Tag 1A der Berliner EPT ist in den Büchern und nicht nur wir sind hundemüde. Wie wir es bisher fanden, wollen wir unseren Lesern dennoch nicht vorenthalten.

Die EPT Berlin findet dieses Jahr wieder im Hyatt statt. Nach dem Experiment des letzten Jahres, das ganze Turnier im schummerigen Zwischengeschoss der Spielbank Berlin abzuhalten, wirkt das Turnier im noblen 5-Sterne-Hotel gleich wieder viel mondäner.
Überhaupt ist die EPT auch in Berlin so langsam erwachsen geworden. Die Spielerregistrierung klappte bislang reibungslos, insgesamt 20 Side-Events stehen auf dem Programm und im Obergeschoss der Spielbank laufen tatsächlich Cash-Cames mit Blinds jenseits der 40 Euro.
Mit dem Erwachsen-Werden ist die EPT Berlin aber auch gleich teuer geworden. Gab es letztes Jahr noch faktisch Alles kostenlos, müssen die Spieler (und auch die notorisch unterbezahlten Presse-Leute) jetzt tief in die Tasche greifen, wollen sie einen Red-Bull haben. Über Alkoholisches darf man gar nicht nachdenken. Wir werden uns durch regelmäßige Gänge zum lokalen Fast-Food-Gourmet und in den nahegelegenen Supermarkt aber über Wasser halten können – irgendwie. Zumindest gab es am heutigen Tag 1A Softdrinks kostenlos.
Erwachsene Getränkepreise bei der EPT Berlin 2012

Was am heftigsten am heutigen Tag ins Auge fiel, war die Teilnehmerzahl: 243. Diese Zahl ist ernüchternd, traurig und unbefriedigend. Letztes Jahr waren es immerhin 315 Spieler, die am ungeliebten ersten Starttag kamen. Davon haben wir heute 23 Prozent verloren. Extrapoliert man das auf die Gesamt-Spieler-Zahl, werden in Berlin weniger als 600 Spieler teilnehmen. So wenige Teilnehmer hatte Berlin noch nie! Aber vielleicht gibt es ja morgen noch ein kleines Wunder.
Was diesem Tag an Quantität fehlte, machte er jedoch an Qualität wieder wett – viele, viele große Namen nahmen im Hyatt Platz. Mit einigen hat man in Berlin eigentlich nicht zu hoffen gewagt: zum Beispiel Vanessa Selbst, Martin Staszko, Barry Greenstein und Olivier Busquet. Über letzteren kann man gar nicht genug begeisterte Worte verlieren: dieser Mann weiß wirklich, wie Poker funktioniert. Nicht nur sind seine Reads und Moves immer spot-on, nicht nur dürfte er heißester Kandidat auf den Titel “Sexiest-Man-EPT-Berlin” sein, nicht nur nimmt er Bad-Beats mit einer unverständlich lockeren Art – überdies hinaus ist er auch noch ein freundlicher Gesprächspartner am Pokertisch, ohne seiner Umgebung auf den Nerv zu fallen.

Über Vanessa Selbst konnten wir heute lernen, dass sie – wie so viele andere Frauen auch – ein Plappermaul sein kann und vor und nach Händen gerne wie ein Wasserfall alle Details der Hand erörtert. Meistens hatte sie mit Olivier Busquets einen Zuhörer, doch kann es auch sein, dass er meistens nur höflich nickte, ohne wirklich zuzuhören.
Was erwartet uns in den nächsten Tagen? Morgen steht mit Sicherheit ein vergleichsweise überlaufener Tag 1B an. Wir prognostizieren 353 oder mehr Teilnehmer. Mit Pius Heinz, Jonathan Duhamel, ElkY und vielen, vielen anderen kommen morgen einige der bekanntesten (und sicherlich auch gute) Pokerspieler nach Berlin. Das PokerStars-Aushängeschild Boris Becker wird morgen auch seinen Auftritt haben und wir wünschen ihm jetzt schonmal alles erdenklich Gute und viel Glück.

Auf ein Gimmick des heutigen Tages müssen wir noch hinweisen: Kippen. Natürlich sind viele Pokerspieler Raucher und natürlich ist das Rauchen im Hyatt untersagt. Nichtsdestominder konnte es sich ein Spieler nicht verkneifen, seine Zigarette an den Pokertisch zu bringen. Und diese hatte auch gleich doppelte Länge und Breite – na dann Prost.
Auf jeden Fall freuen wir uns auf den morgigen Tag und sind selbstverständlich ab Mittag wieder für unsere Leser im Hyatt unterwegs und sammeln Updates, Bilder und Eindrücke der Berliner EPT.
Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 16.04.2012.