Die berühmte Hall of Fame des Poker bekommt gleich zwei neue Mitglieder: Duane “Dewey” Tomko und Henry Orenstein werden das 36. und 37. Mitglied der illustren Siegeshalle. Erst letzes Jahr wurden Barbara Enright und Phil Hellmuth aufgenommen.

Henry Orenstein ist Erfinder und hält mehr als 100 Patente. Darunter sind skurile Dinge wie Sesamstraße-Spielzeuge und Transformer-Figuren. Das Patent, wegen dem er jetzt in die Hall of Fame aufgenommen wurde, trägt die Nummer 5.451.054 und ist nicht mehr oder weniger als die Hole-Card-Cam.
Mit dieser Erfindung des Holocaust-Überlebenden Orenstein kann man bei Poker-Fernsehübertragungen die Karten der Spieler sichtbar machen kann. Diese Erfindung trug ganz wesentlich zum Entstehen des Pokerbooms bei, denn Poker im Fernsehen ist relativ öde, es sei denn, man kennt die Karten der Spieler.
Der andere Neuzugang ist Duane “Dewey” Tomko. Er hat drei WSOP-Bracelets und spielt seit 35 Jahren jedes Jahr beim Main-Event mit! Zweimal hat er dort gecasht, einmal kam er im Jahr 1995 sogar an den Final Table. Der 61-järige hat in seinem Leben schon $3,548,891 bei Turnieren gewonnen. Wenn das kein Grund ist.

Duane Tomko
Die beiden werden im Rahmen eines Festaktes, der am 9. November im Pen & Teller Theater im Rio All-Suites Hotel stattfindet, offiziell aufgenommen. ESPN zeigt Teile der Zeremonie bei der Übertragung des Main-Events am 11. November.
Folgende Kriterien muss ein Spieler erfüllen, um in die Poker Hall of Fame aufgenommen zu werden:
Ein Spieler muss gegen anerkannte Konkurrenten gespielt haben. |
Ein Spieler muss um hohe Einsätze gespielt haben. |
Ein Spieler muss auf konstant hohem Niveau gespielt und sich den Respekt der Gegner verdient haben. |
Ein Spieler muss sich über einen längeren Zeitraum bewährt haben, der berüchtigte „Test of Time“, an dem leider so viele Gambler scheitern. |
Die Mitglieder der Hall of Fame in alphabetischer Reihenfolge und dem Jahr ihrer Aufnahme sind:
Tom Abdo | 1982 |
Crandell Addington | 2005 |
Bobby Baldwin | 2003 |
Billy Baxter | 2006 |
Lyle Berman | 2002 |
Joe Bernstein | 1983 |
Benny Binion | 1990 |
Jack Binion | 2005 |
Bill Boyd | 1981 |
Doyle Brunson | 1988 |
Johnny Chan | 2002 |
T.J. Cloutier | 2006 |
Nick “The Greek” Dandolos | 1979 |
Barbara Enright | 2007 |
Fred “Sarge” Ferris | 1989 |
T “Blondie” Forbes | 1980 |
Henry Green | 1986 |
Murph Harrold | 1984 |
Phil “Poker Brat” Hellmuth | 2007 |
James Butler “Wild Bill” Hickok | 1979 |
Red Hodges | 1985 |
Edmond Hoyle | 1979 |
Berry Johnston | 2004 |
Jack Keller | 1993 |
Felton “Corky” McCorquodale | 1979 |
Roger Moore | 1997 |
Johnny Moss | 1979 |
Henry Orenstein | 2008 |
Walter Clyde “Puggy” Pearson | 1987 |
Julius Oral “Little Man” Popwell | 1996 |
Thomas Austin “Amarillo Slim” Preston | 1992 |
David “Chip” Reese | 1991 |
Jack “Treetop” Straus | 1988 |
Duane Tomko | 2008 |
Stu “The Kid” Ungar | 2001 |
Red Winn | 1979 |
Sid Wyman | 1979 |
Weiterführende Artikel
Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 02.11.2008.