PokerListings - Poker news, guides and reviews
  • Online Poker
    • Mobile Poker Apps
    • Kostenlos Pokern
    • Um Echtgeld Poker spielen
    • Poker Bonus
  • Pokerseiten
    • 888 Poker Bewertung und Analyse
    • Pokerstars Bewertung und Analyse
    • GGPoker Bewertung und Analyse
    • partypoker Bewertung und Analyse
    • BestPoker Bewertung und Analyse
    • Tiger Gaming Bewertung und Analyse
  • Pokerregeln
    • Texas Hold’em Regeln
    • Offizielle Reihenfolge der Poker-Hände
    • Poker Glossar
  • Poker Strategie
    • Pokertheorie
    • Quiz
    • Outs beim Poker
    • Bankroll-Management
    • 10 goldene Poker Tipps für Anfänger
  • Archiv
    • Poker News
    • Recht
    • Panorama
    • Kommentare
    • Interviews
    • Blog
    • Poker Hall of Fame
31. August 2011 Juni 14, 2021
header-bg
  • PokerOlymp
  • »
  • Archiv
  • »
  • Statement von Full Tilt zur aktuellen Lage

Statement von Full Tilt zur aktuellen Lage

Die besten Pokeranbieter
pokerstars-42x42
PokerStars
100% bis zu 600€ und $35 Spielguthaben
Bewertung
Jetzt spielen
partypoker-42x42
partypoker
€40 Tickets
Bewertung
Jetzt spielen
GGpoker-42x42
GGPoker
100% bis zu 600$
Bewertung
Jetzt spielen
Arved Klöhn PokerOlymp Author
14. Juni 2021 · 3 Minuten Lesezeit

Das seit Ende Juni brachliegende Full Tilt Poker hat in einer Presseerklärung erstmals Einsicht in die Vorgänge vor und nach dem schwarzen Freitag gewährt.

FTP_Kurs

Die Übersetzung der Erklärung im Wortlaut:

Anhand der Ereignisse nach dem 15. April ist es offensichtlich, dass Full Tilt Poker nicht auf die umfassenden Folgen des von der US-Regierung forcierten Schwarzen Freitags vorbereitet war.

Die Ereignisse des Schwarzen Freitags kamen auf den Fersen voriger Regierungs-Vollstreckungsmaßnahmen und einem beträchtlichen Diebstahl. In den zwei Jahren vor dem Schwarzen Freitag beschlagnahmte die US-Regierung circa 115 Millionen Dollar der Spielergelder aus US-Banken. Obwohl wir – gestützt auf viele stichhaltige und gut durchdachte Rechtsmeinungen – glaubten, es wäre legal, peer-to-peer Online-Poker anzubieten, hatte das Justizministerium eine andere Auffassung. Zusätzlich, wie schon umfassend berichtet wurde, stahl ein zentraler Zahlungsabwickler (payment processor) etwa 42 Millionen Dollar von Full Tilt. Bis zum 15. April hat Full Tilt diese Verluste immer aufgefangen, so dass kein Spieler betroffen war. Schließlich hatte Full Tilt Ende 2010 und Anfang 2011 beispiellose Probleme mit einigen außenstehenden Zahlungsabwicklern, die maßgeblich zu den finanziellen Schwierigkeiten beitrugen. Während das Unternehmen diese durch Drittabwickler verursachten Probleme lösen wollte, hatte es niemals erahnt, dass das Justizministerium auf diese Art und Weise vorgehen würde und unsere weltweiten Domain-Namen beschlagnahmen und unsere Seite weltweit stilllegen würde.

In den letzten vier Monaten hat Full Tilt aktiv Möglichkeiten mit außenstehenden Investoren gesucht, um das Unternehmen zu stabilisieren und unsere Spieler auszuzahlen. Wenigstens sechs Gruppen, auch Hedge-Fonds, andere Online-Firmen und einzelne Investoren haben Dublin besucht, um unser Unternehmen zu inspizieren. Kürzlich nahmen wir die Hilfe eines weiteren Finanz-Beraters einer Investment-Bank in Anspruch, um uns bei unserer Suche nach einer Geldspritze und einem neuen Management-Team zu helfen, so dass wir die Seite wiederherstellen können und die Spieler auszahlen können. Obwohl jedweder Deal dieser Natur unter den jetzigen regulatorischen Bedingungen komplex ist, sollen unsere Spieler wissen, dass Full Tilt Poker vollständig engagiert ist, sie komplett auszuzahlen und das Vertrauen in unser Unternehmen wiederherzustellen.

Eine neue Information dieses Statements ist, dass Full Tilt schon zwei Jahre vor dem Schwarzen Freitag Probleme mit dem Justizministerium hatte. Die Zahl 115 Millionen Dollar bezieht sich jedoch nicht ausschließlich auf Full Tilt, sondern ist aller Wahrscheinlichkeit nach plattformübergreifend zu verstehen, da in diesem Zeitraum auch Gelder von Bodog, PokerStars, UB/AP und anderer Anbieter beschlagnahmt wurden.

Der angesprochene Diebstahl bezieht sich auf Daniel Tzvetkoff, der vor zwei Jahren als primärer Zahlungsabwickler über 40 Millionen Dollar stahl und dafür verhaftet wurde. Tzvetkoff gilt als Haupt-Informant, dessen Aussagen das Vorgehen des FBI und Justizministeriums überhaupt erst möglich machten. Aus den Problemen mit den Zahlungsabwicklern Ende 2010 und Anfang 2011 entstanden die offenen Forderungen Full Tilts gegenüber Spielern in Höhe von über 100 Millionen Dollar.

In diesem Statement räumt Full Tilt erstmals ein, dass geplant ist, das Management-Team auszutauschen.

In der Gesamtlage der Sache Full-Tilt ist dieses Statement zwar ein Lichtblick, wird von den Spielern aber dennoch negativ bewertet werden. Zum einen kommen diese Informationen viel zu spät, um noch für Vertrauen zu sorgen, zum anderen gibt das Unternehmen nur Informationen preis, die schon zuvor durch starke Indizien gedeckt, bzw. weitläufig bekannt waren. An keiner Stelle räumt das Unternehmen eigene Verfehlungen ein und erweckt so den Eindruck, die Verantwortung für die Full-Tilt-Katastrophe läge ausschließlich bei Dritten – dem Justizministerium und den Zahlungsabwicklern. Auch dass Full Tilt zu Gesprächen mit Hedge-Fonds bereit ist, mindert die letzte Hoffnung der Spieler, dass das Unternehmen jemals in der Lage sein wird, sie tatsächlich auszuzahlen.

Es steht zu erwarten, dass Full Tilt in den nächsten Wochen nach monatelangem Schweigen weitere Statements zu offenen Fragen veröffentlichen wird.

Im englischen Original ist das Statement unter anderem auf » Subject: Poker zu finden.

Full-Tilt-Geld fast nichts mehr wert

Im 2+2-Forum werden im High-Stakes-Unterforum seit Langem Transfers zwischen verschiedenen Pokerseiten über die Spieler organisiert. Nach dem schwarzen Freitag ging der (europäische) Full-Tilt-Dollar lange Zeit noch für 90 bis teils über 95 Cent weg. Erst am 29. Juni und dem Entzug der AGCC-Lizenz rutschte der Umtauschkurs rapide ab. Während die Kauf-Angebote über die letzten Wochen zwischen 20 und knapp 30 Cent pendelten, brach der Kurs nun vollends ein. Nach der obigen Pressemitteilung von Full Tilt wurden nur noch 12 Cent für den Full-Tilt-Dollar geboten.

So stellt sich diese Entwicklung grafisch dar:

Wertverlauf eines FTP-Dollars in Echtgeld-Cents nach 2+2 Trade-Forum\'

Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 31.08.2011.

Autor: Arved Klöhn.

ggpoker_banner_720x200
GGpoker-42x42 100% bis zu 600$ Jetzt spielen

So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
Der folgende Artikel über Overbets ist aus der Feder des britischen Poker-Coaches und Strategen Jacob…
12. November 2021 | admin
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Jedes Jahr werden im Rahmen der World Series of Poker die Kandidaten für die Poker…
20. October 2021 | Arved Klöhn
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Die Poker Hall of Fame ist die Ruhmeshalle der professionellen Pokerspieler. Sie wurde 1979 von…
20. October 2021 | Arved Klöhn
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
Für deutsche Spieler wird Gewinnen bei GGPoker teuer Seit dem 1. Juli 2021 gilt in…
7. July 2021 | Arved Klöhn
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Auf den niedrigsten Online Poker Limits machen viele Spieler krasse Fehler. An 10 Beispielen zeigen…
5. July 2021 | admin
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
Zum 1. Juli tritt in Deutschland der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft und mit diesem kommen…
2. July 2021 | Arved Klöhn
World Series of Poker 2021 Termine
World Series of Poker 2021 Termine
Die WSOP 2021 findet vom 30. September bis zum 23. November statt. Alle Infos, Zahlen,…
1. July 2021 | Arved Klöhn
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Inzwischen bieten fast alle Pokerseiten Ein- und Auszahlungen über Trustly an. Wir wollen hier kurz…
21. June 2021 | Arved Klöhn

Comment on that

Ihre Nachricht muss noch freigeschaltet werden.
Online Poker
  • Reihenfolge Pokerhände
  • Poker Apps
  • Poker Regeln
  • Kostenlos pokern
Top Strategie
  • 10 goldene Anfängerregeln
  • Bankroll Management
  • Outs beim Poker
  • Was ist ICM?
  • Wahrscheinlichkeiten beim Poker
  • So spielt man Draws
Rechtliche Fragen
  • Ist Poker in Deutschland strafbar?
  • Betrug beim Poker erkennen
  • Zahlen Pokerspieler Steuern?
Popular Poker Rooms
pokerstars-42x42
partypoker-42x42
GGpoker-42x42
Tigergaming-42x42
williamhill-42x42
betonline_logo_42x42
logo-bzga-small (1) 18 gamecare (1) begambleaware-1
logo
Über PokerOlymp

Seit Ende 2006 ist PokerOlymp auf dem deutschen Markt eines der führenden Poker-Portale und bietet seit über 9 Jahren Reviews, Strategie, Tipps und Ticks, Live-Berichte, Nachrichten und Deals für alle Pokerfans an. Auf PokerOlymp findest Du Bewertungen von allen Pokerseiten, tägliche Pokernachrichten, Blogs, über 400 Poker-Strategie-Artikel für Anfänger und Fortgeschrittene und Berichte und Übertragungen von allen großen Pokerturnieren wie etwa der WSOP, WPT und EPT. PokerOlymp berichtet regelmäßig aus der Welt der Online-Highstakes, analysiert die rechtliche Lage in Deutschland, Europa und den USA und berichtet in der Panorama-Sektion von den etwas abseitigeren Poker-Themen. PokerOlymp ist Dein Wegweiser in der Welt des Online-Poker. Bei uns gibt es die besten Boni für jeden Anbieter und unsere umfassenden Bewertungen der einzelnen Plattformen zeigen Dir, wo du am besten aufgehoben bist.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Autoren
  • Sitemap

Copyright © 2006-2022 PokerOlymp - Alle Rechte vorbehalten.

×