Erick Lindgren hat zwar eine Menge Probleme mit seiner Zahlungsmoral, Poker spielen kann der Mann aber. Soeben hat er das zweite Bracelet seiner Karriere für 606.317 Dollar gewonnen und es war sogar ein Championship-Armband.

Eckdaten Turnier #32: $5.000 NL Hold’em-Six Handed
Buy-In: $5.000
Spieltage: 3
Mitspieler: 516
Preispool: $2.425.200
Sieger: Erick Lindgren
Preisgeld 1. Platz: $606.317
Der letzte Tag des Turniers begann mit 14 Spielern, unter ihnen Chipleader Jonathan Little, Allen Bari, Dan Smith, Andrew Robl, Jonathan Aguiar und Lee Markholt. Lindgren ging als Siebter im Chipcount in den Finaltag.
Einer der ersten Bust-outs war Dan Smith, der hier Platz 11 für knapp über 30.000 Dollar erreichte. Etwas weiter kam Andrew Robl, der im Endeffekt auf Platz 7 landete und dafür 53.863 Dollar mit nach Hause nehmen durfte.
Jonathan Little, der – wie oben erwähnt – als Chipleader in den Finaltag gegangen war, erreichte Platz 3 und sein Exit eröffnete das End-Duell Lindgren vs. Lee Markholt, das mit einer eindeutigen 5 zu 1 Führung für Lindgren startete.
Das Duell zwischen den beiden Endgegnern sollte dann über zwei Stunden dauern. Markholt konnte zwischendurch zwar wieder ein recht ausgeglichenes Chipverhältnis herstellen, eine echte Führung erspielte er sich aber zu keiner Zeit.
In der letzten Hand des Turniers landete Markholt auf einem Flop mit 9 J A im All-in und Lindgren callte. Showdown:
Lindgren: A A
Markholt: J 9
Turn und River waren bedeutungslos und Lindgren hatte mit seiner Monster-Hand gewonnen. Nach seinem zweiten Platz bei der WPT World Championship im Mai 2013 für 650.000 Dollar ist das der zweite ganz große Erfolg in diesem Jahr. Gewonnen hatte die WPT übrigens der nicht weniger umstrittene Chino Rheem.
Das gewonnene Geld dürfte Lindgren bei der Tilgung seiner Schulden definitiv behilflich sein. Im Januar dieses Jahres musste sich Lindgren zudem wegen Spielsucht in Behandlung begeben und niemand glaubte so recht an ein Comeback des schwedisch-stämmigen Spielers. So kann man sich irren, herzlichen Glückwunsch!
1 | Erick Lindgren | $606,317 |
2 | Lee Markholt | $374,960 |
3 | Jonathan Little | $238,833 |
4 | Connor Drinan | $157,274 |
5 | Vasile Buboi | $106,830 |
6 | Ryan D’Angelo | $74,768 |
7 | Andrew Robl | $53,863 |
8 | Craig Fishman | $53,863 |
9 | Allen Bari | $39,918 |
10 | Dari Sammartino | $39,918 |
11 | Dan Smith | $30,412 |
Bilder: pokernews.com
Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 21.06.2013.