Nach 104 Spielern an Tag 1A brachte der zweite Starttag des WSOPE-Main-Events wie erwartet deutlich mehr Spieler. Die Gesamtzahl enttäuscht mit 313 Teilnehmern jedoch und ist die niedrigste aller WSOP Europe Main-Events.
Eckdaten WSOPE Berlin Main Event
Mitspieler: 186 von 313
Buy-In: €9.800 + €650
Preispool: €3.067.000
Chipleader: Niall Farrell
Phil Hellmuths kurzer Vortrag
Wie schon am Vortag kamen zahlreiche namhafte Spieler zum Main-Event und der größte Name war sicherlich Phil Hellmuth. Aber der legte einen reichlich kurzen Auftritt auf’s Parkett.
Erst nach dem vierten Level und nach der Dinnerpause zeigte sich Phil Hellmuth in der Spielbank. Immerhin versprach er zuvor, sein bestmögliches Poker zu spielen und zu schauen, wo das dann so hinführen könnte.
Es führte ihn nicht sehr weit. Keine zwei Stunden saß Hellmuth an seinem Tisch, dann war er schon kurz und klein gestutzt. Seine letzten Chips bugsierte Hellmuth mit Damen in die Mitte. Er wurde gleich zweimal gecallt und einer seine Gegner, Akin Tuna, traf mit Ass-Sieben ein Ass im Board und nahm Hellmuth aus dem Turnier.
Hellmuth behielt jedoch die Fassung, schaute nur etwas traurig und meinte dann im Spaß, dass er Berlin jetzt nicht mehr mag. Ein wenig später erklärte auf Twitter, dass er einige sehr, sehr merkwürdige Hände verloren habe.
Eine Chance auf ein Bracelet hat er jetzt noch: Morgen startet das €25k-Highroller, das letzte Bracelet-Turnier dieser Saison.
Highspeed-Bust bei Barny Boatman
Vor wenigen Tagen noch triumphierte der Brite Barny Boatman beim kleinen PLO-Turnier. Beim Main-Event der WSOPE nun schied er als einer der ersten Spieler aus.
Dabei gab es für ihn ein Déjà Vu als Doug Lee neben ihn an den Tisch gesetzt wurde. Beide trugen schon am Final-Table des PLO-Turniers mehrere Schlachten miteinander aus – je zum Vorteil Boatmans.
Hier und heute hatte Boatman deutlich weniger Glück und in einer denkwürdigen Hand gingen vor und auf dem Flop bereits eine Menge Chips in die Mitte und auf einem T♦ 9♠ 3♣ K♠ –Turn callte Boatman ein All-In Lees mit 9♣ 8♣ – Third Pair. Lee hatte keineswegs den von Boatman erhofften Bluff, sondern Asse mit A♥ A♣ und gewann die Hand nach einer Blank auf dem River.
Drei Flush-Draws und Ace-High für 200 Big Blinds
In einer anderen spektakulären Hand nahm Brian Hastings gleich zwei Spieler, unter anderem Bryn Kenny, aus dem Turnier. Zu dritt war man auf einem 8♥ 6♣ 2♣ -Flop all-in und diese Hände gab’s im Showdown:
Kenny: 9♣ 7♣
Hastings: A♣ T♣
3. Spieler: Q♣ 5♣
Das sind drei Flush-Draws und ein Straight-Draw bei Bryn Kenny. Keiner der Draws kam mit J♥ und 4♦ auf Turn und River jedoch an, so dass Brian Hastings den Pot mit über 50.000 Chips (fast 200 Big Blinds zu diesem Zeitpunkt) mit Ace-high einsackte und beide Spieler ausschaltete.
Wer ist sonst noch raus?
Neben Hellmuth und Boatman haben es auch einige weitere namhafte Spieler an die Rails geschafft. Unter anderem nicht in Tag 2 kamen: Ole Schemion, Ronny Kaiser, Christopher Frank, Christoph Vogelsang, Mustapha Kanit, Dan Smith und Shaun Deeb.
Wer ist gut dabei?
Nach Tag 1B hat der Amerikaner Peter Norman mit 129.000 Chips die meisten eingetütet. Allerdings kommt er damit nicht an den Chipleader vom Vortag, Niall Farrell ran, der derzeit über 157.000 Chips sein eigen nennen kann.
Ebenfalls gut dabei sind unter anderem Roberto Romanello, Kevin MacPhee, Brian Rast, Artur Koren oder auch Stefan Huber.
Weiter geht es heute ab 12.00 Uhr mit Tag 2.
Chipcounts nach den Starttagen
Blinds: 250 / 500
Average: 50.600
Spieler | Land | Chips |
---|---|---|
Niall Farrell | UK | 157.000 |
Peter Norman | USA | 125.000 |
Artur Koren | Germany | 107.575 |
Andrew Leathem | UK | 106.225 |
Viacheslav Goryachev | Russia | 105.200 |
Thierry Gogniat | France | 103.150 |
Ardit Kurshumi | USA | 101.700 |
Lauri Varonen | Finland | 98.375 |
Maxime Adam | France | 97.000 |
Stefan Huber | Switzerland | 96.900 |
Zvi Stern | Israel | 96.400 |
Simon Ravnsbaek | Denmark | 93.300 |
Roberto Romanello | UK | 91.900 |
Ingo Miczkowiak | Germany | 91.175 |
Felix Seelentag | Germany | 88.600 |
Hecklen Henrik | Denmark | 85.550 |
Özgür Arda | Turkey | 84.525 |
Craig Varnell | USA | 81.425 |
Tobias Ziegler | Germany | 80.025 |
Mario Lopez Rita | Argentina | 79.325 |
Simon Higgins | UK | 79.300 |
Yingui Li | China | 78.925 |
Dimitar Danchev | Bulgaria | 78.300 |
Piotr Franczak | Poland | 77.875 |
Jens Luebbe | Germany | 77.575 |
Vladimir Troyanovskiy | Russia | 77.450 |
Yehoram Houri | France | 77.000 |
Mark Eddleman | USA | 76.675 |
Emanuel Failla Jr | USA | 76.400 |
Enver Abduraimov | Ukraine | 75.475 |
Nikolaus Teichert | Germany | 74.950 |
David Kaufmann | Germany | 73.925 |
Scott Tuttle | – | 73.775 |
Kevin Mac Phee | USA | 73.600 |
Fedor Holz | Germany | 73.300 |
Adrien Allain | France | 73.000 |
Juan Alvarado | Mexico | 73.000 |
Peter Chien | Canada | 71.325 |
Sveva Libralesso | Italy | 70.950 |
Knut Ekvardt | – | 70.525 |
Senh Ung | UK | 70.300 |
Moritz Dietrich | Germany | 70.000 |
Mark Teltscher | UK | 69.300 |
Gökhan Önal | Germany | 69.225 |
Ashkan Khatami | Germany | 68.550 |
Michael Poljak | Germany | 68.525 |
Rumen Nanev | Bulgaria | 68.350 |
Johannes Becker | Germany | 68.250 |
Florian Feldner | Germany | 68.000 |
Brian Rast | USA | 67.400 |
Nicolau Pacheco Villa Lobos | Brazil | 67.325 |
Andre Mayer | France | 65.925 |
Tim Converse | USA | 65.525 |
Ricardo Alvarado | USA | 64.450 |
Johannes Holstege | Germany | 63.300 |
Sven Reichardt | Germany | 62.350 |
Scott Davies | USA | 62.250 |
Georgios Karakousis | Greece | 61.625 |
Ben Warrington | UK | 60.900 |
Roch Genoud | Switzerland | 60.525 |
Maurice Hawkins | USA | 60.000 |
Yorane Kerignard | France | 59.950 |
Johnson Juanda | USA | 59.850 |
Shannon Shorr | USA | 59.850 |
Olivia Boeree | UK | 59.150 |
Jean Montury | France | 59.000 |
Adnan Chamaa | UK | 58.400 |
Robert Zipf | Germany | 58.125 |
Sergio Aido Espina | Spain | 57.950 |
Keven Stammen | USA | 57.800 |
Amgd Nadr | Saudi Arabia | 57.075 |
Ola Amundsgaard | Norway | 57.000 |
Oemer Kaya | Turkey | 56.850 |
Asi Moshe | Israel | 55.650 |
Georgios Manousos Sotiropoulos | Greece | 55.550 |
Felix Bleiker | Switzerland | 55.000 |
Dzmitry Urbanovich | Belarus | 54.950 |
Erik Hellman | Sweden | 54.425 |
Pierre Naim Boutros Nadim | UK | 54.100 |
Richard Kellett | UK | 53.375 |
Alexander Lakhov | Russia | 52.250 |
Huidong Gu | China | 51.725 |
Carsten Joh | Germany | 51.700 |
Davidi Kitai | Belgium | 51.550 |
Vitaly Lunkin | Romania | 50.875 |
Douglas Lee | USA | 50.550 |
Connor Drinan | USA | 49.500 |
Paul-François Tedeschi | France | 48.225 |
Rodger Reynolds | UK | 48.125 |
Konstantin Puchkov | Russia | 48.075 |
Conor Beresford | UK | 47.925 |
Justin Bonomo | USA | 46.625 |
Knut Nystedt | Norway | 45.675 |
Dominik Nitsche | Germany | 45.525 |
Jason Mercier | USA | 45.400 |
Benjamin Pollak | France | 44.500 |
Dror Amiram | Israel | 43.675 |
Miha Travnik | Slovenia | 43.600 |
Gilbert Diaz | France | 43.500 |
Adrian Buckley | USA | 43.000 |
Mario Puccini | Germany | 42.500 |
Patrick Sacrispeyre | France | 42.425 |
Ilan Hannich | Germany | 42.000 |
Luis Simoes De Medina | Portugal | 42.000 |
Jose Carlos Garcia | Poland | 41.875 |
David Lopez Llacer | Spain | 40.150 |
Elliot Smith | USA | 39.950 |
Jeffrey Rossiter | Australia | 39.275 |
Andrii Nadieliaiev | Ukraine | 39.150 |
Benoit Barral | – | 39.125 |
Gabriel Andrade Arellano | Ecuador | 39.000 |
Roland Israelashvili | USA | 38.700 |
Byron Kaverman | USA | 38.625 |
Alexandros Kolonias | Greece | 38.200 |
Petr Jelinek | Czech Republic | 38.000 |
Natasha Barbour | Canada | 37.925 |
Kiryl Radzivonau | Belarus | 37.000 |
Glen Cymbaluk | Canada | 36.800 |
Sabina Hiatullah | Italy | 36.725 |
Jeffrey Gross | USA | 36.150 |
Michael Sauter | Germany | 36.050 |
Sylvain Loosli | France | 36.000 |
Arsh Grover | India | 35.825 |
Allyn Shulman | USA | 35.725 |
Vasili Firsau | Belarus | 35.700 |
Simon Deadman | UK | 35.675 |
Jussi Nevanlinna | Finland | 35.250 |
David Baker | USA | 35.100 |
Lee Markholt | USA | 34.900 |
Ismael Bojang | Germany | 34.500 |
Oliver Price | UK | 34.300 |
Giorgio Donzelli | Italy | 34.050 |
Charles Coultas | USA | 34.025 |
Brian Hastings | USA | 33.950 |
Per Bertilsson | Sweden | 32.975 |
Corey Hochman | USA | 32.475 |
Bernd Werner | Germany | 32.250 |
Barry Shulman | USA | 31.850 |
Viacheslav Igin | Russia | 31.150 |
Lawrie Inman | UK | 31.075 |
Jonathan Duhamel | Canada | 30.800 |
Alexander Rocha | USA | 30.475 |
Bernd Gleissner | Germany | 29.300 |
Salman Behbehani | Kuwait | 28.825 |
Glenn La Faye | USA | 28.100 |
Stefano Terziani | Italy | 27.725 |
Mario Sanchez Cano | Spain | 27.650 |
Andrew Lichtenberger | USA | 27.200 |
Noah Bronstein | USA | 26.825 |
Dermot Blain | Ireland | 24.300 |
Gaelle Baumann | France | 24.175 |
Tom Bedell | Norway | 23.700 |
Mikolaj Zawadzki | Poland | 23.050 |
Diego Ventura Chunga | Peru | 22.725 |
Hamza Miri | Germany | 22.700 |
Mike Gorodinsky | USA | 21.700 |
Sean Winter | USA | 21.150 |
Bartosz Stasiewicz | Poland | 21.100 |
Erik Seidel | USA | 20.625 |
Pawel Brzeski | Poland | 20.075 |
Kilian Kramer | Germany | 19.700 |
Kacper Pyzara | Poland | 19.000 |
Pavel Veksler | Israel | 17.950 |
Christian Rachel | Germany | 17.925 |
Kenneth Edberg | Sweden | 17.500 |
Markus Ross | Germany | 17.000 |
Stephen Chidwick | UK | 16.300 |
Pierre Chevalier | Germany | 16.000 |
Marc Mac Donnell | Ireland | 15.200 |
Robert Schiffbauer | USA | 15.150 |
Maxim Panyak | Russia | 14.150 |
Paul Newey | UK | 14.000 |
Allen Kessler | USA | 13.500 |
Gregory Byard | USA | 13.275 |
Matthew Miller | USA | 12.675 |
Negjdet Avdylaj | Kosovo Republik | 12.350 |
Benjamin Spindler | Germany | 12.000 |
Manig Loeser | Germany | 11.725 |
Hakan Kaya | Germany | 10.850 |
Dylan Linde | USA | 9.125 |
Robert Heidorn | Germany | 3.000 |
Kitson Kho | China | 1 |
– Dnr | – | 1 |
Steven Abbey | Germany | 1 |
Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 20.10.2015.