, Rob Hollink, Allen Kessler, Andy Black und Dan Heimiller. Chipleader ist Sergey Altbregin, der sich über 486.000 Chips freut, Zweiter ist Dave “Devilfish” Ulliott, der auf immerhin 415.000 Chips kommt. Auch hier stehen die Chancen auf ein englisches Bracelet nicht schlecht. Mit Felix Gublitz aus Köln ist auch noch ein Deutscher im Rennen, er befindet sich mit 68.000 Chips am unteren Ende des Counts.
Kurz vor Ende des Tages – aber noch im Geld – schieden Barny Boatman, Barry Greenstein und Chip Jett aus dem Turnier. Alle bekamen 11.479 Dollar. Ebenfalls an den Rails – aber ohne Geld – landeten Richard Ashby, Kathy Liebert, Eric Lindgren, Mark Bartlog aus Hamburg, und Phil Hellmuth.
Event #47: $1.000 No-Limit Hold’em
Und schon wieder ein – ja das Unwort der WSOP 2010 –Massenturnier. Tag 1A ist gerade vorbei und es ist natürlich noch zu früh, um hier endgültige Chancen festzumachen. 1.759 Spieler machten mit, am Ende des Tages waren noch 310 übrig.
Chipleader ist momentan Justin Brickner mit 86.000 Chips. Auch Antonio Esfandiari liegt mit 35.000 gut im Rennen, genau wie Jude Ainsworth und Scott Montgomery, die beide 30.000 eintüten konnten.
Event #48: $2.500 Mixed Event
Bei diesem Event haben sich die 453 Teilnehmer am Tag 1 nach acht Stunden auf 192 reduziert. Der Preispool beträgt etwas über eine Million.
Mit am Start sind noch Größen wie Daniel Negreanu, Mike Matusow, Jennifer Harman, Alex Kravchenko, Michael Mizrachi, Bill Chen, Justin Bonomo, Chris Ferguson und Andrew Robl. Chipleader ist Jared Jaffe mit 68.600, gefolgt von Justin Smith mit 66.000 Chips.
Zu den Opfern des Tages gehörten Phil Ivey, der fast jedes Event spielt, den Prop-Bets sei Dank, Men “The Master” Nguyen, John Juanda und Tom Dwan, für den das Gleiche wie für Ivey gilt. Dwan flog übrigens schon in der ersten No-Limit-Hand mit Pocket-Queens gegen Pocket-Kings aus dem Turnier.
Anscheinend ging es bei dem Turnier heiß her, es wird von angeblich markierten Karten und endlosen Diskussionen mit dem Floor berichtet. Naja, jetzt ist Men “the Master” ja draußen…
Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 27.06.2010.