PokerListings - Poker news, guides and reviews
  • Online Poker
    • Mobile Poker Apps
    • Kostenlos Pokern
    • Um Echtgeld Poker spielen
    • Poker Bonus
  • Pokerseiten
    • 888 Poker Bewertung und Analyse
    • Pokerstars Bewertung und Analyse
    • GGPoker Bewertung und Analyse
    • partypoker Bewertung und Analyse
    • BestPoker Bewertung und Analyse
    • Tiger Gaming Bewertung und Analyse
  • Pokerregeln
    • Texas Hold’em Regeln
    • Offizielle Reihenfolge der Poker-Hände
    • Poker Glossar
  • Poker Strategie
    • Pokertheorie
    • Quiz
    • Outs beim Poker
    • Bankroll-Management
    • 10 goldene Poker Tipps für Anfänger
  • Archiv
    • Poker News
    • Recht
    • Panorama
    • Kommentare
    • Interviews
    • Blog
    • Poker Hall of Fame
21. Oktober 2008 Juni 3, 2021
header-bg
  • PokerOlymp
  • »
  • Archiv
  • »
  • Gutes Poker

Gutes Poker

Die besten Pokeranbieter
pokerstars-42x42
PokerStars
100% bis zu 600€ und $35 Spielguthaben
Bewertung
Jetzt spielen
partypoker-42x42
partypoker
€40 Tickets
Bewertung
Jetzt spielen
GGpoker-42x42
GGPoker
100% bis zu 600$
Bewertung
Jetzt spielen
Arved Klöhn PokerOlymp Author
3. Juni 2021 · 6 Minuten Lesezeit

Was muss eine Person tun, um “gutes Poker” zu spielen? Selbst die Meinungen erfahrener Spieler gehen bei diesem Thema weit auseinander. Dabei gibt es nur eine korrekte Definition.

Das Ziel eines Pokerspielers muss darin bestehen, immer die Strategie mit dem höchsten Erwartungswert zu wählen. Jede Pokerentscheidung besteht aus zwei Teilen:

1. Einer Annahme über die gegnerische Strategie und2. der Wahl der Strategie mit dem höchsten Erwartungswert auf Basis der Annahme.

Gutes Poker ist dann:

“Die auf Basis der verfügbaren Informationen bestmögliche Annahme über die gegnerische Strategie und die Wahl der Strategie mit dem höchsten Erwartungswert gemäß dieser Annahme.”

Wenn Ihnen diese beiden Dinge gelingen, werden Sie langfristig das meiste Geld gewinnen. Poker ist ein Spiel mit unvollständiger Information. Die Karten und Strategien der Gegner sind unbekannt. Hier sind einige Punkte, die nicht zu gutem Poker gehören.

Bei gutem Poker geht es nicht darum, die exakten Karten des Gegners zu kennen. Nehmen wir an, Sie spielen mit einem Freund No Limit Hold’em und er raist vor dem Flop All-In. Sie wissen, dass Ihr Freund dies nur mit 2 3 oder AA macht. Sie halten KK und sein Raise bietet Ihnen Odds von 1 zu 1. Sie sollten selbst dann folden, wenn Ihr Freund 2 3 hält. Sie besitzen keine Information, die es Ihnen erlauben würde, zwischen einem All-in mit 2 3 oder AA zu unterscheiden. Nach Ihrer Kenntnis hält Ihr Gegner in 14 % der Fälle 2 3 und in 86% der Fälle AA.

Bei gutem Poker geht es nicht darum, hellseherische Fähigkeiten zu haben. Gehen wir davon aus, Sie spielen gegen einen Spieler, der zu 20 % blufft, wenn er bettet. Er bettet. Blufft er? Wie im vorherigen Beispiel gibt es keine Informationen, die Ihnen erlauben, zwischen einem Bluff und einem Nicht-Bluff zu unterscheiden. Sie wissen nur, er blufft zu 20%, und müssen Ihre Strategie dementsprechend wählen.

Zu guter Letzt geht es bei gutem Poker nicht darum, die genaue Strategie Ihres Gegners zu kennen. Stellen wir uns vor, Sie würden zum allerersten Mal Poker spielen. Ihre ersten 1.000 Gegner hatten vor dem Flop mit jeder Hand All-In geraist. Ihr 1.001.Gegner spielt seine erste Hand. Er geht All-In. Sie gehen davon aus, dass er das sehr wahrscheinlich mit beliebigen zwei Karten tut und entscheiden sich für einen Call mit KK. Es stellt sich heraus, dass die Strategie dieses Gegners darin besteht, nur mit AA all-in zu gehen. Die Annahme, die Sie bezüglich der gegnerischen Strategie getroffen hatten, war kein Fehler. Aufgrund der verfügbaren Informationen war sie absolut vernünftig. Hätten Sie dagegen schon Hunderte von Händen gegen diesen Gegner gespielt und dieser hätte selten vor dem Flop All-In geraist, dann wäre diese Annahme unklug.

Wie lernt man, ein guter Pokerspieler zu werden? Zuerst einmal muss man verstehen, dass die beiden Teile einer Pokerentscheidung verschieden sind.

Eine Annahme über die gegnerische Strategie ist ein induktives (intuitives) Urteil. Da die gegnerische Strategie unbekannt ist, wird man nie feststellen können, wie genau diese Annahmen sind. Falls Sie beispielsweise gesehen haben, wie Ihr Gegner in vier von vier Händen geblufft hat, können Sie trotzdem nicht davon ausgehen, dass seine Strategie darin besteht, immer zu bluffen. Man sollte die Schlussfolgerungen, die man aus den verfügbaren Informationen zieht, kritisch hinterfragen, um sicherzugehen, dass man vernünftige Urteile trifft. Das führt zu genaueren Annahmen. Es ist wichtig, sich die Zeit für das Hinterfragen seiner Urteile zu nehmen. Welche Informationen sind verfügbar? Haben Sie Informationen ignoriert? Wurden alle Informationen angemessen berücksichtigt? Nur eine sorgsame und ehrliche Prüfung der Annahmen stellt sicher, dass diese so genau wie möglich sind.

Da unsere Annahmen auf einem induktiven Prozess basieren, ist der Versuch, “gute Annahmen” zu treffen, ineffektiv. Auch wenn sehr allgemeine Regeln wie “unser Gegner wird KK vermutlich nicht vor dem Flop folden” meistens wahr sind, kann es äußerst schwierig sein, sich aller Faktoren für die Annahmen zu entsinnen. Davon, sie wiederzugeben ganz zu schweigen. Nur durch große Erfahrung kann man die Fähigkeit entwickeln, die bisherigen gegnerischen Aktionen so zu deuten, dass man Rückschlüsse auf seine zukünftigen Aktionen ziehen kann. Daher sollte man nicht viel Wert auf Ratschläge legen, die einem sagen, was der Gegner tut.

Die Wahl der Strategie mit dem höchsten Erwartungswert auf Basis der Annahmen ist ein deduktiver (logischer) Prozess. Es ist mathematisch möglich, den Erwartungswert einer Strategie zu bestimmen. Man kann volles Vertrauen in seine strategischen Entscheidungen haben. Leider ist die Berechnung des Erwartungswerts einer Strategie manchmal leichter gesagt als getan.

Der perfekte Pokerspieler besitzt die Fähigkeit, den Erwartungswert jeder Pokerentscheidung zu berechnen. Das ist aber ein unrealistischer Anspruch an sich selbst. Die Berechnung des Erwartungswerts einer Strategie über vier Straßen ist eine übermenschliche Aufgabe. Sie wäre nicht nur extrem schwierig, sondern auch unpraktisch. Pokerspieler tendieren daher bei vielen strategischen Entscheidungen dazu, empirische (auf Erfahrung basierende), statt analytische (auf Logik basierende) Daten zu verwenden. Die Lernkurve bei Poker kann sehr steil sein und viele Spieler verlassen sich auf allgemeine strategische Ratschläge. Um ein guter Pokerspieler zu werden, muss man verstehen, weshalb allgemeine Ratschläge und empirische Daten der mathematischen Analyse bei der Wahl der Strategie unterlegen sind. Dann lassen sich die verfügbaren Hilfsmittel klug einsetzen.

Die Bedingungen, unter denen die allgemeinen Ratschläge zutreffen, sind nicht unbedingt die Bedingungen in der Partie, in der Sie pokern. Ein sinnvoller Ratschlag lautet: “Man sollte auf dem River nie mit der zweitbesten, möglichen Hand auf eine kleine Bet folden.” Meiner Erfahrung nach ist das wesentlich öfter richtig als falsch. Es ist aber wichtig zu erkennen, dass ein Unterschied zwischen der Aussage “ein Spielzug ist gut” und einem guten Spielzug besteht. Der Erwartungswert einer Strategie ist eine Funktion dessen, was riskiert wird, im Vergleich zum potentiellen Gewinn und der Wahrscheinlichkeit des Eintretens der jeweiligen Ereignisse. Es können Situationen auftreten, in denen Ihre Gegner Strategien wählen, durch die obiger Ratschlag inkorrekt wird.

Allgemeine Ratschläge, die meistens korrekt sind, sind nützlich und besser als das Gegenteil. Die besten allgemeinen Ratschläge versuchen mit Hilfe von Einschränkungen so genau wie möglich zu sein. Die Zahl der Einschränkungen kann jedoch nur begrenzt sein. Der perfekte Pokerspieler wird sich oft nach dem guten allgemeinen Ratschlag richten, aber auch Bedingungen erkennen, unter denen der Ratschlag inkorrekt ist, und dann entsprechend abweichen.

Schlussfolgerungen aus empirischen Daten sind Verallgemeinerungen. Nehmen wir an, Sie raisen 76o auf dem Button 10.000 Mal und machen damit Profit. Diese Daten könnten dazu verwendet werden, die Regel aufzustellen: “Mit 76o auf dem Button sollte man raisen.” Damit wird nicht auf alle Bedingungen eingegangen, die herrschen könnten – zum Beispiel Ihre Strategie und die Strategien Ihrer Gegner. Dieser Ratschlag ist eine Verallgemeinerung. Die Schlussfolgerung eine wohlbegründete Vermutung. Bei der Verwendung empirischer Daten sollte einem bewusst sein, was die Daten einem sagen, und was nicht.

Theoretisch wäre es möglich, eine große Anzahl gegnerischer Strategien aufzulisten und mit Hilfe mathematischer Analysen die optimalen Gegenstrategien zu ermitteln. Auch das wäre extrem unpraktisch, sowohl für einen Lehrer als auch für einen Schüler. Man gibt keine allgemeinen Ratschläge, weil dies theoretisch ideal ist, sondern weil es praktisch und effektiv ist, um relativ gutes, aber kein perfektes Poker beizubringen. Trainern sollten die Nachteile allgemeiner Ratschläge bewusst sein, damit sie diese intelligent und effektiv einsetzen.

Absolute Anfänger sollten die Ratschläge beherzigen, solange sie keinen guten Grund dafür haben, anders zu agieren. Sie sollten aber auch erkennen, dass es ihr Ziel sein muss, sich zu einem reiferen Spieler zu entwickeln, der die notwendigen Fähigkeiten besitzt, um selbst intelligente strategische Entscheidungen zu treffen. Die schnellste und effektivste Methode dazu besteht in der Berechnung von Erwartungswerten einfacher Strategien. Das erfordert ein gewisses Können in der Poker-Mathematik.

Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 21.10.2008.

Autor: PokerOlymp.com.

ggpoker_banner_720x200
GGpoker-42x42 100% bis zu 600$ Jetzt spielen

So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
Der folgende Artikel über Overbets ist aus der Feder des britischen Poker-Coaches und Strategen Jacob…
12. November 2021 | admin
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Jedes Jahr werden im Rahmen der World Series of Poker die Kandidaten für die Poker…
20. October 2021 | Arved Klöhn
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Die Poker Hall of Fame ist die Ruhmeshalle der professionellen Pokerspieler. Sie wurde 1979 von…
20. October 2021 | Arved Klöhn
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
Für deutsche Spieler wird Gewinnen bei GGPoker teuer Seit dem 1. Juli 2021 gilt in…
7. July 2021 | Arved Klöhn
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Auf den niedrigsten Online Poker Limits machen viele Spieler krasse Fehler. An 10 Beispielen zeigen…
5. July 2021 | admin
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
Zum 1. Juli tritt in Deutschland der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft und mit diesem kommen…
2. July 2021 | Arved Klöhn
World Series of Poker 2021 Termine
World Series of Poker 2021 Termine
Die WSOP 2021 findet vom 30. September bis zum 23. November statt. Alle Infos, Zahlen,…
1. July 2021 | Arved Klöhn
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Inzwischen bieten fast alle Pokerseiten Ein- und Auszahlungen über Trustly an. Wir wollen hier kurz…
21. June 2021 | Arved Klöhn

Comment on that

Ihre Nachricht muss noch freigeschaltet werden.
Online Poker
  • Reihenfolge Pokerhände
  • Poker Apps
  • Poker Regeln
  • Kostenlos pokern
Top Strategie
  • 10 goldene Anfängerregeln
  • Bankroll Management
  • Outs beim Poker
  • Was ist ICM?
  • Wahrscheinlichkeiten beim Poker
  • So spielt man Draws
Rechtliche Fragen
  • Ist Poker in Deutschland strafbar?
  • Betrug beim Poker erkennen
  • Zahlen Pokerspieler Steuern?
Popular Poker Rooms
pokerstars-42x42
partypoker-42x42
GGpoker-42x42
Tigergaming-42x42
williamhill-42x42
betonline_logo_42x42
logo-bzga-small (1) 18 gamecare (1) begambleaware-1
logo
Über PokerOlymp

Seit Ende 2006 ist PokerOlymp auf dem deutschen Markt eines der führenden Poker-Portale und bietet seit über 9 Jahren Reviews, Strategie, Tipps und Ticks, Live-Berichte, Nachrichten und Deals für alle Pokerfans an. Auf PokerOlymp findest Du Bewertungen von allen Pokerseiten, tägliche Pokernachrichten, Blogs, über 400 Poker-Strategie-Artikel für Anfänger und Fortgeschrittene und Berichte und Übertragungen von allen großen Pokerturnieren wie etwa der WSOP, WPT und EPT. PokerOlymp berichtet regelmäßig aus der Welt der Online-Highstakes, analysiert die rechtliche Lage in Deutschland, Europa und den USA und berichtet in der Panorama-Sektion von den etwas abseitigeren Poker-Themen. PokerOlymp ist Dein Wegweiser in der Welt des Online-Poker. Bei uns gibt es die besten Boni für jeden Anbieter und unsere umfassenden Bewertungen der einzelnen Plattformen zeigen Dir, wo du am besten aufgehoben bist.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Autoren
  • Sitemap

Copyright © 2006-2022 PokerOlymp - Alle Rechte vorbehalten.

×