Der Amerikaner Nick Maimone legte beim $25k-Highroller-Finale des PCA eine ganz besondere Performance auf den Tisch, eliminierte eigenhändig sieben seiner acht Kontrahenten und sackte fast eine Million Dollar Siegprämie ein.

Eckdaten PCA $25k-Highroller
Mitspieler: 225 Entries (173 + 52 Re-Entries)
Buy-In: $24.000 + $1.000
Preispool: $5.400.000
Sieger: Nick Maimone ($996.480)
Neun hoffnungsvolle Spieler traten zum Finale des $25k-Highroller-Turniers des PCA an und für die ersten Orbits sah es noch nach einem offenen Schlagabtausch aus.
Doch nach rund zwei Stunden begann der bemerkenswerte Lauf des Nick Maimone.
Drei Paare auf einmal
In einer vergleichsweise großen Hand war Maimone gegen gleich zwei Spieler all-in:
Nick Maimone: J♦ J♥ .
Anton Astapau: T♣ T♥ .
Dario Sammartino: 9♠ 9♥ .
Board: Q♣ 7♥ 4♥ 4♣ Q♦ .
In dieser Hand bustete Anton Astapau und Nick Maimone übernahm die Führung am Tisch.
Hernach gewann Maimone mit A8 > 77 einen Flip gegen Ben Heath, warf diesen raus und hatte bereits mehr als doppelt sie viele Chips wie der nächstbeste Spieler im Count.
Es folgte der einzige Bust des Tages, der nicht auf das Konto Maimones ging. Allerdings war dieser auch in die Hand verwickelt: Chance Kornuth schob aus früher Position seine letzten Chips mit A9 in die Mitte, Brian Yoon callte vom Cut-Off mit AJ und Nick Maimone ging mit 44 ebenfalls mit auf die Reise. Das Board fiel T8795 und Yoon eliminierte Kornuth mit einer Straße.
Danach ging die Maimone-Show ungebrochen weiter: Er nahm Andrey Zaichenko mit AJ > A7 aus dem Turnier und eliminierte Brian Yoon mit KQ > 55.
Damit war das Spiel nur noch zu viert und jetzt kam Sand in Maimones Getriebe. Er verlor mehrere größere Pötte und war auf einmal die Führung los. Diese hielt vorerst Sean Winter.
Straight-Flush mit sechs Karten
Doch direkt nach der Dinner-Pause ereignete sich eine regelrechte Paukenschlag-Hand:
Winter eröffnete bei Blinds von 40k / 80k von UTG mit einem Raise auf 180k. Maimone callte vom Button und Josh Beckley callte vom Small Blind.
Flop: A♦ K♠ 8♠ (580k) – Alle checkten.
Turn: Q♠ (580k) – Zwei Checks, Maimone setzte 300k und nur Beckley callte.
River: T♠ (1.180k) – Check, Maimone setzte 525k und Beckley ging für 1.225k all-in. Maimone erklärte noch: “das ist eine schwere Entscheidung” und callte dann. Showdown:
Beckley: A♠ 5♠ (Flush zum Ass)
Maimone: J♠ 9♠ (Straight-Flush)

Josh Beckley war ob der Shows Maimones auf dem River ein wenig angefressen, hatte aber trotzdem gegen dessen Straight-Flush (immerhin theoretisch mit sechs Karten von der Acht zum König) keine Chance.
Trotz dieser Hand behielt Sean Winter zunächst noch die Führung im Turnier.
Doch Nick Maimone holte sich diese zurück als er mit 77 > KT den Italiener Dario Sammartino ausschaltete.
Fixes Heads-Up und Flush zum Abschluss

Mit 6,5 Millionen zu 4,9 Millionen Chips ging es ins Heads-Up und Winter und Maimone einigten sich direkt auf einen Deal, der nur noch 30.000 Dollar auf dem Tisch ließ.
Um diese wurde 20 Minuten gespielt, dann hatte Nick Maimone alle Chips. In der letzten Hand schob Sean Winter mit K♦ T♣ gegen einen Raise all-in und Maimone callte mit A♣ K♣ . Das Board brachte Maimone gleich noch einen Flush und damit stand er als Sieger fest.
An diesem Final-Table schaltete Nick Maimone sieben seiner acht Gegner selbst aus und war in praktisch jede größere Hand verwickelt. Es war auf jeden Fall eine große Show des Amerikaners und sein bisher größter Live-Erfolg.
Unter dem Nick “FU_15” ist Maimone online einer der größten Gewinner überhaupt. Seit 2008 hat er mehr als 6,5 Millionen Dollar Preisgelder bei Online-Turnieren eingesackt. Nun kamen fast eine Million Dollar bei diesem Live-Turnier dazu.
Endergebnis
Platz | Spieler | Land | Preisgeld |
---|---|---|---|
1. | Nick Maimone | USA | $996.480 (D) |
2. | Sean Winter | USA | $914.580 (D) |
3. | Dario Sammartino | Italy | $542.160 |
4. | Josh Beckley | USA | $439.560 |
5. | Brian Yoon | USA | $347.760 |
6. | Andrey Zaichenko | Russia | $264.060 |
7. | Chance Kornuth | USA | $192.780 |
8. | Ben Heath | UK | $140.940 |
9. | Anton Astapau | Belarus | $116.640 |
10. | Robert Gorodetsky | USA | $98.820 |
11. | Jean-Pascal Savard | Canada | $98.820 |
12. | Jeff Gross | USA | $88.020 |
13. | Greg Merson | USA | $88.020 |
14. | Michael Kamran | USA | $79.920 |
15. | Sam Chartier | Canada | $79.920 |
16. | Andrew Chen | Canada | $71.820 |
17. | Alexander Lynskey | Australia | $71.820 |
18. | Adrian Mateos | Spain | $63.720 |
19. | Jared Jaffee | USA | $63.720 |
20. | Kyle Frey | USA | $63.720 |
21. | Faraz Jaka | USA | $58.320 |
22. | Brendon Rubie | Australia | $58.320 |
23. | Tom Hall | UK | $58.320 |
24. | Chalie Hook | USA | $52.920 |
25. | Nick Yunis | Chile | $52.920 |
26. | Darren Elias | USA | $52.920 |
27. | Marvin Rettenmaier | Germany | $52.920 |
28. | Alexander Komarov | Russia | $47.520 |
29. | Tyler Patterson | USA | $47.520 |
30. | Pablo Melogno | Uruguay | $47.520 |
31. | Keven Stammen | USA | $47.520 |
Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 15.01.2016.