Nicht Phil Ivey und leider auch nicht Alex Jung konnten den H.O.R.S.E. Titel holen. Denn der war dem Wall Street Banker Ralph Schwartz aus New York City vorgehalten.
Seit vier Jahren schon spielt Schwartz ernsthaft Poker. Aber bislang brachte er es nur auf ein einziges Ranking, nämlich beim $1,500 No Limit Hold’em (Event # 3). Den glorreichen Platz 100 samt $3,500 konnte er sich sichern. Diesmal war der Geldgewinn doch deutlich höher. – $275,683 für den ersten Platz.
Runner Up war Bill Gazes. Er hat viele Turniererfolge in den letzten zehn Jahren aufzuweisen, aber er hat es bislang noch zu keinem Bracelet geschafft. Gazes spielte bemerkenswert gut und holte einen schier aussichtlosen Rückstand wieder auf, als sie noch zu fünft waren. Er schaffte es zu überleben und kletterte die Geldleiter hinauf. Allerdings scheiterte er am Kartenglück und der entscheidende Sprung sollte nicht gelingen. Für den zweiten Platz erhielt er $153,408.
Es war auch Phil Ivey’s zweiter Finaltisch bei der diesjährigen World Series of Poker. Beim Seven Card Stud World Championship (Event # 11) war er letzte Woche Zweiter. Sein Versuch, Bracelet Nr. 6 zu gewinnen scheiterte auch diesmal wieder, er musste sich als Vierter hier verabschieden.
Robert Mizrachi schaffte es ebenfalls an den zweiten Finaltisch in diesem Jahr, beide beim H.O.R.S.e. Er war Sechster beim $2,500 Event (#16). Diesmal konnte er sich einen Hauch verbessern, es wurde Platz Fünf.
Wirklich bemerkenswert ist die Leistung von Alexander Jung. Der Berliner fühlt sich tatsächlich wohl in Las Vegas und zeigt, was Deutschland zu bieten hat. Ein beeindruckender sechster Platz verschönert nicht nur seine Turnierergebnisliste, sondern auch unseren PokerOlymp-WSOP Nationscup. Eine absolut solide Performance, die der Berliner im Rio zeigt, diesmal wurde sie mit $37,901 belohnt.
Der ehemalige Tennis-Profi Philip Campbell musste sich mit Platz 8 begnügen. Der Russe Alex Kravchenko setzt ebenfalls seinen Siegeszug durch Las Vegas fort. Zwar war es nach dem Sieg beim Omaha High-Low (Event # 9) diesmal nur Platz 9, aber es ist mit Abstand die beste WSOP Saison für den Russen.
Es war das Turnier mit der zweit kleinsten Teilnehmerzahl bei der diesjährigen WSOP. Mit 192 Spielern waren es nur knapp mehr als die 189 beim $5,000 Seven Card Stud. Es war das erste Mal, dass es ein $5,000 auf dem Terminplan der WSOP gab.
Bis hin zu Tag Drei, war es ein sehr langes Turnier. Nicht der Finaltisch war übrig geblieben, sondern 12 Spieler kamen am dritten Tag zum Weiterspielen. Drei weitere Stunden sollte es dauern, bis nur noch die acht Finalisten übrig waren und ganze sieben Stunden benötigte Schwartz schließlich für seinen Sieg.
Am 24. Juni beginnt mit dem $50,000 H.O.R.S.E. Championship das Event, das den Meister aller Klassen zumindest für ein Jahr neu definiert.
1. | Ralph Schwartz | Manhattan, NY | $275,683 |
2. | Bill Gazes | Las Vegas, NV | $153,408 |
3. | Yuebin Guo | Brooklyn, NY | $99,264 |
4. | Phil Ivey | Las Vegas, NV | $65,424 |
5. | Robert Mizrachi | Sunny Isles Beach, FL | $49,632 |
6. | Alexander Jung | Berlin, Germany | $37,901 |
7. | Thomas Schultz | Littleton, CO | $28,877 |
8. | Phillip Campbell | Duluth, GA | $20,755 |
9. | Alex Kravchenko | Moscow, Russian Federation | $14,438 |
10. | Greg Mascio | Brea, CA | $14,438 |
11. | Rick Schwartz | Calabasa, CA | $13,085 |
12. | Jeff King | Colchester, CT | $13,085 |
13. | Michael Lemkin | Santa Monica, CA | $11,731 |
14. | David Benyamine | Paris, France | $11,731 |
15. | Jesse Jones | North Las Vegas, NV | $10,378 |
16. | Luke Neely | Austin, TX | $10,378 |
17. | Samuel Grizzle | Las Vegas, NV | $9,024 |
18. | Randall Skaggs | Las Vegas, NV | $9,024 |
19. | Daniel Alael | Las Vegas, NV | $9,024 |
20. | Bill Argyros | Melbourne, Australia | $9,024 |
21. | Gavin Smith | Las Vegas, NV | $9,024 |
22. | Doyle Brunson | Las Vegas, NV | $9,024 |
23. | Stephen Landrum | Pahrump, NV | $9,024 |
24. | Linda Ducker | Las Vegas, NV | $4,512 |
25. | Jean Kabbaj | United Kingdom | $4,512 |
Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 18.06.2007.