PokerListings - Poker news, guides and reviews
  • Online Poker
    • Mobile Poker Apps
    • Kostenlos Pokern
    • Um Echtgeld Poker spielen
    • Poker Bonus
  • Pokerseiten
    • 888 Poker Bewertung und Analyse
    • Pokerstars Bewertung und Analyse
    • GGPoker Bewertung und Analyse
    • partypoker Bewertung und Analyse
    • BestPoker Bewertung und Analyse
    • Tiger Gaming Bewertung und Analyse
  • Pokerregeln
    • Texas Hold’em Regeln
    • Offizielle Reihenfolge der Poker-Hände
    • Poker Glossar
  • Poker Strategie
    • Pokertheorie
    • Quiz
    • Outs beim Poker
    • Bankroll-Management
    • 10 goldene Poker Tipps für Anfänger
  • Archiv
    • Poker News
    • Recht
    • Panorama
    • Kommentare
    • Interviews
    • Blog
    • Poker Hall of Fame
13. Mai 2010 Juni 3, 2021
header-bg
  • PokerOlymp
  • »
  • Strategie
  • »
  • Der Wert von Gegnerstatistiken

Der Wert von Gegnerstatistiken

Die besten Pokeranbieter
pokerstars-42x42
PokerStars
100% bis zu 600€ und $35 Spielguthaben
Bewertung
Jetzt spielen
partypoker-42x42
partypoker
€40 Tickets
Bewertung
Jetzt spielen
GGpoker-42x42
GGPoker
100% bis zu 600$
Bewertung
Jetzt spielen
Arved Klöhn PokerOlymp Author
3. Juni 2021 · 6 Minuten Lesezeit

Nach seinem jüngsten Artikel darüber, wie man beim Poker besser wird, nimmt sich unser Kolumnist villains_hero heute der Frage an, wie man die vom HUD angezeigten Statistiken richtig interpretiert. Ausgangspunkt war eine Frage von Michael W.:

Meine Frage an VH: Wie nutzt man HUDs richtig? Welche Statistiken und Werte sind wichtig und wie interpretiert man die?

Die beiden wesentlichen Kennzahlen sind VP$IP und PFR, „Voluntarily put $ in pot“ und „Preflop Raise“. Hätte ich in meinem HUD nur Platz für zwei Werte, diese beiden würde ich benutzen. Aus beiden lässt sich schon eine Menge Information über den Villain gewinnen: Wie oft investiert er preflop und wie oft erhöht er preflop, das sind erst einmal die beiden offensichtlichen Informationen – aber längst nicht alle.

Wie viele andere statistische Werte helfen VP$IP und PFR vor allem in Kombination weiter. Ein erfahrener Spieler kann allein aufgrund des Zahlenpärchens VP$IP/PFR in etwa abschätzen, mit wem er es zu tun hat, und brauchbare Annahmen treffen, wie sich der Villain in bestimmten Spots verhalten wird, ob er es nun mit einem 21/17, einem 33/25 oder einem 42/6 zu tun hat. Diese drei Zahlenpärchen markieren beim 6-max einen normal-tighten Regular, einen sehr loosen, aber wahrscheinlich kompetenten Spieler sowie einen Hobbyspieler. Da uns 21/17-Villains an jeder Straßenecke begegnen und 33/25-Villains an jeder dritten, ließe sich am Tisch allein mithilfe dieser beiden Werte der eine oder andere „educated guess“ über die Ranges dieser beiden Schurken anstellen, etwa wenn sie cbetten oder mit 3bets konfrontiert sind.

Als Kombination hilft und das Pärchen VP$IP/PFR über die Differenz zwischen den beiden Zahlen. Je größer die Lücke zwischen VP$IP und PFR, desto weiter coldcallt der Villain preflop (und desto looser spielt er tendenziell aus den Blinds, speziell dem Big Blind). Während ein 19/17 preflop kaum coldcallt (aber womöglich viel 3bettet), coldcallt unser 33/25-Freund sehr weit. Das gleiche gilt für ihr Verhalten gegen 3bets. Der 33/25 wird in der Tendenz liberaler gegen 3bets verteidigen, wohingegen der 19/17 sich im wesentlichen zwischen Fold und 4bet entscheidet. Und so helfen uns schon allein VP$IP und PFR bei der Überlegung, wie wir gegen diese beiden Villains 3betten sollten: Polarisiert gegen den 19/17, also nur Monster oder Bluffs, depolarisiert gegen den 33/25, also in diesem Fall eine 3bet-Range inklusive starker Broadways wie KQ, die zu 3betten gegen den 19/17 Quatsch wäre, gegen den 33/25 aber sinnvoll.

Im konkreten Fall würde ich trotzdem noch auf ein paar andere Zahlen schauen, bevor ich mir überlege, wie ich in 3bet-Situationen mit welchen Kombos wie spiele. Und Zahlen gibt es ohne Ende zur Auswahl, ob nun bei Pokertracker, Holdem Manager oder einer anderen Software. Welche und wieviele man benutzt, das muss jeder für sich austüfteln. Wahrscheinlich ändert sich die Anordnung im Lauf der Karriere, weil a) das Spielverständnis wächst und b) das Verständnis für die die Zahlen und dafür, wie sie zusammenhängen.

Ein Beispiel aus meiner Vergangenheit kann ich anführen, denn ich unterlag lange einem Irrglauben, der bis heute weit verbreitet ist: Ich dachte, dass der Aggression Factor (AF) Auskunft darüber gibt, wie „aggressiv“ ein Villain ist. Als ich mir dann Holdem Manager zugelegt hatte, kam natürlich die Frage auf, was uns eigentlich die Aggressionsfrequenz (Aggr%) sagt und was der Unterschied zwischen den beiden ist. Als ich dann bei twoplustwo nachfragte, stellte sich heraus, dass ich den AF jahrelang nicht verstanden hatte, und dass tatsächlich die Aggr% sagt, wie aggressiv ein Spieler ist, während der AF eher Auskunft darüber gibt, ob er eher ein Raiser/Folder ist oder eher ein Caller. Wer nachlesen will, wie bei mir seinerzeit der Groschen gefallen ist, bitteschön

Erstaunlicherweise war es der Pokerolymp-Geschäftsführer, der mich seinerzeit im Forum von meinem Irrtum befreit hat. Seitdem halte ich Aggr% und AF für unverzichtbar, aber eben in Kombination, weil ein Wert alleine nicht so richtig hilft. Überhaupt, auch wenn ich mich wiederhole, die Kombination von Werten ist es, die uns in der Regel weiterbringt. Zum Beispiel went to showdown und [email protected] alleine haben wenig bis keine Aussagekraft, aber als Pärchen, in Zusammenhang mit Aggr%, sagen sie uns ziemlich viel über den Stil des Villains.

Schauen wir uns nochmal unseren 33/25-Freund an, von dem wir ja schon festgestellt haben, dass er preflop weit coldcallt und wahrscheinlich seinen Big Blind weit verteidigt. Wenn wir diesen Villain in Hände verwickeln, sollten wir aber darüber hinaus wissen, was er so anstellt mit all den Gutshots, 3rd Pairs und dem anderen Quatsch, den er dank seiner weiten Coldcall-Ranges zu floppen pflegt. Also schauen wir zuerst auf seinen Fold to cbet%. Foldet er etwa 60% gegen cbets und nochmal so viel gegen Turncbets, dann spielt er offensichtlich fit or fold am Flop, ist preflop zu loose und macht postflop nicht genug Moves, mit denen er sein looses Preflopspiel rechtfertigen könnte. Für uns wäre das die Lizenz zum cbetten. Foldet er hingegen wenig gegen cbets, 40% oder so, dann sollten wir schauen, ob er eher zum floaten neigt oder gerne am Flop (semi)bluffraist. Gegen einen Floater sollten wir unsere Semibluffs am Turn fortsetzen und mit starken Händen am Turn immer mal Checkraises einbauen. Raist er aber viel gegen cbets, dann müssen wir gelegentlich rebluffen, können härter für Value cbetten/3betten und sollten ansonsten mit marginalen Händen immer mal einen Check einbauen. So lässt sich eine Strategie gegen einen bestimmten Villain entwickeln, aber das geht nur mithilfe zahlreicher Zahlen, nicht mithilfe von einer oder zwei. Und das geht nur, wenn man sich wirklich erschlossen hat, wie die Zahlen zusammenhängen und was genau sie bedeuten.

Gerade habe ich durchgezählt und stelle erstaunt fest, dass ich beim 6-max NL Holdem am Tisch 22 Stats eingeblendet habe, ziemlich viele. Hier sind sie (Tusch):VPIP, PFR, AF, Aggr%Attempt to steal, Folded BB to steal, went to showdown, [email protected], [email protected] (big pots)Cbet, Turncbet, Fold to cbet, Fold to TurncbetCbet, Fold to cbet, Raise cbet, Flop-Checkraise (jeweils in 3bet pots)3bet%, 4bet%, Fold to 3bet, Fold to 4bet, Squeeze%

Und dazu kommen noch die hunderte Werte, die sich über das Holdem-Manager-Popup auf den Schirm zaubern lassen.

Angesichts dieser Zahlenflut ist an dieser Stelle wohl der Hinweis „Weniger ist mehr“ angebracht. Allemal hilft es eher, am eigenen Spielverständnis zu arbeiten, als seinen armen Hirnkasten mit immer mehr statistischen Werten zu bombardieren. Das verwirrt im Zweifel.

Außerdem möchte ich davor warnen, das eigene Spiel anhand der eigenen Stats zu entwickeln. Das geht sicher nach hinten los, wenn man einfach nur versucht, so ähnliche Stats zu haben wie gute Spieler. Die richtige Methode wäre, gut zu spielen, dann kommen die guten Zahlen von alleine. Und die verändern sich nur marginal, wie ich unlängst bei mir selbst festgestellt habe. Ein paar Modifikationen am Spiel in einigen Spots, mit denen ich etwas giftiger werden wollte, zeigen anhand meiner Stats nur gaanz langsam Wirkung. Gefühlt habe ich eine Menge umgestellt, und trotzdem ist es ein Prozess über zehntausende Hände, bis etwa der WWSF% (won wen saw Flop) oder die Aggr% um nur einen Punkt gestiegen ist. Schaden kann es allerdings nicht, die eigenen Zahlen mit denen anderer Spieler zu vergleichen und über die Unterschiede nachzudenken. Viel Erfolg!

Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 13.05.2010.

Autor: PokerOlymp.com.

Tigergaming-
Tigergaming-54x54 100% bis zu 1000$ Jetzt spielen

So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
Der folgende Artikel über Overbets ist aus der Feder des britischen Poker-Coaches und Strategen Jacob…
12. November 2021 | admin
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Jedes Jahr werden im Rahmen der World Series of Poker die Kandidaten für die Poker…
20. October 2021 | Arved Klöhn
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Die Poker Hall of Fame ist die Ruhmeshalle der professionellen Pokerspieler. Sie wurde 1979 von…
20. October 2021 | Arved Klöhn
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
Für deutsche Spieler wird Gewinnen bei GGPoker teuer Seit dem 1. Juli 2021 gilt in…
7. July 2021 | Arved Klöhn
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Auf den niedrigsten Online Poker Limits machen viele Spieler krasse Fehler. An 10 Beispielen zeigen…
5. July 2021 | admin
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
Zum 1. Juli tritt in Deutschland der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft und mit diesem kommen…
2. July 2021 | Arved Klöhn
World Series of Poker 2021 Termine
World Series of Poker 2021 Termine
Die WSOP 2021 findet vom 30. September bis zum 23. November statt. Alle Infos, Zahlen,…
1. July 2021 | Arved Klöhn
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Inzwischen bieten fast alle Pokerseiten Ein- und Auszahlungen über Trustly an. Wir wollen hier kurz…
21. June 2021 | Arved Klöhn

Comment on that

Ihre Nachricht muss noch freigeschaltet werden.
Online Poker
  • Reihenfolge Pokerhände
  • Poker Apps
  • Poker Regeln
  • Kostenlos pokern
Top Strategie
  • 10 goldene Anfängerregeln
  • Bankroll Management
  • Outs beim Poker
  • Was ist ICM?
  • Wahrscheinlichkeiten beim Poker
  • So spielt man Draws
Rechtliche Fragen
  • Ist Poker in Deutschland strafbar?
  • Betrug beim Poker erkennen
  • Zahlen Pokerspieler Steuern?
Popular Poker Rooms
pokerstars-42x42
partypoker-42x42
GGpoker-42x42
Tigergaming-42x42
williamhill-42x42
betonline_logo_42x42
logo-bzga-small (1) 18 gamecare (1) begambleaware-1
logo
Über PokerOlymp

Seit Ende 2006 ist PokerOlymp auf dem deutschen Markt eines der führenden Poker-Portale und bietet seit über 9 Jahren Reviews, Strategie, Tipps und Ticks, Live-Berichte, Nachrichten und Deals für alle Pokerfans an. Auf PokerOlymp findest Du Bewertungen von allen Pokerseiten, tägliche Pokernachrichten, Blogs, über 400 Poker-Strategie-Artikel für Anfänger und Fortgeschrittene und Berichte und Übertragungen von allen großen Pokerturnieren wie etwa der WSOP, WPT und EPT. PokerOlymp berichtet regelmäßig aus der Welt der Online-Highstakes, analysiert die rechtliche Lage in Deutschland, Europa und den USA und berichtet in der Panorama-Sektion von den etwas abseitigeren Poker-Themen. PokerOlymp ist Dein Wegweiser in der Welt des Online-Poker. Bei uns gibt es die besten Boni für jeden Anbieter und unsere umfassenden Bewertungen der einzelnen Plattformen zeigen Dir, wo du am besten aufgehoben bist.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Autoren
  • Sitemap

Copyright © 2006-2022 PokerOlymp - Alle Rechte vorbehalten.

×