PokerListings - Poker news, guides and reviews
  • Online Poker
    • Mobile Poker Apps
    • Kostenlos Pokern
    • Um Echtgeld Poker spielen
    • Poker Bonus
  • Pokerseiten
    • 888 Poker Bewertung und Analyse
    • Pokerstars Bewertung und Analyse
    • GGPoker Bewertung und Analyse
    • partypoker Bewertung und Analyse
    • BestPoker Bewertung und Analyse
    • Tiger Gaming Bewertung und Analyse
  • Pokerregeln
    • Texas Hold’em Regeln
    • Offizielle Reihenfolge der Poker-Hände
    • Poker Glossar
  • Poker Strategie
    • Pokertheorie
    • Quiz
    • Outs beim Poker
    • Bankroll-Management
    • 10 goldene Poker Tipps für Anfänger
  • Archiv
    • Poker News
    • Recht
    • Panorama
    • Kommentare
    • Interviews
    • Blog
    • Poker Hall of Fame
19. August 2011 Juli 5, 2021
header-bg
  • PokerOlymp
  • »
  • Strategie
  • »
  • Chinese-Poker – Strategie und Tipps

Chinese-Poker – Strategie und Tipps

Die besten Pokeranbieter
pokerstars-42x42
PokerStars
100% bis zu 600€ und $35 Spielguthaben
Bewertung
Jetzt spielen
partypoker-42x42
partypoker
€40 Tickets
Bewertung
Jetzt spielen
GGpoker-42x42
GGPoker
100% bis zu 600$
Bewertung
Jetzt spielen
Arved Klöhn PokerOlymp Author
5. Juli 2021 · 8 Minuten Lesezeit

Chinese-Poker, der Poker-Quicky für zwischendurch ist seit langer Zeit eine beliebte Variante des Pokers. Lesen Sie hier einige strategische Tipps:

Chinese Poker

Nicht nur in der Redaktion von PokerOlymp wird gerne Chinese-Poker gespielt, auch die Highstakes-Profis setzen regelmäßig immense Beträge bei Chinese-Partien um. Zu den Regeln des Spiels sei auf Wikipedia verwiesen.

Für die Tipps gehe ich von folgenden Zähl-Regeln aus: Ein einfacher Sieg gegen einen Spieler (Sieg in zwei Händen, Niederlage in einer) bringt +1 Punkt, ein Scoop (Sieg in drei Händen) bringt +6 Punkte. Es ist einem Spieler möglich, seine Hand aufzugeben, wodurch jeder Gegner automatisch +3 Punkte erhält. Royalties und Naturals berücksichtige ich nicht.

Ausgewogener Hand-Aufbau

Beim Chinese-Poker ist es wichtig, dass man seine Hände möglichst ausgewogen gestaltet. Das Gegenteil dessen will ich Idioten-Regel nennen: Zunächst bildet man die stärkste Hand aus den 13 Karten und macht daraus die Backhand. Von den verbleibenden 8 Karten bildet man wieder die stärkste Hand und macht daraus die Middlehand. Der Rest wird nach vorne in die Fronthand geschoben.

Ein Beispiel für diese Regel: Ein Spieler hat 5 4 3 – K K Q 8 7 – 2 2 2 A A . Diese Anordnung ist schon nach Idioten-Regel sortiert. Die stärkste Hand ist ein Full House in der Backhand. Doch leicht erkennt man, dass dieses Full House die Möglichkeiten für die anderen Hände massiv hemmt. In der Mitte sind die Könige auf ziemlich verlorenem Posten und die Fronthand kommt mit 5-hoch einer Aufgabe gleich.

Eine ausgewogene und wesentlich bessere Verteilung wäre folgende: K K 2 – 5 4 3 2 A – A Q 8 7 2 . Mit einem hohen Paar, einer Straße und einem guten Flush hat man bei dieser Verteilung gute Chancen, einen schwachen Gegner zu scoopen.

Entsprechend ist es oftmals korrekt, auf ein wenig Stärke in einer der Hände zu verzichten, wenn man dadurch die anderen Hände deutlich stärken kann.

Nicht gescoopt werden

Bei der hier betrachteten 1/6-Zählweise kostet der Verlust aller drei Hände sechsmal-soviel wie der Verlust von nur zwei Händen in einer Partie. Gewisse Hand-Typen sind sehr anfällig für einen Scoop: Eine Straße mit zwei oder weniger Paaren, drei Paare oder vier kleine Paare sind die anfälligsten Kandidaten für einen Scoop. Ist es nicht möglich, wenigstens ein Paar Zehnen oder besser in der Fronthand oder einen Flush in der Backhand zu bilden, ist es meistens korrekt, die Hand aufzugeben.

Ist wenigstens eine der drei Hände stark, ist die Gefahr eines Scoops sehr gering: Ein hohes Paar in der Front-Hand, ein Drilling in der Middlehand oder ein Ass-hoch-Flush in der Backhand sind gute Indikatoren, dass ein Sccop unwahrscheinlich ist.

Aufgabe der Hand

Bei der 6/1 Regel kostet die Aufgabe der Hand 3 Punkte und ist damit dreimal so teuer, wie ein einfacher Verlust, allerdings nur halb so teuer wie ein Scoop. Gegen einen Gegner lohnt sich eine Aufgabe, wenn man meint, in 40% der Fälle oder häufiger gescoopt zu werden. Entsprechend rechnet es sich langfristig, mit seinen Aufgaben recht liberal umzugehen.

Bestimme Hand-Typen

Full House in der Backhand

Die Qualität eines Full Houses in der Backhand entscheidet sich ausschließlich über den Wert des Drillings. Entsprechend sollte man diesem immer das niedrigste zur Verfügung stehende Paar zuordnen.

Ein kleines Full House (Fünfer-Drilling oder kleiner) ist in der Backhand kaum mehr Wert als ein guter Flush. Wenn man durch das Aufbrechen des Full Houses in der Backhand einen Flush oder eine Straße bilden kann, lohnt es sich oftmals dies zu tun und die freigewordenen Paare oder Trips in den anderen Händen unterzubringen.

Zwei Paare für Front- und Middlehand

Sehr häufig kommt die Konstellation vor, dass man in der Backhand einen Flush oder ein Full House hat und für die anderen beiden Hände nur noch zwei Paare übrig hat. Hier stellt sich nun die Frage, ob die zwei Paare geschlossen in die Middle-Hand gehen sollten oder man diese auf Front- und Middlehand aufteilen sollte.

In den meisten Fällen, ist es richtig, die Paare zu teilen. Je höher das niedrigere der beiden Paare ist, desto besser ist es, dieses in die Fronthand zu bauen. Der Grund hierfür ist, dass hohe Paare in der Fronthand sehr wertvoll, zwei Paare in der Middlehand jedoch nur von durchschnittlicher Qualität sind.

Nur wenn beide Paare sehr klein sind und man in der Fronthand ein Ass mit guten Kickern bilden kann, lohnt es sich, die Paare nicht zu teilen.

Zwei Beispiele

Paare teilen: J J A – K K 3 4 9

Paare nicht teilen: A K 10 – 5 5 3 3 8

Vier Paare und fünf Paare

Fünf Paare sind in den fast allen Fällen spielbar. Das höchste Paar baut man in die Fronthand und verteilt die restlichen auf die anderen Hände. Allerdings muss man damit rechnen, mit dieser Hand gegen jeden Gegner einen Punkt zu verlieren und hin und wieder gescoopt zu werden.

Vier Paare sind in der Regel sehr grenzwertige Hände und sollten häufig aufgegeben werden. Die Qualität dieser Hand entscheidet sich fast ausschließlich am zweithöchsten Paar. Dieses kann in die Fronthand gelegt werden, während das höchste Paar in die Middlehand kommt und die restlichen zwei Paare die Backhand bilden. Ist das zweithöchste Paar ein Paar Zehnen oder besser, kann die Hand gespielt werden; ansonsten ist eine Aufgabe der bessere Zug.

Straße in der Backhand

Eine Straße in der Backhand ist – egal wie hoch sie ist – nur sehr wenig wert. Ist eine Straße das Beste, was die Backhand hergibt, sollte man zumindest ein mittleres Paar für die Fronthand haben. Ansonsten ist es gescheiter, die Hand aufzugeben.

Statistiken

Bildet man seine Hände nach der Idioten-Regel, indem man die bestmögliche Hand in der Backhand bildet und hernach aus den restlichen Karten die bestmögliche Hand in der Middlehand bildet, ergeben sich folgende statistische Verteilungen der Hände:

Statistische Verteilung der Backhand nach Idioten-Regel

Kein Paar–
Ein Paar–
Zwei Paare5,6%
Drilling<0,1%
Straße10,9%
Flush33,9%
Full House44,7%
Quads3,3%
Straight-Flush1,7%

Statistische Verteilung der Middlehand nach Idioten-Regel

Kein Paar12,1%
Ein Paar37,8%
Zwei Paare31,5%
Drilling0,4%
Straße11,1%
Flush6,8%
Full House0,2%
Quads<0,1%
Straight-Flush<0,1%

Zwar ist die Idioten-Regel fast nie zu empfehlen, doch weicht die statistische Verteilung der Bankhand nach einem ausgewogenen Hand-Aufbau nur recht gering von dieser Verteilung ab. Entsprechend kann man davon ausgehen, dass ein Gegner in ungefähr 50% der Fälle in der Backhand ein Full House oder besser haben wird. Wenigstens einen Flush kann ein Spieler in über 85% der Fälle in der Backhand bilden und eine Hand mit nur zwei Paaren in der Backhand kommt in weniger als 6% der Fälle vor.

» Weiter zum zweiten Teil der Strategie-Serie über Chinese-Poker
» Chinese Poker im Browser spielen

Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 19.08.2011.

Autor: Arved Klöhn.

Tigergaming-
Tigergaming-54x54 100% bis zu 1000$ Jetzt spielen

So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
Der folgende Artikel über Overbets ist aus der Feder des britischen Poker-Coaches und Strategen Jacob…
12. November 2021 | admin
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Jedes Jahr werden im Rahmen der World Series of Poker die Kandidaten für die Poker…
20. October 2021 | Arved Klöhn
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Die Poker Hall of Fame ist die Ruhmeshalle der professionellen Pokerspieler. Sie wurde 1979 von…
20. October 2021 | Arved Klöhn
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
Für deutsche Spieler wird Gewinnen bei GGPoker teuer Seit dem 1. Juli 2021 gilt in…
7. July 2021 | Arved Klöhn
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Auf den niedrigsten Online Poker Limits machen viele Spieler krasse Fehler. An 10 Beispielen zeigen…
5. July 2021 | admin
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
Zum 1. Juli tritt in Deutschland der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft und mit diesem kommen…
2. July 2021 | Arved Klöhn
World Series of Poker 2021 Termine
World Series of Poker 2021 Termine
Die WSOP 2021 findet vom 30. September bis zum 23. November statt. Alle Infos, Zahlen,…
1. July 2021 | Arved Klöhn
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Inzwischen bieten fast alle Pokerseiten Ein- und Auszahlungen über Trustly an. Wir wollen hier kurz…
21. June 2021 | Arved Klöhn

Comment on that

Ihre Nachricht muss noch freigeschaltet werden.
Online Poker
  • Reihenfolge Pokerhände
  • Poker Apps
  • Poker Regeln
  • Kostenlos pokern
Top Strategie
  • 10 goldene Anfängerregeln
  • Bankroll Management
  • Outs beim Poker
  • Was ist ICM?
  • Wahrscheinlichkeiten beim Poker
  • So spielt man Draws
Rechtliche Fragen
  • Ist Poker in Deutschland strafbar?
  • Betrug beim Poker erkennen
  • Zahlen Pokerspieler Steuern?
Popular Poker Rooms
pokerstars-42x42
partypoker-42x42
GGpoker-42x42
Tigergaming-42x42
williamhill-42x42
betonline_logo_42x42
logo-bzga-small (1) 18 gamecare (1) begambleaware-1
logo
Über PokerOlymp

Seit Ende 2006 ist PokerOlymp auf dem deutschen Markt eines der führenden Poker-Portale und bietet seit über 9 Jahren Reviews, Strategie, Tipps und Ticks, Live-Berichte, Nachrichten und Deals für alle Pokerfans an. Auf PokerOlymp findest Du Bewertungen von allen Pokerseiten, tägliche Pokernachrichten, Blogs, über 400 Poker-Strategie-Artikel für Anfänger und Fortgeschrittene und Berichte und Übertragungen von allen großen Pokerturnieren wie etwa der WSOP, WPT und EPT. PokerOlymp berichtet regelmäßig aus der Welt der Online-Highstakes, analysiert die rechtliche Lage in Deutschland, Europa und den USA und berichtet in der Panorama-Sektion von den etwas abseitigeren Poker-Themen. PokerOlymp ist Dein Wegweiser in der Welt des Online-Poker. Bei uns gibt es die besten Boni für jeden Anbieter und unsere umfassenden Bewertungen der einzelnen Plattformen zeigen Dir, wo du am besten aufgehoben bist.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Autoren
  • Sitemap

Copyright © 2006-2022 PokerOlymp - Alle Rechte vorbehalten.

×