PokerListings - Poker news, guides and reviews
  • Online Poker
    • Mobile Poker Apps
    • Kostenlos Pokern
    • Um Echtgeld Poker spielen
    • Poker Bonus
  • Pokerseiten
    • 888 Poker Bewertung und Analyse
    • Pokerstars Bewertung und Analyse
    • GGPoker Bewertung und Analyse
    • partypoker Bewertung und Analyse
    • BestPoker Bewertung und Analyse
    • Tiger Gaming Bewertung und Analyse
  • Pokerregeln
    • Texas Hold’em Regeln
    • Offizielle Reihenfolge der Poker-Hände
    • Poker Glossar
  • Poker Strategie
    • Pokertheorie
    • Quiz
    • Outs beim Poker
    • Bankroll-Management
    • 10 goldene Poker Tipps für Anfänger
  • Archiv
    • Poker News
    • Recht
    • Panorama
    • Kommentare
    • Interviews
    • Blog
    • Poker Hall of Fame
11. August 2010 Juni 3, 2021
header-bg
  • PokerOlymp
  • »
  • Strategie
  • »
  • Wie man den gegnerischen Stack gewinnt

Wie man den gegnerischen Stack gewinnt

Die besten Pokeranbieter
pokerstars-42x42
PokerStars
100% bis zu 600€ und $35 Spielguthaben
Bewertung
Jetzt spielen
partypoker-42x42
partypoker
€40 Tickets
Bewertung
Jetzt spielen
GGpoker-42x42
GGPoker
100% bis zu 600$
Bewertung
Jetzt spielen
Arved Klöhn PokerOlymp Author
3. Juni 2021 · 5 Minuten Lesezeit

Der Gewinn des gegnerischen Stack ist bei No-Limit das Non plus Ultra. Nichts hebt die Stimmung mehr als ein gewonnener riesiger Pot. Doch dazu braucht man besondere Fähigkeiten. Mir fällt auf, dass es den besten Spielern weit öfter als den Durchschnittsspielern gelingt, ihren Gegnern den gesamten Stack abzunehmen.

Jeder kann mit einem Cooler einen Stack gewinnen, etwa mit einem Full House gegen den Nut Flush. Die Kunst besteht aber darin, den gegnerischen Stack in weniger klaren Situationen zu gewinnen. Das sollte auch Ihr Ziel sein: In Situationen den gegnerischen Stack gewinnen, in denen schlechtere Spieler deutlich weniger Geld gewinnen. Dazu einige Techniken, die Ihnen dabei behilflich sind:

Einsatzhöhen

Die Einsatzhöhen spielen eine entscheidende Rolle, ob Sie den gesamten Stack Ihres Gegners oder nur einen Teil gewinnen. Einfach gesagt setzen die meisten Live-Spieler auf Limits wie 1 $/2 $ oder 2 $/5 $ nicht genug. Ich weiß nicht, wie oft ich folgenden Verlauf einer Hand schon beobachtet habe. Es handelt sich um eine NL200-Partie mit vollen Stacks:

Ein Spieler raist auf 10 $ und zwei Spieler callen. Auf dem Flop kommen K 10 6 , der Preflop-Raiser setzt 20 $ und ein Spieler callt. Auf dem Turn kommt der J . Der Preflop-Raiser checkt und der Caller setzt 20 $. Auf dem River kommt die 7 , der Preflop-Raiser checkt und der Caller setzt 30 $. Der Raiser zeigt K Q und der Caller zeigt mit 6 6 ein geflopptes Set Sechsen.

Diese Bet sind zu niedrig. Ein geflopptes Set bietet die Chance, dem Gegner den Stack abzunehmen. Mit winzigen Bets können Sie niemandem den Stack abnehmen. Mit dem gefloppten Set hätte ich in dieser Hand auf dem Flop auf etwa 50 $ geraist. Nach einem Call hätte ich das restliche Geld, also 140 $, aufgeteilt und in zwei Raten gesetzt, also 60 $ auf dem Turn und 80 $ auf dem River. Höhere Bets führen nicht dazu, dass Sie immer den Stack gewinnen, da die Gegner natürlich häufig keine ausreichend starke Hand haben, um den Druck auszuhalten. Doch mit einem gefloppten Set sollten Sie sich die Chance auf einen großen Gewinn eröffnen.

Value Bets

Eine andere Stelle, an der Spieler versäumen, ihrem Gegner den Stack abzunehmen, ist der River. Regelmäßig beobachte ich, wie Spieler niedrige Bets bringen oder einen kostenlosen Showdown wählen, wenn sie stattdessen All-In gehen und auf einen Call hoffen sollten. In der Regel wirkt das Board ein wenig gefährlich und sie entscheiden sich zur bombensicheren Variante. Leider kann man bei No-Limit Hold’em mit sicherem Spiel nichts herausholen. Wollen Sie ein Gewinner sein, müssen Sie vielmehr gnadenlos setzen, wenn Sie die bessere Hand haben. Sie dürfen nicht zulassen, dass Angst vor entlegenden Händen die Oberhand gewinnt.

Eine Partie mit Blinds von 2 $/5 $ und 600 $-Stacks. Sie sind mit 6 6 auf dem Button. Ein Spieler raist auf 20 $ und Sie callen. Auch die Blinds callen. Auf dem Flop kommen K J 6 . Alle checken. Sie setzen 70 $ und der Big Blind callt. Auf dem Turn kommt das A . Sie setzen 180 $ und Ihr Gegner callt. Auf dem River kommt die 9 . Ihr Gegner checkt.

Gehen Sie All-In. Checken Sie nicht und bringen Sie auch keine niedrige Bet. Angesichts der Action gibt es keinen Grund zu der Annahme, dass Ihr Gegner eine der wenigen besseren Hände hat, und Sie schlagen viele Hände, die eventuell callen. Manchmal hat Ihr Gegner mit Qx Tx slow gespielt, aber viel öfter callt er mit Ax Kx , Ax Jx , Kx Jx oder einer anderen Hand, die er nicht aufgeben kann. Langfristig wird der Mut, solche Bets zu bringen, Ihre Gewinne drastisch verbessern.

Reraise vor dem Flop

Kluge Reraises vor dem Flop können ebenfalls eine sehr wirksame Waffe sein, um Ihrem Gegner den Stack abzujagen. Ein Reraise hat zwei wichtige Effekte für eine Hand:

1. Der Pot wird zügig aufgebaut und das All-In vom River auf den Flop bzw. Turn vorverlegt.2. Viele Gegner müssen ihre Komfortzone verlassen und Sie hinterlassen einen loosen Eindruck.

Kürzlich beobachtete ich einen Freund bei der folgenden Hand. Es war eine Partie mit Blinds von 2 $/5 $, mein Freund hatte 2.000 $ und sein Hauptgegner in dieser Hand hatte etwa 1.600 $.

Zwei Spieler limpten und der Hauptgegner raiste auf 40 $. Raises wie diesen brachte dieser Spieler sehr häufig. Mein Freund reraiste auf 100 $. Auch er hatte schon ziemlich häufig so gespielt, als Reaktion auf die häufigen Raises seines Gegners. Alle foldeten und maulten über die beiden verrückten Spieler am Tisch, doch der ursprüngliche Raiser callte.

Auf dem Flop kamen Q 9 2 . Der Gegner checkte und mein Freund setzte 200 $. Der Gegner checkraiste auf 500 $ und mein Freund ging All-In. Der Gegner callte und zeigte Q 10 , während mein Freund K K hatte.

Mehrere Beobachter waren schockiert, dass die beiden Spieler auf dem Flop mehr als 300 Big Blinds investierten und keiner mehr als ein Paar hatte. Doch mit der Strategie, vor dem Flop häufig zu reraisen, bereitet man eine solche Hand vor. Wie funktioniert das?

Mein Freund nahm wahr, dass der Spieler zu seiner Rechten immer wieder vor dem Flop raiste. Er musste diese Raises zwangsläufig öfters mit schwachen Händen bringen. Mein Freund entschied sich daher, mit jeder passablen Hand (wie etwa Kx 9x ) zu reraisen. In den meisten Fällen würden alle anderen folden und er befände sich im Heads-Up mit dem loosen Gegner. Dann hatte er Position, im Durchschnitt die bessere Hand und außerdem den Vorteil, in gereraisten Pots nach dem Flop mehr Erfahrung zu besitzen.

Im Grunde konnte er seinen Gegner zerlegen. Auf dem Flop verlor er zwar einige Pots mit 200 $, aber vermutlich gewann er mehr als er verlor. Wichtiger jedoch ist, er wusste, dass seine Reraises den Gegner frustrieren und verwirren würden. Letztlich beging dieser einen Fehler, der ihn den Stack kostete. Als dies geschah, hatte mein Freund glücklicherweise ein Paar Könige, doch die Grundlage für den großen Gewinn hatte er mit häufigen Reraises vor dem Flop gelegt.

Viele Spieler könnten mehr Stacks gewinnen, wenn sie ihre Strategie vereinfachen würden. Probieren Sie es aus!

Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 11.08.2010.

Autor: Ed Miller.

pokerstars-720x200
pokerstars-54x54 100% bis zu 600€ und $35 Spielguthaben Jetzt spielen

So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
Der folgende Artikel über Overbets ist aus der Feder des britischen Poker-Coaches und Strategen Jacob…
12. November 2021 | admin
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Jedes Jahr werden im Rahmen der World Series of Poker die Kandidaten für die Poker…
20. October 2021 | Arved Klöhn
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Die Poker Hall of Fame ist die Ruhmeshalle der professionellen Pokerspieler. Sie wurde 1979 von…
20. October 2021 | Arved Klöhn
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
Für deutsche Spieler wird Gewinnen bei GGPoker teuer Seit dem 1. Juli 2021 gilt in…
7. July 2021 | Arved Klöhn
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Auf den niedrigsten Online Poker Limits machen viele Spieler krasse Fehler. An 10 Beispielen zeigen…
5. July 2021 | admin
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
Zum 1. Juli tritt in Deutschland der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft und mit diesem kommen…
2. July 2021 | Arved Klöhn
World Series of Poker 2021 Termine
World Series of Poker 2021 Termine
Die WSOP 2021 findet vom 30. September bis zum 23. November statt. Alle Infos, Zahlen,…
1. July 2021 | Arved Klöhn
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Inzwischen bieten fast alle Pokerseiten Ein- und Auszahlungen über Trustly an. Wir wollen hier kurz…
21. June 2021 | Arved Klöhn

Comment on that

Ihre Nachricht muss noch freigeschaltet werden.
Online Poker
  • Reihenfolge Pokerhände
  • Poker Apps
  • Poker Regeln
  • Kostenlos pokern
Top Strategie
  • 10 goldene Anfängerregeln
  • Bankroll Management
  • Outs beim Poker
  • Was ist ICM?
  • Wahrscheinlichkeiten beim Poker
  • So spielt man Draws
Rechtliche Fragen
  • Ist Poker in Deutschland strafbar?
  • Betrug beim Poker erkennen
  • Zahlen Pokerspieler Steuern?
Popular Poker Rooms
pokerstars-42x42
partypoker-42x42
GGpoker-42x42
Tigergaming-42x42
williamhill-42x42
betonline_logo_42x42
logo-bzga-small (1) 18 gamecare (1) begambleaware-1
logo
Über PokerOlymp

Seit Ende 2006 ist PokerOlymp auf dem deutschen Markt eines der führenden Poker-Portale und bietet seit über 9 Jahren Reviews, Strategie, Tipps und Ticks, Live-Berichte, Nachrichten und Deals für alle Pokerfans an. Auf PokerOlymp findest Du Bewertungen von allen Pokerseiten, tägliche Pokernachrichten, Blogs, über 400 Poker-Strategie-Artikel für Anfänger und Fortgeschrittene und Berichte und Übertragungen von allen großen Pokerturnieren wie etwa der WSOP, WPT und EPT. PokerOlymp berichtet regelmäßig aus der Welt der Online-Highstakes, analysiert die rechtliche Lage in Deutschland, Europa und den USA und berichtet in der Panorama-Sektion von den etwas abseitigeren Poker-Themen. PokerOlymp ist Dein Wegweiser in der Welt des Online-Poker. Bei uns gibt es die besten Boni für jeden Anbieter und unsere umfassenden Bewertungen der einzelnen Plattformen zeigen Dir, wo du am besten aufgehoben bist.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Autoren
  • Sitemap

Copyright © 2006-2022 PokerOlymp - Alle Rechte vorbehalten.

×