PokerListings - Poker news, guides and reviews
  • Online Poker
    • Mobile Poker Apps
    • Kostenlos Pokern
    • Um Echtgeld Poker spielen
    • Poker Bonus
  • Pokerseiten
    • 888 Poker Bewertung und Analyse
    • Pokerstars Bewertung und Analyse
    • GGPoker Bewertung und Analyse
    • partypoker Bewertung und Analyse
    • BestPoker Bewertung und Analyse
    • Tiger Gaming Bewertung und Analyse
  • Pokerregeln
    • Texas Hold’em Regeln
    • Offizielle Reihenfolge der Poker-Hände
    • Poker Glossar
  • Poker Strategie
    • Pokertheorie
    • Quiz
    • Outs beim Poker
    • Bankroll-Management
    • 10 goldene Poker Tipps für Anfänger
  • Archiv
    • Poker News
    • Recht
    • Panorama
    • Kommentare
    • Interviews
    • Blog
    • Poker Hall of Fame
29. März 2010 Juni 2, 2021
header-bg
  • PokerOlymp
  • »
  • Archiv
  • »
  • Der Casinoraub – Eine juristische Betrachtung

Der Casinoraub – Eine juristische Betrachtung

Die besten Pokeranbieter
PokerStars
PokerStars
100% bis zu 600€ und $35 Spielguthaben
Bewertung
Jetzt spielen
partypoker
partypoker
€40 Tickets
Bewertung
Jetzt spielen
GGPoker
GGPoker
100% bis zu 600$
Bewertung
Jetzt spielen
Arved Klöhn PokerOlymp Author
2. Juni 2021 · 3 Minuten Lesezeit

Die spektakulären Raubüberfälle auf das Hyatt Hotel in Berlin während der EPT und jetzt auch noch im Basler Grand Casino werfen die Frage nach der Strafbarkeit dieser Handlungen auf. In diesem Artikel soll es vor allem um den Raub nach deutschem Recht und dessen Qualifikationen gehen.

Zunächst einmal ist der Raub im deutschen Strafrecht ein eigenständiges Delikt und als Verbrechen mit relativ hohem Strafrahmen versehen. Verbrechen sind nach deutschem Recht alle Delikte, die einen Strafrahmen von mindestens einem Jahr Freiheitsstrafe haben. Die Tatbestandsmerkmale eines Raubes setzen sich aus denen eines Diebstahls und einer Nötigung zusammen. Schauen wir uns die einschlägigen Paragraphen im Strafgesetzbuch an:

§ 249 Raub
(1) Wer mit Gewalt gegen eine Person oder unter Anwendung von Drohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr bestraft.
(2) In minder schweren Fällen ist die Strafe Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren.

§ 250 Schwerer Raub
(1) Auf Freiheitsstrafe nicht unter drei Jahren ist zu erkennen, wenn
1. der Täter oder ein anderer Beteiligter am Raub
a) eine Waffe oder ein anderes gefährliches Werkzeug bei sich führt,
b) sonst ein Werkzeug oder Mittel bei sich führt, um den Widerstand einer
anderen Person durch Gewalt oder Drohung mit Gewalt zu verhindern oder zu überwinden,
c) eine andere Person durch die Tat in die Gefahr einer schweren Gesundheitsschädigung bringt oder
2. der Täter den Raub als Mitglied einer Bande, die sich zur fortgesetzten Begehung von Raub oder Diebstahl verbunden hat, unter Mitwirkung eines anderen Bandenmitglieds begeht.

(2) Auf Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren ist zu erkennen, wenn der Täter oder ein anderer Beteiligter am Raub
1. bei der Tat eine Waffe oder ein anderes gefährliches Werkzeug verwendet,
2. in den Fällen des Absatzes 1 Nr. 2 eine Waffe bei sich führt oder
3. eine andere Person
a) bei der Tat körperlich schwer mißhandelt oder
b) durch die Tat in die Gefahr des Todes bringt.
(3) In minder schweren Fällen der Absätze 1 und 2 ist die Strafe Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu zehn Jahren.

Bei den Überfällen in den Casinos wurde unzweifelhaft eine fremde bewegliche Sache, nämlich das Geld, durch die Täter weggenommen. Dies geschah auf durch das erforderliche qualifizierte Nötigungsmittel Gewalt. Somit ist § 249 StGB bei den Casinoüberfällen recht eindeutig gegeben und die Freiheitsstrafe liegt nach § 249 StGB nicht unter einem Jahr.

Interessant ist in dem Zusammenhang die Qualifikation nach § 250 StGB, die den Strafrahmen auf mindestens drei Jahre, § 250 I StGB, beziehungsweise auf fünf Jahre, § 250 II StGB, hochsetzt. Hierdurch wird – vereinfacht gesagt – dem Umstand Rechnung getragen, dass ein Raub , der beispielsweise mit einer Schusswaffe durchgeführt wird, gefährlicher ist als ein solcher, bei dem der Täter sein Opfer beispielsweise nur kurz in den Schwitzkasten nimmt und ihm dabei die Brieftasche wegnimmt.

Bei den vorliegenden Überfällen kommt höchstwahrscheinlich § 250 II StGB zum tragen, da die Täter Waffen im technischen Sinn, also Schusswaffen oder Macheten verwendet haben. Zudem könnte auch das Merkmal Bande vorliegen, also eine Gruppe von mindestens zwei Personen, die sich zur fortgesetzten Begehung von Straftaten zusammengetan hat. Hier ist dann ein Strafrahmen von mindestens fünf Jahren einschlägig.

Bitte beachten Sie, dass der vorliegende Text nur eine allgemeine Darstellung der Rechtslage darstellt und eine vorsichtige Prognose ist. Zum Raub könnten sich weitere Delikte gesellen, zum Beispiel Körperverletzung. Die konkrete Rechtssprechung obliegt selbstverständlich dem Gericht im jeweiligen Fall. Zudem gibt das Gesetz nur dem Strafrahmen vor, im Rahmen der konkreten Strafzumessung wird das Gericht alle Umstände würdigen, die zur Bestimmung der individuellen Strafe erforderlich sind, z. B. Beweggründe des Täters, das Vorleben des Täters, das Nachtatverhalten, die Kooperationsbereitschaft usw.

Gerade im Fall der Berliner Räuber kommt hinzu, dass die mutmaßlichen Täter Heranwachsende, also 18 bis 20 Jahre alt sind und somit in der Regel nach Jugendstrafrecht verurteilt werden. Hier spielt Pädagogik und Resozialisierung eine große Rolle und die Strafen fallen meist niedrig aus. Natürlich gilt für den Raub im Casino Basel schweizer Recht, das sich aber nicht wesentlich vom deutschen Recht unterscheidet.

Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 29.03.2010.

Autor: Jan Meinert.

partypoker-720x200
partypoker €40 Tickets Jetzt spielen
So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
Der folgende Artikel über Overbets ist aus der Feder des britischen Poker-Coaches und Strategen Jacob…
12. April 2022 | admin
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Jedes Jahr werden im Rahmen der World Series of Poker die Kandidaten für die Poker…
20. October 2021 | Arved Klöhn
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Die Poker Hall of Fame ist die Ruhmeshalle der professionellen Pokerspieler. Sie wurde 1979 von…
19. November 2021 | Arved Klöhn
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
Für deutsche Spieler wird Gewinnen bei GGPoker teuer Seit dem 1. Juli 2021 gilt in…
13. May 2022 | Arved Klöhn
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Auf den niedrigsten Online Poker Limits machen viele Spieler krasse Fehler. An 10 Beispielen zeigen…
13. May 2022 | admin
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
Zum 1. Juli tritt in Deutschland der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft und mit diesem kommen…
13. May 2022 | Arved Klöhn
World Series of Poker 2021 Termine
World Series of Poker 2021 Termine
Die WSOP 2021 findet vom 30. September bis zum 23. November statt. Alle Infos, Zahlen,…
5. July 2021 | Arved Klöhn
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Inzwischen bieten fast alle Pokerseiten Ein- und Auszahlungen über Trustly an. Wir wollen hier kurz…
6. July 2021 | Arved Klöhn

Comment on that

Ihre Nachricht muss noch freigeschaltet werden.
Online Poker
  • Reihenfolge Pokerhände
  • Poker Apps
  • Poker Regeln
  • Kostenlos pokern
Top Strategie
  • 10 goldene Anfängerregeln
  • Bankroll Management
  • Outs beim Poker
  • Was ist ICM?
  • Wahrscheinlichkeiten beim Poker
  • So spielt man Draws
Rechtliche Fragen
  • Ist Poker in Deutschland strafbar?
  • Betrug beim Poker erkennen
  • Zahlen Pokerspieler Steuern?
Popular Poker Rooms
PokerStars
partypoker
GGPoker
TigerGaming
William Hill Poker
Betonline Poker
logo-bzga-small (1) 18 gamecare (1) begambleaware-1
logo
Über PokerOlymp

Seit Ende 2006 ist PokerOlymp auf dem deutschen Markt eines der führenden Poker-Portale und bietet seit über 9 Jahren Reviews, Strategie, Tipps und Ticks, Live-Berichte, Nachrichten und Deals für alle Pokerfans an. Auf PokerOlymp findest Du Bewertungen von allen Pokerseiten, tägliche Pokernachrichten, Blogs, über 400 Poker-Strategie-Artikel für Anfänger und Fortgeschrittene und Berichte und Übertragungen von allen großen Pokerturnieren wie etwa der WSOP, WPT und EPT. PokerOlymp berichtet regelmäßig aus der Welt der Online-Highstakes, analysiert die rechtliche Lage in Deutschland, Europa und den USA und berichtet in der Panorama-Sektion von den etwas abseitigeren Poker-Themen. PokerOlymp ist Dein Wegweiser in der Welt des Online-Poker. Bei uns gibt es die besten Boni für jeden Anbieter und unsere umfassenden Bewertungen der einzelnen Plattformen zeigen Dir, wo du am besten aufgehoben bist.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Autoren
  • Sitemap

Copyright © 2006-2022 PokerOlymp - Alle Rechte vorbehalten.

×