Der Deutsche Poker Sportbund (DPSB) lädt am Wochenende zur Deutschen Heads-Up Meisterschaft nach Hannover ein. Vor Ort wird das Abschlussevent der DPSB-Saison von ALL-IN POKER (AIP) veranstaltet. Das Orga-Team um Claas Kähler und Dirk Grosse begrüßt nicht nur die 12 qualifizierten Teams zu den Finalpartien, sondern auch alle Mitgereisten, Zuschauer und lokalen Spieler zum Rahmenprogramm mit Side-Events.

Das Hauptaugenmerk liegt natürlich auf den dritten nationalen Titelkämpfen im Heads-Up, bei denen nicht nur die bisherigen Titelträger von den Poker Piranhas Hamburg und den Five Diamonds Berlin antreten werden. Ebenfalls qualifiziert und erfahrene DM-Teilnehmer sind die Riverkings Hof, All In Winsen (Luhe), Bad Beat Bremerhaven, Royal Flush Regensburg, 89 Suited München, THC Mönchengladbach und Bad Aces Singen. Ihr Debüt bei der DPSB-Endrunde geben Ace of Spades Härtsfeld, Entertainment Poker Hürth und die Black Bullets Berlin.
Aus 35 Teams in 9 Divisionen qualifizierte sich am Ende das Dutzend Finalisten. Die Teams werden zuerst in vier Dreier-Gruppen am Samstag die Halbfinalisten ausspielen, ehe es dann am Sonntag zu den letzten beiden KO-Runden kommt, in denen der prestigeträchtige Titel vergeben wird. Dabei werden immer 4 Spieler einer Mannschaft jeweils eine Partie (maximal 16 Heads-Ups) austragen. Die Endrunde, sowie die Side-Events finden im Freizeitheim Vahrenwald (Vahrenwalder Str. 92) in Hannover statt.
Die DPSB-Meisterschaften sind bei den Spielern deshalb so beliebt, weil hier nicht der größere Geldbeutel entscheidet, sondern es ein rein sportlicher Wettkampf ist. Ein Buy-In gibt es nicht, und die Spielstrukturen sind so gewählt, dass strategisches Poker im Vordergrund steht. Zudem dient der DPSB trotz des nicht vorhandenen Preisgeldes als Sprungbrett ins internationale Pokerbusiness. Immer wieder finden internationale Wettkämpfe statt, zu denen entweder das amtierende Meisterteam oder die nationale Auswahlmannschaft entsandt wird. Dazu gehören Vergleichskämpfe gegen die anderen 40 Nationen unter dem Dach der International Federation of Poker (IFP) auf 4 Kontinenten und nicht zu vergessen die World Mind Games, sowie die Weltmeisterschaft mit Mannschafts- (Nations Cup) und Einzelwertung („The Table“).
Das Team mit dem Bundesadler auf der Brust setzte sich zuletzt in London im Finale gegen Brasilien, Frankreich und die USA durch und ist amtierender Mannschaftsweltmeister im Duplicate Poker. Der Kapitän der deutschen Nationalzehn, der Berliner Tim Reese (8. Platz im Einzel bei der WM in London für $12.500), wird in Hannover im übrigen auch für sein Team die Five Diamonds aus Berlin am Start sein.
Während des Events werden mehrere Side-Events ausgetragen, bei denen ausgeschiedene Spieler und Zuschauer auch selbst ins Geschehen eingreifen können. Zudem werden über die drei Tage hinweg für alle qualifizierten Spieler spezielle Exklusiv-Coachings von DPSB-Präsident Stephan Kalhamer und Tim Reese angeboten. Wer einem der Teams die Daumen drücken möchte, oder neugierig auf den Verlauf der Partien ist, kann das Turnier über Live-Updates auf der Facebook-Seite des Veranstalters ALL-IN POKER verfolgen:
Weitere Infos zum Saisonabschluss des DPSB findet man auf www.deutscherpokersportbund.de und www.all-in-poker.de. Hier der Zeitplan für die DPSB-Endrunde 2011/2012:
FREITAG, 13. April
19:00 Coaching: Stephan Kalhamer Raum 6 bis ca. 21:00 |
19:00 Coaching: Tim Reese Raum 7 bis ca. 21:00 |
19:00 Side-Event I Turnier-Areal bis Turnierende |
22:00 Coaching: Stephan Kalhamer Raum 6 bis ca. 24:00 |
22:00 Coaching: Tim Reese Raum 7 bis ca. 24:00 |
SAMSTAG, 14. April
09:00 Offizielle Eröffnung Turnier-Areal |
10:00 DPSB: 1. Runde (A vs. B) Turnier-Areal bis ca. 15:00 |
11:00 Coaching: Stephan Kalhamer Raum 6 bis ca. 13:00 |
11:00 Coaching: Tim Reese Raum 7 bis ca. 13:00 |
11:00 Side-Event: Sit’n’Go Turnier-Areal bis Turnierende |
15:00 DPSB: 2. Runde (A vs. C) Turnier-Areal bis ca. 20:00 |
15:30 Regelkunde-Seminar für Media Table Raum 6 bis ca. 16:00 |
16:00 Media Table Raum 6 bis ca. 18:00 |
16:00 Side-Event: Sit’n’Go Turnier-Areal bis Turnierende |
18:00 Coaching: Stephan Kalhamer Raum 6 bis ca. 20:00 |
18:00 Coaching: Tim Reese Raum 7 bis ca. 20:00 |
20:00 Side-Event II: Saturday Night Game Turnier-Areal bis Turnierende |
20:00 DPSB: 3. Runde (B vs. C) Turnier-Areal bis ca. 01:00 |
21:00 Coaching: Stephan Kalhamer Raum 6 bis ca. 23:00 |
21:00 Coaching: Tim Reese Raum 7 bis ca. 23:00 |
SONNTAG, 15. April
09:00 DPSB: Halbfinals Turnier-Areal bis ca. 15:00 |
10:00 Coaching: Stephan Kalhamer Raum 6 bis ca. 12:00 |
10:00 Coaching: Tim Reese Raum 7 bis ca. 12:00 |
13:00 Coaching: Stephan Kalhamer Raum 6 bis ca. 15:00 |
13:00 Coaching: Tim Reese Raum 7 bis ca. 15:00 |
14:00 Side-Event III Turnier-Areal bis Turnierende |
15:00 DPSB: Finale Turnier-Areal bis ca. 21:00 |
16:00 Coaching: Stephan Kalhamer Raum 6 bis ca. 18:00 |
16:00 Coaching: Tim Reese Raum 7 bis ca. 18:00 |
21:00 Siegerehrung Turnier-Areal |
Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 13.04.2012.