Diese Nacht startete in Vegas das teuerste Turnier des Jahres. Eine halbe Million Dollar kostete das Buy-In und fast die ganze deutsche Poker-Elite trat bei dem Turnier an. Nur zwei schafften es durch den Tag und nur einer hat realistische Aussichten in diesem Turnier.
Eckdaten Aria $500.000 Highroller
Mitspieler: 27 von 43
Buy-In: $500.000 (keine Gebühr)
Preispool: $21.500.000
Chipleader: David Peters
Mit 43 Startern blieb das Turnier ein wenig hinter den anvisierten 50 Spielern, allerdings kamen trotzdem 21,5 Millionen Dollar Preisgeld zusammen. 8 Plätze werden bezahlt und der Sieger wird 7,5 Millionen Dollar einsacken.
Zum Start gab es 500.000 Chips und die Blinds begannen bei 1.000 / 2.000. Alle 60 Minuten wurden die Blinds erhöht.
Wer war dabei?
Das Turnier erlaubte keine Re-Entries und diese 43 Spieler meldeten sich an:
Spieler | Spieler | Spieler |
---|---|---|
Andrew Lichtenberger (US) | Daniel Negreanu (CA) | Jean-Robert Bellande (US) |
Andrew Robl (US) | David Peters (US) | John Morgan (US) |
Antonio Esfandiari (US) | David Sands (US) | Max Altergott (DE) |
Ben Lamb (US) | Dong Kim (US) | Ole Schemion (DE) |
Ben Sulsky (US) | Doug Polk (US) | Phil Galfond (US) |
Bill Klein (US) | Erik Seidel (US) | Phil Ivey (US) |
Bobby Baldwin (US) | Fabian Quoss (DE) | Pratyush Buddiga (US) |
Brandon Steven (US) | Fedor Holz (DE) | Sam Trickett (GB) |
Brian Rast (US) | Igor Kurganov (RU) | Scott Seiver (US) |
Byron Kaverman (US) | Isaac Baron (US) | Talal Shakerchi (GB) |
Cary Katz (US) | Isaac Haxton (US) | Timofey Kuznetsov (RU) |
Christoph Vogelsang (DE) | Jason Koon (US) | Tobias Reinkemeier (DE) |
Connor Drinan (US) | Jason Les (US) | Tom MacDonald (GB) |
Dan Colman (US) | Jason Mercier (US) | Tom Marchese (US) |
Dan Smith (US) | – | – |
Tom Dwan, dessen Teilnahme das Aria im Vorfeld noch ankündigte, fehlte ebenso wie Phil Hellmuth.
Dank der hohen Blinds dauerte es den halben Tag, bis überhaupt der erste Spieler eliminiert wurde. Tatsächlich wurde fast fünf Stunden gespielt, bis es zum ersten Bust kam.
Katastrophaler Start für die deutschen Spieler
Der Bust-Out-Reigen begann denkbar ungünstig für die deutsche Community. Fabian Quoss war mit Assen auf einem Q32–Flop all-in und sein Gegner, Brandon Steven lag mit König-Dame eigentlich meilenweit hinten. Aber ein könig auf dem Turn besiegelte das Schicksal von Quoss.
Etwas später war Tobias Reinkemeier der zweite Bust im Turnier. Er scheiterte mit Damen an den Assen von Sam Trickett.
Es folgte Christoph Vogelsang, der mit Königen gegen Asse fast seinen ganzen Stack verlor und später mit Sechsen gegen Neunen ausschied. Fedor Holz schied ebenfalls aus (JJ < KT) und Ole Schemion verlor einen Flip mit AJ < 77.
Damit kamen fünf der ersten dreizehn Busts aus der deutschen Community. Am Ende blieben grade mal zwei Spieler aus hiesigen Gefilden übrig: Max Altergott und Igor Kurganov, wobei Letzterer recht abgeschlagen am Ende des Counts liegt.
Wer ist sonst noch raus?
Phil Ivey, der bei der WSOP bis dato noch nicht in Erscheinung trat, war immerhin in diesem Turnier zu finden. Allerdings schied er im neunten Level gegen Scott Seiver aus.
Ebenfalls ausgeschieden sind unter anderem Antonio Esfandiari, Jason Mercier, Ike Haxton, Douglas Polk und Jean-Robert Bellande
Wer ist gut dabei?
Mit den meisten Chips konnte David Peters den Tag abschließen. Scott Seiver und Connor Drinan haben überdurchschnittlich großen Stack, dann folgt mit ein wenig Abstand Bill Klein. Der Unternehmer im Ruhestand wurde bereits beim $111.111-Big-One Zweiter und darf sich nun beim nächsten Highroller gleich wieder Hoffnungen machen.
Ebenfalls noch dabei sind unter anderem der Highroller-König Dan Colman, Daniel Negreanu, Erik Seidel und Timofey "Trueteller" Kuznetsov.
Chipcounts
Blinds: 8.000 / 16.000
Average: 785.000
Spieler | Chips |
---|---|
David Peters (US) | 2.153.000 |
Scott Seiver (US) | 2.008.000 |
Connor Drinan (US) | 1.875.000 |
Bill Klein (US) | 1.170.000 |
Andrew Robl (US) | 1.154.000 |
Dong Kim (US) | 1.060.000 |
Max Altergott (DE) | 968.000 |
David Sands (US) | 940.000 |
Dan Colman (US) | 851.000 |
Ben Lamb (US) | 846.000 |
Daniel Negreanu (CA) | 839.000 |
Brandon Steven (US) | 833.000 |
Andrew Lichtenberger (US) | 822.000 |
Isaac Baron (US) | 658.000 |
Ben Sulsky (US) | 614.000 |
Timofey Kuznetsov (RU) | 594.000 |
Erik Seidel (US) | 564.000 |
Brian Rast (US) | 487.000 |
Bobby Baldwin (US) | 485.000 |
Pratyush Buddiga (US) | 464.000 |
Tom MacDonald (GB) | 463.000 |
Jason Koon (US) | 438.000 |
Phil Galfond (US) | 385.000 |
Tom Marchese (US) | 299.000 |
Talal Shakerchi (GB) | 236.000 |
Sam Trickett (GB) | 225.000 |
Igor Kurganov (RU) | 138.000 |
Payouts
Platz | Preisgeld |
---|---|
1 | $7.525.000 |
2 | $5.160.000 |
3 | $3.225.000 |
4 | $2.150.000 |
5 | $1.505.000 |
6 | $1.075.000 |
7 | $860.000 |
Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 03.07.2015.