PokerListings - Poker news, guides and reviews
  • Online Poker
    • Mobile Poker Apps
    • Kostenlos Pokern
    • Um Echtgeld Poker spielen
    • Poker Bonus
  • Pokerseiten
    • 888 Poker Bewertung und Analyse
    • Pokerstars Bewertung und Analyse
    • GGPoker Bewertung und Analyse
    • partypoker Bewertung und Analyse
    • BestPoker Bewertung und Analyse
    • Tiger Gaming Bewertung und Analyse
  • Pokerregeln
    • Texas Hold’em Regeln
    • Offizielle Reihenfolge der Poker-Hände
    • Poker Glossar
  • Poker Strategie
    • Pokertheorie
    • Quiz
    • Outs beim Poker
    • Bankroll-Management
    • 10 goldene Poker Tipps für Anfänger
  • Archiv
    • Poker News
    • Recht
    • Panorama
    • Kommentare
    • Interviews
    • Blog
    • Poker Hall of Fame
22. Januar 2008 Juni 2, 2021
header-bg
  • PokerOlymp
  • »
  • Archiv
  • »
  • Rezension: „The Dark Side of Poker“

Rezension: „The Dark Side of Poker“

Die besten Pokeranbieter
PokerStars
PokerStars
100% bis zu 600€ und $35 Spielguthaben
Bewertung
Jetzt spielen
partypoker
partypoker
€40 Tickets
Bewertung
Jetzt spielen
GGPoker
GGPoker
100% bis zu 600$
Bewertung
Jetzt spielen
Arved Klöhn PokerOlymp Author
2. Juni 2021 · 3 Minuten Lesezeit

Betrug am Kartentisch. Ein heißes Thema von immer währender Aktualität. Michael Dworschak plaudert aus dem schmutzigen Nähkästchen. Der Titel des Buches „The Dark Side of Poker“ ist trefflich gewählt. Dem Autor selbst seine dunklen Seiten zu unterstellen, wäre dann doch etwas unfair. Auch da gilt selbstverständlich die Unschuldsvermutung oder um es mit einem schlampigen Bibelzitat (Lukas Evangelium) abzumildern „…denn sie wissen nicht, was sie schreiben“.

assets/Uploads/Articles/15052

Trotzdem (oder vielleicht gerade deshalb?) gebe ich eine deklarierte Erwerbsempfehlung ab. Das Buch „The Dark Side of Poker“ zu kaufen, ist eine hochgradig vernünftige Investition für jeden seriösen Kartenspieler. Im Gegenwert von zwei Big Mac Menüs (plus Apfeltasche) erfahren Sie auf 150 Seiten eine Menge über betrügerische Techniken am Kartentisch. Und auch bei nur oberflächlicher Lektüre dieses Buches werden sicher so mancher reiner Seele schmerzlich die naiven Augen geöffnet. Nur ein einziges Mal nicht in die Falle zu tappen und schon haben Sie den Kaufpreis vielfach herinnen.

Für all jene, die ihr Vorstrafenregister um ein weiteres Delikt bereichern wollen, ist „The Dark Side of Poker“ sowieso Pflichtlektüre. Übersichtlich und präzise in der Schilderung, illustriert mit mehr als 150 Fotos, lernen Sie Schritt für Schritt Ihr Handwerk und solange Sie sich dann nicht erwischen lassen, ist der goldene Boden tatsächlich garantiert. – Zu den Bildern kann ich mir eine böse Anmerkung jetzt doch nicht verkneifen. Flaue Fotos, deren Kontraste nur noch in homöopathischen Spuren und mit gutem Willen zu erkennen sind. Das ganze Buch erinnert mich an ein nostalgisches Fachbuch aus alten DDR-Beständen (aber auch dieses müssten Sie dann noch vorher einen regenfreien Sommer lang im prallen Sonnenlicht zwischenlagern.)

Aber kommen wir zurück zum Inhaltlichen. Zugegeben, es ist verführerisch. Unter den Betrügern ist der Falschspieler nun mal so eine Art letzter Held. Auch in Film und Literatur drücken wir doch in der Regel dem trickreichen Kartenkünstler die Daumen und hoffen keinesfalls auf eine verhängnisvolle Entlarvung desselben. Ist ja auch kein Wunder, wenn sich die eigene finanzielle Beschädigung mit dem Kauf der Kinokarten in engen Grenzen hält, kann man doch gemütlich und mit gewisser Schadenfreude zusehen, wie der Falschspieler die Gegner abzieht. Die es noch dazu meist ohnedies nicht besser verdient haben.

Problematisch ist das Werk von Michael Dworschak deswegen, weil es dem Anspruch, eine Art Früherkennung von betrügerischen Manipulationen zu erklären, einfach nicht gerecht wird. Der Autor scheitert nicht bei diesem zugeben schwierigen Unterfangen, er versucht es erst gar nicht. Oder um mit seinen Worten zu sprechen: „Die meisten Methoden, die ich hier erkläre, können nur mit Hilfe einer Hochgeschwindigkeitskamera bewiesen werden.“ – Da stellt sich schon die Frage, wieso erklärt er dann trotzdem jeden einzelnen Schritt mit höchster Akribie?

Die sozialen Signale, die warnenden kleinen Zeichen, mit denen man den in der Regel keineswegs besondern, schlauen Falschspielern ausweichen könnte, werden nur ganz am Rande – dann aber durchaus kompetent – besprochen. Und da liegt nach meiner Meinung auch das größte Versäumnis des Buches. Alles in allem bereue ich nicht, dieses Fachbuch gelesen zu haben. Mit einem konsequenten Titel wie „Betrügen leicht gemacht – 10 Lektionen für den ambitionierten Falschspieler“ wäre meine Rezension ungleich milder ausgefallen.

So bleibt der fahle Beigeschmack und für die Sauberkeit des deutschen Pokersports wird dieses Buch garantiert wenig hilfreich sein. Informationen, was es alles gibt und (leider) wie das geht, bekommt man genug: Wenn Sie sich also aktiv gegen Falschspiel schützen möchten, halten Sie sich besser an den indirekten Tipp des Autors und erwerben Sie im Elektronikmarkt Ihres Vertrauens eine schlichte Hochgeschwindigkeitskamera. – Viel Spaß beim Filmen.

Götz Schrage

Anmerkung: Das Buch „The Dark Side of Poker“ ist im Animazing Verlag erschienen und hier erhältlich.

Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 22.01.2008.

Autor: Götz Schrage.

Tigergaming-
TigerGaming 100% bis zu 1000$ Jetzt spielen
So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
Der folgende Artikel über Overbets ist aus der Feder des britischen Poker-Coaches und Strategen Jacob…
12. April 2022 | admin
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Jedes Jahr werden im Rahmen der World Series of Poker die Kandidaten für die Poker…
20. October 2021 | Arved Klöhn
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Die Poker Hall of Fame ist die Ruhmeshalle der professionellen Pokerspieler. Sie wurde 1979 von…
19. November 2021 | Arved Klöhn
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
Für deutsche Spieler wird Gewinnen bei GGPoker teuer Seit dem 1. Juli 2021 gilt in…
13. May 2022 | Arved Klöhn
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Auf den niedrigsten Online Poker Limits machen viele Spieler krasse Fehler. An 10 Beispielen zeigen…
13. May 2022 | admin
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
Zum 1. Juli tritt in Deutschland der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft und mit diesem kommen…
13. May 2022 | Arved Klöhn
World Series of Poker 2021 Termine
World Series of Poker 2021 Termine
Die WSOP 2021 findet vom 30. September bis zum 23. November statt. Alle Infos, Zahlen,…
5. July 2021 | Arved Klöhn
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Inzwischen bieten fast alle Pokerseiten Ein- und Auszahlungen über Trustly an. Wir wollen hier kurz…
6. July 2021 | Arved Klöhn

Comment on that

Ihre Nachricht muss noch freigeschaltet werden.
Online Poker
  • Reihenfolge Pokerhände
  • Poker Apps
  • Poker Regeln
  • Kostenlos pokern
Top Strategie
  • 10 goldene Anfängerregeln
  • Bankroll Management
  • Outs beim Poker
  • Was ist ICM?
  • Wahrscheinlichkeiten beim Poker
  • So spielt man Draws
Rechtliche Fragen
  • Ist Poker in Deutschland strafbar?
  • Betrug beim Poker erkennen
  • Zahlen Pokerspieler Steuern?
Popular Poker Rooms
PokerStars
partypoker
GGPoker
TigerGaming
William Hill Poker
Betonline Poker
logo-bzga-small (1) 18 gamecare (1) begambleaware-1
logo
Über PokerOlymp

Seit Ende 2006 ist PokerOlymp auf dem deutschen Markt eines der führenden Poker-Portale und bietet seit über 9 Jahren Reviews, Strategie, Tipps und Ticks, Live-Berichte, Nachrichten und Deals für alle Pokerfans an. Auf PokerOlymp findest Du Bewertungen von allen Pokerseiten, tägliche Pokernachrichten, Blogs, über 400 Poker-Strategie-Artikel für Anfänger und Fortgeschrittene und Berichte und Übertragungen von allen großen Pokerturnieren wie etwa der WSOP, WPT und EPT. PokerOlymp berichtet regelmäßig aus der Welt der Online-Highstakes, analysiert die rechtliche Lage in Deutschland, Europa und den USA und berichtet in der Panorama-Sektion von den etwas abseitigeren Poker-Themen. PokerOlymp ist Dein Wegweiser in der Welt des Online-Poker. Bei uns gibt es die besten Boni für jeden Anbieter und unsere umfassenden Bewertungen der einzelnen Plattformen zeigen Dir, wo du am besten aufgehoben bist.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Autoren
  • Sitemap

Copyright © 2006-2022 PokerOlymp - Alle Rechte vorbehalten.

×