PokerListings - Poker news, guides and reviews
  • Online Poker
    • Mobile Poker Apps
    • Kostenlos Pokern
    • Um Echtgeld Poker spielen
    • Poker Bonus
  • Pokerseiten
    • 888 Poker Bewertung und Analyse
    • Pokerstars Bewertung und Analyse
    • GGPoker Bewertung und Analyse
    • partypoker Bewertung und Analyse
    • BestPoker Bewertung und Analyse
    • Tiger Gaming Bewertung und Analyse
  • Pokerregeln
    • Texas Hold’em Regeln
    • Offizielle Reihenfolge der Poker-Hände
    • Poker Glossar
  • Poker Strategie
    • Pokertheorie
    • Quiz
    • Outs beim Poker
    • Bankroll-Management
    • 10 goldene Poker Tipps für Anfänger
  • Archiv
    • Poker News
    • Recht
    • Panorama
    • Kommentare
    • Interviews
    • Blog
    • Poker Hall of Fame
14. März 2007 Juni 3, 2021
header-bg
  • PokerOlymp
  • »
  • Archiv
  • »
  • Eine fragwürdige Entscheidung

Eine fragwürdige Entscheidung

Die besten Pokeranbieter
pokerstars-42x42
PokerStars
100% bis zu 600€ und $35 Spielguthaben
Bewertung
Jetzt spielen
partypoker-42x42
partypoker
€40 Tickets
Bewertung
Jetzt spielen
GGpoker-42x42
GGPoker
100% bis zu 600$
Bewertung
Jetzt spielen
Arved Klöhn PokerOlymp Author
3. Juni 2021 · 4 Minuten Lesezeit

Direkt von Dortmund aus bin ich am vergangenen Sonntag nach Wien gedüst. Hier sollte am Montag um14:00 Uhr eines meiner Lieblingsturniere starten. Das frühere World Series of Poker Trial hat zwar nach Rechtsstreitigkeiten mit der Harrahs Gruppe seinen Namen verloren, nicht aber seine fantastische Struktur.15.000 Startchips, 90 Minuten Levels und ein sehr flacher Anstieg der Blinds machen dieses auf 5 Tage angesetzte No Limit Holdem Turnier in Europa einzigartig. 206 Teilnehmer hatten sich angemeldet, bei einem Buy in von 3.000.- € gab es stolze 191.000.- € für den Sieger.

assets/Uploads/Articles/5511

Der Start an Tag 1 verläuft für mich denkbar schlecht. Innerhalb der ersten 3 Stunden verliere ich zunächst einen gefloppten Drilling gegen einen Riverflush, danach zu allem Überfluss auch noch ein Full House gegen Four of a Kind. In jedem anderen Turnier hätte ich schon längst das Geschehen als Zuschauer weiter verfolgen müssen, aber das Deepstake zu Beginn lässt mir noch ein paar Möglichkeiten offen. Innerhalb weiterer 3 Stunden erhole ich mich wieder von meinem Tiefststand 4.500 bis auf 15.000, gewinne einen größeren Pot mit einer Straße gegen 2 Paar und schließe Tag 1 mit 28.600 an Chips im Mittelfeld ab. 112 Spieler sind noch im Turnier, als wir Tag 2 um 14 Uhr beginnen. Ein etwas tighter und passiver neuer Tisch lädt beständig zum Einsammeln der Blinds ein und in nur 90 Minuten komme ich ohne nennenswerte Konfrontation über 40.000. Der erste Dämpfer folgt, als ein junger deutscher Spieler vom Pokerstrategy Team mein Terrorregime am Tisch nicht ohne weiteres hinnehmen will. Seine Argumente untermauert er mit einem Stake von ca. 75.000, so dass ich etwas zurückstecken muss.

Bei noch 75 verbleibenden Spielern kommt es dann zu einer wirklich abstrusen Situation, die ich in meinem bisherigen Pokerleben noch niemals gesehen habe. In MP 3 raise ich mit K-Q suited den dreifachen Big Blind auf 2.400, mein linker Tischnachbar callt nach einigem Überlegen und wir sind Heads Up am Flop. Das Board zeigt Q-9-2 rainbow, ich checke, er spielt 6.000 und ich raise ihn all-in. Ich covere ihn leicht mit meinen Chips, das all-in bedeutet weitere ca. 20.000, die er nachbringen müsste. Nach ca. 2 Minuten Überlegung sagt er in etwas gebrochenem Englisch: „I believe, you’ve got Aces, so I have to fold“ und wirft offen 2 schwarze Könige in Richtung Board. Der Dealer sammelt die Karten ein, muckt diese und schiebt mir den Pot zu. Während ich den Pot entgegen nehme, zeige ich ihm meine Hand und sage: „No, you were good.“ Daraufhin sagt er zum Dealer gewandt: „No, no, I meant to call.“ Mein linker Nachbar gehört wie 2 weitere Spieler am Tisch ebenfalls zum Pokerstrategy Team und plötzlich äußern sich diese Spieler ebenfalls in die Richtung, dass sie „call“ verstanden hätten.

Eine fragwürdige Entscheidung

Übereifrig fängt die auf Platz 1 sitzende Russin an, die beiden Könige wieder aus dem Muck zu kramen und legt sie vor sich auf den Tisch. Mittlerweile erscheinen jede Menge Zuschauer am Tisch, die den Ablauf als solchen überhaupt nicht gesehen haben, sich aber trotzdem mit den verschiedensten Kommentaren einmischen. Der Turnierdirektor Thomas Kremser wird zur Entscheidungsfindung an den Tisch gerufen. Er lässt sich vom Dealer die Situation schildern, der jetzt plötzlich auch etwas unsicher wirkt und nur noch behauptet, er hätte „fold“ verstanden, wäre sich aber nicht mehr hundertprozentig sicher. Weiterhin mischen sich die Teammitglieder meines Gegners ein und sagen, dass ein Indiz für ein vermeintliches Call die Unlogik wäre, Könige angesichts des Flops zu folden. Ich bleibe eigentlich ganz ruhig und schildere ohne jede Polemik die Situation aus meiner Sicht. Als nach 10 Minuten Diskussion Thomas Kremser seine Entscheidung trifft, traue ich meinen Ohren nicht. Er entscheidet, dass die Karten live sind und spielen! Äußerlich völlig ruhig und kommentarlos nehme ich die Entscheidung hin, aber in mir brodelt ein Vulkan.

Eine fragwürdige Entscheidung

In meinem bisherigen Turnierleben habe ich noch nie gesehen, dass ein Direktor seine Entscheidung nach weiterer Diskussion abänderte, also versuche ich erst gar nicht, ihn umzustimmen. Ich kenne Thomas seit über 10 Jahren, schätze und respektiere ihn als ausgezeichneten Turnierdirektor und habe bisher noch niemals eine schlechtes „Ruling“ von ihm erlebt, aber dieses Mal hat er gründlich daneben gegriffen. Ich weiß, dass Thomas seine Regelauslegungen immer in Interesse des fairen und gerechten Spiels treffen will, ohne einzelne Spieler zu bevorzugen oder zu benachteiligen, aber bei der heutigen Entscheidung hat er sich wohl auch etwas durch die „Stimmungsmache“ der übrigen Teammitglieder meines Gegners beeinflussen lassen. Ich halte ihm zugute, dass ihm erst im Nachhinein die Teamzugehörigkeit der Diskussionsteilnehmer bewusst wurde. In einem späteren Gespräch deutete er an, dass er, nachdem ihm diese Fakten klar wurden, mit seinem Ruling vermutlich in die andere Richtung tendiert hätte.

Wie alle anderen Sportarten auch ist Poker von der Gegenwartsentscheidung geprägt, eine nachträgliche Revision würde mich zwar „moralisch“ rehabilitieren, aber nichts an der Tatsache ändern, dass damit das Turnier für mich de facto beendet war. Einmal mehr wird deutlich, dass wir ganz klare und präzise Turnierregeln brauchen, die konsequent umgesetzt werden. Wir spielen um enorm hohe Preisgelder und Fehler sind nicht damit zu entschuldigen, dass ein Spieler neu und unerfahren bei Liveturnieren ist. Unabhängig von der Auslegung des geschilderten Falles gilt normalerweise weltweit: Eine Hand, die im Muck war, bevor der Pot durch den Dealer ordnungsgemäß zugestellt wurde, ist tot. Jeder Spieler hat seine Hand entsprechend zu schützen, auch wenn er zur Verteidigung einen Elefanten darauf setzen muss.

Mit meinem kümmerlichen Rest an Chips gehe ich wenig später am Button mit J-9 suited all-in, nachdem alle anderen vor mir gefoldet hatten. Der Big Blind callt mich natürlich mit A-Q und ohne jede Hilfe vom Board bin ich raus.

Euer Michael von 888

Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 14.03.2007.

Autor: PokerOlymp.com.

partypoker-720x200
partypoker-54x54 €40 Tickets Jetzt spielen

So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
Der folgende Artikel über Overbets ist aus der Feder des britischen Poker-Coaches und Strategen Jacob…
12. November 2021 | admin
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Jedes Jahr werden im Rahmen der World Series of Poker die Kandidaten für die Poker…
20. October 2021 | Arved Klöhn
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Die Poker Hall of Fame ist die Ruhmeshalle der professionellen Pokerspieler. Sie wurde 1979 von…
20. October 2021 | Arved Klöhn
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
Für deutsche Spieler wird Gewinnen bei GGPoker teuer Seit dem 1. Juli 2021 gilt in…
7. July 2021 | Arved Klöhn
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Auf den niedrigsten Online Poker Limits machen viele Spieler krasse Fehler. An 10 Beispielen zeigen…
5. July 2021 | admin
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
Zum 1. Juli tritt in Deutschland der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft und mit diesem kommen…
2. July 2021 | Arved Klöhn
World Series of Poker 2021 Termine
World Series of Poker 2021 Termine
Die WSOP 2021 findet vom 30. September bis zum 23. November statt. Alle Infos, Zahlen,…
1. July 2021 | Arved Klöhn
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Inzwischen bieten fast alle Pokerseiten Ein- und Auszahlungen über Trustly an. Wir wollen hier kurz…
21. June 2021 | Arved Klöhn

Comment on that

Ihre Nachricht muss noch freigeschaltet werden.
Online Poker
  • Reihenfolge Pokerhände
  • Poker Apps
  • Poker Regeln
  • Kostenlos pokern
Top Strategie
  • 10 goldene Anfängerregeln
  • Bankroll Management
  • Outs beim Poker
  • Was ist ICM?
  • Wahrscheinlichkeiten beim Poker
  • So spielt man Draws
Rechtliche Fragen
  • Ist Poker in Deutschland strafbar?
  • Betrug beim Poker erkennen
  • Zahlen Pokerspieler Steuern?
Popular Poker Rooms
pokerstars-42x42
partypoker-42x42
GGpoker-42x42
Tigergaming-42x42
williamhill-42x42
betonline_logo_42x42
logo-bzga-small (1) 18 gamecare (1) begambleaware-1
logo
Über PokerOlymp

Seit Ende 2006 ist PokerOlymp auf dem deutschen Markt eines der führenden Poker-Portale und bietet seit über 9 Jahren Reviews, Strategie, Tipps und Ticks, Live-Berichte, Nachrichten und Deals für alle Pokerfans an. Auf PokerOlymp findest Du Bewertungen von allen Pokerseiten, tägliche Pokernachrichten, Blogs, über 400 Poker-Strategie-Artikel für Anfänger und Fortgeschrittene und Berichte und Übertragungen von allen großen Pokerturnieren wie etwa der WSOP, WPT und EPT. PokerOlymp berichtet regelmäßig aus der Welt der Online-Highstakes, analysiert die rechtliche Lage in Deutschland, Europa und den USA und berichtet in der Panorama-Sektion von den etwas abseitigeren Poker-Themen. PokerOlymp ist Dein Wegweiser in der Welt des Online-Poker. Bei uns gibt es die besten Boni für jeden Anbieter und unsere umfassenden Bewertungen der einzelnen Plattformen zeigen Dir, wo du am besten aufgehoben bist.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Autoren
  • Sitemap

Copyright © 2006-2022 PokerOlymp - Alle Rechte vorbehalten.

×