PokerListings - Poker news, guides and reviews
  • Online Poker
    • Mobile Poker Apps
    • Kostenlos Pokern
    • Um Echtgeld Poker spielen
    • Poker Bonus
  • Pokerseiten
    • 888 Poker Bewertung und Analyse
    • Pokerstars Bewertung und Analyse
    • GGPoker Bewertung und Analyse
    • partypoker Bewertung und Analyse
    • BestPoker Bewertung und Analyse
    • Tiger Gaming Bewertung und Analyse
  • Pokerregeln
    • Texas Hold’em Regeln
    • Offizielle Reihenfolge der Poker-Hände
    • Poker Glossar
  • Poker Strategie
    • Pokertheorie
    • Quiz
    • Outs beim Poker
    • Bankroll-Management
    • 10 goldene Poker Tipps für Anfänger
  • Archiv
    • Poker News
    • Recht
    • Panorama
    • Kommentare
    • Interviews
    • Blog
    • Poker Hall of Fame
30. November 2009 Juni 2, 2021
header-bg
  • PokerOlymp
  • »
  • Archiv
  • »
  • Berlin ist eine Reise wert

Berlin ist eine Reise wert

Die besten Pokeranbieter
PokerStars
PokerStars
100% bis zu 600€ und $35 Spielguthaben
Bewertung
Jetzt spielen
partypoker
partypoker
€40 Tickets
Bewertung
Jetzt spielen
GGPoker
GGPoker
100% bis zu 600$
Bewertung
Jetzt spielen
Arved Klöhn PokerOlymp Author
2. Juni 2021 · 4 Minuten Lesezeit

Live-Poker und Online-Poker, zwei Welten, heißt es. In der einen, online, kenne ich mich nach vier Jahren und einigen 100.000 Händen ein bisschen aus. In der anderen nicht, von einigen 100 Händen in Privatrunden und einem kleinen Casino am nördlichen Rand Ostwestfalens mal abgesehen. Insofern kam mir die Einladung von drei befreundeten Online-Profis ganz recht, in Berlin am Alexanderplatz gemeinsam ein Turnier zu spielen. Das wollte ich zum Anlass nehmen, die Cashgames in der Hauptstadt auszutesten und mir selbst ein Bild zu machen.

Gelesen hatte ich über Live-Poker einiges in den Pokerforen, wo wir Nerds uns austauschen. Zuvorderst steht da viel von diesen vergleichsweise superweichen Partien. Live 5/10 sei etwa zu vergleichen mit Online .25/.50, heißt es da. Zu schön, um wahr zu sein. Auch die wunderbare Auseinandersetzung zwischen Eddy Scharf und Dominik Koferts Pokerstrategen habe ich gespannt verfolgt; ein Streit, der wohl stellvertretend steht für die Spannungen zwischen den Spielern der alten Schule und den im Internet herangewachsenen Poker-Kindern.

Aber wie diese Spannungen und die beiderseitigen Standpunkte einzuschätzen sind, dass wusste ich nicht als Onliner, der kaum einmal das Haus verlässt, geschweige denn Chiptricks beherrscht. Zwar halte ich es für plausibel, dass Scharf oder vergleichbare Leute große Schwierigkeiten hätten, die Partien zu schlagen, in denen ich mich fast täglich behaupte. Andererseits halte ich es auch für wahrscheinlich, dass solche Leute live mit jemandem wie mir den Tisch wischen, weil sie dank irgendwelcher mysteriöser Fähigkeiten aus den Falten auf meiner Stirn oder dem Pulsieren meiner Halsschlagader meine Holecards ablesen. Wer so einen Röntgenblick beherrscht, der spürt, was Sache ist, und muss sich keine Gedanken machen über Ranges, perceived Ranges, Pot Equity, Fold Equity und solchen neumodischen Kram.

Der Zeitpunkt, sich ein Bild zu machen von der Live-Poker-Welt, kam mir jedenfalls sehr gelegen. Nach den WCOOP-Wochen konnte ich kein Online-Poker mehr ertragen. Die millionenschwere Turnierserie auf Stars hatte ich trotz vier Cashes in den roten Zahlen abgeschlossen, außerdem während der Turniertage in Cashgames etwa 40.000 Dollar versenkt. Das reichte, kein Bock mehr. Also das fest eingeplante WCOOP-Main-Event sausen gelassen, Kiste ausgeschaltet und nach Berlin gefahren zu einem „Deep-Stack-Turnier“, wie es in der Ausschreibung hieß. Live-Spieler mögen so ein Turnier tatsächlich als tief empfinden, aber ich habe lächeln müssen, als ich die Struktur sah im Zusammenhang mit dem Begriff „deep“. Das Buyin war 500 Euro, aber wahrscheinlich spielt sich jedes $20-Online-Turnier tiefer.

Das Turnier hatte kaum angefangen, da berichtete der hagere Herr drei Plätze rechts von mir stolz, dass er neulich preflop Asse gefoldet hat – wegen eines schlechten Gefühls. Und dieses Gefühl, so führte er weiter aus, habe ihn nicht getrogen, denn das Board im Zusammenspiel mit den Karten seiner Gegenspieler hätte seine stolzen Asse tatsächlich zerstört. Daraus schloss er, eine gute Entscheidung getroffen zu haben. „Oje“, dachte ich – und war wenig später ziemlich betrübt, als eben jener Herr mir ein Drittel meines Stacks abnahm, indem er check-callend mit seinem Set gegen mein Toppaar mich das Valuebetten übernehmen ließ. Nice hand, sir.

Nachts um 1 war dann der erste Turniertag zuende, und es begann das Dilemma, das mich durch die drei Tage Berlin begleiten sollte: In öffentlichen Glücksspielanstalten ein Cashgame aufzutun, dessen Stakes halbwegs mit denen eines online multitabelnden Mid-Highstakes-Spielers zu vergleichen sind, ist kaum möglich. Gesegnet seien diejenigen, die eine Einladung zu einem vergleichsweise butterweichen 25/50 vor DSF-Kameras ergattern. Drei Tage lang habe ich genörgelt, ob wir nicht die Stakes ein bisschen rauffahren können, aber erfolglos. Na gut, dann also 2,5/5.

Und noch ein Problem offenbarte sich: Beim ansonsten ziemlich kurzweiligen Casino-Livepoker sitzen stets ein paar Leute mit kleinem Stack am Tisch. Die spielen mit 20 bis 50 BB, das nimmt einem einige Möglichkeiten. Die Qualität der Gegenspieler tut den Implied Odds zwar gut, aber ihre kleinen Stacks machen alles wieder kaputt. Und mit Poker hat diese Shortstackerei auch nur entfernt zu tun. Das Shortstack-Phänomen scheint mir live aber anders zu bewerten zu sein als online, wo die Shortstacks einfach nur eine Pest sind, die die Partien zerstört. Live würden wahrscheinlich viele Villains gar nicht spielen, könnten sie sich nicht mit 20BB einkaufen und damit ein bisschen gamblen.

Von 1 bis 3 Uhr saß ich jedenfalls über den Dächern Berlins am Alexanderplatz in einem wahrscheinlich auch nach Live-Maßstäben unfassbar soften 2,5/5. Das habe ich erst gar nicht glauben können, was die anderen da machen, und dachte, an dem Tisch laufe irgendein Metagame, das ich nicht verstehe. Lief es im Grunde auch, aber ganz anders, als ich erst dachte. Vier mittelalte Villains und ein sehr junger, so Anfang 20, der ambitioniert wirkte, aber letztlich nicht wesentlich besser war als die anderen.

Am Ende der Session hat mir zum ersten Mal beim Poker ein Gegenspieler leid getan, nachdem per (Semi-, räusper) Bluffshove mit weniger als 20% Equity gegen mein Toppaar sein zweiter 50BB-Stack den Bach runtergegangen war und er bedröppelt guckte und sagte “Ich dachte, du hast nichts”. Aber abgesehen von dem Umstand, dass sie nicht wussten, was sie tun, waren das allesamt freundliche Menschen, es war eine gute Atmosphäre am Tisch, ich hab mich wohl gefühlt. Die anderen kannten einander, spielen dort wahrscheinlich regelmäßig. Insofern verdient der Samstagabend am Alexanderplatz das Prädikat „empfehlenswert“.

Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 30.11.2009.

Autor: PokerOlymp.com.

williamhill-720x200
William Hill Poker 100% bis zu 100€ Jetzt spielen
So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
Der folgende Artikel über Overbets ist aus der Feder des britischen Poker-Coaches und Strategen Jacob…
12. April 2022 | admin
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Jedes Jahr werden im Rahmen der World Series of Poker die Kandidaten für die Poker…
20. October 2021 | Arved Klöhn
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Die Poker Hall of Fame ist die Ruhmeshalle der professionellen Pokerspieler. Sie wurde 1979 von…
19. November 2021 | Arved Klöhn
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
Für deutsche Spieler wird Gewinnen bei GGPoker teuer Seit dem 1. Juli 2021 gilt in…
13. May 2022 | Arved Klöhn
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Auf den niedrigsten Online Poker Limits machen viele Spieler krasse Fehler. An 10 Beispielen zeigen…
13. May 2022 | admin
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
Zum 1. Juli tritt in Deutschland der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft und mit diesem kommen…
13. May 2022 | Arved Klöhn
World Series of Poker 2021 Termine
World Series of Poker 2021 Termine
Die WSOP 2021 findet vom 30. September bis zum 23. November statt. Alle Infos, Zahlen,…
5. July 2021 | Arved Klöhn
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Inzwischen bieten fast alle Pokerseiten Ein- und Auszahlungen über Trustly an. Wir wollen hier kurz…
6. July 2021 | Arved Klöhn

Comment on that

Ihre Nachricht muss noch freigeschaltet werden.
Online Poker
  • Reihenfolge Pokerhände
  • Poker Apps
  • Poker Regeln
  • Kostenlos pokern
Top Strategie
  • 10 goldene Anfängerregeln
  • Bankroll Management
  • Outs beim Poker
  • Was ist ICM?
  • Wahrscheinlichkeiten beim Poker
  • So spielt man Draws
Rechtliche Fragen
  • Ist Poker in Deutschland strafbar?
  • Betrug beim Poker erkennen
  • Zahlen Pokerspieler Steuern?
Popular Poker Rooms
PokerStars
partypoker
GGPoker
TigerGaming
William Hill Poker
Betonline Poker
logo-bzga-small (1) 18 gamecare (1) begambleaware-1
logo
Über PokerOlymp

Seit Ende 2006 ist PokerOlymp auf dem deutschen Markt eines der führenden Poker-Portale und bietet seit über 9 Jahren Reviews, Strategie, Tipps und Ticks, Live-Berichte, Nachrichten und Deals für alle Pokerfans an. Auf PokerOlymp findest Du Bewertungen von allen Pokerseiten, tägliche Pokernachrichten, Blogs, über 400 Poker-Strategie-Artikel für Anfänger und Fortgeschrittene und Berichte und Übertragungen von allen großen Pokerturnieren wie etwa der WSOP, WPT und EPT. PokerOlymp berichtet regelmäßig aus der Welt der Online-Highstakes, analysiert die rechtliche Lage in Deutschland, Europa und den USA und berichtet in der Panorama-Sektion von den etwas abseitigeren Poker-Themen. PokerOlymp ist Dein Wegweiser in der Welt des Online-Poker. Bei uns gibt es die besten Boni für jeden Anbieter und unsere umfassenden Bewertungen der einzelnen Plattformen zeigen Dir, wo du am besten aufgehoben bist.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Autoren
  • Sitemap

Copyright © 2006-2022 PokerOlymp - Alle Rechte vorbehalten.

×