PokerListings - Poker news, guides and reviews
  • Online Poker
    • Mobile Poker Apps
    • Kostenlos Pokern
    • Um Echtgeld Poker spielen
    • Poker Bonus
  • Pokerseiten
    • 888 Poker Bewertung und Analyse
    • Pokerstars Bewertung und Analyse
    • GGPoker Bewertung und Analyse
    • partypoker Bewertung und Analyse
    • BestPoker Bewertung und Analyse
    • Tiger Gaming Bewertung und Analyse
  • Pokerregeln
    • Texas Hold’em Regeln
    • Offizielle Reihenfolge der Poker-Hände
    • Poker Glossar
  • Poker Strategie
    • Pokertheorie
    • Quiz
    • Outs beim Poker
    • Bankroll-Management
    • 10 goldene Poker Tipps für Anfänger
  • Archiv
    • Poker News
    • Recht
    • Panorama
    • Kommentare
    • Interviews
    • Blog
    • Poker Hall of Fame
5. Februar 2010 Juni 2, 2021
header-bg
  • PokerOlymp
  • »
  • Archiv
  • »
  • Okay, Poker ist kein Glückspiel. Aber…

Okay, Poker ist kein Glückspiel. Aber…

Die besten Pokeranbieter
PokerStars
PokerStars
100% bis zu 600€ und $35 Spielguthaben
Bewertung
Jetzt spielen
partypoker
partypoker
€40 Tickets
Bewertung
Jetzt spielen
GGPoker
GGPoker
100% bis zu 600$
Bewertung
Jetzt spielen
Arved Klöhn PokerOlymp Author
2. Juni 2021 · 5 Minuten Lesezeit

Vieles spricht dafür, dass Poker kein reines Glückspiel ist: der gesunde Menschenverstand, die Mathematik, das bei diesem Spiel unerlässliche Quantum angewandte Psychologie – und seit Januar letzten Jahres auch das Landgericht Karlsruhe in einem viel beachteten Urteil.

Offenbar aber ist es nicht möglich, die prozentualen Anteile von Können und Glück beim Poker eindeutig zu bestimmen. Zumal diese für jeden Spieler zu jedem Zeitpunkt des Spieles extrem unterschiedlich sein können.

Die Aussage von Phil Hellmuth, er würde jedes Turnier gewinnen, gäbe es den Glücksfaktor im Poker nicht, führt sich selbst ad absurdum, denn dann wären die Regeln andere und es wäre ein vollkommen neues Spiel.

Das Selbstverständnis des Berufspokerspielers basiert ja auf dem Grundsatz, dass Glück und Pech jeden Menschen ungefähr gleich treffen, so dass langfristig der bessere Spieler gewinnen müsse. Mag sein. Nur: wie definiert man „langfristig“? 6 Wochen? 8 Monate? 10 Jahre? Und was kann dieses Wartenmüssen auf Spielverläufe, in denen das eigene Können seinen finanziellen Niederschlag findet, in der Praxis, in der täglichen harten Realität, bedeuten?

Ein Anti-Lauf, der sich über Wochen und Monate hält (und jeder, der über einige Jahre Poker-Erfahrung verfügt, kennt solche nicht enden wollenden Pechsträhnen), kann eine Bankroll aufzehren und zusätzlich nicht fürs Spiel vorgesehene finanzielle Mittel verschlingen.

Im Rahmen eines Turniers, das im Fernsehen übertragen wurde, erwähnte Allan Cunningham gegenüber einem Mitspieler, dass er in den letzten 18 Turnieren nicht ein einziges Mal ins Geld gekommen sei. Dass er also jedes Mal ein beträchtliches Buy-in geleistet, nie aber auch nur einen einzigen Cent zurück bekommen hatte. Wenn man nun weiß, dass Cunningham ganz ohne Zweifel einer der besten Turnierspieler der Welt ist, dann liegt es auf der Hand, dass der Grund für diese Negativ-Statistik nicht in mangelnden Fähigkeiten, sondern fehlendem Glück zu suchen ist. Dieser Super-Pro und mehrfache Bracelet-Gewinner verfügt sicherlich über eine ausreichende finanzielle Reserve, um diese Durststrecke zu überstehen. Aber man stelle sich nun einen jungen Spieler vor, der mit seinem Kapital loszieht, um Berufsspieler zu werden, jedes Mal hoffnungsfroh sein Buy-in bezahlt und dann auf eine Serie von 18 erfolglosen Wettkämpfen stößt.

Eine gängige Meinung ist: na ja, beim Turnierspiel braucht man eben mehr Glück. Dass dieselbe Misere gestandene Profis aber auch beim Cash Game erwischen kann, zeigt die kürzlich im DSF ausgestrahlte 5. Staffel von High Stakes Poker, bei der Daniel Negreanu (auch keiner der schlechtesten Spieler) nach einem ganz unglaublich anmutenden Negativlauf Verluste von mehreren 100.000 Dollar hinnehmen musste und wie ein gemaßregeltes Kind vom Tisch schlich.

Dank des Poker-Booms in den vergangenen 10 Jahre liegen mittlerweile Fallstudien von tausenden Pokerkarrieren über diesen Zeitraum vor. Neben einer kleinen Anzahl von Spielern, die weder viel gewonnen noch wesentlich verloren haben, haben sich zwei klar voneinander abgegrenzte Gruppen gebildet: die Winner und die Loser. Wobei das besonders Bemerkenswerte die Tatsache ist, dass die Zugehörigkeit zu einer der beiden Gruppen mindestens ebenso vom puren Zufall wie vom spielerischen Können entschieden worden ist.

Die positiv verlaufenen Karrieren kann man in den einschlägigen Fachzeitschriften nachlesen. Denn publiziert werden natürlich vorzugsweise jene, die mit spektakulären Gewinnen einhergingen und dazu führten, dass der betreffende Spieler oder die Spielerin in den erlauchten Kreis der Profis Eingang fanden. Von denen, die gescheitert sind (und das ist natürlich die bei weitem überwiegende Zahl) erfährt man ganz am Rande einmal in TV-Sendungen zum Thema „desaströse Folgen von Spielsucht“.

Wie viele Abertausende es davon geben muss, davon zeugen auch die Beträge, die sich beispielsweise auf den Konten der neuen Online-Poker-Multi-Millionäre angesammelt haben. Denn von irgendwem muss dieses Geld ja wohl kommen. Und dass es ausschließlich reichen Geschäftsleuten abgezockt wurde, die sich die Verluste leisten können, ist wahrlich auch nicht sehr wahrscheinlich.

Über das beim Poker ständig präsente Risiko, lange, lange Zeit einfach pures Pech zu haben, ist kaum jemals irgendwo zu hören oder lesen. Was wohl daran liegt, dass dieses Thema den Betreibern von Poker-Foren und/oder Casinos so ganz und gar nicht in ihr Vermarktungskonzept passt. Motivierende Artikel, sich ganz auf sein Können zu verlassen, sind dagegen immer und allüberall zu finden.

Jüngstes Beispiel: Sven Lucha auf der Website der „PokerFirma“ am 29. Januar 2010:„Den Lauf kann jeder Spieler bekommen. Nur je spielstärker ein Gegner ist, desto wahrscheinlicher ist dieser. Und je besser man performt, desto länger läuft der Hase in die richtige Richtung. Man kann sich sein Glück also sehr wohl erarbeiten!“

Und an anderer Stelle:„Das Glück in allen Ehren – aber alle hier genannten Spieler haben Außergewöhnliches geleistet und sind von der positiven Seite der Varianz für ihren Skill belohnt worden.“

So, so!

Einige sehr finanzstarke (und daher in der Branche sehr einflussreiche) Betreiber von Internet-Spielseiten wie PokerStars oder Full Tilt Poker werden nicht müde zu betonen, dass Poker doch alles andere als ein Glückspiel sei und veranstalten Kurse und Seminare, die jungen Spielern den Eindruck vermitteln, mit ein wenig Übung könnten sie locker der nächste Phil Ivey oder Tom Dwan werden. Bei „Learn from the Pros“, einer TV-Schule für den lernwilligen Pokernachwuchs – produziert und lanciert von Full Tilt Poker – erfährt man nahezu alles über Tells, das Bluffen, die Kunst des Setzens und die Pflege des eigenen Tisch-Images, rein gar nichts aber über die Risiken, die das Spiel mit Echtgeld birgt.

Der Pokerkommentator Markus Krawinkel (der in dieser Funktion ja auch im Sold eines Online-Forums stand) sprach bei im TV übertragenen Turnieren gerne davon, dass der Spieler X über einen sehr guten Kontakt zum Board verfüge – und meinte damit, dass dieser Spieler das Glück hatte, viele seiner Karten auf dem Flop oder auf Turn und River zu treffen. Durch diese sprachliche Verschleierung wird der Glücksfaktor im Pokerspiel in eine imaginäre Fähigkeit des Spielers verwandelt, nämlich jene „guten Kontakt zu haben“. Ein derartiges Vokabular würde man eigentlich eher im Sprachschatz spiritistischer Kreise ansiedeln, wo es bekanntlich Menschen gibt, die beste Kontakte zum Jenseits haben. Ein anderer bekannter Kommentator, Michael Körner, beschwört gerne das Walten des Pokergottes, wenn diese oder jene überraschende (weil nicht wahrscheinliche) Wendung eintritt. Auch hier ein Kaschieren der allzu harten Realität mit Metaphern, um die Ausdrücke „Glück“ oder „Pech“ zu vermeiden.

Fakt ist, dass man hart arbeiten, mental sehr gefestigt sein und mit dem Zufall dauerhaft auf sehr, sehr gutem Fuß stehen muss, um beim Poker etwas zu reißen.

Okay, Poker ist kein Glückspiel. Aber beleibe auch kein reines Geschicklichkeitsspiel.

Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 05.02.2010.

Autor: PokerOlymp.com.

partypoker-720x200
partypoker €40 Tickets Jetzt spielen
So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
Der folgende Artikel über Overbets ist aus der Feder des britischen Poker-Coaches und Strategen Jacob…
12. April 2022 | admin
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Jedes Jahr werden im Rahmen der World Series of Poker die Kandidaten für die Poker…
20. October 2021 | Arved Klöhn
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Die Poker Hall of Fame ist die Ruhmeshalle der professionellen Pokerspieler. Sie wurde 1979 von…
19. November 2021 | Arved Klöhn
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
Für deutsche Spieler wird Gewinnen bei GGPoker teuer Seit dem 1. Juli 2021 gilt in…
13. May 2022 | Arved Klöhn
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Auf den niedrigsten Online Poker Limits machen viele Spieler krasse Fehler. An 10 Beispielen zeigen…
13. May 2022 | admin
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
Zum 1. Juli tritt in Deutschland der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft und mit diesem kommen…
13. May 2022 | Arved Klöhn
World Series of Poker 2021 Termine
World Series of Poker 2021 Termine
Die WSOP 2021 findet vom 30. September bis zum 23. November statt. Alle Infos, Zahlen,…
5. July 2021 | Arved Klöhn
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Inzwischen bieten fast alle Pokerseiten Ein- und Auszahlungen über Trustly an. Wir wollen hier kurz…
6. July 2021 | Arved Klöhn

Comment on that

Ihre Nachricht muss noch freigeschaltet werden.
Online Poker
  • Reihenfolge Pokerhände
  • Poker Apps
  • Poker Regeln
  • Kostenlos pokern
Top Strategie
  • 10 goldene Anfängerregeln
  • Bankroll Management
  • Outs beim Poker
  • Was ist ICM?
  • Wahrscheinlichkeiten beim Poker
  • So spielt man Draws
Rechtliche Fragen
  • Ist Poker in Deutschland strafbar?
  • Betrug beim Poker erkennen
  • Zahlen Pokerspieler Steuern?
Popular Poker Rooms
PokerStars
partypoker
GGPoker
TigerGaming
William Hill Poker
Betonline Poker
logo-bzga-small (1) 18 gamecare (1) begambleaware-1
logo
Über PokerOlymp

Seit Ende 2006 ist PokerOlymp auf dem deutschen Markt eines der führenden Poker-Portale und bietet seit über 9 Jahren Reviews, Strategie, Tipps und Ticks, Live-Berichte, Nachrichten und Deals für alle Pokerfans an. Auf PokerOlymp findest Du Bewertungen von allen Pokerseiten, tägliche Pokernachrichten, Blogs, über 400 Poker-Strategie-Artikel für Anfänger und Fortgeschrittene und Berichte und Übertragungen von allen großen Pokerturnieren wie etwa der WSOP, WPT und EPT. PokerOlymp berichtet regelmäßig aus der Welt der Online-Highstakes, analysiert die rechtliche Lage in Deutschland, Europa und den USA und berichtet in der Panorama-Sektion von den etwas abseitigeren Poker-Themen. PokerOlymp ist Dein Wegweiser in der Welt des Online-Poker. Bei uns gibt es die besten Boni für jeden Anbieter und unsere umfassenden Bewertungen der einzelnen Plattformen zeigen Dir, wo du am besten aufgehoben bist.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Autoren
  • Sitemap

Copyright © 2006-2022 PokerOlymp - Alle Rechte vorbehalten.

×