PokerListings - Poker news, guides and reviews
  • Online Poker
    • Mobile Poker Apps
    • Kostenlos Pokern
    • Um Echtgeld Poker spielen
    • Poker Bonus
  • Pokerseiten
    • 888 Poker Bewertung und Analyse
    • Pokerstars Bewertung und Analyse
    • GGPoker Bewertung und Analyse
    • partypoker Bewertung und Analyse
    • BestPoker Bewertung und Analyse
    • Tiger Gaming Bewertung und Analyse
  • Pokerregeln
    • Texas Hold’em Regeln
    • Offizielle Reihenfolge der Poker-Hände
    • Poker Glossar
  • Poker Strategie
    • Pokertheorie
    • Quiz
    • Outs beim Poker
    • Bankroll-Management
    • 10 goldene Poker Tipps für Anfänger
  • Archiv
    • Poker News
    • Recht
    • Panorama
    • Kommentare
    • Interviews
    • Blog
    • Poker Hall of Fame
2. Januar 2009 Juni 30, 2021
header-bg
  • PokerOlymp
  • »
  • Strategie
  • »
  • Einführung in Double Barrel Bluffs

Einführung in Double Barrel Bluffs auf dem Turn

Die besten Pokeranbieter
pokerstars-42x42
PokerStars
100% bis zu 600€ und $35 Spielguthaben
Bewertung
Jetzt spielen
partypoker-42x42
partypoker
€40 Tickets
Bewertung
Jetzt spielen
GGpoker-42x42
GGPoker
100% bis zu 600$
Bewertung
Jetzt spielen
Arved Klöhn PokerOlymp Author
30. Juni 2021 · 8 Minuten Lesezeit
Double Barrel Bluff

Was ist ein Double Barrel Bluff?

Mit einem Double Barrel Bluff oder dem Abfeuern der zweiten Salve ist ein erneuter Bluff auf dem Turn gemeint, nachdem Ihr Gegner Ihren Bluff auf dem Flop gecallt hat.

Dies ist vermutlich eine der wichtigsten Fähigkeiten, die man beherrschen muss, um in No-Limit-Partien erfolgreich abzuschneiden.

Grundlagen für Double Barrel Bluffs

Viele Calls auf dem Flop erfolgen aus spekulativen Gründen. Oft hat der Gegner einen Draw und hofft, sein Blatt auf dem Turn zu verbessern. Oder der Gegner hat ein schwaches Paar und ist nicht sicher, ob Sie ein höheres Paar oder zwei ungepaarte Karten haben. Vielleicht hat er auch keine besonders gute Hand und hofft, dass Sie die Hand nach seinem Call aufgeben. Das Abfeuern der zweiten Salve ist darauf ausgerichtet, genau diese spekulativen Calls anzugreifen.

In den genannten Fällen ist der Spieler, der auf dem Flop gecallt hat, nicht Pot Committed. Er plant zunächst lediglich, eine weitere Setzrunde dabeizubleiben, und die Hand nur dann weiter fortzusetzen, wenn sie sich günstig entwickelt.

Hat Ihr Gegner mit einem Draw gecallt, trifft er diesen meistens nicht, und Sie können ihn mit einem erneuten Einsatz aus dem Pot drängen. Und wenn Ihr Gegner in der Hoffnung gecallt hat, dass Sie den Pot aufgeben, können Sie mit einer weiteren Bet auf dem Turn enttäuschen.

Unterm Strich befinden Sie sich unabhängig von den Karten in einer Position der Stärke, wenn Ihre Gegner den Flop aus spekulativen Gründen callen. Auf dem Turn zu setzen ist eine erfolgreiche Strategie.

Wie man spekulative Calls erkennt

Nicht jeder Call auf dem Flop ist spekulativ. Manchmal stellt Ihnen Ihr Gegner mit einer extrem starken Hand ein Falle oder, was häufiger vorkommt, er hat eine recht gute Hand, die er nicht folden will. Obwohl es ihm nicht gefällt, dass Sie weiterhin Stärke demonstrieren, gibt er die Hand nicht auf.

Damit Ihre zweiten Salven erfolgreich sind, müssen Sie die eher spekulativen Calls von den stärkeren Calls unterscheiden können. Um dies zu erreichen, sind zwei Dinge entscheidend: Das Erkennen des gegnerischen Handspektrums und die korrekte Bewertung der Textur des Boards.

Nehmen wir an, Sie raisen in recht früher Position mit Kx Qx und der tighte Spieler zu Ihrer Linken callt. Alle anderen folden. Auf dem Flop kommen 8x 4x 2x in drei verschiedenen Farben. Wie sollten Sie fortsetzen?

Wenn tighte Spieler vor dem Flop in früher Position callen, haben sie in der Regel recht starke Hände und in ihrem Spektrum befinden sich viele Paare. Gut möglich, dass Ihr Gegner mit jedem Paar, Ax Kx oder Ax Qx gecallt hat.

Schauen Sie sich die Textur des Boards an – drei niedrige, unzusammenhängende Karten. Wie setzt Ihr Gegner mit jeder Hand aus seinem Spektrum fort? Mit Assen bis Neunen hat er ein Overpair. Mit Achten, Vieren und Zweien hat er ein Set gefloppt. Selbst Siebenen, Sechsen und Fünfen könnten auf diesem Flop noch vorne liegen und die gleiche Logik gilt auch für Ax Kx oder Ax Qx . Die möglichen Hände Ihres Gegners machen einen recht starken Eindruck.

Ich würde auf dem Flop vermutlich checken und folden. Bluffen Sie nicht in eine starke Hand. Nehmen wir jedoch an, ich hätte eine Continuation Bet gebracht und mein Gegner (wie vorhergesehen) gecallt. Wie sieht es nun mit einer Salve auf dem Turn aus?

Nach einer Drei auf dem Turn wäre eine weitere Salve auf dem Turn miserabel. Alle Paare machen den selben starken Eindruck wie auf dem Flop und schwächere Hände wie 6x 6x , 5x 5x , Ax Kx oder Ax Qx haben gerade einen Straight Draw getroffen. Wahrscheinlich werden Sie gecallt oder geraist.

Kommt jedoch ein Bube auf dem Turn, wäre eine zweite Salve nicht so schlecht. Zehnen und Neunen sind keine Overpairs mehr. Und mit Siebenen, Sechsen und Fünfen muss sich Ihr Gegner wegen zwei Overcards auf dem Board Sorgen machen, während er mit Ax Kx und Ax Qx das Board komplett verfehlt hat. Es ist zwar keine großartige Gelegenheit für eine zweite Salve, aber 8x 4x 2x Jx ist eine deutlich günstigere Board-Textur als 8x 4x 2x 3x.

Beispiel für einen lukrativen Second Barrel Bluff

Nachdem Sie nun grundsätzlich verstanden haben, wie das gegnerische Handspektrum und die Textur des Boards das Erkennen von günstigen Situationen für eine zweite Salve beeinflussen, zeige ich Ihnen ein lukrativeres Beispiel.

In einer Partie mit Blinds von 2 $/5 $ haben alle Spieler am Tisch Stacks mit 500 $. Ein Spieler, der sich vier Plätze vor dem Button befindet, limpt. Alle anderen folden und Sie raisen mit 7 5 auf 25 $. Falls Ihnen dieser Spielzug loose erscheint, kann ich Ihnen versichern, dass er absolut angemessen ist – wenn Sie bei einer günstigen Gelegenheit zu einer zweiten Salve bereit sind.

Der Big Blind und der Limper callen. Im Pot sind 77 $ und Sie haben noch 475 $ übrig. Auf dem Flop kommen J 8 3 . Ihre beiden Gegner checken. Da dieser Flop recht koordiniert ist, können Sie davon ausgehen, recht häufig gecallt zu werden.

Allerdings wird ein Großteil dieser Calls auf dem Flop spekulativer Natur sein. Häufig drawt einer Ihrer Gegner auf einen Flush in Pik oder mit Händen wie Qx Tx , Qx 9x , Tx 9x , Tx 7x oder 9x 7x auf eine Straight. Vielleicht hat er auch Middle oder Bottom Pair mit einer Hand wie 8x 6x oder Ax 3x . Sie können davon ausgehen, dass Sie Ihren Gegner mit vielen dieser Hände zum Folden bringen können, wenn eine günstige Karte auf dem Turn erscheint und Sie setzen.

Sie setzen 55 $ bei diesem Pot mit 77 $. Der Big Blind foldet und der Limper callt.

Auf dem Turn kommt der K . Ihr Gegner checkt.

Dies ist eine ausgezeichnete Karte für eine zweite Salve. Keine der spekulativen Hände, die ich zuvor aufgelistet habe, hat getroffen. Ein zusätzlicher Vorteil dieser Karte besteht darin, dass Sie Ihrem Gegner Angst einjagt, wenn er mit einer Hand wie Jx Tx auf de Flop Top Pair getroffen hat. Zu diesem Zeitpunkt beträgt der Pot 187 $. Ich würde etwa 120 $ setzen. Das sollte ausreichen, um die meisten Gegner davon zu überzeugen, ihre spekulativen Händen aufzugeben, und könnte sogar jemanden dazu bringen, einen Buben zu folden.

Der K ist eine nahezu perfekte Turn-Karte für eine zweite Salve, da er keinen Draw vervollständigt und zudem eine Bedrohung für gefloppte Top Pairs darstellt. Nehmen wir alternativ an, es sei die 10 gekommen.

Nun ist die Situation eine völlig andere. Alle spekulativen Hände mit Straight Draws, die ich zuvor aufgelistet habe, haben sich nun verbessert. Mit Qx 9x und 9x 7x hat Ihr Gegner eine Straight getroffen und mit Qx Tx , Tx 9x sowie Tx 7x ein Paar. Mit jeder dieser Hände wird Ihr Gegner auf dem Turn zumindest callen.

Außerdem haben sich mögliche Hände wie Jx Tx und Tx 8x , mit denen Ihr Gegner vielleicht nach einer gefährlichen Turn- oder River-Karte gefoldet hätte, zu Two Pair verbessert und bleiben auf jeden Fall bis zum Ende dabei.

Nach der 10 würde ich checken und die Hand aufgeben, da diese Karte viele spekulative Hände des gegnerischen Spektrums getroffen hat.

Die gleiche Logik gilt auch für eine Neun auf dem Turn, sowie eine Dame oder eine Sieben. Diese Karten sind schlecht für Sie, da sie dem gegnerischen Handspektrum geholfen haben.

Außer dem König sind auch niedrige Karten wie eine Zwei, eine Vier, eine Fünf und eine Sechs günstig für eine zweite Salve, sofern sie in einer anderen Farbe als Pik kommen.

Einige Turn-Karten ermöglichen ausgezeichnete Bluff-Gelegenheiten und bei anderen ist die Wahrscheinlichkeit zu hoch, dass sie Ihrem Gegner geholfen haben, um einen weiteren Bluff zu versuchen. Gleichen Sie die wahrscheinlichen Hände Ihres Gegners mit der Textur des Boards ab, können Sie definieren, ob Ihr Gegner eher folden oder callen wird. Sind Sie in der Lage, die zweiten Salven dann abzugeben, wenn Ihre Gegner vermutlich schwache Hände haben, werden Sie die Tische, an denen Sie spielen, terrorisieren. Wenn Sie noch einen Schritt weiter gehen wollen, empfehle ich meinen Artikel zu Triple Barrel Bluffs.

Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 02.01.2009.

Autor: Ed Miller.

partypoker-720x200
partypoker-54x54 €40 Tickets Jetzt spielen

So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
Der folgende Artikel über Overbets ist aus der Feder des britischen Poker-Coaches und Strategen Jacob…
12. November 2021 | admin
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Jedes Jahr werden im Rahmen der World Series of Poker die Kandidaten für die Poker…
20. October 2021 | Arved Klöhn
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Die Poker Hall of Fame ist die Ruhmeshalle der professionellen Pokerspieler. Sie wurde 1979 von…
20. October 2021 | Arved Klöhn
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
Für deutsche Spieler wird Gewinnen bei GGPoker teuer Seit dem 1. Juli 2021 gilt in…
7. July 2021 | Arved Klöhn
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Auf den niedrigsten Online Poker Limits machen viele Spieler krasse Fehler. An 10 Beispielen zeigen…
5. July 2021 | admin
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
Zum 1. Juli tritt in Deutschland der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft und mit diesem kommen…
2. July 2021 | Arved Klöhn
World Series of Poker 2021 Termine
World Series of Poker 2021 Termine
Die WSOP 2021 findet vom 30. September bis zum 23. November statt. Alle Infos, Zahlen,…
1. July 2021 | Arved Klöhn
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Inzwischen bieten fast alle Pokerseiten Ein- und Auszahlungen über Trustly an. Wir wollen hier kurz…
21. June 2021 | Arved Klöhn

Comment on that

Ihre Nachricht muss noch freigeschaltet werden.
Online Poker
  • Reihenfolge Pokerhände
  • Poker Apps
  • Poker Regeln
  • Kostenlos pokern
Top Strategie
  • 10 goldene Anfängerregeln
  • Bankroll Management
  • Outs beim Poker
  • Was ist ICM?
  • Wahrscheinlichkeiten beim Poker
  • So spielt man Draws
Rechtliche Fragen
  • Ist Poker in Deutschland strafbar?
  • Betrug beim Poker erkennen
  • Zahlen Pokerspieler Steuern?
Popular Poker Rooms
pokerstars-42x42
partypoker-42x42
GGpoker-42x42
Tigergaming-42x42
williamhill-42x42
betonline_logo_42x42
logo-bzga-small (1) 18 gamecare (1) begambleaware-1
logo
Über PokerOlymp

Seit Ende 2006 ist PokerOlymp auf dem deutschen Markt eines der führenden Poker-Portale und bietet seit über 9 Jahren Reviews, Strategie, Tipps und Ticks, Live-Berichte, Nachrichten und Deals für alle Pokerfans an. Auf PokerOlymp findest Du Bewertungen von allen Pokerseiten, tägliche Pokernachrichten, Blogs, über 400 Poker-Strategie-Artikel für Anfänger und Fortgeschrittene und Berichte und Übertragungen von allen großen Pokerturnieren wie etwa der WSOP, WPT und EPT. PokerOlymp berichtet regelmäßig aus der Welt der Online-Highstakes, analysiert die rechtliche Lage in Deutschland, Europa und den USA und berichtet in der Panorama-Sektion von den etwas abseitigeren Poker-Themen. PokerOlymp ist Dein Wegweiser in der Welt des Online-Poker. Bei uns gibt es die besten Boni für jeden Anbieter und unsere umfassenden Bewertungen der einzelnen Plattformen zeigen Dir, wo du am besten aufgehoben bist.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Autoren
  • Sitemap

Copyright © 2006-2022 PokerOlymp - Alle Rechte vorbehalten.

×