Jetzt wird es ernst in Las Vegas. Die sieben Finalisten des Super-Highroller-Bowls im Aria Casino sind gefunden und werden morgen um 5 Millionen Dollar für den Sieger spielen. Beste Karten dabei haben die beiden deutschen Spieler Rainer Kempe und Fedor Holz, denn beide liegen auf Rang eins, beziehungsweise zwei im Chipcount.

Eckdaten Aria Super-Highroller-Bowl
Mitspieler: 7 von 49
Buyin: $300.000 (keine Rake)
Preispool: $15.000.000 ($300.000 added)
Chipleader: Rainer Kempe
Am dritten Tag des teuersten Turniers dieses Jahres wurde der Finaltisch bestimmt. Von den ursprünglich gestarteten 49 Spielern waren nur noch 16 übrig, jedoch nur sieben sollten an den offiziellen Finaltisch kommen und Geld erhalten. Es brauchte gut acht Stunden Spiel, bis die Finalisten gefunden wurden.
Fröhliches Busten im Aria
Der erste Bust des Tages war Tom Marchese, der mit Bube-Zehn an Jason Merciers Ass-Dame scheiterte. Es folgte Dan Perper, der mit König-Dame gegen die Asse von Fedor Holz keinen Stich sah.
Phil Galfond schied ebenfalls gegen Jason Mercier aus, es war ein klassischer Flip – Ass-König für Galfond, Zehnen für Mercier und Galfond fand keine Hilfe im Board. In gute Weile später war es Geschäftsmann und Millionär Bill Perkins, der mit Ass-Bube gegen Ass-König ausschied. Direkt danach erwischte es Phil Laak mit Bube-Zehn gegen Dan Shaks Ass-Bube und den ehemaligen WSOP-Main-Event-Finalisten Ben Lamb mit A6 < KJ.
Als nur noch neun Spieler übrig war, wechselte das Turnier in den Hand-für-Hand-Modus – vier Spieler an dem einen, fünf Spieler an dem anderen Tisch. Der Finaltisch konnte nur acht Spieler beherbergen, deswegen musste auf diese Weise sichergestellt werden, dass die Spieler nicht stallen.
Bösartiger Cooler für Mercier, Desaster für Smith
Kurz danach schied Jason Mercier auf brutale Art und Weise aus: er war mit Königen all-in, lief jedoch gegen die Asse Bryn Kenneys, traf keines seiner wenigen Outs und schied so als vorletzter Spieler ohne Geld aus.

Noch weitaus brutaler wurde es hernach für Dan Smith. Der ging als Zweiter im Count an den inoffiziellen Final-Table, erlebte dort jedoch ein Set-over-Set-Unglück. Auf dem Flop lagen T♥ 8♥ 6♠ und Smith hielt mit 6♥ 6♣ Bottom-Set. Nach mehreren Bets und Raises war er mit seinem Gegner, Rainer Kempe, all-in (für rund 60 Big Blinds pro Spieler). Kempe hielt 8♠ 8♣ und ließ seinem Kontrahenten so genau ein Out. Dieses kam nicht an und so doppelte Kempe auf und ließ Smith mit einem sehr kümmerlichen Stack (viereinhalb Big Blinds) zurück.

Der andere Deutsche am Tisch, Fedor Holz, versetzte Smith dann den finalen Schlag. Smith schob mit Ass-Neun all-in, Holz callte mit Ass-Zehn und nachdem das Board dem Amerikaner keine Hilfe brachte, stand der offizielle Final-Table fest und die letzten sieben Spieler haben nun alle zumindest einen Min-Cash sicher.
Führung für Kempe und Holz
Angeführt werden die Finalisten von Rainer Kempe. Der Deutsche hat über 5,5 Millionen Chips (mehr als 100 Big Blinds) und damit mehr als doppelt soviele wie Feder Holz, der mit 2,2 Millionen Chips auf Rang zwei im Count liegt.
Neben den beiden deutschen Spielern sind auch Bryn Kenney, Geschäftsmann Dan Shak, Matt Berkey, sowie die beiden Pokerlegenden Erik Seidel und Phil Hellmuth am Finaltisch.
Alle Spieler haben jetzt 600.000 Dollar sicher, ab Platz fünf gibt es eine siebenstellige Auszahlung und der Sieger wird 5 Millionen Dollar mitnehmen. Das Finale beginnt morgen um 19:00 Uhr Ortszeit (1:00 Uhr nachts hier in Europa), übertragen wird das Geschehen jedoch exklusiv auf CBS. Immerhin hat Poker-Central versprochen, alle Episoden dieses Turniers schon Anfang dieses Monats öffentlich zugänglich zu machen.
Chipcounts
Average: 2.100.000
Blinds: 25.000 / 50.000
Spieler | Land | Chips |
---|---|---|
Rainer Kempe | Deutschland | 5.545.000 |
Fedor Holz | Deutschland | 2.190.000 |
Bryn Kenney | USA | 2.085.000 |
Dan Shak | USA | 1.650.000 |
Matt Berkey | USA | 1.205.000 |
Erik Seidel | USA | 1.120.000 |
Phil Hellmuth | USA | 905.000 |
Preisgelder
Platz | Preisgeld |
---|---|
1. | $5.000.000 |
2. | $3.500.000 |
3. | $2.400.000 |
4. | $1.600.000 |
5. | $1.100.000 |
6. | $800.000 |
7. | $600.000 |
» Mehr Infos über den Super-Highroller-Bowl
Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 01.06.2016.