PokerListings - Poker news, guides and reviews
  • Online Poker
    • Mobile Poker Apps
    • Kostenlos Pokern
    • Um Echtgeld Poker spielen
    • Poker Bonus
  • Pokerseiten
    • 888 Poker Bewertung und Analyse
    • Pokerstars Bewertung und Analyse
    • GGPoker Bewertung und Analyse
    • partypoker Bewertung und Analyse
    • BestPoker Bewertung und Analyse
    • Tiger Gaming Bewertung und Analyse
  • Pokerregeln
    • Texas Hold’em Regeln
    • Offizielle Reihenfolge der Poker-Hände
    • Poker Glossar
  • Poker Strategie
    • Pokertheorie
    • Quiz
    • Outs beim Poker
    • Bankroll-Management
    • 10 goldene Poker Tipps für Anfänger
  • Archiv
    • Poker News
    • Recht
    • Panorama
    • Kommentare
    • Interviews
    • Blog
    • Poker Hall of Fame
4. November 2010 Juli 7, 2021
header-bg
  • PokerOlymp
  • »
  • Strategie
  • »
  • Denken wie ein Shortstack-Spieler

Denken wie ein Shortstack-Spieler

Die besten Pokeranbieter
pokerstars-42x42
PokerStars
100% bis zu 600€ und $35 Spielguthaben
Bewertung
Jetzt spielen
partypoker-42x42
partypoker
€40 Tickets
Bewertung
Jetzt spielen
GGpoker-42x42
GGPoker
100% bis zu 600$
Bewertung
Jetzt spielen
Arved Klöhn PokerOlymp Author
7. Juli 2021 · 6 Minuten Lesezeit
Short Stack

Eines der kontroversesten Themen, über das ich je geschrieben habe, behandelte ich im No-Limit-Hold’em-Teil meines Buches „Getting Started in Hold’em“. Dort erläuterte ich eine Strategie, bei der man sich nur mit 20 Big Blinds, also etwa 100 $ in einer Partie mit Blinds von 2 $/5 $, einkauft. Bei dieser Strategie wartet man auf hohe Paare und Hände mit hohen Karten (auf welche genau, hängt von der Position ab), forciert diese vor dem Flop mit Raises und schiebt auf dem Flop sein restliches Geld in die Mitte. Dabei handelte es sich um eine extrem simple Strategie, doch behauptete ich im Buch, dass selbst Anfänger damit profitabel abschneiden können.

Das Buch erschien 2005 und seitdem hat sich No-Limit-Hold’em dramatisch verändert. Die heutigen Spieler sind wesentlich stärker als die damaligen. Meine Strategie beruhte darauf, dass Gegner mit 97s gegen die Buben des Shortstack-Spielers antreten und daraus Gewinne resultieren. In einigen Live-Partien mit niedrigen Einsätzen findet man heute immer noch naive Spieler, die sich darauf einlassen, doch im Internet sind die Gegner selbst auf den niedrigsten Limits zu clever, um sich von dieser Strategie über den Tisch ziehen zu lassen.

Dennoch sind Shortstack-Spieler im Internet weiterhin sehr erfolgreich. Sie wenden aber nicht mehr meine sehr einfache Anfängerstrategie an, sondern eine deutlich ausgereiftere. In diesem Artikel will ich Ihnen zeigen, wie diese Spieler mit ihren kleinen Stacks Gewinn erzielen.

Stehlen der Blinds

Blinds stehlen
Blinds stehlen ist einfach

Meine tighte Strategie beruhte darauf, dass man mit seinen starken Händen ausbezahlt wird. Spielt man sehr tight, verliert man aber viel Geld in den Blinds. Diese Verluste muss man ausgleichen, und dazu braucht es Spieler, die die starken Hände ausbezahlen, ansonsten wird man langsam aber sicher von den Blinds aufgefressen.

Die modernen Shortstack-Spieler bewegen sich in einem zumeist tighten Umfeld. Sie reagieren darauf, in dem sie sich durch Stehlen der Blinds mehr Pots ohne Kampf sichern.

Nehmen wir als Beispiel eine 10 $/20 $-Partie mit einem Shortstack (400 $) auf dem Button an. Alle Spieler vor ihm folden und der Shortstack-Spieler raist auf 45 $ oder 50 $. Dazu muss er nicht auf eine starke Hand warten, sondern kann mit einem breiten Spektrum stehlen. In vielen Fällen werden die Blinds folden und der Shortstack-Spieler kassiert 30 $ ab.

Theoretisch sollten die Blinds gegen einen Shortstack-Spieler mit schwächeren Händen callen als gegen einen großen Stack. Je kleiner die Stacks, desto unwichtiger die Position. Demnach sind die Blinds gegen einen Shortstack-Spieler durchschnittlich weniger im Nachteil und es werden mehr Hände profitabel. Jahrelang passten sich viele Spieler nicht entsprechend an und die Shortstack-Spieler konnten besonders profitabel die Blinds stehlen.

Bei vertauschten Rollen, also dem Shortstack-Spieler in den Blinds, wissen die modernen Shortstack-Spieler, dass sie mit ihrem kleinen Stack looser als mit einem großen spielen können. Unterm Strich gewinnen die Shortstack-Spezialisten mehr mit Steals und verlieren weniger in den Blinds. Das führt zu moderaten, aber dauerhaften Gewinnen.

Mehr Fold Equity

Die Gegner von Shortstack-Spielern folden nicht nur bei Steals der Blinds, sondern auch nach All-Ins vor oder auf dem Flop. Zwar stellt ein All-In eines Stacks mit 20 Big Blinds scheinbar keine besonders große Drohung dar, doch in Wirklichkeit ist es eine schlagkräftige Waffe. Es handelt sich dabei um einen Semi-Bluff, bei dem der Shortstack-Spieler zwei Gewinnmöglichkeiten hat: Entweder er zwingt den Gegner zum Fold oder er bekommt die beste Hand. Der Caller dagegen kann nur gewinnen, indem er die beste Hand produziert. Das bedeutet, dass man mit schwächeren Händen All-In gehen als ein All-In callen kann.

Shortstack-Profis kennen die exakten All-In-Spektren eines Stacks mit 20 Big Blinds genauer als ihre Gegner mit großen Stacks. Als Folge bringen sie profitablere All-Ins und machen auch bessere Calls. Dieser Vorteil plus der Vorteil beim Stehlen der Blinds macht einen Großteil ihrer Gewinne aus.

Immanente Vorteile

Die beiden letzten Abschnitte könnte ich in einem Satz zusammenfassen. Shortstack-Profis spielen mit effektiven Stacks von 20 Big Blinds besser als die meisten Deepstack-Profis. Sie wissen mehr über die korrekten Spektren für Steals, Blind-Defense, All-Ins und Calls von All-Ins.

Shortstack-Spieler besitzen gegenüber den großen Stacks aber auch zwei immanente, strukturelle Vorteile. Erstens sind sie immer im Vorteil, wenn sie gegen zwei oder mehr Kontrahenten All-In gehen. Haben diese Gegner beide noch weiteres Geld, kann der eine den anderen zum Folden bringen und damit kostenlose Equity für den Shortstack-Spieler freisetzen.

Zweitens hat aus der Sicht des Shortstack-Spielers jeder Gegner gleich viel Geld. Seine korrekte Strategie ist somit ziemlich einfach. Für einen Spieler mit einem großen Stack ist es dagegen schwieriger, da er sich strategisch ständig neu an den jeweiligen Stack anpassen muss. Das bedeutet, dass er zwangsläufig gelegentlich Kompromisse eingehen muss, die Geld kosten. Da der Shortstack-Spieler diese Kompromisse nicht eingehen muss, besitzt er einen Vorteil.

Abschließende Gedanken

Besuchen Sie ein Internetforum zum Thema Poker, dauert es vermutlich nicht lange, bis sie auf eine Beschwerde über Shortstack-Spieler stoßen. Zugegeben, diese Beschwerden sind nicht unbegründet, denn Shortstack-Spieler genießen mehrere wesentliche Vorteile, die auf Kosten der Deepstack-Spieler gehen und gegen die diese fast nichts unternehmen können.

Mehrere Internetanbieter haben bereits strukturelle Änderungen vorgenommen, um die Chancen auszugleichen, doch selbst dann verschwindet der Vorteil der Shortstack-Spieler nie ganz.

Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 04.11.2010.

Autor: Ed Miller.

partypoker-720x200
partypoker-54x54 €40 Tickets Jetzt spielen

So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
Der folgende Artikel über Overbets ist aus der Feder des britischen Poker-Coaches und Strategen Jacob…
12. November 2021 | admin
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Jedes Jahr werden im Rahmen der World Series of Poker die Kandidaten für die Poker…
20. October 2021 | Arved Klöhn
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Die Poker Hall of Fame ist die Ruhmeshalle der professionellen Pokerspieler. Sie wurde 1979 von…
20. October 2021 | Arved Klöhn
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
Für deutsche Spieler wird Gewinnen bei GGPoker teuer Seit dem 1. Juli 2021 gilt in…
7. July 2021 | Arved Klöhn
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Auf den niedrigsten Online Poker Limits machen viele Spieler krasse Fehler. An 10 Beispielen zeigen…
5. July 2021 | admin
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
Zum 1. Juli tritt in Deutschland der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft und mit diesem kommen…
2. July 2021 | Arved Klöhn
World Series of Poker 2021 Termine
World Series of Poker 2021 Termine
Die WSOP 2021 findet vom 30. September bis zum 23. November statt. Alle Infos, Zahlen,…
1. July 2021 | Arved Klöhn
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Inzwischen bieten fast alle Pokerseiten Ein- und Auszahlungen über Trustly an. Wir wollen hier kurz…
21. June 2021 | Arved Klöhn

Comment on that

Ihre Nachricht muss noch freigeschaltet werden.
Online Poker
  • Reihenfolge Pokerhände
  • Poker Apps
  • Poker Regeln
  • Kostenlos pokern
Top Strategie
  • 10 goldene Anfängerregeln
  • Bankroll Management
  • Outs beim Poker
  • Was ist ICM?
  • Wahrscheinlichkeiten beim Poker
  • So spielt man Draws
Rechtliche Fragen
  • Ist Poker in Deutschland strafbar?
  • Betrug beim Poker erkennen
  • Zahlen Pokerspieler Steuern?
Popular Poker Rooms
pokerstars-42x42
partypoker-42x42
GGpoker-42x42
Tigergaming-42x42
williamhill-42x42
betonline_logo_42x42
logo-bzga-small (1) 18 gamecare (1) begambleaware-1
logo
Über PokerOlymp

Seit Ende 2006 ist PokerOlymp auf dem deutschen Markt eines der führenden Poker-Portale und bietet seit über 9 Jahren Reviews, Strategie, Tipps und Ticks, Live-Berichte, Nachrichten und Deals für alle Pokerfans an. Auf PokerOlymp findest Du Bewertungen von allen Pokerseiten, tägliche Pokernachrichten, Blogs, über 400 Poker-Strategie-Artikel für Anfänger und Fortgeschrittene und Berichte und Übertragungen von allen großen Pokerturnieren wie etwa der WSOP, WPT und EPT. PokerOlymp berichtet regelmäßig aus der Welt der Online-Highstakes, analysiert die rechtliche Lage in Deutschland, Europa und den USA und berichtet in der Panorama-Sektion von den etwas abseitigeren Poker-Themen. PokerOlymp ist Dein Wegweiser in der Welt des Online-Poker. Bei uns gibt es die besten Boni für jeden Anbieter und unsere umfassenden Bewertungen der einzelnen Plattformen zeigen Dir, wo du am besten aufgehoben bist.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Autoren
  • Sitemap

Copyright © 2006-2022 PokerOlymp - Alle Rechte vorbehalten.

×