TigerGaming
100% bis zu 1000$

Anbieter mit soften Spielen und hohen Jackpots

Jetzt spielen
PokerListings - Poker news, guides and reviews
  • Online Poker
    • Mobile Poker Apps
    • Kostenlos Pokern
    • Um Echtgeld Poker spielen
    • Poker Bonus
  • Pokerseiten
    • 888 Poker Bewertung und Analyse
    • Pokerstars Bewertung und Analyse
    • GGPoker Bewertung und Analyse
    • partypoker Bewertung und Analyse
    • BestPoker Bewertung und Analyse
    • Tiger Gaming Bewertung und Analyse
  • Pokerregeln
    • Texas Hold’em Regeln
    • Offizielle Reihenfolge der Poker-Hände
    • Poker Glossar
  • Poker Strategie
    • Pokertheorie
    • Quiz
    • Outs beim Poker
    • Bankroll-Management
    • 10 goldene Poker Tipps für Anfänger
  • Archiv
    • Poker News
    • Recht
    • Panorama
    • Kommentare
    • Interviews
    • Blog
    • Poker Hall of Fame
10. Dezember 2006 Juni 2, 2021
header-bg
  • PokerOlymp
  • »
  • Archiv
  • »
  • Mensch gegen Maschine

Mensch gegen Maschine

Die besten Pokeranbieter
TigerGaming
TigerGaming
100% bis zu 1000$
Bewertung
Jetzt spielen
GGPoker
GGPoker
100% bis zu 600$
Bewertung
Jetzt spielen
18+ | Play Responsibly | T&C Apply
William Hill Poker
William Hill Poker
100% bis zu 100€
Bewertung
Jetzt spielen
Arved Klöhn
PokerOlymp Author
2. Juni 2021 · 5 Minuten Lesezeit

Mensch gegen Maschine. Seit Jahrzehnten fasziniert der Wettstreit des Menschen gegen Computer. Die besten Schachprogramme können es mit den stärksten menschlichen Gegnern aufnehmen. Gilt ähnliches für Pokerprogramme? Für PokerOlymp ging unser Autor Martin Voigt der spannenden Frage nach.

3052

Schach

Garri Kasparov

Die Wettkämpfe Mensch-Maschine verlaufen seit einiger Zeit nach dem gleichen Muster. Zwar versteht der Mensch das Spiel besser und entwickelt häufig die besseren Strategien, doch bei der technischen Verwertung eines Vorteils ist es so schwierig, alle taktischen Feinheiten im Auge zu behalten, dass der Mensch häufiger eine Partie noch durch dumme Fehler verdirbt, als dass er sich doch einmal durchsetzt. Hinzu kommt, dass der ungewohnte Wettstreit mit dem unsichtbaren Computerprogramm, das sich nie verrechnet, anscheinend psychologisch schwieriger ist, als gegen einen Gegner, dem man in die Augen sehen kann. Anders lässt es sich kaum erklären, dass 1997 Garri Kasparov gegen Deep Blue eine Remisstellung aufgab und die letzte Wettkampfpartie wie von allen guten Geistern verlassen spielte und verlor. Oder weshalb Schachweltmeister Vladimir Kramnik sich im gerade zu Ende gegangene Wettkampf gegen Deep Fritz in der zweiten Partie in Remisstellung einzügig (!) mattsetzen ließ. Von Kramniks Jahrhundertpatzer mal abgesehen deutet aber nicht erst das Ergebnis von 4-2 für Deep Fritz darauf hin, dass der Computer im Schach inzwischen die Nase vorn hat.

Poker

Wie sieht es im Poker mit Programmen aus? Gibt es inzwischen Pokerprogramme, die es mit richtig guten Profis aufnehmen können? Stellen eigenständig spielende Pokerprogramme (Bots) eine Gefahr für Online-Poker dar?

Mensch gegen Maschine
Phil Laak

Nachdem der geistige Kräftevergleich zwischen Mensch und Maschine traditionell im Schach stattfand, reizt der Pokerboom auch die Programmierer. Im Schach wurde der Weltmeister besiegt. Welche großen Herausforderungen gibt es darüber hinaus? Pokerbots können mit derartigen Erfolgen noch nicht aufwarten. Zuletzt schlug der ehemalige WPT-Champion Phil Laak den Computerweltmeister im Texas Holdem Poker von 2005 vernichtend. Auch Prof. Jonathan Schaeffer von der Universität Alberta, führend in der Entwicklung von Pokerprogrammen zur Erforschung künstlicher Intelligenz, gibt zu, dass der Durchbruch, der Computer kluge Entscheidungen aufgrund von unvollständigen oder falschen Informationen treffen lässt, noch nicht gelungen ist.

Da der Pokermarkt aus finanziellen Gesichtspunkten wesentlich attraktiver als die notorisch klamme Schachszene ist, gibt es neben Forschern wie Professor Schaeffer auch Programmierer mit niedrigen ethisch-moralischen Hemmschwellen, die davon träumen, einen bärenstarken Pokerbot zu entwickeln, der frei von menschlichen Schwächen (keine falschen Mausklicks, kein Tilt) hübsche Summen einspielt, während der Besitzer des Bots anderen Interessen nachgeht. Reich werden, während man einen Bot für sich „arbeiten“ lässt. Klingt das nicht verlockend für jemanden, der sich durch Regeln, Gesetze und die AGB eines Pokerraums nicht abhalten lässt? Was hindert gute Programmierer daran, auf diese Weise unwissende Mitspieler auszunehmen?

Praktische Probleme

Im Gegensatz zum Schach ist Poker ein Strategiespiel mit unvollständiger Information. Während die Programme im Schach alle notwendigen Informationen vorliegen haben und dann „nur noch“ losrechnen müssen, bis sie die weit berechneten Varianten mithilfe hochentwickelter, feinjustierter Bewertungsfunktionen abschätzen, ist die Bewertung einer Spielsituation im Poker nicht so einfach. Was hat es zu bedeuten, dass dieser Spieler in diesem Moment in dieser Position mit diesem Bord den Flop 3-bettet? Einem Programm fehlt die Information über eine sinnvolle Auswahl an Händen des Gegenspielers, um seine Rechenpower einsetzen und die möglichen, sich entwickelnden Spielvarianten sinnvoll gewichtet durchrechnen zu können. Dieser Faktor, die Einschätzung des menschlichen Gegners, macht die Programmierung schwierig. In den niedrigsten Limits ist so etwas nicht nötig, da reicht eine statische Strategie, um kleine Gewinne von 1-2 $ pro Stunde und Tisch einzufahren, und es gibt wohl Besitzer sogenannter Bot-Farmen, die 20 Bots gleichzeitig spielen lassen, solange sie nicht vom Pokerraum geschnappt werden. Das soll nicht heißen, dass jeder Bot ein Gewinner ist. Die Prefloptabellen und das vorgegebene Postflopspiel müssen gut durchdacht sein, sonst scheitert das Programm auch in den untersten Limits. Und das unbeaufsichtigte Spiel der Programme birgt andere Probleme. Was passiert, wenn sich ein Tisch auflöst? Gegen gute Spieler ist eine statische Strategie ohnehin nicht Erfolg versprechend, da sie schnell zu durchschauen und auszunutzen ist.

Bessere Programme sind entwickelt worden, die ihre eigenen Spielzüge an die des entsprechenden Gegners anpassen. Beim sogenannten Opponent Modeling wird die Spielweise der Gegner analysiert und in die Entscheidung miteinbezogen. Gegen sehr gute Pokerspieler reicht das alleine aber nicht, denn es braucht eine gewisse Zeit, bis ein brauchbares Spielerprofil erstellt ist, während sehr gute Spieler durchaus ihren Stil situationsbedingt umstellen. Eine weitere Möglichkeit, die Spielstärke eines Bots zu verbessern, besteht darin, Lernverfahren, die in einer Gleichgewichtsverteilung konvergieren, zu implementieren. Dabei stimmt diese Gleichgewichtsverteilung (Nash Equilibrium) mit der optimalen Strategie gegen einen optimal spielenden Gegner überein, besitzt also keine auszunutzenden Schwächen. Allerdings maximiert diese Strategie nicht den potentiellen Gewinn gegen schwache Mitspieler, ist also in dieser Hinsicht einem Topspieler unterlegen.

Gegenmaßnahmen der Pokerräume

Da der Einsatz eines oder mehrerer dieser selbst spielenden Programme einen klaren Verstoß gegen die Regeln des Pokerraums darstellt, wird bei Entdeckung eines Bots der Account gesperrt und das Geld konfisziert. Die Pokerräume lassen sich natürlich nicht gerne in die Karten schauen, wenn es darum geht, welche Mittel und Wege sie nutzen, um Bots auf die Spur zu kommen. Immerhin steht in den AGB von Party Poker, dass sie sich das Recht vorbehalten, Screenshots vom Monitor eines eingeloggten Spielers zu machen und die laufenden Prozesse zu beobachten. Und vielleicht mussten auch Sie schon einmal in einem Pop-up-Fenster diese krakelige Buchstaben-Ziffern-Kombination eingeben, die von einem herrenlos spielenden Bot nicht so ohne weiteres erkannt werden kann. Was den Aufruf dieses Pop-up-Fensters auslöst, bleibt selbstverständlich Betriebsgeheimnis des Pokerraums, auffällig sind allerdings Endlos-Sessions, sehr schnelle Klicks, derselbe Bedenkzeitverbrauch bei jedem Spielzug und Klicks auf das immergleiche Pixel.

Fazit

Mensch gegen Maschine
Deep Fritz

Der Wettkampf Kramnik – Deep Fritz ist ein weiteres Indiz dafür, dass die besten Schachprogramme sogar in einem Match gegen einen Weltklassespieler zu favorisieren sind. Es ist nicht ausgeschlossen, dass es doch noch einmal einem Schachgroßmeister gelingt, ein Spitzenprogramm in einem Wettkampf zu schlagen, aber die Programme sind inzwischen so stark, dass es als Überraschung und großer Erfolg für den Menschen zu werten wäre.
Im Poker ist die Entwicklung der Programme noch nicht so weit fortgeschritten. Es gibt Bots, und sie werden in Pokerräumen eingesetzt. Allerdings tummeln sich diese Pokerprogramme eher im Mikro-Limit-Bereich. Das beste Programm kann es im Gegensatz zum Schach noch lange nicht mit Weltklasseprofis aufnehmen. Es fehlt nicht an Rechenpower, sondern an einem ausgeklügelten Algorithmus, der die menschliche Intuition simulieren kann. Die Gefahr, beim Online-Poker zu verlieren, weil man von spielstarken Bots ausgespielt wird, besteht also noch nicht.



Martin Voigt

Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 10.12.2006.

Autor: PokerOlymp.com.

ggpoker_banner_720x200
100% bis zu 600$ GGPoker
Jetzt spielen
GGPoker
18+ | Play Responsibly | T&C Apply

Andere Artikel

So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)

Der folgende Artikel über Overbets ist aus der Feder des britischen Poker-Coaches und Strategen Jacob Topley. Original: Overbetting in Poker (engl.)Jacob Topley bei PokerCoaching.online So stimmt dieChemie bei Overbets Früher…

12. April 2022 | admin
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021

Jedes Jahr werden im Rahmen der World Series of Poker die Kandidaten für die Poker Hall of Fame bekannt gegeben. Am Ende der Turnierreihe wird bekanntgegeben, wer dieses in die…

20. October 2021 | Arved Klöhn
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne

Für deutsche Spieler wird Gewinnen bei GGPoker teuer Seit dem 1. Juli 2021 gilt in Deutschland der neue Glücksspielstaatsvertrag. Dieser sieht unter anderem vor, dass Pokeranbieter bei deutschen Spielern 5,3%…

13. May 2022 | Arved Klöhn
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker

Auf den niedrigsten Online Poker Limits machen viele Spieler krasse Fehler. An 10 Beispielen zeigen wir diese Fehler auf und geben Strategie Tipps. Trip-Report: Auf der Suche nach eklatanten Anfänger-Fehlern…

13. May 2022 | admin
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021

Zum 1. Juli tritt in Deutschland der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft und mit diesem kommen auf Online-Pokerspieler drastische Änderungen zu. Zum einen werden die Spiele in Deutschland endlich reguliert, zum…

6. October 2022 | Arved Klöhn
World Series of Poker 2021 Termine

Die WSOP 2021 findet vom 30. September bis zum 23. November statt. Alle Infos, Zahlen, den kompletten Zeitplan und nennenswerte Turniere finden Sie hier. WSOP 2021 Im Jahr 2021 wird…

5. July 2021 | Arved Klöhn
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind

Inzwischen bieten fast alle Pokerseiten Ein- und Auszahlungen über Trustly an. Wir wollen hier kurz erklären, warum Trustly für Pokerspieler eine besonders attraktive Option ist. Was ist Trustly? Zahlungen per…

6. July 2021 | Arved Klöhn
€300.000 gtd. beim Festival in Bratislava im September

PokerListings veranstaltet in Kooperation mit dem Banco Casino im September 2021 in Bratislava ein ein-wöchiges Live-Turnier mit einem Buy-In von €550, einer Garantie von €300.000 und zahlreichen Side-Events. Hier gibt…

6. October 2021 | admin

Comment on that

Ihre Nachricht muss noch freigeschaltet werden.
Online Poker
  • Reihenfolge Pokerhände
  • Poker Apps
  • Poker Regeln
  • Kostenlos pokern
Top Strategie
  • 10 goldene Anfängerregeln
  • Bankroll Management
  • Outs beim Poker
  • Was ist ICM?
  • Wahrscheinlichkeiten beim Poker
  • So spielt man Draws
Rechtliche Fragen
  • Ist Poker in Deutschland strafbar?
  • Betrug beim Poker erkennen
  • Zahlen Pokerspieler Steuern?
Popular Poker Rooms
TigerGaming
GGPoker
William Hill Poker
Betonline Poker
logo-bzga-small (1) 18 gamecare (1) begambleaware-1
logo
Über PokerOlymp

Seit Ende 2006 ist PokerOlymp auf dem deutschen Markt eines der führenden Poker-Portale und bietet seit über 9 Jahren Reviews, Strategie, Tipps und Ticks, Live-Berichte, Nachrichten und Deals für alle Pokerfans an. Auf PokerOlymp findest Du Bewertungen von allen Pokerseiten, tägliche Pokernachrichten, Blogs, über 400 Poker-Strategie-Artikel für Anfänger und Fortgeschrittene und Berichte und Übertragungen von allen großen Pokerturnieren wie etwa der WSOP, WPT und EPT. PokerOlymp berichtet regelmäßig aus der Welt der Online-Highstakes, analysiert die rechtliche Lage in Deutschland, Europa und den USA und berichtet in der Panorama-Sektion von den etwas abseitigeren Poker-Themen. PokerOlymp ist Dein Wegweiser in der Welt des Online-Poker. Bei uns gibt es die besten Boni für jeden Anbieter und unsere umfassenden Bewertungen der einzelnen Plattformen zeigen Dir, wo du am besten aufgehoben bist.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Autoren
  • Sitemap

Copyright © 2006-2023 PokerOlymp - Alle Rechte vorbehalten.