PokerListings - Poker news, guides and reviews
  • Online Poker
    • Mobile Poker Apps
    • Kostenlos Pokern
    • Um Echtgeld Poker spielen
    • Poker Bonus
  • Pokerseiten
    • 888 Poker Bewertung und Analyse
    • Pokerstars Bewertung und Analyse
    • GGPoker Bewertung und Analyse
    • partypoker Bewertung und Analyse
    • BestPoker Bewertung und Analyse
    • Tiger Gaming Bewertung und Analyse
  • Pokerregeln
    • Texas Hold’em Regeln
    • Offizielle Reihenfolge der Poker-Hände
    • Poker Glossar
  • Poker Strategie
    • Pokertheorie
    • Quiz
    • Outs beim Poker
    • Bankroll-Management
    • 10 goldene Poker Tipps für Anfänger
  • Archiv
    • Poker News
    • Recht
    • Panorama
    • Kommentare
    • Interviews
    • Blog
    • Poker Hall of Fame
14. Juni 2010 Juni 2, 2021
header-bg
  • PokerOlymp
  • »
  • Archiv
  • »
  • Matzes WSOP-Blog – So ein Tag…

Matzes WSOP-Blog – So ein Tag…

Die besten Pokeranbieter
PokerStars
PokerStars
100% bis zu 600€ und $35 Spielguthaben
Bewertung
Jetzt spielen
partypoker
partypoker
€40 Tickets
Bewertung
Jetzt spielen
GGPoker
GGPoker
100% bis zu 600$
Bewertung
Jetzt spielen
Arved Klöhn PokerOlymp Author
2. Juni 2021 · 6 Minuten Lesezeit

...so wunderschön wie heute, der sollte nie vergehn. Gerade noch habe ich im Hofbräuhaus den grandiosen Sieg gegen Australien gefeiert, schreibe ich jetzt über meinen nicht ganz so grandiosen Tag 1A im Event #24, den ich gestern gespielt habe.

Um 12 Uhr mittags sollte es losgehen und obwohl ich den ganzen Morgen gedrängelt hatte, waren wir etwas spät dran. Naja, nix, was man mit ein bisschen Raserei auf dem Freeway nicht aufholen könnte. Und so war ich auch gerade noch rechtzeitig im Pavillion Room, als gerade die Regeln bezüglich der Penalties angesagt wurden.

“Hab ich alles schon x-mal gehört”, denk ich mir und suche meinen Tisch – 195 Platz 4. Dort sitzt ein etwas älterer Mann mit Cashgame-Chips vor sich. Der Dealer reicht mir eine provisorisch auf A4-Papier gedruckte Platzkarte und meint, mein Tisch sei auf 201 verlegt. “Auch gut”, denk ich, “ist ja gleich um die Ecke.” Dort angekommen ist mein Platz auch wirklich frei. Ich händige dem Dealer Original und Provisorium meiner Platzkarte zusammen mit meinem Reisepass aus und mache es mir bequem. Ich schaue mich am Tisch um. Der Großteil der Spieler ist sehr jung, vermutlich Internet-Spieler. “Könnte besser sein, aber wir werden eh früh aufgelöst.” Ein alter Mann sitzt direkt zu meiner Linken und ein Franzose mit Poker770-Sticker mir gegenüber auf Platz 1. Die beiden stempele ich erstmal als die Fische am Tisch ab. Irgendwo muss man ja anfangen.

Mittlerweile ist irgendein Geisterjäger aus dem Fernsehen auf der Bühne und sagt die berühmten Worte: “Shuffle up and Deal!”

Der Button ist auf Platz 10 und ich bekomme meine erste Hand in UTG+1. Was hatten die Kollegen gerade noch gesagt: “Du weißt ja, Matze: In der ersten Hand Asse einfach folden!” “Alles klar”, denk ich, als ich meine erste Karte angucke. A , die schönste Karte im Deck. “Das wird doch nicht…” Ich hebe die zweite Karte mit dem Daumen an: K . “Mist, über AK haben die Kollegen nix gesagt”... Ich raise also einfach mal auf 125. Zwei Spieler callen, darunter der alte Fisch.

Der Flop bringt A K 5 . “Ding, Ding, Ding… Jackpot!”

Ich spiele 325. Nur der Alte callt.

Turn: Q “Bitte, hab AQ!”

Ich setzte 700. Er callt wieder.

River: Q “Bitte nicht AQ!”

Ich spiele wieder 700, hoffe, dass er nicht raist.

Er callt mit A J . “Sweet!”

Der Alte scheidet kurz darauf auf und wir bekommen statt seiner den Geisterjäger an unseren Tisch. Kurze Zeit sind überdurchschnittlich viele Railbirds und Fotografen an unserem Tisch. Dann bustet der Geisterjäger in einer Hand, in der er und zwei andere Spieler einen Flush floppen. “Poker ist schon ein Scheißspiel…”

Für mich läuft das erste Level wie geschmiert. Ich bekomme irrsinnig viele Premiumhände, leider sind die anderen Spieler nicht gewillt, mehr als eine Flopbet zu bezahlen. Ich beende das erste Level mit fast verdoppeltem Stack – etwa 5.600 Chips.

Im zweiten Level passiert dafür umso weniger und ich bin froh, kurz vor der Pause an Tisch 1 umgesetzt zu werden. Da die Tische von hoch nach niedrig aufgelöst werden, wird das höchstwahrscheinlich mein letzter Tisch für den Tag. Die Spieler sind hier deutlich älter und offenbaren sich schon wenig später auch als merklich schlechter. Es wird viel gecallt und gelimpt. “So hab ich mir das vorgestellt!”

Zur ersten Pause nach Level 1 habe ich 4.900 in Chips.

Nach der Pause schraube ich meine Aggressivität hoch und gewinne zwei Pötte mit nichts. Doch dann wird Arnot Martin, der französische PokerStars Pro, zwei Plätze zu meiner Rechten platziert. Sofort übernimmt er die Kontrolle am Tisch und ich bin hinter ihm nur noch in der Lage zu reagieren. Bei acht vergleichbar schlechten Spielern am Tisch will ich mich schließlich nicht unbedingt mit dem Pro anlegen.

So halte ich mich konstant und schnappe mir ein paar Pötte, die Arnot aufgibt. In Level 4 wird dann zwischen mich und Martin auch noch Samuel Gerber gesetzt. Der Schweizer, der im Six-Handed-Event den zweiten Platz belegt hatte, spricht mich wenig später an, ob ich Deutscher sei. Ich bejahe und gebe zu erkennen, dass ich weiß, wer er ist. Er ist etwas verdutzt und beschwert sich, weil er wohl gerne inkognito geblieben wäre. “Tough Luck!”

In Level 4 passiert für mich gar nichts. Ich blinde runter auf 4.100.

Die ersten zwei Hände in Level 5 raise ich bei Blinds von 100/200 jeweils auf 500. Beide Male werde ich gereraist und muss folden. Einmal hatte ich A 9 , einmal Pocket Vierer. Einer der Reraiser war so freundlich mir seine Kings zu zeigen.

Nun bin ich runter auf 2.800, als es zu folgender Hand kommt:

Ein kürzlich an den Tisch gekommener junger Internet-Spieler raist aus früher Position auf 500, Arnaud Mattern reraist ihn auf 1.300. Matterns 3-Betting-Frequenz zu diesem Zeitpunkt war ziemlich hoch und gegen diesen loosen Opener schätzte ich sie noch ein wenig höher ein als gegen andere am Tisch. Ich schaue meine Karten an und sehe 10 10 . Bei soviel Geld bereits im Pot lasse ich mich gerne auf einen Coinflip ein und gegen Arnot könnte ich auch bei einem Call weit vorne sein, da sowohl niedrige Connectors als auch Asse mit kleinerem Kicker in seiner Range sind. Ich gehe All-In und Arnaud callt – mit 9 7

Eine Neun auf dem Flop lässt mich noch ein wenig schwitzen, aber ich kann in dieser Hand mehr als verdoppeln.

Bis zum Dinner Break nach Level 6 halte ich mich auf diesem Level und beginne das anschließende Level 7 mit 6.450 in Chips. Zu diesem Zeitpunkt wird angesagt, dass wir den Tag beenden werden, sobald wir auf 290 Spieler runter sind. Noch sind wir etwa 500 und es wird vermutet, dass das Ziel damit in Level 9 erreicht sein wird. Also noch zweieinhalb Level.

In Level 7 kämpfe ich etwas erfolglos darum, meinen Stack zumindest auf einem Level zu halten. Leider werde ich oft gereraist und komme nicht recht vom Fleck. Kurz vor Ende des Levels hab ich noch 4.900 und pushe wieder mit Zehnern über einen Raiser. Er callt mit Ass-Dame und ich gewinne den Coinflip. Somit bin ich zu Beginn von Level 8 bei einem Stack von etwa 10.000. Der Average zu diesem Zeitpunkt beträgt geschätzte 15.000. Die Blinds und Antes werden nun mit 200/400 und 50 auch zu einem echten Faktor.

Dieses Level ist das wohl frustrierendste im ganzen Turnier. Ich halte mich konstant zwischen 20 und 25 Big Blinds, womit mir aber effektiv die Hände gebunden sind. Ich habe vier sehr aggressive Spieler rechts von mir, womit nahezu kein Pot ohne Raise vor dem Flop bei mir ankommt und mit meinem Stack kann ich weder 3-bet-folden noch 3-bet-shoven. Also bleibt mir nicht viel mehr, als auf Premium-Hände zu warten.

Kurz vor der letzten Pause des Tages bekomme ich eine: Kx Kx . Natürlich raist diesmal keiner der Aggros vor mir und so eröffne ich auf 1.200. Der Spieler zu meiner Rechten, Mike, der bisher einen unglaublichen Tag mit vielen Sets hatte und vor ca. 36.000 sitzt, reraist mich auf 3.000 und ich gehe daraufhin All-In. Er überlegt, entschließt sich dann aber Ass-Dame zu folden. Ich habe nun 14.250 zu Beginn des neunten und letzten Levels.

Es folgt eine letzte Hand, bevor der Tag zuende ist. Leider habe ich diese auch ziemlich mies gespielt:

Arnaud Mattern raist zum fünften Mal in Folge preflop auf 1.450. Diesmal ist er in sehr früher Position. Ich habe A Q und würde gerne einfach All-In gehen. Irgendwie habe ich aber zuviel Angst, dass einer der Spieler hinter mir mit einer echten Hand aufwacht und reraise nur auf 4200. Mattern erkennt sofort meinen Fehler, als er meinen Rest-Stack sieht und callt einfach. Da er auf dem Flop als erster agiert, spielt er ein simples Stop-and-Go und geht auf dem Jx 5x Jx Flop All-In. Ich bin gezwungen zu folden und beende den Tag wenig später mit 10.425. Der Durchschnitt liegt bei etwa 20.000, also ist noch nichts verloren, aber so kurz vor Schluss noch einen solchen Fehler gemacht zu haben, ärgert mich doch sehr.

Montag geht’s dann jedenfalls weiter…

Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 14.06.2010.

Autor: Matthias Manhertz.

williamhill-720x200
William Hill Poker 100% bis zu 100€ Jetzt spielen
So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
Der folgende Artikel über Overbets ist aus der Feder des britischen Poker-Coaches und Strategen Jacob…
12. April 2022 | admin
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Jedes Jahr werden im Rahmen der World Series of Poker die Kandidaten für die Poker…
20. October 2021 | Arved Klöhn
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Die Poker Hall of Fame ist die Ruhmeshalle der professionellen Pokerspieler. Sie wurde 1979 von…
19. November 2021 | Arved Klöhn
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
Für deutsche Spieler wird Gewinnen bei GGPoker teuer Seit dem 1. Juli 2021 gilt in…
13. May 2022 | Arved Klöhn
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Auf den niedrigsten Online Poker Limits machen viele Spieler krasse Fehler. An 10 Beispielen zeigen…
13. May 2022 | admin
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
Zum 1. Juli tritt in Deutschland der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft und mit diesem kommen…
13. May 2022 | Arved Klöhn
World Series of Poker 2021 Termine
World Series of Poker 2021 Termine
Die WSOP 2021 findet vom 30. September bis zum 23. November statt. Alle Infos, Zahlen,…
5. July 2021 | Arved Klöhn
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Inzwischen bieten fast alle Pokerseiten Ein- und Auszahlungen über Trustly an. Wir wollen hier kurz…
6. July 2021 | Arved Klöhn

Comment on that

Ihre Nachricht muss noch freigeschaltet werden.
Online Poker
  • Reihenfolge Pokerhände
  • Poker Apps
  • Poker Regeln
  • Kostenlos pokern
Top Strategie
  • 10 goldene Anfängerregeln
  • Bankroll Management
  • Outs beim Poker
  • Was ist ICM?
  • Wahrscheinlichkeiten beim Poker
  • So spielt man Draws
Rechtliche Fragen
  • Ist Poker in Deutschland strafbar?
  • Betrug beim Poker erkennen
  • Zahlen Pokerspieler Steuern?
Popular Poker Rooms
PokerStars
partypoker
GGPoker
TigerGaming
William Hill Poker
Betonline Poker
logo-bzga-small (1) 18 gamecare (1) begambleaware-1
logo
Über PokerOlymp

Seit Ende 2006 ist PokerOlymp auf dem deutschen Markt eines der führenden Poker-Portale und bietet seit über 9 Jahren Reviews, Strategie, Tipps und Ticks, Live-Berichte, Nachrichten und Deals für alle Pokerfans an. Auf PokerOlymp findest Du Bewertungen von allen Pokerseiten, tägliche Pokernachrichten, Blogs, über 400 Poker-Strategie-Artikel für Anfänger und Fortgeschrittene und Berichte und Übertragungen von allen großen Pokerturnieren wie etwa der WSOP, WPT und EPT. PokerOlymp berichtet regelmäßig aus der Welt der Online-Highstakes, analysiert die rechtliche Lage in Deutschland, Europa und den USA und berichtet in der Panorama-Sektion von den etwas abseitigeren Poker-Themen. PokerOlymp ist Dein Wegweiser in der Welt des Online-Poker. Bei uns gibt es die besten Boni für jeden Anbieter und unsere umfassenden Bewertungen der einzelnen Plattformen zeigen Dir, wo du am besten aufgehoben bist.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Autoren
  • Sitemap

Copyright © 2006-2022 PokerOlymp - Alle Rechte vorbehalten.

×