PokerListings - Poker news, guides and reviews
  • Online Poker
    • Mobile Poker Apps
    • Kostenlos Pokern
    • Um Echtgeld Poker spielen
    • Poker Bonus
  • Pokerseiten
    • 888 Poker Bewertung und Analyse
    • Pokerstars Bewertung und Analyse
    • GGPoker Bewertung und Analyse
    • partypoker Bewertung und Analyse
    • BestPoker Bewertung und Analyse
    • Tiger Gaming Bewertung und Analyse
  • Pokerregeln
    • Texas Hold’em Regeln
    • Offizielle Reihenfolge der Poker-Hände
    • Poker Glossar
  • Poker Strategie
    • Pokertheorie
    • Quiz
    • Outs beim Poker
    • Bankroll-Management
    • 10 goldene Poker Tipps für Anfänger
  • Archiv
    • Poker News
    • Recht
    • Panorama
    • Kommentare
    • Interviews
    • Blog
    • Poker Hall of Fame
25. Dezember 2010 Juli 5, 2021
header-bg
  • PokerOlymp
  • »
  • Archiv
  • »
  • Raises vor dem Flop

Raises vor dem Flop

Die besten Pokeranbieter
pokerstars-42x42
PokerStars
100% bis zu 600€ und $35 Spielguthaben
Bewertung
Jetzt spielen
partypoker-42x42
partypoker
€40 Tickets
Bewertung
Jetzt spielen
GGpoker-42x42
GGPoker
100% bis zu 600$
Bewertung
Jetzt spielen
Arved Klöhn PokerOlymp Author
5. Juli 2021 · 4 Minuten Lesezeit

Wie viel soll man eigentlich vor dem Flop bei No-Limit-Hold’em raisen? Das Spiel vor dem Flop ist ein elementarer Bestandteil bei No-Limit-Hold’em. Dieser Artikel wird auf die Frage eingehen, wie hoch Eröffnungsraises im Optimalfall ausfallen sollten.

Bei der Wahl der Höhe des Eröffnungsraises vor dem Flop sieht man sich häufig zwei augenscheinlich unvereinbaren Prinzipien ausgesetzt. Diese Prinzipien sind:

A) Starke Hände bevorzugen einen großen Raise, schwache Hände einen kleineren.

B) Als Spieler sollte man mit seiner Einsatzhöhe nicht seine Handstärke preisgeben.

Diese Prinzipien sind fast selbsterklärend. Selbstverständlich will man mit seinen hohen Paaren und guten Assen vor dem Flop einen möglichst großen Pot aufbauen, da man ausgezeichnete Gewinnaussichten hat. Mit schwächeren Händen jedoch bevorzugt man kleinere Pötte und ist schon mit dem erfolgreichen Stehlen der Blinds zufrieden.Doch ebenso selbstverständlich will man nicht schon durch die Wahl seiner Einsatzhöhe dem Tisch seine Handstärke mitteilen. Wer nur mit guten Händen einen hohen und ansonsten einen niedrigen Eröffnungsraise bringt, wird selbst für schwache Gegner sehr schnell lesbar.

Wie kann man diesen zwei Prinzipien möglichst gleichberechtigt berücksichtigen? Um dieses Problem zu lösen, gibt es verschiedene Ansätze:

1. Immer die gleiche Raise-Größe vor dem Flop

Diese Regel wird vor allem Anfängern häufig nahe gelegt. Die Strategie funktioniert zumeist nach der sogenannten 4+1 Regel. Dabei erhöht man – so man vor dem Flop erhöhen möchte – immer und unabhängig von der eigenen Hand auf vier Big Blinds plus einen pro Limper.Tatsächlich macht man sich somit völlig unlesbar, da mit jeder Hand der gleiche Betrag erhöht wird. Doch hat diese Strategie den Nachteil, dass von den oben genannten Prinzipien nur noch das erste beherzigt wird. Stehl-Versuche werden durch diese Strategie übermäßig teuer und das kann sich langfristig sehr negativ auswirken, da ab einem gewissen Limit, das Stehlen der Blinds elementarer Bestandteil des Spiels ist.

2. Raise-Größe strikt nach der Handstärke richten

Nach dieser Regel ignoriert man einfach das zweite der beiden oben genannten Prinzipien. Mit Premium-Händen erhöht man hierbei auf fünf oder gar mehr Big Blinds, mit guten Händen auf drei oder vier und bei einem Stehl-Versuch belässt man es bei einem Minimum-Raise.Mit dieser Strategie macht man sich nun völlig lesbar, allerdings kann es Konstellationen geben, in denen das gar nichts ausmacht. So wäre diese Strategie in einem sehr loosen Live-Spiel gespickt mit äußerst schlechten Spielern nicht die schlechteste. Denn diese Spieler sind zumeist schon mit dem Verstehen der eigenen Karten überfordert und kommen gar nicht dazu, irgendwelche Rückschlüsse aus der Spielweise der Gegner zu ziehen. Geben die Gegner jedoch auch nur ein wenig Obacht, auf ihre Mitspieler, wird diese Strategie schnell nach hinten losgehen, da man so die Stärke seiner Hand sehr offen mitteilt.

3. Raise-Größen ein wenig zufällig streuen

Man kann Strategie 2 ein wenig ausbauen und ein wenig Zufall einbauen. Zum Beispiel könnte man in 80% der Fälle mit seinen Premium-Händen auf fünf Big Blinds erhöhen und in 20% der Fälle nur auf zwei. Ebenso könnte man mit seinen Stehl-Versuchen hin und wieder deutlich mehr als einen Minimum-Raise bringen.Auf diese Art und Weise ist man nicht mehr so leicht lesbar wie bei voriger Strategie und hält sich in den meisten Fällen dennoch an das Prinzip, nach dem man mit starken Händen mehr raisen sollte, als mit schwachen.Dieser Vorschlag beruht jedoch darauf, dass der Spieler in der Lage ist, tatsächlich zufällige Entscheidungen am Pokertisch zu treffen. Laut Dan Harrington hilft hier eine Uhr mit Sekundenzeiger weiter.

4. Raise-Größen nach Position wählen

Andrew Brokos schlug vor einiger Zeit im 2+2-Magazin eine weitere Strategie vor, um beiden Prinzipien gerecht zu werden: Man macht die Einsatzgröße von der eigenen Position abhängig. Aus frühen Positionen erhöht man auf einen größeren Betrag als als hinteren Positionen.Die Idee hierbei ist folgende: In den frühen Positionen erhöht man zumeist nur stärkere Hände, während man in den hinteren Positionen häufiger versucht, die Blinds zu stehlen. Daraus folgt, dass man im Schnitt in den frühen Positionen eine bessere Hand hat, wenn man vor dem Flop raist und in den hinteren Positionen Raises häufiger mit schwächeren Händen gemacht werden.Erhöht man nun aus den frühen Positionen auf einen höheren Betrag als aus den hinteren Positionen, setzt man auf lange Sicht mehr mit seinen guten Händen und weniger mit seinen schwächeren.Dabei gibt man jedoch absolut keine Informationen über seine Hand preis, da die Handspektren unabhängig von der Wahl der Einsatzhöhe der jeweiligen Position angepasst sind. Erhöht man vor dem Flop aus UTG, weiß ein guter Gegner schon, dass man wahrscheinlich eine stärkere Hand hat, Raises aus dem Button oder dem Cut-Off jedoch können auf eine Vielzahl von Händen – auch viele schwächere – hindeuten.Man kann zum Beispiel aus den frühen Positionen immer auf vier Big Blinds raisen, aus den mittleren Positionen immer auf drei Big Blinds und aus den hinteren Positionen immer auf zwei Big Blinds. So wird man beiden oben genannten Prinzipien gerecht und benötigt nicht mal einen Zufallsgenerator, um das eigene Spiel ausgewogen zu gestalten.

Beim Spielen in Partien mit halbwegs mitdenkenden Gegnern ist es sehr wichtig, die eigene Spielweise ausgewogen zu gestalten. Die letzten zwei der hier genannten Strategien ermöglichen es vor dem Flop trotz einer ausgewogenen Spielweise, im Schnitt mit besseren Händen mehr Geld in den Pot zu bekommen.

Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 25.12.2010.

Autor: Arved Klöhn.

Tigergaming-
Tigergaming-54x54 100% bis zu 1000$ Jetzt spielen

So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
Der folgende Artikel über Overbets ist aus der Feder des britischen Poker-Coaches und Strategen Jacob…
12. November 2021 | admin
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Jedes Jahr werden im Rahmen der World Series of Poker die Kandidaten für die Poker…
20. October 2021 | Arved Klöhn
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Die Poker Hall of Fame ist die Ruhmeshalle der professionellen Pokerspieler. Sie wurde 1979 von…
20. October 2021 | Arved Klöhn
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
Für deutsche Spieler wird Gewinnen bei GGPoker teuer Seit dem 1. Juli 2021 gilt in…
7. July 2021 | Arved Klöhn
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Auf den niedrigsten Online Poker Limits machen viele Spieler krasse Fehler. An 10 Beispielen zeigen…
5. July 2021 | admin
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
Zum 1. Juli tritt in Deutschland der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft und mit diesem kommen…
2. July 2021 | Arved Klöhn
World Series of Poker 2021 Termine
World Series of Poker 2021 Termine
Die WSOP 2021 findet vom 30. September bis zum 23. November statt. Alle Infos, Zahlen,…
1. July 2021 | Arved Klöhn
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Inzwischen bieten fast alle Pokerseiten Ein- und Auszahlungen über Trustly an. Wir wollen hier kurz…
21. June 2021 | Arved Klöhn

Comment on that

Ihre Nachricht muss noch freigeschaltet werden.
Online Poker
  • Reihenfolge Pokerhände
  • Poker Apps
  • Poker Regeln
  • Kostenlos pokern
Top Strategie
  • 10 goldene Anfängerregeln
  • Bankroll Management
  • Outs beim Poker
  • Was ist ICM?
  • Wahrscheinlichkeiten beim Poker
  • So spielt man Draws
Rechtliche Fragen
  • Ist Poker in Deutschland strafbar?
  • Betrug beim Poker erkennen
  • Zahlen Pokerspieler Steuern?
Popular Poker Rooms
pokerstars-42x42
partypoker-42x42
GGpoker-42x42
Tigergaming-42x42
williamhill-42x42
betonline_logo_42x42
logo-bzga-small (1) 18 gamecare (1) begambleaware-1
logo
Über PokerOlymp

Seit Ende 2006 ist PokerOlymp auf dem deutschen Markt eines der führenden Poker-Portale und bietet seit über 9 Jahren Reviews, Strategie, Tipps und Ticks, Live-Berichte, Nachrichten und Deals für alle Pokerfans an. Auf PokerOlymp findest Du Bewertungen von allen Pokerseiten, tägliche Pokernachrichten, Blogs, über 400 Poker-Strategie-Artikel für Anfänger und Fortgeschrittene und Berichte und Übertragungen von allen großen Pokerturnieren wie etwa der WSOP, WPT und EPT. PokerOlymp berichtet regelmäßig aus der Welt der Online-Highstakes, analysiert die rechtliche Lage in Deutschland, Europa und den USA und berichtet in der Panorama-Sektion von den etwas abseitigeren Poker-Themen. PokerOlymp ist Dein Wegweiser in der Welt des Online-Poker. Bei uns gibt es die besten Boni für jeden Anbieter und unsere umfassenden Bewertungen der einzelnen Plattformen zeigen Dir, wo du am besten aufgehoben bist.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Autoren
  • Sitemap

Copyright © 2006-2022 PokerOlymp - Alle Rechte vorbehalten.

×