PokerListings - Poker news, guides and reviews
  • Online Poker
    • Mobile Poker Apps
    • Kostenlos Pokern
    • Um Echtgeld Poker spielen
    • Poker Bonus
  • Pokerseiten
    • 888 Poker Bewertung und Analyse
    • Pokerstars Bewertung und Analyse
    • GGPoker Bewertung und Analyse
    • partypoker Bewertung und Analyse
    • BestPoker Bewertung und Analyse
    • Tiger Gaming Bewertung und Analyse
  • Pokerregeln
    • Texas Hold’em Regeln
    • Offizielle Reihenfolge der Poker-Hände
    • Poker Glossar
  • Poker Strategie
    • Pokertheorie
    • Quiz
    • Outs beim Poker
    • Bankroll-Management
    • 10 goldene Poker Tipps für Anfänger
  • Archiv
    • Poker News
    • Recht
    • Panorama
    • Kommentare
    • Interviews
    • Blog
    • Poker Hall of Fame
23. September 2008 Juni 3, 2021
header-bg
  • PokerOlymp
  • »
  • Archiv
  • »
  • Angriff oder Slowplay?

Angriff oder Slowplay?

Die besten Pokeranbieter
pokerstars-42x42
PokerStars
100% bis zu 600€ und $35 Spielguthaben
Bewertung
Jetzt spielen
partypoker-42x42
partypoker
€40 Tickets
Bewertung
Jetzt spielen
GGpoker-42x42
GGPoker
100% bis zu 600$
Bewertung
Jetzt spielen
Arved Klöhn PokerOlymp Author
3. Juni 2021 · 6 Minuten Lesezeit

Angriff oder Slowplay?

Ich brauche hier keine statistischen Werte zu wiederholen, schon die Erfahrung lehrt uns, wie selten wir mit Pocket-Aces beglückt werden und ebenso, wie selten sich ein Pocket-Pair zum Set verbessert. Finden wir uns vom Fall der Karten nun entsprechend begünstigt, so wollen wir in erster Linie einen ordentlichen Pot damit gewinnen, unser Blatt nicht zu früh verraten, zuerst den Gegner angreifen lassen, um, wenn das Potvolumen nennenswerte Dimensionen angenommen hat, zum vernichtenden Schlag auszuholen.

Leider geht die Rechnung nicht immer auf.

Es war ein Gegen vier Uhr nachmittags kam ich im Casino an und warf einen Blick auf die Tische. Wie meistens, war nur ein einziger Tisch, No-Limit 5/10 bespielt und an dem saßen exakt zehn Spieler. Nebenbei erwähnt, keine leichten Gegner.

Ich trug mich zwar als Erster in die Warteliste ein, blieb dann aber doch an einem Tisch, No-Limit 2/5, sitzen. Begonnen hat der Tag nicht sonderlich erfreulich. Innerhalb der ersten Stunde fand ich mich mit über 1.000 Dollar im Minus.

Wie ich schon erzählt habe, so ist es mir gelungen, mir an den Tischen des Montrealer Casinos ein extrem looses Image aufzubauen. Nun spiele ich wesentlich zurückhaltender – und krieg trotzdem meine Calls. Und, um meinen erarbeiteten Ruf nicht ganz aufs Spiel zu setzen, spiele ich gelegentlich, wenn auch sehr selten, noch immer ziemlich verrückte Karten.So kam es, dass ich nach zwei oder drei Runden regelmäßigen Passens noch immer kein spielbares Blatt vor mir hatte. 5 2 lag am Cutoff vor mir. Zwei Limper, mein Raise auf 25 Dollar, Call vom Button und ebenfalls von den beiden Limpern. Beim Alex weiß man ja schließlich nie, mit welchem Blatt er raist. Und ganz besonders, wenn er in Position sitzt. In diesem Fall hatten sie auch völlig recht.

Der Flop hätte schlimmer kommen können.

K 10 8

Bis zu mir wurde gecheckt. Ebenfalls checken, in der Hoffnung, den Turn gratis zu sehen? Was würde in diesem Fall jedoch der Button tun? Continuation-Bet, um vielleicht den Pot gleich hier zu kassieren? Beides war ernstlich zu bedenken. Ich nahm jedenfalls das Risiko eines Raises in Kauf und setzte den halben Pot: 50 Dollar.

Es erfolgte ein Cold Call vom Button, einem grundsätzlich respektablen Spieler. Die anderen verabschiedeten sich.

Der Turn gab mir mein Flush – 3

Ich checkte und mein Gegner ging, ohne lange zu Zögern, mit 700 Dollar all-in!

Cold Call am Flop und jetzt ein All-in? Hatte er ebenfalls zwei Kreuz vor sich? Die Wahrscheinlichkeit dafür war nicht sonderlich groß, doch war es natürlich nicht auszuschließen. Allerdings, es gab noch eine ganze Menge anderer Möglichkeiten, König mit Kreuz Ass als Kicker, zwei Paare und die Verteidigung gegen ein weiteres Kreuz. Vielleicht hatte er auch nur eine Zehn, verstand meinen niedrigen Einsatz am Flop und das Checken am Turn als Schwäche und wollte den Pot gleich hier kassieren.

Um mir etwas mehr Gewissheit zu verschaffen, fragte ich ihn, ob er das Flush getroffen hätte. Seine Antwort war karg: „Um das herauszufinden, musst du bezahlen!“ Ich bezahlte.

Er zeigte 10 10 und riss seine Augen weit auf, als er mein Blatt sah. Von 5 2 geschlagen zu werden schmerzt wesentlich mehr als von einem Blatt, das ein Preflop-Raise wirklich rechtfertigt, wie etwa K-K.

Die letzte Hoffnung, dass sich das Board paaren könnte, wurde nicht erfüllt. Es fiel J .

Und hier wären wir beim Dilemma eines gefloppten Sets, mit zwei möglichen Draws im Board. Ganz abgesehen davon, dass ein Reraise mit 10-10 vor dem Flop Sinn ergeben hätte, was wäre die richtige Entscheidung, sobald die dritte Zehn auf dem Tisch liegt?

Natürlich wäre ein Raise hier das Naheliegendste. So steht’s im Pokerbuch geschrieben. So würde jedes Computerprogramm reagieren. Und in Anbetracht des Ausgangs, wäre es natürlich die gewinnbringende Entscheidung gewesen. Mit einem Raise auf Potsize hätte er mir die Odds zerstört. Insbesondere mit derart niedrigen Werten, Fünf und Zwei, hätte ich mich sicher auf keine Spekulationen eingelassen.

Doch, bevor wir den Mann am Button schlechten Spiels bezichtigen, vergessen wir einmal, was weiter passiert ist. Er hat drei Gegner vor sich, zwei haben gecheckt und der Cutoff, ein bekannt aggressiver Spieler, bringt einen niedrigen Einsatz. Bei zwei möglichen Draws, Flush und Straight, kann er vermuten, dass der Cutoff kein Blatt vor sich hat, das er zu verteidigen versucht, ansonsten sein Einsatz höher ausgefallen wäre, um die Odds für Draws zu verschlechtern. Sein eigener Cold Call verweist nun ebenfalls nicht auf Stärke, sondern lässt die Gegner am ehesten eine Draw-Hand vermuten. Die Wahrscheinlichkeit, dass nun einer der beiden Verbleibenden angreift, ist keineswegs klein; entweder, um das Top-Pair zu verteidigen oder ein Semi-Bluff.

Dass beide gepasst haben, war Pech für ihn. Ich würde sagen, von seinem Standpunkt aus gesehen, konnte er zu etwa 50 Prozent mit einem Raise rechnen (was für mich natürlich das Ende bedeutet hätte).

Nach der 3c am Turn hätte er vorsichtiger spielen können. Ebenfalls checken und einen am River zu erwartenden Potsize-Bet callen. Damit wäre er billiger weggekommen. Wie groß war aber die Gefahr, dass der letzte verbleibende Gegner gerade zwei Kreuz in der Hand hielt? Rein rechnerisch gesehen, bloß etwa 5 Prozent. Wesentlich größer jedoch war die Möglichkeit, dass der Gegner ein Kreuz vor sich hatte. Dagegen wollte er sich absichern.

Beide Gedankengänge kombiniert, zeigt sich natürlich doch ein Fehler seinerseits. Seine erste Spekulation ist nicht aufgegangen. Schade für ihn. Mein Checken am Turn, gegen einen einzigen Gegner, ein mögliches Flush im Board, hätte ihn eher zur Vorsicht mahnen sollen. Es gab dafür eigentlich nur zwei mögliche Erklärungen: ich hatte entweder gar nichts – und hätte nicht gecallt – oder ich hatte mein Flush und wollte ihn in die Falle locken, was mir ja auch gelungen ist.

Eine Runde später hatte ich eine Konfrontation mit einem anderen Spieler, der sein Monster zu verheimlichen versuchte.

Ein Limper UTG. Bis zu mir am Cutoff wurde gepasst. Ich brachte ein Raise auf 25 mit Jd-6d. Der Button und die Blinds passten, der Limper ging mit.

6 Q 6

UTG setzte 40 Dollar. Ein Bet aus erster Position. Das verwies recht deutlich auf eine Queen, das Limpen aus der schwächsten Position berücksichtigend, vermutlich mit Ass oder König als Kicker, oder auf ein Pocket-Pair.

Erfahrungsgemäß verweist ein Raise hier wesentlich weniger auf eine Sechs als ein Cold Call. Und genau das tat ich auch. Raise auf 90 Dollar.

Der Mann hatte eine ziemliche Glückssträhne hinter sich, hatte zweimal hintereinander einen Broadway gefloppt, und auch sonst einige Pots gewonnen. Sein Stack war mit über 2.500 Dollar deutlich höher als der meine. Seine Antwort auf mein Raise war ein All-in.

Eine Sechs mit besserem Kicker? A-6 suited wäre natürlich nicht auszuschließen gewesen, war aber keinesfalls wahrscheinlich genug, um mich zum Passen zu bewegen. Ohne Flush- und ohne Straight-Draw hätte er sich damit ohnehin eher zurückgehalten.

Wie ich es zu provozieren versucht hatte, schätze er mich, dank meines Raises, auf eine Queen ein. Hätte ich mit einer Queen, selbst mit Ass als Kicker, ein All-in gecallt? Vermutlich nicht, doch das konnte mein Gegner nicht wirklich wissen.

Was hatte er vorzuzeigen? A A

Es folgten eine weitere Queen und ein Jack. Hätte er mich am Turn all-in gesetzt, wäre der Pot der seine gewesen. Allerdings, genau vor dieser zweiten Queen hatte er natürlich Angst gehabt.

Cold Call mit Ass-Ass vor dem Flop ist natürlich auch nicht wirklich ein Fehler. Selbst Mike Caro erzählt in seinem letzten Buch, dass er dieses Täuschungsmanöver gerne anwendet. Die Moral von der Geschicht’ ist aber jene, dass wir uns durch Slowplay immer einem Risiko aussetzen und oft genug ist es fraglich, ob sich dieses Risiko auch wirklich lohnt. So enttäuschend es nämlich ist, mit einem Monster einen lächerlich kleinen Pot zu gewinnen, es ist wesentlich unangenehmer, seinen ganzen Stack damit einzubüßen.

Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 23.09.2008.

Autor: PokerOlymp.com.

Tigergaming-
Tigergaming-54x54 100% bis zu 1000$ Jetzt spielen

So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
Der folgende Artikel über Overbets ist aus der Feder des britischen Poker-Coaches und Strategen Jacob…
12. November 2021 | admin
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Jedes Jahr werden im Rahmen der World Series of Poker die Kandidaten für die Poker…
20. October 2021 | Arved Klöhn
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Die Poker Hall of Fame ist die Ruhmeshalle der professionellen Pokerspieler. Sie wurde 1979 von…
20. October 2021 | Arved Klöhn
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
Für deutsche Spieler wird Gewinnen bei GGPoker teuer Seit dem 1. Juli 2021 gilt in…
7. July 2021 | Arved Klöhn
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Auf den niedrigsten Online Poker Limits machen viele Spieler krasse Fehler. An 10 Beispielen zeigen…
5. July 2021 | admin
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
Zum 1. Juli tritt in Deutschland der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft und mit diesem kommen…
2. July 2021 | Arved Klöhn
World Series of Poker 2021 Termine
World Series of Poker 2021 Termine
Die WSOP 2021 findet vom 30. September bis zum 23. November statt. Alle Infos, Zahlen,…
1. July 2021 | Arved Klöhn
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Inzwischen bieten fast alle Pokerseiten Ein- und Auszahlungen über Trustly an. Wir wollen hier kurz…
21. June 2021 | Arved Klöhn

Comment on that

Ihre Nachricht muss noch freigeschaltet werden.
Online Poker
  • Reihenfolge Pokerhände
  • Poker Apps
  • Poker Regeln
  • Kostenlos pokern
Top Strategie
  • 10 goldene Anfängerregeln
  • Bankroll Management
  • Outs beim Poker
  • Was ist ICM?
  • Wahrscheinlichkeiten beim Poker
  • So spielt man Draws
Rechtliche Fragen
  • Ist Poker in Deutschland strafbar?
  • Betrug beim Poker erkennen
  • Zahlen Pokerspieler Steuern?
Popular Poker Rooms
pokerstars-42x42
partypoker-42x42
GGpoker-42x42
Tigergaming-42x42
williamhill-42x42
betonline_logo_42x42
logo-bzga-small (1) 18 gamecare (1) begambleaware-1
logo
Über PokerOlymp

Seit Ende 2006 ist PokerOlymp auf dem deutschen Markt eines der führenden Poker-Portale und bietet seit über 9 Jahren Reviews, Strategie, Tipps und Ticks, Live-Berichte, Nachrichten und Deals für alle Pokerfans an. Auf PokerOlymp findest Du Bewertungen von allen Pokerseiten, tägliche Pokernachrichten, Blogs, über 400 Poker-Strategie-Artikel für Anfänger und Fortgeschrittene und Berichte und Übertragungen von allen großen Pokerturnieren wie etwa der WSOP, WPT und EPT. PokerOlymp berichtet regelmäßig aus der Welt der Online-Highstakes, analysiert die rechtliche Lage in Deutschland, Europa und den USA und berichtet in der Panorama-Sektion von den etwas abseitigeren Poker-Themen. PokerOlymp ist Dein Wegweiser in der Welt des Online-Poker. Bei uns gibt es die besten Boni für jeden Anbieter und unsere umfassenden Bewertungen der einzelnen Plattformen zeigen Dir, wo du am besten aufgehoben bist.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Autoren
  • Sitemap

Copyright © 2006-2022 PokerOlymp - Alle Rechte vorbehalten.

×