Das wichtige One-Drop-Highroller-Turnier mit 111.111 Dollar Buy-in ist noch nicht entschieden. Vier Spieler sind noch übrig, die heute um den Sieg kämpfen werden: Bill Perkins, Anthony Gregg, Chris Klodnicki und Antonio Esfandiari. Der Deutsche Martin Finger ist leider ausgeschieden.
‘Bubbeliger’ Start
Gestern starteten noch 26 der ursprünglich 166 Spieler. Geld aus dem riesigen Preispool von fast 18 Millionen Dollar gab es für 24 Spieler, so dass es mehr oder weniger direkt in die Bubble-Phase ging.
Bubble-Boy – und das tut bei 111.111 Dollar Buy-in richtig weh – wurde der Yevgeniy Timoshenko. Trotzdem er sich noch zweimal verdoppeln konnte, sollte es am Ende nicht reichen. Zuletzt war er gegen Matt Glantz all-in und verlor gegen dessen Pocket-Aces. Pech eben, hier aber ganz besonders.
Martin Finger kurz vor ExitAus für Martin Finger
Die nächsten Level brachten den Turniertod von Steve Gross, Dan Shak, Farshad Fardad, Jason Koon, Shaun Deeb, Phil Laak, Andrew Lichtenberger, Daniel Alaei, Blake Bohn und Mike Sexton. Und dann war leider auch der letzte Deutsche im Turnier dran.
Martin Finger, der als einziger Deutscher schon ein Bracelet bei dieser WSOP holen konnte, schied auf Rang 14 mit satten 251.549 Dollar Gewinn aus. Er stellte seine letzten 1,31 Millionen gegen Chris Klodnicki all-in und bekam den Call. Showdown:
Martin Finger: A J
Chris Klodnicki: Q J
Eigentlich war Klodnicki hier klarer Underdog, das Board brachte aber 5 3 4 8 10 und Klodnicki hatte den Flush zum Sieg bekommen. Schade, trotzdem eine irre WSOP-Performance von Martin Finger in diesem Jahr.
Rest vom Tag
Nacheinander wurden dann Matt Glantz, Jeremy Ausmus, Connor Drinan, Lawrence Greenberg, Olivier Busquet, Nick Schulman, Brandon Steven, Richard Fullerton und Martin Jacobson eliminiert. Dann wurde es einfach zu spät und die Turnierleitung entschloss sich dazu, das Turnier abzubrechen und heute fortzusetzen.
Als Chipleader geht Bill Perkins mit 14,7 Millionen in den letzten Tag. Auch Antonio Esfandiari ist noch unter den letzten Vier und hat mit 9,2 Millionen Chips noch alle Chancen auf Sieg. Würde Esfandiari hier gewinnen, wäre das eine Sensation, da er letztes Jahr bereits beim Big One for One Drop für sagenhafte 18 Millionen triumphierte. Es bleibt also spannend.
One Drop Highroller Chipcounts nach Tag 3
1 | Bill Perkins | US | 14,700,000 |
2 | Anthony Gregg | US | 13,900,000 |
3 | Chris Klodnicki | US | 12,000,000 |
4 | Antonio Esfandiari | US | 9,200,000 |
One Drop Highroller Payouts nach Tag 3
1 | - | - | $4,830,619 |
2 | - | - | $2,985,495 |
3 | - | - | $1,965,163 |
4 | - | - | $1,433,438 |
5 | Richard Fullerton | US | $1,066,491 |
6 | Martin Jacobson | SE | $807,427 |
7 | Brandon Steven | US | $621,180 |
8 | Nick Schulman | US | $485,029 |
9 | Olivier Busquet | US | $384,122 |
10 | Lawrence Greenberg | US | $384,122 |
11 | Connor Drinan | US | $308,622 |
12 | Jeremy Ausmus | US | $308,622 |
13 | Matt Glantz | US | $251,549 |
14 | Martin Finger | DE | $251,549 |
15 | Blake Bohn | US | $208,968 |
16 | Mike Sexton | US | $208,968 |
17 | Daniel Alaei | US | $173,723 |
18 | Andrew Lichtenberger | US | $173,723 |
19 | Phil Laak | US | $173,723 |
20 | Shaun Deeb | US | $173,723 |
21 | Jason Koon | US | $173,723 |
22 | Farshad Fardad | US | $173,723 |
23 | Dan Shak | US | $173,723 |
24 | Steve Gross | US | $173,723 |
Bilder: pokernews.com
Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 29.06.2013.