Was geschah bei der Full Tilt Million Euro Challenge 2009? Hochgepokert besprach dieses Thema in einer sehr ausführlichen Gesprächsrunde.
Am 15.11. veröffentlichte Hochgepokert ein Interview mit Ersin Burun, in welchem er erklärt, dass der spätere Sieger der MEC 2009 nur durch Betrug in das Finale des Turniers gelangte. (Link)
Nur einen Tag später verschickte Full Tilt Poker eine Pressemitteilung, die bestätigte, dass Burun mit diesen Informationen auch an Full Tilt herangetreten war und für sein Schweigen Geld verlangt hätte.
Zu diesem Thema veröffentlichte Hochgepokert eine aufgezeichnete Gesprächsrunde, die das Ziel hatte, Licht in das Dunkel zu bringen. (Link)
Dieses Video dauert 64 Minuten. Im Folgenden werden wir die wichtigsten neuen Informationen zum Thema MEC 2009 aus diesem Gespräch unkommentiert extrahieren.
Teilnehmer der Gesprächsrunde waren: Deniz Yavuz (Pokervents GmbH, Verantwortlicher für die Dealer und Floors bei der MEC 2009), Thomas Kremser (TK-Events, Turnierdirektor bei der MEC 2009), Götz Schrage (freier Journalist), Joram Voelklein (Schauspieler und Pokerspieler), Volker Pies (Pokerfirma, pies.full.media) und Benjamin Kang (Hochgepokert, PokerStars Pro).
Thomas Kremser
Thomas Kremser gibt an, dass er in Salzburg bei der MEC 2009 zwar Turnierdirektor war, aber vor allem das Gesicht der ganzen Sache war. Deniz Yavuz erklärt, er war für die Dealer und die gesamte Abwicklung verantwortlich. Die Spielentscheidungen wurden von den Floors getroffen. Diese wurden von Deniz Yavuz gestellt. Einer der Floors sei Ersin Burun gewesen. Yavuz gibt an, über 200 Dealer für die MEC Salzburg organisiert zu haben und dass es insgesamt eine sehr große und teils unübersichtliche Veranstaltung gewesen sei.
Kremser gibt an, dass ihm während der MEC in Salzburg nichts konkret Verdächtiges aufgefallen ist, aber dass er seinen Unmut über die unübersichtliche Abwicklung geäußert hat.
Laut Thomas Kremser ist keiner jemals an ihn herangetreten und hätte zum damaligen Zeitpunkt auf Unregelmäßigkeiten hingewiesen. Weder Yavuz, noch Full Tilt oder die Werbeagentur Obsession, die das Turnier organisierte, hat ihn jemals bezüglich der MEC 2009 im Nachhinein kontaktiert. Das erste Mal, dass er etwas in diesem Zusammenhang erfuhr, war als die Werbefirma Obsession ihn bei einer späteren Veranstaltung fragte, ob er seine eigenen Dealer stellen könnte, da sie mit den Dealern der Pokerevents GmbH nicht vollkommen zufrieden waren.
Deniz Yavuz
Deniz Yavuz erklärt, nach Abschluss der Veranstaltung in Salzburg und vor der Aufzeichung des TV-Tisches mit den sechs Finalisten sei ihm von einem namentlich nicht genannten Mitarbeiter die Information zugetragen worden, dass einige seiner Mitarbeiter betrogen hätten und Dejan Dimov auf betrügerische Art und Weise unterstützt hätten. Yavuz erklärt ferner, er hätte versucht weitere Informationen von seinen Mitarbeitern zu erhalten indem er sie mit den Vorwürfen konfrontierte und ihnen mitteilte, dass sie – im Falle eines Betruges – zum einen mit einer Aufdeckung rechnen müssten und zum anderen wahrscheinlich von einem zuvor mit Dimov ausgehandelten Anteil nichts sähen. Yavuz versichert, dass er – auch nicht aus investigativen Gründen – keinen Anteil von seinen Mitarbeitern verlangt habe. Schlussendlich, so erklärt Yavuz, wären seine Mitarbeiter “standhaft” geblieben und haben die Betrugsvorwürfe weiter geleugnet.
Yavuz nennt die Entscheidung, am Tag der TV-Aufzeichung nichts über die Betrugsvorwürfe zu äußern, eine “fatale Entscheidung” und erklärt, dass Full Tilt zum Zeitpunkt der Veranstaltung nichts von einem Betrug wissen konnte.
Laut Benjamin Kang wurde die Auszahlung des Gewinns an Dimov (der das Finale gewann und im gegebenen Modus €330.000 erspielte) jedoch verzögert. Kang schließt daraus, dass Full Tilt einen Verdacht gehabt haben muss.
Im weiteren Verlauf erklärt Yavuz, dass ihm Full Tilt “ganz kurz nach” der MEC 2009 ein Schriftstück zur Unterschrift vorgelegt hätte, in dem er bestätigen soll, dass seines Wissens nach alles ordnungsgemäß abgelaufen ist. An die konkreten Details des Schriftstücks kann sich Yavuz nicht erinnern und ihm kam dieses Dokument damals nicht komisch vor. Yavuz erklärt weiter, er habe den Verdacht des Betrugs auch zu diesem Zeitpunkt nicht geäußert, da “da die Show schon vorbei war”. Jetzt hält er auch dieses Vorgehen für einen Fehler.
Yavuz erklärt, er habe Ersin Burun deutlich nach der MEC 2009 getroffen und dieser habe ihm den ganzen Sachverhalt dargelegt. Yavuz hat jedoch nichts unternommen, da die Geschichte zu diesem Zeitpunkt längst vorbei war.
Benjamin Kang erklärt, dass er noch weitere Zeugen hat. Full Tilt verspricht ebenfalls Aufarbeitung des Themas. Ob dies jedoch tatsächlich gelingt, ist nach der uns vorliegenden Faktenlage eher unwahrscheinlich.
Chronologie
Durch diese Informationen erweitert sich die Chronologie des Skandals wie folgt:
12.9.2009: Dejan Dimov erreicht bei der MEC Salzburg das Finale der sechs besten Amateure. Die Pokerevents GmbH stellt Dealer für diese Veranstaltung.
13.9.2009: Deniz Yavuz (Geschäftsführer der Pokervents GmbH) wird von einem Mitarbeiter über einen möglichen Betrug in Kenntnis gesetzt. Nach eigenen Angaben kann er diesen weder zweifelsfrei be- noch widerlegen und gibt diese Information nicht weiter.
19.9.2009: Dejan Dimov gewinnt das Finale der sechs besten Amateure der MEC und erspielt bei den Heads-Up Duellen ein Preisgeld von €330.000.
Ende September(?) 2009: Deniz Yavuz unterzeichnet eine von Full Tilt zugeschickte Erklärung und bestätigt, dass bei der MEC 2009 seines Wissens nach alles korrekt abgelaufen ist.
August(?) 2010: Ersin Burun unterrichtet Full Tilt über Unregelmäßigkeiten bei der MEC 2009. Full Tilt gibt an, dass er das Unternehmen erpressen wollte. (Link)
12.10.2010: Ersin Burun postet auf pokerfirma.de, dass er Dejan Dimov unterstützt hat, das Finale der MEC Salzburg zu erreichen, und ihm einen 30-fachen Startstack verschafft hat. (Link)
15.11.2010: Ersin Burun äußert sich in einem Interview mit Ben Kang zu den Unregelmäßigkeiten. Dabei wiederholt er, was er zuvor schon auf pokerfirma.de postete. (Link)
20.11.2010: Hochgepokert veröffentlich eine Diskussionrunde in der Deniz Yavuz Stellung bezieht. (Link)
Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 20.11.2010.