PokerListings - Poker news, guides and reviews
  • Online Poker
    • Mobile Poker Apps
    • Kostenlos Pokern
    • Um Echtgeld Poker spielen
    • Poker Bonus
  • Pokerseiten
    • 888 Poker Bewertung und Analyse
    • Pokerstars Bewertung und Analyse
    • GGPoker Bewertung und Analyse
    • partypoker Bewertung und Analyse
    • BestPoker Bewertung und Analyse
    • Tiger Gaming Bewertung und Analyse
  • Pokerregeln
    • Texas Hold’em Regeln
    • Offizielle Reihenfolge der Poker-Hände
    • Poker Glossar
  • Poker Strategie
    • Pokertheorie
    • Quiz
    • Outs beim Poker
    • Bankroll-Management
    • 10 goldene Poker Tipps für Anfänger
  • Archiv
    • Poker News
    • Recht
    • Panorama
    • Kommentare
    • Interviews
    • Blog
    • Poker Hall of Fame
20. Januar 2013 Juni 15, 2021
header-bg
  • PokerOlymp
  • »
  • Kommentar
  • »
  • Wohin geht\’s, PokerStrategy? – Ein Kommentar

Wohin geht\’s, PokerStrategy? – Ein Kommentar

Die besten Pokeranbieter
PokerStars
PokerStars
100% bis zu 600€ und $35 Spielguthaben
Bewertung
Jetzt spielen
partypoker
partypoker
€40 Tickets
Bewertung
Jetzt spielen
GGPoker
GGPoker
100% bis zu 600$
Bewertung
Jetzt spielen
admin PokerOlymp Author
15. Juni 2021 · 6 Minuten Lesezeit

PokerStrategy war und ist die größte Pokerschule im Netz und die größte deutsche Gemeinschaft von Online-Spielern. Doch der raue Wind der Marktrealität bläst dem Portal und seinen Nutzern mit erschreckender Wucht ins Gesicht. Die Deals werden schlechter, Kooperationen abrupt beendet und die Kritik der Mitglieder an der Seite wird zunehmend lauter.

PokerStrategy Logo

PokerStrategy gibt es inzwischen seit über acht Jahren und ein Großteil der deutschen Online-Spieler haben sich bei zumindest einem Raum über diese Seite angemeldet. Schließlich gab es jahrelang ein kostenloses Startkapital, Trainingseinheiten, Feedback, Videos und eine Menge lukrative Promotionen über das Portal.

Mir persönlich scheint es zwar, dass man sich bei PokerStrategy in eine Art Kindergarten für Teens und Twens begibt, die ausnahmslos jeden Artikel mit “Fürst” kommentieren, Aussagesätze am liebsten mit dem Wort “Wie” beginnen und Frauen sofort mit einer Wertung versehen (“höchstens eine 7,5”) – sprich, ein wenig unreif sind. Aber vermutlich sind diese Mitglieder nur die laute Minorität, denn tatsächlich hat PokerStrategy im Laufe der Jahre eine Menge professioneller Spieler hervorgebracht, die äußerst erfolgreich spielen.

Doch im Laufe des Jahres hat das Portal eine Menge Attraktivität eingebüßt. Die Angebote sind spartanischer geworden, die Kooperationspartner weniger und die Kommunikation irritierender.

Ende der Kooperationen

PokerStrategy hatte lange Zeit mit fast allen größeren PokerRäumen Kooperationen und bot verschiedenste, durchaus gehaltvolle Promotionen an. Doch im letzten Jahr sind eine signifikante Anzahl der Kooperationen beendet worden.

Kurz nach der Übernahme von Full Tilt durch PokerStars wurden sämtliche alten Full-Tilt-Affiliate-Verträge gekappt. Dies betraf alle Affiliates gleichermaßen – bei PokerStrategy waren rund eine halbe Million Spieler betroffen – Spieler, die bis zum Full-Tilt-Ausfall Ende Juni 2011, einen immensen Umsatz generierten.

Im Juli 2012 verkündete PokerStrategy mit einer Frist von 4 Tagen und ohne Begründung, dass die Partnerschaft mit 888 beendet sei.

Ende 2012 war es dann PartyPoker, welches als Kooperationspartner ausfiel. Diese Aufkündigung verlief äußerst unglücklich. Im November wurde noch ein exklusiver Reload-Bonus angeboten – Code-Name: Party more, Tilt less – um möglichst viele potentielle Full-Tilt-Spieler abzugreifen. Kurz nachdem dann Party und Bwin ihre Spielerpools zusammenlegten, wurde am 28.12. mitgeteilt, dass die Kooperation mit PartyPoker beendet sei. Ob ein kausaler Zusammenhaft besteht, ist unklar, denn auch hier wurden keine Gründe genannt. Zwar erhalten die über PartyPoker angemeldeten Spieler bis voraussichtlich Ende 2015 weiterhin Strategy-Points, um ihren Status zu halten, doch finden keine Promotionen mehr auf der Seite statt.

Damit sind innerhalb eines halben Jahres drei der fünf größten internationalen Pokerseiten für PokerStrategy-Spieler ausgefallen. Um Strategy-Points zu verdienen, seinen Status zu verbessern und Zugriff auf höherwertigen Content zu haben, können die Spieler sich noch für PokerStars, iPoker, MPN, Revolution, PKR oder International entscheiden. Im internationalen Ranking liegen diese Seiten und Netzwerke auf den Rängen 1, 4, 6, 7, 12 und 13. Für Promotionen kommt nur ein kleinerer Teil dieser Anbieter in Frage – insbesondere PokerStars-Spieler nehmen nicht teil.

Eingedampfte Promotionen

Die Promotionen bei PokerStrategy waren immer eines der großen Zugpferde des Portals. Insbesondere die monatliche Top-250-Promotion war für viele Spieler Anreiz, etwas mehr zu spielen. Im Jahr 2010 wurden allein über diese Promo monatlich 100.000 Dollar an die Spieler ausgeschüttet. Hinzu kamen mehrere exklusive Rake-Races auf einzelnen Seiten, die den Spielern insgesamt nochmals über 100.000 Dollar monatlich einbrachten.

Die Top-250-Promotion wurde Stück für Stück eingedampft und ist jetzt, Stand Januar 2013, bei einer Top-100-Promo mit 25.000 Dollar Preisgeld angelangt. Zwar ist mit der GemStone-Promo ein neues Angebot hinzugekommen, das zumindest im Jahr 2012 insgesamt rund 130.000 Dollar pro Monat an Vielspieler ausschüttete, doch dürfte dieser Betrag in diesem Jahr deutlich niedriger liegen, was insbesondere an der vergleichsweise kleinen Zahl der teilnehmenden Kooperationspartner liegt.

Für die Top-100-Promo werden nur iPoker, MPN, Revolution, PKR und International berücksichtigt, für die GemStones insgesamt nur 5 Skins auf diesen Netzwerken.

Die GemStone-Promo ist ohnehin ein äußerst zweischneidiges Schwert. Zwar bekommen die Spieler für jeden Monat, den sie eine gewisse Rake erspielen, GemStones, die bis zu 10% zusätzlichem Rakeback wert sind. Doch verpflichten sich die Spieler bis zum Ende des Jahres durchzuspielen. Sobald ein Spieler in zwei aufeinanderfolgenden Monaten eine Mindestmenge Rake nicht erreicht (absolutes Minimum: $500 Rake), verfällt seine gesamte bisherige Jahresbilanz. Das kann man als Ansporn zu kontinuierlichem Spiel interpretieren. Man kann es aber auch als Hintertür von PokerStrategy verstehen, um am Ende des Jahres möglichst viele Spieler nicht auszahlen zu müssen.

Verwirrende Kommunikation

Ein Kritikpunkt, den viele Mitglieder von PokerStrategy wiederholt vorbringen, ist die kurzfristige und teilweise enorm schönende Kommunikation seitens des Portals. Dass Kooperationen beendet werden und dass angesichts eines allgemein sehr rauen Klimas im Online-Poker-Business die Promotionen kleiner werden, ist nachvollziehbar. Am Ende muss man als Nutzer trotzdem anerkennen, dass PokerStrategy immer noch einen Mehrwert bietet.

Doch werden Mitteilungen über beendete Kooperationen in der Regel fast fristlos nach dem Motto “Augen zu und durch” vollzogen und über die Gründe tappen die Spieler im Dunkeln. Das hinterlässt einen äußerst faden Beigeschmack, muss man doch davon ausgehen, dass PokerStrategy weiterhin an den bereits getrackten Spielern verdient (abgesehen vom Fall Full Tilt). Ferner ist ein Großteil des Programms von PokerStrategy und den Kooperationspartnern auf längere Frist angelegt. Vielspieler planen in der Regel ihr Volumen mit einer gewissen Vorlaufzeit und – siehe GemStones – ebendieses wird auch gefordert. Wenn sich der Anbieter nun aber das Recht nimmt, die Konditionen kurzerhand zu ändern oder gleich zur Gänze auszusteigen, fühlt man sich als Spieler im Mindesten ungerecht behandelt und muss im schlimmeren Fall auf potentielle Einnahmen verzichten.

Dass dieser Ausstieg aus Kooperationen fast immer nur einseitig erfolgen kann, tut sein Übriges zu dem Ungleichgewicht zwischen PokerStrategy und seinen Spielern. Ein Spieler kann nicht einfach aus einem Affiliate-Vertrag aussteigen. Einmal getrackt, immer getrackt.

Was ferner an der Kommunikation seitens PokerStrategy aufstößt, ist die Art und Weise mit der Verschlechterungen des Programms als Verbesserung verkauft werden. Es gehört schon eine Menge Chuzpe dazu, die Verringerung des Preisgeldes der Top-250/Top-100 Promotion von 80.000 auf 25.000 Dollar als Verbesserung zu verkaufen, da sie nun “softer” sei. Ernst genommen, fühlt sich nach so einer Ansage wohl kein Mitglied von PokerStrategy.

Es wäre wünschenswert, wenn die Seite in der offiziellen Kommunikation hin und wieder das Visier offen ließe und den Mitgliedern auf Augenhöhe begegnete. Wenn die vormaligen Ansprüche der Realität nicht mehr entsprechen, sollte man zumindest so ehrlich sein, die Realität nicht umzudichten.

Ein wenig absurd wirkt in diesem Zusammenhang auch die Selbstdarstellung der Seite: “Der größte Affiliate-Partner aller großen Pokerräume zu sein bedeutet, dass wir die besten Deals für unsere Member aushandeln können und in der Lage sind, die Probleme zu lösen, an denen andere scheitern.” Die für Promos relevanten Seiten und Netzwerke machen nur noch rund 14% des internationalen Pokermarktes aus.

Unbenommen, PokerStrategy bietet seinen Mitgliedern weiterhin einen Mehrwert und viele Vorteile. Doch steht die Gefahr ins Haus, die noch vorhandene Führungsposition in einem sich konsolidierenden Markt zu verlieren, insbesondere wenn viele Mitglieder das Gefühl haben, von der Seite unaufrichtig behandelt zu werden und offizielle Stellungnahmen den Eindruck vermitteln, es gäbe seitens der Betreiber gar kein Problembewusstsein.

Mir (und PokerOlymp) ist es mit diesem Artikel keinesfalls ein Anliegen, das Schwert über einen unserer Konkurrenten zu brechen. Schlussendlich sind auch wir Affiliates und sitzen irgendwie im selben Boot. Dass der Markt nicht mehr boomt trifft alle Anbieter auf die eine oder andere Art und Weise. Doch wenn mit PokerStrategy die größte deutsche Spieler-Gemeinschaft mehr und mehr Missmut bei seinen Mitgliedern hervorruft und man als Außenstehender den Eindruck bekommt, dass die Seite mehr ein Getriebener als ein Moderator zwischen Spielern und Pokerräumen ist, wirft dies einen eher unheilvollen Schatten voraus. Der Goldrausch ist vorbei und wir täten alle gut daran, dies anzuerkennen.

Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 20.01.2013.

Autor: Arved Klöhn.

Tigergaming-
TigerGaming 100% bis zu 1000$ Jetzt spielen
So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
Der folgende Artikel über Overbets ist aus der Feder des britischen Poker-Coaches und Strategen Jacob…
12. April 2022 | admin
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Jedes Jahr werden im Rahmen der World Series of Poker die Kandidaten für die Poker…
20. October 2021 | Arved Klöhn
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Die Poker Hall of Fame ist die Ruhmeshalle der professionellen Pokerspieler. Sie wurde 1979 von…
19. November 2021 | Arved Klöhn
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
Für deutsche Spieler wird Gewinnen bei GGPoker teuer Seit dem 1. Juli 2021 gilt in…
13. May 2022 | Arved Klöhn
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Auf den niedrigsten Online Poker Limits machen viele Spieler krasse Fehler. An 10 Beispielen zeigen…
13. May 2022 | admin
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
Zum 1. Juli tritt in Deutschland der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft und mit diesem kommen…
13. May 2022 | Arved Klöhn
World Series of Poker 2021 Termine
World Series of Poker 2021 Termine
Die WSOP 2021 findet vom 30. September bis zum 23. November statt. Alle Infos, Zahlen,…
5. July 2021 | Arved Klöhn
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Inzwischen bieten fast alle Pokerseiten Ein- und Auszahlungen über Trustly an. Wir wollen hier kurz…
6. July 2021 | Arved Klöhn

Comment on that

Ihre Nachricht muss noch freigeschaltet werden.
Online Poker
  • Reihenfolge Pokerhände
  • Poker Apps
  • Poker Regeln
  • Kostenlos pokern
Top Strategie
  • 10 goldene Anfängerregeln
  • Bankroll Management
  • Outs beim Poker
  • Was ist ICM?
  • Wahrscheinlichkeiten beim Poker
  • So spielt man Draws
Rechtliche Fragen
  • Ist Poker in Deutschland strafbar?
  • Betrug beim Poker erkennen
  • Zahlen Pokerspieler Steuern?
Popular Poker Rooms
PokerStars
partypoker
GGPoker
TigerGaming
William Hill Poker
Betonline Poker
logo-bzga-small (1) 18 gamecare (1) begambleaware-1
logo
Über PokerOlymp

Seit Ende 2006 ist PokerOlymp auf dem deutschen Markt eines der führenden Poker-Portale und bietet seit über 9 Jahren Reviews, Strategie, Tipps und Ticks, Live-Berichte, Nachrichten und Deals für alle Pokerfans an. Auf PokerOlymp findest Du Bewertungen von allen Pokerseiten, tägliche Pokernachrichten, Blogs, über 400 Poker-Strategie-Artikel für Anfänger und Fortgeschrittene und Berichte und Übertragungen von allen großen Pokerturnieren wie etwa der WSOP, WPT und EPT. PokerOlymp berichtet regelmäßig aus der Welt der Online-Highstakes, analysiert die rechtliche Lage in Deutschland, Europa und den USA und berichtet in der Panorama-Sektion von den etwas abseitigeren Poker-Themen. PokerOlymp ist Dein Wegweiser in der Welt des Online-Poker. Bei uns gibt es die besten Boni für jeden Anbieter und unsere umfassenden Bewertungen der einzelnen Plattformen zeigen Dir, wo du am besten aufgehoben bist.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Autoren
  • Sitemap

Copyright © 2006-2022 PokerOlymp - Alle Rechte vorbehalten.

×