PokerListings - Poker news, guides and reviews
  • Online Poker
    • Mobile Poker Apps
    • Kostenlos Pokern
    • Um Echtgeld Poker spielen
    • Poker Bonus
  • Pokerseiten
    • 888 Poker Bewertung und Analyse
    • Pokerstars Bewertung und Analyse
    • GGPoker Bewertung und Analyse
    • partypoker Bewertung und Analyse
    • BestPoker Bewertung und Analyse
    • Tiger Gaming Bewertung und Analyse
  • Pokerregeln
    • Texas Hold’em Regeln
    • Offizielle Reihenfolge der Poker-Hände
    • Poker Glossar
  • Poker Strategie
    • Pokertheorie
    • Quiz
    • Outs beim Poker
    • Bankroll-Management
    • 10 goldene Poker Tipps für Anfänger
  • Archiv
    • Poker News
    • Recht
    • Panorama
    • Kommentare
    • Interviews
    • Blog
    • Poker Hall of Fame
8. April 2007 Juni 3, 2021
header-bg
  • PokerOlymp
  • »
  • Archiv
  • »
  • Schlachtfeld Pokertisch – Das 4. Gebot

Schlachtfeld Pokertisch – Das 4. Gebot

Die besten Pokeranbieter
pokerstars-42x42
PokerStars
100% bis zu 600€ und $35 Spielguthaben
Bewertung
Jetzt spielen
partypoker-42x42
partypoker
€40 Tickets
Bewertung
Jetzt spielen
GGpoker-42x42
GGPoker
100% bis zu 600$
Bewertung
Jetzt spielen
Arved Klöhn PokerOlymp Author
3. Juni 2021 · 4 Minuten Lesezeit

Um einen entscheidenden Vorteil im Kampf (Spiel) zu erlangen, muss man situationsabhängig entscheiden können. Im diesem Artikel wollen wir uns mit der Flexibilität des einzelnen Spielers befassen. Wenn wir uns vor einem Spiel eine Taktik und Strategie überlegt haben ist es natürlich sehr wichtig bei alle dem nicht seine Flexibilität zu verlieren.

4184

Flexibilität macht den Unterschied

Situationen verändern sich und damit ändert sich auch die Taktik zur Umsetzung seiner Ziele. Zu entscheiden, wann ich mein Spiel ändern und von meiner Strategie ein wenig oder ganz abweichen muss, ist ein wichtiger Bestandteil des guten Spielers. Den richtigen Zeitpunkt dafür zu finden, ist der schwierigste Teil dabei. Jeder Spieler kennt die Situation, dass seine gewählte Taktik nicht funktionieren will und er handeln muss. Jeder Spieler reagiert natürlich anders auf solche Situationen aber im Endeffekt läuft alles auf dasselbe hinaus, ich muss handeln. Zum Handeln gehört natürlich, wie schon in den letzten Artikeln erwähnt, dass ich meine Stärken und Schwächen kenne und solche Situationen regelrecht trainiere. Ein Profisportler macht in seinem Training nichts anderes. Er trainiert seine Stärken, um im richtigen Moment reagieren zu können, um einen Tick besser sein zu können wie sein Gegner. Zugleich achtet er darauf, seine Schwächen einzugrenzen oder abzustellen.

Nehmen wir uns einmal zwei Beispiele:

Der leicht zu provozierende und laute Spieler

Wenn ein Spieler ein leicht zu erregendes Gemüt hat, wenn man ihn zum Beispiel beleidigt, wird er es schwer haben, seine Taktik umzustellen, weil er es dann häufig mit der “Brechstange” versucht. Er ist weniger oder häufig gar nicht in der Lage, flexibel auf die einzelnen Situationen zu reagieren. Mehr ist er dann damit beschäftigt, sich mit den Fehlern seines Gegners auseinanderzusetzen als mit seinen eigenen. Häufig wird dieser Typ Spieler auch laut und aggressiv am Tisch, weil er anders seine Gefühle nicht in den Griff bekommt. Das ist ein Phänomen, das man immer wieder sieht, und das nicht nur bei Amateuren. Bei solchen Spieler ist dann häufig das Ego gekränkt und er lässt sich nur allzu oft zu Handlungen hinreißen, die er im Nachhinein bereut. Ein Spieler, der sich nicht im Griff hat, wird auf Dauer verlieren. Natürlich muss er auf verschiedene Situationen reagieren, sich aber durch Provokationen nicht aus der Ruhe bringen lassen. Solchen Spielern kann man nur raten durch gezieltes Training ihre Emotionen in den Griff zu bekommen.

Der ruhige und stille Spieler

Im ersten Moment und scheinbar die bessere Variante, da er sich immer und zu jeder Zeit im Griff hat und auch Provokationen einfach hinnimmt. Ihn scheint nichts aus der Ruhe zu bringen und er wirkt meistens hoch konzentriert. Dieser Typ Spieler ist natürlich schwieriger zu durchschauen, aber er überlegt sich oft zu lange, seine Taktik zu ändern. Das liegt nicht an seiner Spielqualität, sondern einfach an seiner Struktur, da er alle Eventualitäten genau prüft und sich dadurch die Möglichkeit nimmt, spontan und sehr schnell zu entscheiden. Man kann nicht sagen, dass es ein wirklicher Nachteil ist, aber solch ein Spieler wäre gut damit beraten, sich eine gewisse und bedachte Aggressivität anzueignen.

Es gibt natürlich wesentlich mehr Spielertypen und egal zu welchem man sich zählt, gibt es gerade beim Pokern keine Strategie von der man sagen kann, die und keine andere wird mich erfolgreich spielen lassen. Jede Entscheidung, die ich treffe, eine gut überlegte oder auch spontane, die ich für absolut richtig halte, kann in dem Moment, wo ich sie treffe, genau die falsche sein. Gerade diese Tatsache macht das Pokern ja so interessant. Worum es geht, ist, sich mit seinen Stärken und Schwächen immer wieder auseinander zu setzen, um Fehlerquellen auf ein Minimum zu reduzieren. Lernen flexibel zu sein, um sich auf alle Situationen einstellen zu können. Viele der Profispieler machen das aus ihrer Intuition heraus und selbstverständlich, weil sie sehr viel Erfahrung haben und schnell erkennen, wann sie handeln müssen.

Schlachtfeld Pokertisch  - Das 4. Gebot
Samuel Smiles

SUN TZU sagt folgendes dazu:
Die guten Kämpfer (Spieler) der Vergangenheit schlossen jede Möglichkeit einer Niederlage aus und warteten dann auf eine Gelegenheit, den Feind (Gegner) zu schlagen. Es liegt in unserer Hand, uns vor Niederlagen zu schützen, doch die Gelegenheit, den Feind (Gegner) zu schlagen, gibt uns der Feind (Gegner) selbst. Deshalb der Spruch: Man kann wissen, wie man siegt, ohne fähig zu sein, es zu tun. Schutz vor Niederlagen verlangt eine defensive Taktik; die Fähigkeit, den Feind (Gegner) zu schlagen, bedeutet, die Offensive zu ergreifen. In der Defensive zu verharren verrät unzureichende Kräfte; anzugreifen einen Überfluss an Kraft. Nur derjenige, der flexibel genug ist, beides zu vereinen, wird erfolgreich sein.

In diesem Sinne
Manfred Schuetz

Zitat
Fehler sind Bestandteile des Lebens; man kann sie nicht vermeiden. Man kann nur hoffen, dass sie einen nicht zu teuer kommen und dass man denselben Fehler nicht zweimal macht.
Lee Iacocca (*1924), amerikanischer Topmanager, 1979-92 Präsident der Chrysler Corp

Wir entdecken oft etwas, das funktioniert, indem wir herausfinden, was nicht funktioniert, und wahrscheinlich macht der, der nie einen Fehler macht, nie eine Entdeckung.
Samuel Smiles (1812 – 1904), schottischer Schriftsteller und Sozialreformer

Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 08.04.2007.

Autor: PokerOlymp.com.

Tigergaming-
Tigergaming-54x54 100% bis zu 1000$ Jetzt spielen

So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
Der folgende Artikel über Overbets ist aus der Feder des britischen Poker-Coaches und Strategen Jacob…
12. November 2021 | admin
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Jedes Jahr werden im Rahmen der World Series of Poker die Kandidaten für die Poker…
20. October 2021 | Arved Klöhn
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Die Poker Hall of Fame ist die Ruhmeshalle der professionellen Pokerspieler. Sie wurde 1979 von…
20. October 2021 | Arved Klöhn
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
Für deutsche Spieler wird Gewinnen bei GGPoker teuer Seit dem 1. Juli 2021 gilt in…
7. July 2021 | Arved Klöhn
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Auf den niedrigsten Online Poker Limits machen viele Spieler krasse Fehler. An 10 Beispielen zeigen…
5. July 2021 | admin
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
Zum 1. Juli tritt in Deutschland der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft und mit diesem kommen…
2. July 2021 | Arved Klöhn
World Series of Poker 2021 Termine
World Series of Poker 2021 Termine
Die WSOP 2021 findet vom 30. September bis zum 23. November statt. Alle Infos, Zahlen,…
1. July 2021 | Arved Klöhn
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Inzwischen bieten fast alle Pokerseiten Ein- und Auszahlungen über Trustly an. Wir wollen hier kurz…
21. June 2021 | Arved Klöhn

Comment on that

Ihre Nachricht muss noch freigeschaltet werden.
Online Poker
  • Reihenfolge Pokerhände
  • Poker Apps
  • Poker Regeln
  • Kostenlos pokern
Top Strategie
  • 10 goldene Anfängerregeln
  • Bankroll Management
  • Outs beim Poker
  • Was ist ICM?
  • Wahrscheinlichkeiten beim Poker
  • So spielt man Draws
Rechtliche Fragen
  • Ist Poker in Deutschland strafbar?
  • Betrug beim Poker erkennen
  • Zahlen Pokerspieler Steuern?
Popular Poker Rooms
pokerstars-42x42
partypoker-42x42
GGpoker-42x42
Tigergaming-42x42
williamhill-42x42
betonline_logo_42x42
logo-bzga-small (1) 18 gamecare (1) begambleaware-1
logo
Über PokerOlymp

Seit Ende 2006 ist PokerOlymp auf dem deutschen Markt eines der führenden Poker-Portale und bietet seit über 9 Jahren Reviews, Strategie, Tipps und Ticks, Live-Berichte, Nachrichten und Deals für alle Pokerfans an. Auf PokerOlymp findest Du Bewertungen von allen Pokerseiten, tägliche Pokernachrichten, Blogs, über 400 Poker-Strategie-Artikel für Anfänger und Fortgeschrittene und Berichte und Übertragungen von allen großen Pokerturnieren wie etwa der WSOP, WPT und EPT. PokerOlymp berichtet regelmäßig aus der Welt der Online-Highstakes, analysiert die rechtliche Lage in Deutschland, Europa und den USA und berichtet in der Panorama-Sektion von den etwas abseitigeren Poker-Themen. PokerOlymp ist Dein Wegweiser in der Welt des Online-Poker. Bei uns gibt es die besten Boni für jeden Anbieter und unsere umfassenden Bewertungen der einzelnen Plattformen zeigen Dir, wo du am besten aufgehoben bist.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Autoren
  • Sitemap

Copyright © 2006-2022 PokerOlymp - Alle Rechte vorbehalten.

×