PokerListings - Poker news, guides and reviews
  • Online Poker
    • Mobile Poker Apps
    • Kostenlos Pokern
    • Um Echtgeld Poker spielen
    • Poker Bonus
  • Pokerseiten
    • 888 Poker Bewertung und Analyse
    • Pokerstars Bewertung und Analyse
    • GGPoker Bewertung und Analyse
    • partypoker Bewertung und Analyse
    • BestPoker Bewertung und Analyse
    • Tiger Gaming Bewertung und Analyse
  • Pokerregeln
    • Texas Hold’em Regeln
    • Offizielle Reihenfolge der Poker-Hände
    • Poker Glossar
  • Poker Strategie
    • Pokertheorie
    • Quiz
    • Outs beim Poker
    • Bankroll-Management
    • 10 goldene Poker Tipps für Anfänger
  • Archiv
    • Poker News
    • Recht
    • Panorama
    • Kommentare
    • Interviews
    • Blog
    • Poker Hall of Fame
1. Mai 2009 Juni 3, 2021
header-bg
  • PokerOlymp
  • »
  • Strategie
  • »
  • Planvolles Spiel bei No-Limit

Planvolles Spiel bei No-Limit

Die besten Pokeranbieter
pokerstars-42x42
PokerStars
100% bis zu 600€ und $35 Spielguthaben
Bewertung
Jetzt spielen
partypoker-42x42
partypoker
€40 Tickets
Bewertung
Jetzt spielen
GGpoker-42x42
GGPoker
100% bis zu 600$
Bewertung
Jetzt spielen
Arved Klöhn PokerOlymp Author
3. Juni 2021 · 5 Minuten Lesezeit

“Wie soll ich Suited Connectors vor dem Flop spielen? Soll ich mit diesen Händen Raises callen?“ Ständig stellen mir Pokerspieler solche Fragen. Leider kann ich diese ohne konkreten Zusammenhang nicht beantworten. Um eine gute Antwort geben zu können, muss ich selbst einige Fragen stellen: Wie verläuft die Partie? Wie groß sind die Stacks? Gab es zuletzt besondere Hände an diesem Tisch? Und so weiter.

Und dann muss ich noch die wichtigste Frage stellen: Was wollen Sie erreichen?

Die meisten Spieler entscheiden sich für Spielzüge, ohne wirklich darüber nachzudenken, welches Ziel sie in der Hand verfolgen. Mit der einen Hand callen und mit einer anderen raisen sie. Warum? Weil sie glauben, die Hand sei gut genug, um sich den Flop anzuschauen oder weil sie das Feld ausdünnen wollen oder einfach so.

Diese Gründe reichen nicht aus, wenn Sie dauerhaft erfolgreich sein wollen. Um bei No-Limit Geld zu gewinnen, müssen Sie einen Plan haben. Sie müssen die verschiedenen Verläufe der Hand antizipieren, die positive Ausgänge begünstigen und gleichzeitig den negativen aus dem Weg gehen.

Natürlich ist beim Poker vieles zufällig und eine schreckliche Karte kann sogar die vielversprechendste Situation ruinieren. Die gelegentlichen schwierigen Situationen oder Bad Beats können Sie nicht verhindern. Viele Spieler schlittern aber bereitwillig in eine negative Situation nach der anderen, weil sie keinen Plan haben.

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor. Sie sitzen mit neun anderen Spielern am Tisch und spielen mit Blinds von 5 $/10 $. Sie haben 1.000 Dollar und alle anderen Spieler haben mehr. Drei Spieler limpen und der Cut-Off raist auf 80 $. Sie sind mit 7 6 auf dem Button. Was sollten Sie tun?

Viele Spieler würden automatisch callen. Sie haben auf dem Button eine vielsprechend aussehende Hand. Diese Begründung enthält allerdings keinen Plan. Wahrscheinlich haben Sie auf dem Flop mehrere Entscheidungsmöglichkeiten. Sind diese eher vorteilhaft oder nachteilig?

Gehen wir einige denkbare Szenarien durch:

Szenario 1. Sie callen, die Blinds und der erste Limper reraist auf 380 $. Alle anderen folden. Ihre Hand reicht gegen das Handspektrum Ihres Kontrahenten vermutlich nicht aus und Sie müssen folden. Ist dieses Szenario recht wahrscheinlich, sollten Sie lieber gleich folden ,anstatt den Verlust von 80 $ zu riskieren.

Szenario 2. Sie callen, die Blinds folden und die drei Limper callen ebenfalls. Dadurch sind vor dem Flop 415 $ im Pot und Sie haben noch 920 $ in Ihrem Stack. Sie haben also noch etwas mehr als das Doppelte der Potgröße übrig. Setzt jemand auf dem Flop in Potgröße (oder in dieser Größenordnung), müssen Sie daher sofort eine Entscheidung über Ihren gesamten Stack treffen. Es kommt sehr selten vor, dass Sie zunächst 400 $ callen, um in der nächsten Setzrunde auf ein All-In mit 520 $ zu folden. Spielen Sie auf dem Flop weiter, investieren Sie effektiv den Rest Ihres Stacks.

Ihre erste Entscheidung auf dem Flop wird vermutlich auch Ihre letzte sein. Entweder investieren Sie Ihr ganzes Geld oder Sie folden. Aufgrund Ihrer schlechten relativen Position direkt hinter dem Raiser ist die Ausgangslage für diese Entscheidung entsetzlich.

Nehmen wir zum Beispiel an, auf dem Flop kommen Q 7 5 . Alle checken zum Preflop-Raiser, der 300 $ in den Pot mit 415 $ setzt. Sie müssen jetzt über Ihr ganzes Geld entscheiden und haben wenig Informationen. Außerdem haben Sie vier Gegner, von denen jeder eine gute Hand haben kann. In diesem Szenario besitzen Sie keinen Vorteil und dennoch stolpern Sie immer wieder in eine solche Situation, wenn Sie sich vor dem Flop für einen Call entscheiden. Dies können Sie vermeiden, wenn Sie sich zu einem Fold entscheiden.

Szenario 3. Sie callen und alle anderen folden. Im Pot sind nun 175 $ und Sie haben noch 920 $. Ihr Gegner ist aggressiv und Sie gehen davon aus, dass er unabhängig vom Flop etwa in Potgröße setzen wird.

Wieder stecken Sie in einer komplizierten Lage. Sie werden den Flop häufig nicht treffen und wenn Sie in diesen Fällen immer folden, gewinnt Ihr Gegner von vornherein einen großen Anteil der Pots. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie diesen Nachteil ausgleichen können und Ihre Hand unter dem Strich profitabel wird.

Damit der Call vor dem Flop funktioniert, müssen Sie einige Pots stehlen. Raist Ihr Gegner Limper auch mit einigen schwächeren Händen und verpasst deshalb selbst häufig den Flop, können Sie vermutlich genug Pots stehlen. Hat er jedoch er in dieser Situation in der Regel eine starke Hand, wird ein Steal nicht funktionieren.

In diesem Szenario ist ein Call eine riskante Angelegenheit, bei der einige Dinge gut für Sie laufen müssen: Die Limper müssen folden, Ihre Gegner muss einige schwache Hände in seinem Spektrum haben und der Flop muss Ihren Plan, den Pot zu stehlen, begünstigen, indem er ausreichend gefährlich ist.

Szenario 4. Der gesamte Tisch inklusive des Preflop-Raisers spielt sehr schwach. Sie vermuten, dass der Preflop-Raiser deshalb so hoch geraist hat, weil er Angst um seine Hand hat und alle Kontrahenten vertreiben will. Die anderen Spieler sind derart tight, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit alle Limper folden. In diesem Fall ist ein Call sehr sinnvoll.

Ihr tighter Gegner weiß, dass ein Call eines solch hohen Raise auf gewisse Stärke hindeutet und er muss befürchten, dass Ihre Hand besser als seine ist (es sei denn er hat Asse oder Könige). Wenn Sie callen und die Limper (wie erwartet) folden, verrät Ihr Gegner Ihnen vielleicht seine Hand auf dem Flop. Das heißt, er bringt mit einem hohen Paar womöglich eine hohe Bet, während er mit schwächeren Händen vielleicht nur wenig setzt oder checkt, wenn er den Flop verpasst oder andere Befürchtungen hat (etwa mit 99 auf einem Flop mit QJ4). In diesem Fall callen Sie vor dem Flop mit der Absicht, etwas über die Hand Ihres Gegners zu erfahren und dementsprechend zu reagieren.

Was wollen Sie demnach erreichen? Spielen Sie 76s, um auf dem Flop einen Draw zu treffen und einen großen Pot von einem soliden Gegner zu gewinnen? Das ist ein schlechter Plan, weil der Preflop-Raise im Verhältnis zu den Stackgrößen zu hoch ist. Sie sind auf dem Flop All-In (oder zumindest Pot-Committed), bevor Sie Ihren Draw treffen.

Spielen Sie 76s, weil sich diese Hand „gegen viele Kontrahenten gut spielen lässt?“ Auch das ist keine gute Idee, da Sie sich zu früh an den Pot binden müssen.

Spielen Sie 76s, weil Ihre Gegner schwach sind und Ihr Plan darin besteht, nach Ihrem Call vor dem Flop den Pot auf dem Flop zu stehlen? Trifft dies zu, befinden Sie sich vermutlich in einer guten Lage.

Planen Sie Ihre Hände. Berücksichtigen Sie die wahrscheinlichen Szenarien und entscheiden Sie anhand deren Qualität. Wie spielt sich Ihre Hand, wenn das Offensichtliche passiert? Welches sind die günstigen Szenarien und wie wahrscheinlich sind sie? Stellen Sie sich diese Fragen, vermeiden Sie gedankenloses Spiel und treffen bessere respektive profitablere Entscheidungen.

Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 01.05.2009.

Autor: Ed Miller.

ggpoker_banner_720x200
GGpoker-42x42 100% bis zu 600$ Jetzt spielen

So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
Der folgende Artikel über Overbets ist aus der Feder des britischen Poker-Coaches und Strategen Jacob…
12. November 2021 | admin
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Jedes Jahr werden im Rahmen der World Series of Poker die Kandidaten für die Poker…
20. October 2021 | Arved Klöhn
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Die Poker Hall of Fame ist die Ruhmeshalle der professionellen Pokerspieler. Sie wurde 1979 von…
20. October 2021 | Arved Klöhn
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
Für deutsche Spieler wird Gewinnen bei GGPoker teuer Seit dem 1. Juli 2021 gilt in…
7. July 2021 | Arved Klöhn
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Auf den niedrigsten Online Poker Limits machen viele Spieler krasse Fehler. An 10 Beispielen zeigen…
5. July 2021 | admin
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
Zum 1. Juli tritt in Deutschland der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft und mit diesem kommen…
2. July 2021 | Arved Klöhn
World Series of Poker 2021 Termine
World Series of Poker 2021 Termine
Die WSOP 2021 findet vom 30. September bis zum 23. November statt. Alle Infos, Zahlen,…
1. July 2021 | Arved Klöhn
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Inzwischen bieten fast alle Pokerseiten Ein- und Auszahlungen über Trustly an. Wir wollen hier kurz…
21. June 2021 | Arved Klöhn

Comment on that

Ihre Nachricht muss noch freigeschaltet werden.
Online Poker
  • Reihenfolge Pokerhände
  • Poker Apps
  • Poker Regeln
  • Kostenlos pokern
Top Strategie
  • 10 goldene Anfängerregeln
  • Bankroll Management
  • Outs beim Poker
  • Was ist ICM?
  • Wahrscheinlichkeiten beim Poker
  • So spielt man Draws
Rechtliche Fragen
  • Ist Poker in Deutschland strafbar?
  • Betrug beim Poker erkennen
  • Zahlen Pokerspieler Steuern?
Popular Poker Rooms
pokerstars-42x42
partypoker-42x42
GGpoker-42x42
Tigergaming-42x42
williamhill-42x42
betonline_logo_42x42
logo-bzga-small (1) 18 gamecare (1) begambleaware-1
logo
Über PokerOlymp

Seit Ende 2006 ist PokerOlymp auf dem deutschen Markt eines der führenden Poker-Portale und bietet seit über 9 Jahren Reviews, Strategie, Tipps und Ticks, Live-Berichte, Nachrichten und Deals für alle Pokerfans an. Auf PokerOlymp findest Du Bewertungen von allen Pokerseiten, tägliche Pokernachrichten, Blogs, über 400 Poker-Strategie-Artikel für Anfänger und Fortgeschrittene und Berichte und Übertragungen von allen großen Pokerturnieren wie etwa der WSOP, WPT und EPT. PokerOlymp berichtet regelmäßig aus der Welt der Online-Highstakes, analysiert die rechtliche Lage in Deutschland, Europa und den USA und berichtet in der Panorama-Sektion von den etwas abseitigeren Poker-Themen. PokerOlymp ist Dein Wegweiser in der Welt des Online-Poker. Bei uns gibt es die besten Boni für jeden Anbieter und unsere umfassenden Bewertungen der einzelnen Plattformen zeigen Dir, wo du am besten aufgehoben bist.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Autoren
  • Sitemap

Copyright © 2006-2022 PokerOlymp - Alle Rechte vorbehalten.

×