PokerListings - Poker news, guides and reviews
  • Online Poker
    • Mobile Poker Apps
    • Kostenlos Pokern
    • Um Echtgeld Poker spielen
    • Poker Bonus
  • Pokerseiten
    • 888 Poker Bewertung und Analyse
    • Pokerstars Bewertung und Analyse
    • GGPoker Bewertung und Analyse
    • partypoker Bewertung und Analyse
    • BestPoker Bewertung und Analyse
    • Tiger Gaming Bewertung und Analyse
  • Pokerregeln
    • Texas Hold’em Regeln
    • Offizielle Reihenfolge der Poker-Hände
    • Poker Glossar
  • Poker Strategie
    • Pokertheorie
    • Quiz
    • Outs beim Poker
    • Bankroll-Management
    • 10 goldene Poker Tipps für Anfänger
  • Archiv
    • Poker News
    • Recht
    • Panorama
    • Kommentare
    • Interviews
    • Blog
    • Poker Hall of Fame
10. April 2008 Juni 3, 2021
header-bg
  • PokerOlymp
  • »
  • Archiv
  • »
  • Der einzige Grund für Tilt

Der einzige Grund für Tilt

Die besten Pokeranbieter
pokerstars-42x42
PokerStars
100% bis zu 600€ und $35 Spielguthaben
Bewertung
Jetzt spielen
partypoker-42x42
partypoker
€40 Tickets
Bewertung
Jetzt spielen
GGpoker-42x42
GGPoker
100% bis zu 600$
Bewertung
Jetzt spielen
Arved Klöhn PokerOlymp Author
3. Juni 2021 · 6 Minuten Lesezeit

Tilt ist eine Folge der Reaktion des Gehirns auf eine Bedrohung. Diese Reaktion hat sich im Laufe von 300 Millionen Jahren entwickelt, und an diesem Punkt der Evolution muss eine Bedrohung nicht unbedingt eine wirkliche physische Gefahr darstellen. Psychologische Bedrohungen werden vom Gehirn genauso wahrgenommen. Dieser Teil des Gehirns ist so alt, dass er den Unterschied nicht erkennt. Die vielen hundert Gründe, die Pokerspieler anführen, wenn sie versuchen zu erklären, wie es zu Tilt kommen kann, sind alles Beispiele für psychologische Bedrohungen. Sie sind aber nicht die Ursache. Von der besten Hand geblufft zu werden oder einen Bad Beat eine Bedrohung zu nennen, mag etwas übertrieben klingen, das Gehirn sieht das aber nicht so rational. Genauso wenig tun wir das, wenn es passiert.

Auf die Bedrohung wird reagiert, indem das Gehirn proportional zur empfundenen Signifikanz der Bedrohung gereizt wird. Wenn der Reiz eine bestimmte Grenze erreicht, leitet das Gehirn Aktionen gegen die Bedrohung ein und andere Gehirnfunktionen werden proportional zum Reiz vermindert. Der Verlust von Gehirnfunktionen wie Selbstkontrolle, rationales Denken, Logik, Wahrnehmung seiner selbst und von anderen, Organisation, Planung, Strategie, mentale Handhabung von Informationen und anderes sind Kennzeichen von Tilt. Wenn das Gehirn auf eine Bedrohung nicht mit der Abschaltung dieser Funktionen reagieren würde, könnten die Emotionen außer Kontrolle geraten, und man würde trotzdem weiterhin gut spielen. Tilt würde nicht existieren.

Die nüchterne Realität ist, man hat keine Kontrolle über diesen Prozess. Wenn der Reiz eine Grenze erreicht, dann wird das Gehirn immer reagieren, garantiert (wenn man keinen Hirnschaden hat). Das Wissen um Grenzen des Gehirns ist wichtig, da – wie bei Poker – Informationen die Vorgehensweise bestimmen.

Auswirkungen am Pokertisch

Einige unter Ihnen werden die Folgen von Tilt auf der Stelle verringern können, alleine durch das Wissen, was man bei Tilt und dem Aufkommen von Tilt tun kann und was nicht. Da es darüber keine Ungewissheit gibt, gibt es auch keinen Grund dagegen anzukämpfen, indem man versucht rational zu denken, wenn das neurologisch unmöglich ist.

Vielen unter Ihnen werden gute Informationen nicht genug sein. Wenn man Tilt ernsthaft verhindern oder aus seinem Spiel verbannen möchte, dann gibt es nur zwei Möglichkeiten.
(1) Verhindern Sie, dass die Erregung die Grenze überschreitet, und Sie werden nie wieder auf Tilt sein.
(2) Trainieren Sie Ihre Pokerfähigkeiten, bis Sie instinktiv das Richtige tun und Sie nicht mehr durch Emotionen beeinflusst werden.Alle von uns haben einige Fähigkeiten bis zu diesem Grad trainiert. Erfahrene Profis sind am weitesten und tilten daher nur selten. Diese Option erfordert entweder jahrelange Erfahrung oder Hochleistungstraining.

Kurzfristige Präventions-Strategie

Die Prävention von Tilt erfordert genaue und konkrete Informationen darüber, wie man tiltet. Glücklicherweise passiert das, wie alle neurologischen Muster, auf vorhersagbare Weise und aus vorhersagbaren Gründen. Einige kennen die Gründe, andere müssen erst ein paar Informationen sammeln. Was ist wichtig, wenn man eine präventive Strategie aus diesen Informationen entwickeln möchte?

Schritt 1) Listen Sie die Dinge, Aktionen, Situationen usw. auf, die Ihre Erregung steigern, insbesondere das, was Sie auf Tilt bringt. Das sind die Auslöser. Sie können von Ihnen, anderen Spielern oder anderen Faktoren ausgehen. Listen Sie so viele Auslöser auf wie möglich. Analysieren Sie die Liste, indem Sie die drei oder vier Auslöser hervorheben, die am häufigsten auftreten und die größte emotionale Reaktion hervorrufen.

Schritt 2) Listen Sie die Dinge auf, die Sie als Reaktion auf einen Auslöser tun, denken oder fühlen. Dies sind die Tendenzen. Auf diese Weise kann man feststellen, ob die Erregung steigt oder man auf Tilt ist. Die Tendenzen können erhöhte Atem- oder Herzfrequenz sein, Chips ohne Nachdenken zu setzen, aggressive Calls, geschockt sein, innere Hitze, sich selbst zu überzeugen, dass alles in Ordnung ist, schnelle Entscheidungen zu treffen, einen Blackout zu haben und vieles mehr. Stellen Sie bei der Analyse der Liste die Grenze fest, also die Erregung, bei der Sie noch in der Lage sind, die oben aufgeführten Gehirnfunktionen auszuführen. Die Identifikation der Grenze erfordert etwas Arbeit, der Kerngedanke dahinter besteht aber darin, die Tendenzen zu kennen, die auftreten, wenn man kurz vor der Grenze ist oder sie gerade überschritten hat.

Schritt 3) Entwickeln Sie eine Strategie, um zu verhindern, dass die Grenze überschritten wird. Leiten Sie sofort Schritte ein, wenn sich die Erregung der Grenze nähert. Die Konsequenzen sind zu schlimm, um sie zu ignorieren, tun Sie also alles, was nötig ist, um die Erregung nicht weiter ansteigen zu lassen. Es gibt viele effektive Methoden, über die von Spielern und Autoren geschrieben wurde, und vielleicht kennen Sie bereits einige, die funktionieren. Zwei Methoden, die ich oft empfehle, sind:
(1) Nehmen Sie drei tiefe Atemzüge in Ihren Bauch (nicht die Brust). Diese Option ist auch deshalb gut, weil kaum jemand am Tisch etwas davon mitbekommen wird.
(2) Erzeugen Sie einen positiven Auslöser mit einem Kaugummi oder etwas anderem, was Sie beruhigt. Was Sie tun, um Ihre Emotionen in den Griff zu bekommen, spielt keine Rolle. Wichtig ist, dass Sie die Erregung stoppen. Was auch immer Ihre Strategie sein mag, schreiben Sie sie auf ein Blatt Papier, das Sie mitnehmen, wenn Sie spielen. Studieren Sie die Strategie ein, so dass Sie wissen, was zu tun ist, wenn die Emotionen das Denken blockieren.

Eine präventive Strategie ist eine in Arbeit befindliche Maßnahme. Versuchen Sie nicht zu sehr, es beim ersten Mal perfekt zu machen. Außerdem sollten Sie sie gründlich einüben. Verbessern Sie Ihre Strategie nach einem ersten Versuch, bei dem Sie sehen konnten, wie gut sie funktioniert, oder wenn Sie neue Auslöser oder Tendenzen identifizieren. Es ist wichtig, im Hinterkopf zu behalten, dass diese Strategie Arbeit erfordert. Auch werden Sie vermutlich einiges ausprobieren, bevor Sie eine präventive Strategie finden, die funktioniert.

Langfristige Präventions-StrategieEs ist nicht ungewöhnlich, dass die kurzfristige Präventions-Strategie aus verschiedenen Gründen zu schwierig ist. Zum Einen baut sich die Erregung über einen Zeitraum auf, was die Grenze senkt und einen selbst bei geringer Erhöhung der Erregung tilten lässt. Das gilt sowohl innerhalb einer Session, als auch über längerfristige Zeiträume, in denen es schlecht läuft. Der zweite Grund besteht darin, dass an diesem Punkt Ihrer Pokerkarriere einige Bedrohungen so signifikant sind, dass sie ohne Vorwarnung eintreffen und einen sofort auf Tilt bringen können. Es gibt ein paar psychologische Techniken, die die Erregung durch einen einzelnen Auslöser mindern und die gesamte Erregung durch mehrere Auslöser verringern.

Die erste Technik wird Systematische Desensibilisierung (SD) genannt. SD gibt es schon seit Jahren und kann an sich selbst angewandt werden. Man benötigt nur etwas Übung. Die andere Technik heißt EMDR (Eye-Movement Desensitization and Reprocessing) und erfordert die Arbeit mit einem Spezialisten. EMDR kann sehr erfolgreich sein bei Leuten mit einem großen Tilt-Problem. Wenn Sie mehr wissen möchten, findet sich im Internet viel Information dazu, ich wollte Sie aber darauf aufmerksam machen.Tilt ist ein festverankertes Muster, das nicht ohne Kampf verschwindet. Bei ausdauernder Arbeit sind die hier aufgeführten Strategien sehr effektiv bei der Prävention und vielleicht sogar Eliminierung von Tilt.

Anm.: Der Grundgedanke dieses Artikels, man gerät auf Tilt, weil das Gehirn auf eine “Bedrohung” reagiert, ist nicht unumstritten. Wir werden in Kürze weitere Texte zum Thema “Tilt” veröffentlichen, die auf einem anderen Kerngedanken basieren.

Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 10.04.2008.

Autor: PokerOlymp.com.

Tigergaming-
Tigergaming-54x54 100% bis zu 1000$ Jetzt spielen

So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
Der folgende Artikel über Overbets ist aus der Feder des britischen Poker-Coaches und Strategen Jacob…
12. November 2021 | admin
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Jedes Jahr werden im Rahmen der World Series of Poker die Kandidaten für die Poker…
20. October 2021 | Arved Klöhn
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Die Poker Hall of Fame ist die Ruhmeshalle der professionellen Pokerspieler. Sie wurde 1979 von…
20. October 2021 | Arved Klöhn
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
Für deutsche Spieler wird Gewinnen bei GGPoker teuer Seit dem 1. Juli 2021 gilt in…
7. July 2021 | Arved Klöhn
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Auf den niedrigsten Online Poker Limits machen viele Spieler krasse Fehler. An 10 Beispielen zeigen…
5. July 2021 | admin
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
Zum 1. Juli tritt in Deutschland der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft und mit diesem kommen…
2. July 2021 | Arved Klöhn
World Series of Poker 2021 Termine
World Series of Poker 2021 Termine
Die WSOP 2021 findet vom 30. September bis zum 23. November statt. Alle Infos, Zahlen,…
1. July 2021 | Arved Klöhn
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Inzwischen bieten fast alle Pokerseiten Ein- und Auszahlungen über Trustly an. Wir wollen hier kurz…
21. June 2021 | Arved Klöhn

Comment on that

Ihre Nachricht muss noch freigeschaltet werden.
Online Poker
  • Reihenfolge Pokerhände
  • Poker Apps
  • Poker Regeln
  • Kostenlos pokern
Top Strategie
  • 10 goldene Anfängerregeln
  • Bankroll Management
  • Outs beim Poker
  • Was ist ICM?
  • Wahrscheinlichkeiten beim Poker
  • So spielt man Draws
Rechtliche Fragen
  • Ist Poker in Deutschland strafbar?
  • Betrug beim Poker erkennen
  • Zahlen Pokerspieler Steuern?
Popular Poker Rooms
pokerstars-42x42
partypoker-42x42
GGpoker-42x42
Tigergaming-42x42
williamhill-42x42
betonline_logo_42x42
logo-bzga-small (1) 18 gamecare (1) begambleaware-1
logo
Über PokerOlymp

Seit Ende 2006 ist PokerOlymp auf dem deutschen Markt eines der führenden Poker-Portale und bietet seit über 9 Jahren Reviews, Strategie, Tipps und Ticks, Live-Berichte, Nachrichten und Deals für alle Pokerfans an. Auf PokerOlymp findest Du Bewertungen von allen Pokerseiten, tägliche Pokernachrichten, Blogs, über 400 Poker-Strategie-Artikel für Anfänger und Fortgeschrittene und Berichte und Übertragungen von allen großen Pokerturnieren wie etwa der WSOP, WPT und EPT. PokerOlymp berichtet regelmäßig aus der Welt der Online-Highstakes, analysiert die rechtliche Lage in Deutschland, Europa und den USA und berichtet in der Panorama-Sektion von den etwas abseitigeren Poker-Themen. PokerOlymp ist Dein Wegweiser in der Welt des Online-Poker. Bei uns gibt es die besten Boni für jeden Anbieter und unsere umfassenden Bewertungen der einzelnen Plattformen zeigen Dir, wo du am besten aufgehoben bist.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Autoren
  • Sitemap

Copyright © 2006-2022 PokerOlymp - Alle Rechte vorbehalten.

×