Das erste große Highroller-Turnier der Aussie-Millions ist beendet. Andrew Robl gewann das Turnier und umgerechnet rund 800.000 Euro Siegprämie. Im Heads-Up schlug er Igor Kurganov, der immerhin noch eine knappe halbe Million Euro Preisgeld mitnahm.

Gestartet wurde der Tag mit 7 Spielern, darunter waren drei deutschsprachige: Tobias Reinkemeier, Niklas Heineker und Igor Kurganov. Nur vier Spieler sollten überhaupt ins Geld kommen.
Deutsche Busts vor der Bubble
Es dauerte keine 20 Minuten und der erste Deutsche musste schon wieder gehen. Es war Tobias Reinkemaier, der mit einer übersichtlichen Anzahl von Blinds und mit KQs eine 3-Bet gegen Vanessa Selbst brachte. Dahinter ging Andrew Robl drüber. Nach Vanessas Fold war Reinkemaier pot-committed und callte das All-In. Robl hatte ihn mit AQo dominiert und gewann die Hand.
Auf Platz sechs und ohne Cash schied Vanessa Selbst aus. Auf einem Q83-Flop checkraiste sie mit 98o All-In und wurde von Masa Kagawa mit QJo gecallt. Das Top-Pair hielt und schon ging es in die Bubble.
Bubble-Boy wurde dann der nächste Deutsche: Niklas Heineker musste sich ohne Geld verabschieden und bustete direkt nach Vanessa. Auf einem KJ8-Flop war er mit T9s All-In gegen Masa Kagawa, der AQo hielt. Turn und River brickten und danach war Igor Kurganov der letzte Spieler, der in Australien die deutsche Fahne hoch hielt.
Zwischenzeitlich hielt Masa Kagawa eine deutliche Chiplead vor seinen drei Gegnern, doch gab er einen Großteil seiner Chips mit Two-Pair gegen eine Straße an Dan Shak ab. Dieser doppelte dann postwendend Igor Kurganov auf, wobei er einem folgenschweren Fehler unterlief. Mit A6o brachte er eine 4-Bet auf 280.000 gegen Kurganov und dachte, dass sein Gegner damit mehr oder weniger All-In wäre. Als Kurganov dann tatsächlich sein All-In annoncierte, callte Shak instantan, musste aber feststellen, dass er fast 700.000 Chips zu zahlen hatte. Kurganov hielt QQ, war deutlicher Favorit, gewann die Hand und war hernach Chipleader.

Dan Shak: Platz 4 für AUD 237.000
Kurz nach dem Desaster mit den verzählten Chips kam dann Dan Shaks Aus. Auf einem K93-Flop callte er seine letzten Chips bei 1:2 Odds mit JTs weg und stellte schon im Vorfeld fest, dass er wohl hinten läge. Lag er auch, denn sein Gegner, Andrew Robl, hatte mit K5s Top-Pair und dieses hielt auch.
Im Anschluss holte sich Robl noch ein paar Chips von Igor Kurganov ab und führte mit 1,1 Millionen Chips. Der vormalige Chipleader Masa Kagawa war auf den letzten Platz zurückgefallen.

Masa Kagawa: Platz 3 für AUD 320.000
Tatsächlich wurde Kagawa schließlich von Andrew Robl eliminiert. Auf einem T87-Flop hatten beide Top-Pair: Kagawa mit KTo den besseren Kicker, aber Robl mit JTo ein paar Outs. Der Turn gab Robl mit der 9 eine Straße und beförderte Kagawa an die Rails.
Somit hieß das Heads-Up Andrew Robl gegen Igor Kurganov. Robl ging 1,7 Millionen Chips in das Duell, Kurganov blieben nur etwas weniger als 500.000 – circa 20 Big Blinds.
Nachdem die ersten Hände an Robl gingen konnte Kurganov mit AKo gegen A9o aufdoppeln und hatte fast zu seinem Kontrahenten aufgeschlossen.

Andrew Robl gewinnt die AUD-100.000-Challenge der Aussie Millions
Doch am Ende halfen diese Chips Igor Kurgonov wenig, denn er rannte in ein Setup. Mit 4 3 war er auf einem 9 4 2 3 -Turn angelangt und hielt mit Two-Pair ein Monster. Er raiste Robls Bet und zahlte den folgenden Reraise All-In, sah aber dann zu seinem Entsetzen, dass Robl mit A 5 eine Straße geturnt hatte und ein besseres Monster hielt. Die Q auf dem River war keine Hilfe für Kurganov und er musste sich Andrew Robl geschlagen geben.
Endergebnis Aussie-Millions AUD-100k-Challenge 2013
1. | Andrew Robl | AUD 1.000.000 | €774.500 |
2. | Igor Kurganov | AUD 610.000 | €472.500 |
3. | Masa Kagawa | AUD 320.000 | €248.000 |
4. | Dan Shak | AUD 237.000 | €183.500 |
Bilder: pokernews.com
Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 28.01.2013.