Die APPT Macao ist Geschichte. Soeben endete das asiatische Turnier mit dem Rekordteilnehmerfeld von 575 Spielern mit einer kleinen Sensation. Sieger mit knapp 500.000 US-Dollar Gewinn ist der berühmt-berüchtigte PokerStars-Online-Pro Randy “Nanonoko” Lew. Platz 2 mit etwas über 300.000 US-Dollar ging an Jimmy Pan aus Macao.

Auch Fabian Spielmann (der bis gestern noch als Fabian Spiedelmann geführt wurde) aus Deutschland saß mit am Finaltisch. Er kam verhältnismäßig weit, auf Rang 4 war dann aber leider Schluss für ihn.
Nach einem Raise von Jeff Rossiter auf 160.000 ging Spielmann all-in und präsentierte K 10 . Rossiter hatte A Q und lag damit klar in Führung. Das Board brachte mit K J 8 den Vorsprung für Deutschland, der Turn komplettierte mit 2 aber den Flush für Rossiter. Eine bittere Pille, der River 8 spielte keine Rolle mehr und Spielmann war mit umgerechnet 130.725 US-Dollar draußen. Das dürfte die Pille etwas versüßt haben, auf jeden Fall eine tolle Leistung.
Nachdem Jeff Rossiter auf dem dritten Platz mit 167.000 US-Dollar ausgeschieden war, begann das Heads-Up zwischen Jimmy Pan und Nanonoko. Die Stacks waren mehr oder weniger gleichauf, Nanonoko hatte 9.000.000, Pan hatte 8.240.000 Chips vor sich stehen.
Recht schnell hatte Nanonoko seinen knappen Vorsprung in eine 3 zu 1 Führung verwandelt. Vor allen weil er in einer Hand mit Pocket-Tens ein Set floppte und damit quasi das Maximum aus seinen Gegner herauspresste. Nach dieser Hand hatte Nanonoko 12,5 Millionen, Pan war bei 4,65 Millionen Chips angekommen.
Nachdem Nanonoko seine Führung zwischenzeitlich aufgrund eines verlorenen Flips wieder abgegeben hatte, konnte er sich zurückkämpfen und lag schnell wieder in Front. In der allerletzten Hand des Turniers eröffnete Pan auf 400.000 und Nanonoko callte. Der Flop kam Q 10 8 , Nanonoko setzte 400.000 und Pan sah sich hierdurch zum All-in genötigt. Nanonoko snap-callte. Es wurde aufgelegt:
Pan: K Q
Nanonoko: Q 10
Nanonoko lag mit Two-Pair klar in Führung, Turn und River änderten mit 5 und J nichts mehr. Randy “Nanonoko” Lew kann sich eine weitere Kerbe in seinen ‘Pokerrevolver’ schnitzen und verlässt die APPT, bei der auch ein gewisser Phil Ivey sein Comeback hatte, als Sieger.
Hier das Endergebnis:
Platz | Spieler | Land | Preisgeld |
1. | Randy “Nanonoko” Lew | USA | USD 483.902 |
2. | Jimmy Pan | Macau | USD 303.658 |
3. | Jeffrey Rossiter | Australia | USD 167.544 |
4. | Fabian Spielmann | Germany | USD 130.725 |
5. | Zuo Wang | China | USD 103.785 |
6. | Kai Yat Fam | Singapore | USD 83.772 |
7. | Daniel Nordstrom | Sweden | USD 63.887 |
8. | Tan Tai Zheng | Singapore | USD 47.851 |
9. | David Steicke | Hong Kong | USD 33.778 |
10. | Sangeeth Mohan | India | USD 19.949 |
11. | Baton Fung | Hong Kong | USD 19.949 |
12. | Dao Xing Chen | China | USD 19.949 |
13. | Tsugunari Toma | Japan | USD 15.959 |
14. | Josh Barrett | Australia | USD 15.959 |
15. | Sparrow Cheung | Hong Kong | USD 15.959 |
16. | Shane Dye | New Zealand | USD 15.959 |
17. | Ligong Wei | China | USD 13.971 |
18. | Michal Karolak | Poland | USD 13.971 |
19. | Hui Xia | China | USD 13.971 |
20. | Wenfei Huang | China | USD 13.971 |
21. | Bo Wu | China | USD 11.969 |
22. | Vincent Torres | USA | USD 11.969 |
23. | Yang Sun | China | USD 11.969 |
24. | David Man | Hong Kong | USD 11.969 |
25. | Grant Levy | Australia | USD 9.981 |
26. | Gianpaulo Bini | Canada | USD 9.981 |
27. | Daniel Francis | New Zealand | USD 9.981 |
28. | Danny Park | Korea | USD 9.981 |
29. | Jordan Westmorland | Thailand | USD 9.981 |
30. | Lance Richard Lee Yuen | USA | USD 9.981 |
31. | Pui Suen Percy Yung | Hong Kong | USD 9.981 |
32. | Xiao Ming Liang | Canada | USD 9.981 |
33. | Tommi Etelapera | UK | USD 8.980 |
34. | Johannes Haase | Spain | USD 8.980 |
35. | Thomas Ward | New Zealand | USD 8.980 |
36. | Victorino Torres | USA | USD 8.980 |
37. | David Hrdlicka | Slovakia | USD 8.980 |
38. | Nathaniel Seet | Singapore | USD 8.980 |
39. | Nanqing Xue | China | USD 8.980 |
40. | Scott Calcagno | Australia | USD 8.980 |
41. | Wei-Bo Ye | Chinese Taipei | USD 7.582 |
42. | Steven Tegnelia | USA | USD 7.582 |
43. | Peng Ren | China | USD 7.582 |
44. | Tetsuya Tsuchikawa | Japan | USD 7.582 |
45. | Ying Zhao | China | USD 7.582 |
46. | Andreas Uhde | Germany | USD 7.582 |
47. | Weiming Lam | Singapore | USD 7.582 |
48. | Manami Hayamizu | Japan | USD 7.582 |
49. | Tommy Kai Wong | USA | USD 6.581 |
50. | Dennis Zezyulin | Russia | USD 6.581 |
51. | Hyunbong Jang | Korea | USD 6.581 |
52. | Konstantinos Nanos | Germany | USD 6.581 |
53. | Tetsuro Tomita | Japan | USD 6.581 |
54. | Darren Paul Judges | UK | USD 6.581 |
55. | Clifford Bruce | Australia | USD 6.581 |
56. | Terrence Chan | Hong Kong | USD 6.581 |
57. | Jian Yang | China | USD 5.991 |
58. | Wing Kwok Tang | Hong Kong | USD 5.991 |
59. | Chi Chen | Singapore | USD 5.991 |
60. | Johnny Chan | USA | USD 5.991 |
61. | Andrew Scott | Australia | USD 5.991 |
62. | Antonios Triantafyllakis | Greece | USD 5.991 |
63. | Naoki Takiguchi | Japan | USD 5.991 |
64. | Ying Seng “Devan” Tang | Hong Kong | USD 5.991 |
65. | Haifeng Xue | Hong Kong | USD 5.991 |
66. | Chin Hao Hsu | Chinese Taipei | USD 5.991 |
67. | Yakov Artemovich Onuchin | Russia | USD 5.991 |
68. | Joey Masangcay | Australia | USD 5.991 |
69. | Julian Powell | Australia | USD 5.991 |
70. | Claudia Yum | Korea | USD 5.991 |
Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 27.11.2011.