PokerListings - Poker news, guides and reviews
  • Online Poker
    • Mobile Poker Apps
    • Kostenlos Pokern
    • Um Echtgeld Poker spielen
    • Poker Bonus
  • Pokerseiten
    • 888 Poker Bewertung und Analyse
    • Pokerstars Bewertung und Analyse
    • GGPoker Bewertung und Analyse
    • partypoker Bewertung und Analyse
    • BestPoker Bewertung und Analyse
    • Tiger Gaming Bewertung und Analyse
  • Pokerregeln
    • Texas Hold’em Regeln
    • Offizielle Reihenfolge der Poker-Hände
    • Poker Glossar
  • Poker Strategie
    • Pokertheorie
    • Quiz
    • Outs beim Poker
    • Bankroll-Management
    • 10 goldene Poker Tipps für Anfänger
  • Archiv
    • Poker News
    • Recht
    • Panorama
    • Kommentare
    • Interviews
    • Blog
    • Poker Hall of Fame
12. Januar 2008 Juni 3, 2021
header-bg
  • PokerOlymp
  • »
  • Archiv
  • »
  • Ace Speaks: Analyse der Stärke eines Draws

Ace Speaks: Analyse der Stärke eines Draws

Die besten Pokeranbieter
pokerstars-42x42
PokerStars
100% bis zu 600€ und $35 Spielguthaben
Bewertung
Jetzt spielen
partypoker-42x42
partypoker
€40 Tickets
Bewertung
Jetzt spielen
GGpoker-42x42
GGPoker
100% bis zu 600$
Bewertung
Jetzt spielen
Arved Klöhn PokerOlymp Author
3. Juni 2021 · 5 Minuten Lesezeit

Meiner Erfahrung nach sind nur sehr wenige Spieler in der Lage, ihre Outs auf korrekte Weise zu zählen und die Stärke ihrer Hand richtig einzuschätzen. Dies gilt nicht nur für die niedrigen Limits. Auch in hohen Limits findet man viele Spieler, die nicht wissen, wo in der Hand sie stehen.

Überschätzung der Stärke eines Draws

Vor kurzem kam es beispielsweise zu einer Hand, bei der sich jemand, den ich schon sehr lange gut kenne (nennen wir ihn Dave), beklagte, dass “seine Premiumdraws nie ankommen”. Er hatte J 10 auf einem Flop KQ7 mit zwei Kreuz. Er war in eine Raiseschlacht geraten, in der ein Spieler KQ für Top Two Pair und der andere mit A 10 den Nutflush Draw plus Gutshot hielt. Als Dave den Pot verlor, behauptete er, er könne die Hand auch gleich aufgeben, wenn er “einen Draw mit acht Outs oder mehr auf dem Flop hält, da der Draw eh nie ankommt”. Er rechnete folgendermaßen: zweimal 8 Outs, also insgesamt 16 Karten. Und mit 43 unbekannten Karten im Deck schätzte er dies als sehr profitable Situation ein, um Geld zu setzen.

Das war es aber nicht. Es war vermutlich richtig, wegen des Geldes, das sich bereits in der Mitte befand und seinen Odds, in der Hand zu bleiben, es war aber nie und nimmer gut für ihn, dass auf dem Flop und dem Turn kräftig gesetzt wurde. Weshalb? Nun, zuerst einmal hatte er keine acht Outs. Das aggressive Vorgehen seiner beiden Gegner sollte verdeutlicht haben, dass einer der beiden einen Flush Draw hatte. Er konnte realistischerweise nicht davon ausgehen, dass das Kreuz Ass und die Kreuz Neun Outs wären – tatsächlich konnte man ziemlich sicher davon ausgehen, dass sich das Kreuz Ass nicht mehr im Deck, sondern in einer der gegnerischen Hände befand. Er hätte also wahrscheinlich von sechs, nicht von acht Outs ausgehen sollen.

Das ist aber noch nicht alles. Bei der Einschätzung der Stärke seiner Hand machte dieser Spieler den häufigen Fehler, zu denken, seinen Draw zu treffen sei automatisch gleichbedeutend damit, den Pot zu gewinnen. Wie wir sehen werden, ist das keineswegs der Fall. Tatsächlich hatten seine beiden Gegner in dieser Hand Draws zu besseren Händen als er. Jeder Bube gäbe dem Flush Draw eine höhere Straße, jedes Kreuz macht den Flush und ein König oder eine Dame würden der Person, die zwei Paare hat, ein Full House geben. Falls also eine dieser Karten auf dem Turn käme, wäre Dave drawing dead. Und selbst wenn er auf dem Turn seine Straße treffen würde, hätten seine Gegner noch Redraws auf dem River, da sie Draws zu besseren Händen hatten.

Deshalb hatte er keineswegs einen Premiumdraw. Tatsächlich waren es seine Gegner, die ihr Geld korrekt investierten, indem sie raisten und reraisten. Der eine hielt die aktuell beste Hand, und der andere bekam gute Odds mit seinem Premiumdraw. Selbst mit seiner jahrelangen Erfahrung sah Dave nicht (oder wollte es nicht sehen), dass die Situation nicht so gut war, wie er sie einschätzte. Tatsächlich machten in der Hand seine Gegner Geld – auf seine Kosten.

Unterschätzung der Stärke eines Draws

Dies war ein Beispiel, in dem jemand den Wert seines Draws drastisch überschätzte. Vor einiger Zeit jedoch wurde ich selbst dafür kritisiert, diesen Fehler zu machen. Dies war passiert:

Mit K Q und drei Limpern vor mir raiste ich auf dem Button. Beide Blinds callten und sechs Spieler sahen den Flop J92 mit einem Karo. Der Small Blind bettete aus und wurde vom Big Blind geraist. Alle anderen foldeten zu mir. Während ich überlegte, was ich machen sollte, callte der Small Blind, der nicht mitbekommen hatte, dass ich noch in der Hand war, den Raise. Nun entschied ich mich ebenfalls dafür, den Raise zu callen, um den Turn für zwei Small Bets zu sehen.

Als ich am Ende den Pot gewann, kritisierte mich jemand dafür, den Raise auf dem Flop gecallt zu haben. Er sagte: “Du behauptest so gut zu sein, mit deinen Artikeln usw., aber hier hast du nicht nur eine, sondern zwei Bets mit nicht mehr als einem Gutshot gecallt. Das war eindeutig schlecht, da du niemals korrekte Odds dafür hattest, mit einem Gutshot so viel zu bezahlen.”

Wieder schätzte ein Spieler die Stärke einer Hand nicht korrekt ein. Letztendlich war meine Hand nicht nur ein Gutshot. Als der Small Blind nicht reraiste, ging ich davon aus, die Chancen stünden gut, dass er nur ein Paar hält. Und der Big Blind musste auch nicht unbedingt mehr als ein Paar haben – auch wenn das alles andere als sicher war. Für meine Hand bedeutete dies, ein König oder eine Dame könnten mich den Pot gewinnen lassen (neben der Zehn natürlich, die mir die Nuts gegeben hätte). Außerdem hatte ich einen Backdoor Flush Draw.

Hätte ich nicht gewussst, dass der Small Blind bloß callt, dann hätte ich aus zwei Gründen wahrscheinlich gefoldet:

• Es könnte erneut geraist werden, und ich würde drei oder sogar vier Bets bezahlen müssen, um den Turn zu sehen.
• Falls ich zwei Small Bets calle, und der Small Blind dann erneut raist, würde ich wissen, dass ein König oder eine Dame auf dem Turn fast sicher nicht genug wären, um den Pot zu gewinnen. In diesem Fall hätte ich drei oder vier Small Bets mit nicht mehr als einem Gutshot bezahlt – ein Spielzug mit eindeutig negativem Erwartungswert.

Aber dadurch, dass der Small Blind seine Absichten verfrüht zeigte, verhalf er mir dazu, einen profitablen Call zu machen, weil ich korrekt analysierte, was sein Call für die Stärke meines Draws, genauer gesagt, meiner Overcards, bedeutete. Da bereits 12 Small Bets vor dem Flop im Pot waren, und ich zwei Bets in einem Pot von schließlich insgesamt 18 Bets callte, wäre ein Fold zu diesem Zeitpunkt eine absolut fürchterliche Entscheidung gewesen wäre – trotzdem dachte der Spieler, der mich kritisierte, es wäre der korrekte Spielzug gewesen.

Rolf Slotboom

Dies ist ein Auszug aus dem D&B-Buch “Hold’em On The Come: Limit Hold’em Strategy For Drawing Hands” von Rolf Slotboom und Dew Mason. Weitere Informationen finden Sie auf Rolfs eigener Seite www.rolfslotboom.com oder der Seite des Verlags, www.dandbpoker.com.

Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 12.01.2008.

Autor: PokerOlymp.com.

pokerstars-720x200
pokerstars-54x54 100% bis zu 600€ und $35 Spielguthaben Jetzt spielen

So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
So funktionieren Overbets beim Poker (Theorie und Beispiele)
Der folgende Artikel über Overbets ist aus der Feder des britischen Poker-Coaches und Strategen Jacob…
12. November 2021 | admin
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Ferguson und Scheinberg unter den Kandidaten für die Poker Hall of Fame 2021
Jedes Jahr werden im Rahmen der World Series of Poker die Kandidaten für die Poker…
20. October 2021 | Arved Klöhn
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Poker Hall of Fame - Mitglieder und Aufnahmekriterien
Die Poker Hall of Fame ist die Ruhmeshalle der professionellen Pokerspieler. Sie wurde 1979 von…
20. October 2021 | Arved Klöhn
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
GGPoker: Deutsche Spieler zahlen ab 14. Juli 5,3% Steuer auf alle Gewinne
Für deutsche Spieler wird Gewinnen bei GGPoker teuer Seit dem 1. Juli 2021 gilt in…
7. July 2021 | Arved Klöhn
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Drei typische Anfängerfehler auf Micro-Stakes beim Online Poker
Auf den niedrigsten Online Poker Limits machen viele Spieler krasse Fehler. An 10 Beispielen zeigen…
5. July 2021 | admin
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
5,3% Steuer auf Online-Poker-Buyins ab 1. Juli 2021
Zum 1. Juli tritt in Deutschland der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft und mit diesem kommen…
2. July 2021 | Arved Klöhn
World Series of Poker 2021 Termine
World Series of Poker 2021 Termine
Die WSOP 2021 findet vom 30. September bis zum 23. November statt. Alle Infos, Zahlen,…
1. July 2021 | Arved Klöhn
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Warum Zahlungen mit Trustly für Online-Poker-Spieler vorteilhaft sind
Inzwischen bieten fast alle Pokerseiten Ein- und Auszahlungen über Trustly an. Wir wollen hier kurz…
21. June 2021 | Arved Klöhn

Comment on that

Ihre Nachricht muss noch freigeschaltet werden.
Online Poker
  • Reihenfolge Pokerhände
  • Poker Apps
  • Poker Regeln
  • Kostenlos pokern
Top Strategie
  • 10 goldene Anfängerregeln
  • Bankroll Management
  • Outs beim Poker
  • Was ist ICM?
  • Wahrscheinlichkeiten beim Poker
  • So spielt man Draws
Rechtliche Fragen
  • Ist Poker in Deutschland strafbar?
  • Betrug beim Poker erkennen
  • Zahlen Pokerspieler Steuern?
Popular Poker Rooms
pokerstars-42x42
partypoker-42x42
GGpoker-42x42
Tigergaming-42x42
williamhill-42x42
betonline_logo_42x42
logo-bzga-small (1) 18 gamecare (1) begambleaware-1
logo
Über PokerOlymp

Seit Ende 2006 ist PokerOlymp auf dem deutschen Markt eines der führenden Poker-Portale und bietet seit über 9 Jahren Reviews, Strategie, Tipps und Ticks, Live-Berichte, Nachrichten und Deals für alle Pokerfans an. Auf PokerOlymp findest Du Bewertungen von allen Pokerseiten, tägliche Pokernachrichten, Blogs, über 400 Poker-Strategie-Artikel für Anfänger und Fortgeschrittene und Berichte und Übertragungen von allen großen Pokerturnieren wie etwa der WSOP, WPT und EPT. PokerOlymp berichtet regelmäßig aus der Welt der Online-Highstakes, analysiert die rechtliche Lage in Deutschland, Europa und den USA und berichtet in der Panorama-Sektion von den etwas abseitigeren Poker-Themen. PokerOlymp ist Dein Wegweiser in der Welt des Online-Poker. Bei uns gibt es die besten Boni für jeden Anbieter und unsere umfassenden Bewertungen der einzelnen Plattformen zeigen Dir, wo du am besten aufgehoben bist.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Autoren
  • Sitemap

Copyright © 2006-2022 PokerOlymp - Alle Rechte vorbehalten.

×