Nachdem mit dem DoJ eine Einigung erzielt werden konnte, steht Full Tilt Poker kurz vor der vollständigen Übernahme durch Bernard Tapie – Europäer bleiben dabei zunächst außen vor.
Die Seite subject: poker veröffentlichte heute eine Email Ray Bitars an die FTP-Shareholder in der er sie über die Einigung mit dem DoJ und die damit verbundene fast sichere Übernahme durch die Gruppe Bernard Tapie informierte:
Liebe Mitglieder, es freut mich, mitteilen zu könne, dass das Justizministerium (DoJ) und die Gruppe Bernard Tapie (GBT) heute eine prinzipielle Einigung bezüglich des Kaufes der Unternehmen der Full-Tilt-Gruppe erzielen konnten. Nach meiner Einschätzung sieht diese Einigung vor, dass unter der Voraussetzung, dass die GBT eine Summe zahlt und die Verantwortung für die Auszahlung der nicht-amerikanischen Spieler übernimmt, das DoJ die amerikanischen Spieler auszahlt und offene Zivilklagen gegen die Full Tilt Gruppe bereinigt. Darüber hinausgehende Bedingungen wie ein Zeitrahmen und der Ablauf der Auszahlung der Spieler sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht geklärt. Mit der Zustimmung des DoJ kann die GBT nun den Vertrag zur Übernahme der Firmen und Besitzungen der FTP-Gruppe fertig stellen. Dieser Vertrag wird höchstwahrscheinlich den Status Ihrer Anteile an dem Nachfolge-Unternehmen klären. Sobald ich den Vertrag erhalte, werde ich mit unseren Rechtsanwälten sicherstellen, dass die Bedingungen des Vertrags den Mitgliedern mitgeteilt und zur Abstimmung gestellt werden. Ray |
Dear members, I am pleased to announce that today the Department of Justice and Groupe Bernard Tapie have reached an agreement in principle regarding the acquisition of the companies comprising FullTiltPoker. My understanding is the deal provides that in exchange for an agreed upon payment by GBT, and a GBT commitment to assume responsibility for payment of ROW players, DoJ will reimburse US players and settle the outstanding civil litigation with the companies comprising FTP. Beyond these conditions, issues like the time frame and process for repayment of players remain unclear at this point and time. With DoJ’s consent now in hand, GBT may now proceed to finalize an agreement to acquire the companies or assets that comprise FTP. That agreement will very likely address the status of your shares or interests in the successor company. When I receive that agreement, I will coordinate with our attorneys to ensure the terms of that proposed agreement will be shared with the membership and voted on. Ray |
Nach dieser Mitteilung zu urteilen, hat FTP/GBT nur eine explizite Lösung für die Auszahlung der amerikanischen Spieler gefunden. Auf welche Art und Weise, in welcher Höhe und von welchem Geld diese ausgezahlt werden, ist nicht aufgeführt bzw. geht aus dem unklaren Stil der Mitteilung nicht hervor. Eine mögliche Deutung der Ausführung Bitars ist, dass die GBT das Geld zur Auszahlung der amerikanischen Spieler an das DoJ zahlt und dieses die Auszahlung abwickelt.
Für die nicht-amerikanischen Spieler geht die Verantwortung der Gelder in jedem Fall vollständig an die Gruppe Bernard Tapie. Wie diese im Fall der Übernahme mit den ausstehenden Geldern verfahren wird, ist noch völlig offen. Seit den ersten Übernahmegesprächen hat die Gruppe die Möglichkeit genannt, den Spielern Anteile am Unternehmen zu überlassen unter der Bedingung, dass sie ihr Geld nicht sofort auszahlen. Auch eine Auszahlung auf Raten wurde bereits angesprochen.
Mit diesem Beschluss zwischen dem DoJ und der GBT bleiben die europäischen Spieler zunächst außen vor und müssen ihr Vertrauen auf das Gelingen der Übernahme und Rettung von Full Tilt setzen. Weitere Details zu dem Deal und über die Abwicklungsmodalitäten der amerikanischen Gelder wird es mit Sicherheit in Kürze geben.
Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 01.11.2011.