PokerListings - Poker news, guides and reviews
  • Online Poker
    • Mobile Poker Apps
    • Kostenlos Pokern
    • Um Echtgeld Poker spielen
    • Poker Bonus
  • Pokerseiten
    • 888 Poker Bewertung und Analyse
    • Pokerstars Bewertung und Analyse
    • GGPoker Bewertung und Analyse
    • partypoker Bewertung und Analyse
    • BestPoker Bewertung und Analyse
    • Tiger Gaming Bewertung und Analyse
  • Pokerregeln
    • Texas Hold’em Regeln
    • Offizielle Reihenfolge der Poker-Hände
    • Poker Glossar
  • Poker Strategie
    • Pokertheorie
    • Quiz
    • Outs beim Poker
    • Bankroll-Management
    • 10 goldene Poker Tipps für Anfänger
  • Archiv
    • Poker News
    • Recht
    • Panorama
    • Kommentare
    • Interviews
    • Blog
    • Poker Hall of Fame
31. Mai 2011 Juni 3, 2021
header-bg
  • PokerOlymp
  • »
  • Strategie
  • »
  • Niedrigeres Buy-In, mehr Gewinn

Niedrigeres Buy-In, mehr Gewinn

Die besten Pokeranbieter
pokerstars-42x42
PokerStars
100% bis zu 600€ und $35 Spielguthaben
Bewertung
Jetzt spielen
partypoker-42x42
partypoker
€40 Tickets
Bewertung
Jetzt spielen
GGpoker-42x42
GGPoker
100% bis zu 600$
Bewertung
Jetzt spielen
Arved Klöhn PokerOlymp Author
3. Juni 2021 · 5 Minuten Lesezeit

Beim Internetpoker hat sich ein „Standard-Buy-In“ für No-Limit Hold’em etabliert, das 100 Big Blinds beträgt. Bei 1 $/2 $ entspricht dies 200 $, bei 5 $/10 $ sind es 1.000 $. Beim Live-Poker sind 100 Big Blinds zwar nicht unbedingt Standard, aber immer noch populär. Vielleicht kaufen Sie sich bei 2 $/5 $ mit 500 $ ein oder sogar mit mehr Geld.

Meines Erachtens wäre es für viele NLHE-Spieler aber besser, sie würden sich mit etwas weniger einkaufen. Tatsächlich glaube ich, dass einige Spieler mehr Geld gewännen, wenn sie sich statt mit 100 Big Blinds mit 50 an den Tisch setzen würden.

Die größten Fehler werden auf dem River gemacht. Aus diesem Grund kaufen sich die besten NLHE-Spieler oft mit mehr Geld als alle anderen Spieler am Tisch ein, um große Pots auszuspielen und maximalen Vorteil aus diesen groben Fehlern auf dem River zu schlagen.

Gehen wir aber davon aus, dass Sie nicht zu den besten NLHE-Spielern der Welt zählen. Sie sind nur gut. Sie spielen tight. Sie sind geduldig. Sie machen nicht oft gewagte Calls mit Ass hoch und versuchen keine riesigen Bluffs. Stattdessen warten Sie meist auf gute Hände, schieben Ihr Geld in die Mitte und hoffen auf Auszahlung. Dann ziehen Sie maximalen Vorteil aus einigen immer wiederkehrenden Fehlern von Live-Spielern, wenn Sie sich statt mit 100 nur mit 50 Big Blinds einkaufen.

Live-Spieler sind bei Preflop-Raises zu loose. Schauen Sie sich Folgendes an. In einer Partie mit Blinds von 2 $/5 $ limpt ein Spieler, ein anderer raist auf 30 $. Der Cut-Off callt, der Button callt, der Small Blind callt und der Limper callt. Es sind bereits 155 $ im Pot und vermutlich haben zumindest zwei dieser Spieler keine besonders gute Hand. So verlaufen Live-Partien immer.

Eine einfache Methode, um diese Fehler auszunutzen, besteht darin, sich mit 50 Big Blinds einzukaufen und vor dem Flop All-In zu gehen, wenn Sie am Zug sind und schon eine Menge Geld im Pot ist. Nehmen wir an, Sie haben Q J im Small Blind. Ein schlechter Spieler limpt, der Nächste raist auf 25 $ und zwei andere callen. Im Pot sind 87 $ und Sie haben einen Stack mit 250 $. Gehen Sie All-In, denn der Spielzug ist profitabel.

Nehmen wir an, Sie werden von jemandem gecallt, der 99+, AK, AQ oder AJs hat. (Viele Spieler folden einige dieser Hände, andere callen mit mehr.) Gemäß PokerStove haben Sie eine Gewinnchance von etwa 33 Prozent gegen dieses Spektrum von Händen. Nach einem Call gewinnen Sie 87 $ plus 225 $, sprich 313 $ in einem Drittel der Fälle. Dadurch ergibt sich ein durchschnittlicher Verlust von 63 $ bei einem Call.

In der Regel werden Sie aber nicht gecallt. Oft hat der Raiser eine Hand wie 4x 4x oder Ax 9x oder 9 8 und foldet. Bei den Callern ist es sogar noch unwahrscheinlicher, dass sie eine Hand zum Callen haben. Werden Sie nicht gecallt, gewinnen Sie den Pot mit 87 $. Sie riskieren also einen durchschnittlichen Verlust von 63 $, um die 87 $ im Pot zu gewinnen. Versuchen Sie diesen Steal nicht zu oft, werden Sie feststellen, dass er deutlich öfter als in der Hälfte der Fälle funktioniert.

Das liegt nicht daran, dass Q J eine tolle Hand wäre. Der Gewinn rührt allein von den anderen Spielern, die mit schlechten Händen vor dem Flop Geld investieren. Sie können in dieser Situation mit vielen anderen Händen All-In gehen und ebenfalls Profit erzielen.

Spielen Sie ansonsten tight und konservativ, bietet Ihnen dieser Spielzug einen weiteren Vorteil, wenn Sie ihn gelegentlich vom Stapel lassen. Er bringt Ihnen in späteren Händen Calls ein. Nehmen wir an, Sie verdoppeln Ihr Buy-In und floppen dann ein Set. Sie setzen auf Flop und Turn und werden von einem Spieler mit Top Pair gecallt. Gehen Sie auf dem River All-In, wissen Ihre Gegner, dass Sie mit Q J All-In gegangen sind (oder einer ähnlichen Hand) und vermuten eventuell einen Bluff. Natürlich sind die beiden Situationen völlig anders, aber Ihre gelegentlichen wilden Spielzüge vor dem Flop werden Zweifel bei Ihren Gegnern säen. Diese wiederum bringen Ihnen Calls ein.

Das Preflop-All-In ist nicht die einzige Methode, um mit einem halben Stack zusätzliches Geld zu gewinnen. Das können Sie auch mit einem gefloppten Top Pair, mit dem Sie auf dem Flop oder Turn ins All-In gelangen. Die Idee ist folgende: Spielen Sie mit 300 Big Blinds, sind Hände wie Kx Jx o von bescheidenem Wert. Sie floppen mit dieser Hand Top Pair, aber es ist noch genug Geld da, dass jemand mit 86 eine oder zwei Bets callen und Ihnen auf dem River das Leben zur Hölle machen kann, wenn eine gefährliche Karte kommt.

Haben Sie aber 50 Big Blinds, ist KJ schlicht besser als 86. Sie können Top Pair treffen und das Geld in die Mitte bekommen, bevor das Board gefährlich wird. Der entscheidende Punkt ist, dass andere Live-Spieler sich nicht darauf einstellen. Selbst mit Stacks von 50 Big Blinds oder weniger spielen sie 86s oder 98o, als wären diese so stark wie KJ.

Sie gewinnen also Geld, wenn Sie mit KJo vor dem Flop raisen (und 86s bzw. 98o folden) und mit Top Pair Ihr Geld in die Mitte bringen.

Spielen Sie 2 $/5 $ und kaufen sich normalerweise mit 500 $ ein, sollten Sie es beim nächsten Mal mit 250 $ probieren. Innerhalb der ersten Stunde sollten Sie nach einem der genannten Spielzüge Ausschau halten. In vielen Sessions werden Sie Ihr Geld günstig unterbringen und recht schnell bei Ihrem normalen Buy-In von 500 $ landen. Bietet sich keine günstige Gelegenheit, können Sie sich jederzeit mit mehr Geld einkaufen.

Es gibt noch einen weiteren unbestreitbaren Vorteil, sich nur mit einem halben Stack einzukaufen: Die Wahrscheinlichkeit sinkt, dass Sie Ihr mitgebrachtes Geld verlieren. Nehmen wir an, Sie spielen 2 $/5 $ und gehen in der Regel mit 1.500 $ ins Casino. Kaufen Sie sich mit 500 $ oder mehr ein, kann es sein, dass Sie nach einer oder zwei unglücklichen Händen mit Ihrem letzten Geld dasitzen. Früh heimgehen zu müssen, weil das gesamte Geld weg ist, kann sich mies anfühlen. Spielen Sie mit Ihrem letzten Geld, sitzt Ihnen dieses miese Gefühl in jeder Hand im Nacken. Meist führt dies dazu, dass man nicht mehr optimal spielt.

Kaufen Sie sich mit 250 $ ein und gehen mit diesem Geld sorgfältig um, verlieren Sie Ihre 1.500 $ fast nie, bevor Sie heimgehen wollen. Das bedeutet weniger Tilt, klareres Denken und besseres Spiel. Und eine bessere Gewinnquote.

Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 31.05.2011.

Autor: Ed Miller.

partypoker-720x200
partypoker-54x54 €40 Tickets Jetzt spielen

So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
Der folgende Artikel über Overbets ist aus der Feder des britischen Poker-Coaches und Strategen Jacob…
12. November 2021 | admin
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Jedes Jahr werden im Rahmen der World Series of Poker die Kandidaten für die Poker…
20. October 2021 | Arved Klöhn
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Die Poker Hall of Fame ist die Ruhmeshalle der professionellen Pokerspieler. Sie wurde 1979 von…
20. October 2021 | Arved Klöhn
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
Für deutsche Spieler wird Gewinnen bei GGPoker teuer Seit dem 1. Juli 2021 gilt in…
7. July 2021 | Arved Klöhn
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Auf den niedrigsten Online Poker Limits machen viele Spieler krasse Fehler. An 10 Beispielen zeigen…
5. July 2021 | admin
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
Zum 1. Juli tritt in Deutschland der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft und mit diesem kommen…
2. July 2021 | Arved Klöhn
World Series of Poker 2021 Termine
World Series of Poker 2021 Termine
Die WSOP 2021 findet vom 30. September bis zum 23. November statt. Alle Infos, Zahlen,…
1. July 2021 | Arved Klöhn
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Inzwischen bieten fast alle Pokerseiten Ein- und Auszahlungen über Trustly an. Wir wollen hier kurz…
21. June 2021 | Arved Klöhn

Comment on that

Ihre Nachricht muss noch freigeschaltet werden.
Online Poker
  • Reihenfolge Pokerhände
  • Poker Apps
  • Poker Regeln
  • Kostenlos pokern
Top Strategie
  • 10 goldene Anfängerregeln
  • Bankroll Management
  • Outs beim Poker
  • Was ist ICM?
  • Wahrscheinlichkeiten beim Poker
  • So spielt man Draws
Rechtliche Fragen
  • Ist Poker in Deutschland strafbar?
  • Betrug beim Poker erkennen
  • Zahlen Pokerspieler Steuern?
Popular Poker Rooms
pokerstars-42x42
partypoker-42x42
GGpoker-42x42
Tigergaming-42x42
williamhill-42x42
betonline_logo_42x42
logo-bzga-small (1) 18 gamecare (1) begambleaware-1
logo
Über PokerOlymp

Seit Ende 2006 ist PokerOlymp auf dem deutschen Markt eines der führenden Poker-Portale und bietet seit über 9 Jahren Reviews, Strategie, Tipps und Ticks, Live-Berichte, Nachrichten und Deals für alle Pokerfans an. Auf PokerOlymp findest Du Bewertungen von allen Pokerseiten, tägliche Pokernachrichten, Blogs, über 400 Poker-Strategie-Artikel für Anfänger und Fortgeschrittene und Berichte und Übertragungen von allen großen Pokerturnieren wie etwa der WSOP, WPT und EPT. PokerOlymp berichtet regelmäßig aus der Welt der Online-Highstakes, analysiert die rechtliche Lage in Deutschland, Europa und den USA und berichtet in der Panorama-Sektion von den etwas abseitigeren Poker-Themen. PokerOlymp ist Dein Wegweiser in der Welt des Online-Poker. Bei uns gibt es die besten Boni für jeden Anbieter und unsere umfassenden Bewertungen der einzelnen Plattformen zeigen Dir, wo du am besten aufgehoben bist.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Autoren
  • Sitemap

Copyright © 2006-2022 PokerOlymp - Alle Rechte vorbehalten.

×