PokerListings - Poker news, guides and reviews
  • Online Poker
    • Mobile Poker Apps
    • Kostenlos Pokern
    • Um Echtgeld Poker spielen
    • Poker Bonus
  • Pokerseiten
    • 888 Poker Bewertung und Analyse
    • Pokerstars Bewertung und Analyse
    • GGPoker Bewertung und Analyse
    • partypoker Bewertung und Analyse
    • BestPoker Bewertung und Analyse
    • Tiger Gaming Bewertung und Analyse
  • Pokerregeln
    • Texas Hold’em Regeln
    • Offizielle Reihenfolge der Poker-Hände
    • Poker Glossar
  • Poker Strategie
    • Pokertheorie
    • Quiz
    • Outs beim Poker
    • Bankroll-Management
    • 10 goldene Poker Tipps für Anfänger
  • Archiv
    • Poker News
    • Recht
    • Panorama
    • Kommentare
    • Interviews
    • Blog
    • Poker Hall of Fame
12. November 2008 Juni 3, 2021
header-bg
  • PokerOlymp
  • »
  • Archiv
  • »
  • Eine umstrittene Spielweise

Eine umstrittene Spielweise

Die besten Pokeranbieter
pokerstars-42x42
PokerStars
100% bis zu 600€ und $35 Spielguthaben
Bewertung
Jetzt spielen
partypoker-42x42
partypoker
€40 Tickets
Bewertung
Jetzt spielen
GGpoker-42x42
GGPoker
100% bis zu 600$
Bewertung
Jetzt spielen
Arved Klöhn PokerOlymp Author
3. Juni 2021 · 4 Minuten Lesezeit

In unseren Büchern weisen wir darauf hin, dass es vor allem in Pots mit mehreren Spielern Situationen geben kann, in denen man mit einer guten Hand einen Raise aufschieben sollte.Man bezweckt damit, den Pot kleiner zu halten und die eigene Hand zu verschleiern, um jemanden in der nächsten Setzrunde zu einer Bet zu verleiten, nach der man mit einem Raise das Feld dezimieren kann. (Bisweilen setzt man auch, um jemand anders zum Raisen zu bringen.)

Für diese Empfehlung sind wir kritisiert worden, weil man auf diese Weise die Gelegenheit versäumt, das Maximum aus schlechteren Händen herauszuholen. Kritiker weisen darauf hin, es sei besser, schon eine Setzrunde früher zu raisen und anschließend zu betten. Zweifellos ist dies in bestimmten Situationen häufig die bessere Alternative. Wir glauben jedoch, dass unsere Spielweise in mehr Situationen einen höheren EV aufweist, als die meisten denken.

Hoffentlich erkennen unsere Leser, dass diese Debatte sich darum dreht, dass unsere Spielweise im Erfolgsfall weniger Geld gewinnt, aber dafür häufiger den Pot. Lohnt es sich Gewinne aufzugeben, um die Siegchancen zu erhöhen? Das ist in der Regel eine sehr schwierige Frage. Im Folgenden möchte ich ein sehr vereinfachtes Modell aufstellen, das diese Situation sehr grob umreißt.

Angenommen, die Bet beträgt 100 $ und Sie haben eine Hand, die zu 60 % Ihre beiden Gegner schlägt. Der erste Gegner checkt, der zweite setzt und Sie sind am Zug. Nach einem Raise callen beide Kontrahenten. In der nächsten Runde setzen Sie wieder und werden erneut von beiden Gegnern gecallt. Nach den beiden ersten Setzrunden sind daher von jedem Spieler 300 $ im Pot (sofern zuvor nichts gesetzt wurde).

Die Alternative bestünde darin, in der ersten Setzrunde nur zu callen und anschließend nach einem Check und einer Bet zu raisen. Nehmen wir an, durch diesen Raise könnten Sie den ersten Spieler vertreiben. Dann landen Sie als 60 zu 40 Favorit in einer Heads-Up-Situation. Ein Gegner hat 100 $ aufgegeben und der andere hat wie Sie 300 $ gebracht. (Natürlich ist es unrealistisch anzunehmen, dass Ihre Gewinnchancen in einer tatsächlich gespielten Hand unverändert bleiben.)

Es ist leicht nachvollziehbar, dass Ihr EV bei der zweiten Alternative 120 $, sprich 60 % von 400 $ minus 40 % von 300 $, beträgt. Wie sieht es bei der ersten Variante aus, bei der Sie gleich raisen und anschließend setzen? In diesem Fall gewinnen Sie seltener. Sind die Gewinnchancen Ihrer Gegner unabhängig, betragen Ihre Siegchancen gegen beide 60 % mal 60 $, beziehungsweise 36 $. Bleiben beide in der Hand, beträgt Ihr EV deshalb 36 % mal 600 $ minus 64 % mal 300 $. Das ergibt lediglich 24 $, also viel weniger als in der Heads-Up-Situation.

Nehmen wir an, Ihre Gewinnchancen gegen beide Hände betragen 70 Prozent. Spielen Sie den Pot mit zwei Gegnern, gewinnen Sie in 49 % der Fälle 600 $, während Sie in 51 % der Fälle 300 $ verlieren. Das entspricht einem EV von 141 $. Im Heads-Up gewinnen Sie in 70 % der Fälle 400 $ und verlieren in 30 % der Fälle 300 $, also unterm Strich 190 $. Es ist immer noch besser, den Raise aufzuschieben, um den zweiten Spieler zu eliminieren. (Und vergessen Sie nicht: Dies gilt sogar, wenn wir annehmen, es sei noch kein Geld im Pot.)

Sind Sie 4 zu 1 Favorit (80 Prozent) gegen jede der gegnerischen Hände, sieht die Sache anders aus. Nun ist es besser, in der ersten Setzrunde zu raisen, um den zweiten Spieler in der Hand zu halten und mehr Geld zu gewinnen. Diese Spielweise führt zu einem EV von 64 % von 600 $ minus 36 % von 300 $, beziehungsweise 276 $. Bei der anderen Methode gewinnen Sie 80 % von 400 $ minus 20 % of 300 $, also 260 $.

Sind in diese Hand jedoch drei statt zwei Gegner verwickelt, von denen jeder eine Siegchance von 20 Prozent hat, ist es unter diesen vereinfachten Bedingungen wieder richtig, den Raise aufzuschieben. Raisen Sie direkt, gewinnen Sie in 51,2 % der Fälle 900 $ und verlieren in 48,8 % der Fälle 300 $. (Erkennen Sie, warum?) Das entspricht einem EV von 314,40 $. Warten Sie mit einem Raise und eliminieren so zwei Gegner, gewinnen Sie in 80 % der Fälle 500 $ und verlieren in 20 % der Fälle 300 $. Das entspricht einem EV von 340 $.

Natürlich hat dieses vereinfachte Modell einige Schwachstellen. Die wichtigste besteht darin, dass die Eliminierung anderer Spieler in der Regel nicht zu einem derart großen Anstieg Ihrer Gewinnchancen führt wie im Modell. Die Gewinnchancen jedes Gegners sind nicht unabhängig. Dies gilt vor allem, wenn Ihre Hand momentan nicht nur die beste ist, sondern sich noch zu einer fast unschlagbaren verbessern kann. Weitere Probleme bei diesem Modell haben mit dem Umstand zu tun, dass sich die Wahrscheinlichkeiten genauso wie die Einsatzhöhen von Runde zu Runde ändern. All diese Probleme haben zur Folge, dass Sie kein solch klarer Favorit sein müssen, wie es das Modell nahe legt, um korrekterweise den Pot zu Beginn aufzubauen.

Andererseits wird in diesem Modell angenommen, dass in den früheren Setzrunden kein Geld in den Pot gewandert ist. Wäre dies der Fall, gäbe es weit mehr Gründe, den Pot unter allen Umständen einzustreichen, auch wenn dies zur Folge hätte, diesen nicht weiter aufzubauen.Dieses Modell zeigt offenbar folgendes: Es kann bei mehreren Gegnern durchaus richtig sein, mit ziemlich guten Händen nicht den Pot aufzubauen, wenn dies dazu führt, dass ein Spieler zu Ihrer Rechten in der nächsten Runde setzt, der dies ansonsten unterlassen hätte.Wann dies genau zutrifft, werden wir zu einem anderen Zeitpunkt erörtern. Beispiele finden Sie in unserem Buch “Hold ’em Poker for Advanced Players”. Momentan genügt es zu sagen, dass diese Spielweise weit häufiger korrekt ist, als der “gesunde Menschenverstand” vermuten lässt.

Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 12.11.2008.

Autor: PokerOlymp.com.

williamhill-720x200
williamhill-54x54 100% bis zu 100€ Jetzt spielen

So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
Der folgende Artikel über Overbets ist aus der Feder des britischen Poker-Coaches und Strategen Jacob…
12. November 2021 | admin
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Jedes Jahr werden im Rahmen der World Series of Poker die Kandidaten für die Poker…
20. October 2021 | Arved Klöhn
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Die Poker Hall of Fame ist die Ruhmeshalle der professionellen Pokerspieler. Sie wurde 1979 von…
20. October 2021 | Arved Klöhn
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
Für deutsche Spieler wird Gewinnen bei GGPoker teuer Seit dem 1. Juli 2021 gilt in…
7. July 2021 | Arved Klöhn
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Auf den niedrigsten Online Poker Limits machen viele Spieler krasse Fehler. An 10 Beispielen zeigen…
5. July 2021 | admin
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
Zum 1. Juli tritt in Deutschland der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft und mit diesem kommen…
2. July 2021 | Arved Klöhn
World Series of Poker 2021 Termine
World Series of Poker 2021 Termine
Die WSOP 2021 findet vom 30. September bis zum 23. November statt. Alle Infos, Zahlen,…
1. July 2021 | Arved Klöhn
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Inzwischen bieten fast alle Pokerseiten Ein- und Auszahlungen über Trustly an. Wir wollen hier kurz…
21. June 2021 | Arved Klöhn

Comment on that

Ihre Nachricht muss noch freigeschaltet werden.
Online Poker
  • Reihenfolge Pokerhände
  • Poker Apps
  • Poker Regeln
  • Kostenlos pokern
Top Strategie
  • 10 goldene Anfängerregeln
  • Bankroll Management
  • Outs beim Poker
  • Was ist ICM?
  • Wahrscheinlichkeiten beim Poker
  • So spielt man Draws
Rechtliche Fragen
  • Ist Poker in Deutschland strafbar?
  • Betrug beim Poker erkennen
  • Zahlen Pokerspieler Steuern?
Popular Poker Rooms
pokerstars-42x42
partypoker-42x42
GGpoker-42x42
Tigergaming-42x42
williamhill-42x42
betonline_logo_42x42
logo-bzga-small (1) 18 gamecare (1) begambleaware-1
logo
Über PokerOlymp

Seit Ende 2006 ist PokerOlymp auf dem deutschen Markt eines der führenden Poker-Portale und bietet seit über 9 Jahren Reviews, Strategie, Tipps und Ticks, Live-Berichte, Nachrichten und Deals für alle Pokerfans an. Auf PokerOlymp findest Du Bewertungen von allen Pokerseiten, tägliche Pokernachrichten, Blogs, über 400 Poker-Strategie-Artikel für Anfänger und Fortgeschrittene und Berichte und Übertragungen von allen großen Pokerturnieren wie etwa der WSOP, WPT und EPT. PokerOlymp berichtet regelmäßig aus der Welt der Online-Highstakes, analysiert die rechtliche Lage in Deutschland, Europa und den USA und berichtet in der Panorama-Sektion von den etwas abseitigeren Poker-Themen. PokerOlymp ist Dein Wegweiser in der Welt des Online-Poker. Bei uns gibt es die besten Boni für jeden Anbieter und unsere umfassenden Bewertungen der einzelnen Plattformen zeigen Dir, wo du am besten aufgehoben bist.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Autoren
  • Sitemap

Copyright © 2006-2022 PokerOlymp - Alle Rechte vorbehalten.

×