So langsam nähern wir uns bei den Abstimmungen für die PokerOlymp Awards 2011 dem Ende entgegen. Ging es bisher darum, besonders gute Leistungen auszuzeichnen, haben unsere Leser heute die Gelegenheit, die Luftnummer des Jahres zu küren. Die Wahl fällt angesichts der fünf Kandidaten wahrlich nicht leicht – jeder hat in diesem Jahr so einiges auf dem Kerbholz.

Wie immer könnt ihr zur Abstimmung die Box rechts benutzen. Jeder Leser kann pro Kategorie nur eine Stimme abgeben. Unter allen Lesern, die an den Abstimmungen teilnehmen, verlosen wir 20 Tickets für unser $500 Weihnachts-Freeroll. Näheres hierzu wird noch bekannt gegeben.
Stefan Raab
Bereits im Vorjahr zählte der beliebte Moderator und Gastgeber der TV Total Pokernacht zu den Nominierten und auch dieses Mal gab es nicht den Hauch einer Chance, an ihm vorbeizukommen. Mit seiner anhaltenden Erfolglosigkeit ist Raab der beste Beweis, dass Poker tatsächlich kein Glücksspiel ist. Ist er wirklich so talentfrei, dass man auch bei der hundertsten Sendung noch keine Fortschritte sehen wird, oder gibt es wirklich Hoffnung auf einen verbesserten Raab im Jahr 2012? Eine interessante Frage, doch vorläufig haben unsere Leser darüber zu entscheiden, ob Raab die größte Luftnummer des fast abgelaufenen Jahres war.
Lothar Matthäus

Zu den Unverbesserlichen zählt auch Lothar Matthäus und als sein Engagement für den Pokeranbieter Poker770 bekannt wurde, staunten einige nicht schlecht. Einer der erfolglosesten Fußballtrainer und Ehemänner der Welt als Aushängeschild für einen Denksport wie Poker? Das kann doch nicht sein! Kann es und das sogar mit „Daumen hoch“. Wir wissen nicht, wie sehr sich Loddar als Promoter für Poker770 bewährt hat, aber als Pokertrainer würden wir ihn ganz bestimmt nicht empfehlen.
Udo Gartenbach

Stammgast bei den Kandidaten für die Luftnummer des Jahres ist auch Udo Gartenbach, der als zweitschlechtester Pokerspieler Hamburgs mit dem Fold in the dark schon so manchen Chip gespart hat. Leider mussten wir in diesem Jahr auf unseren beliebten Kolumnisten verzichten, der dafür aber anderswo sein nicht minder amüsantes Unwesen trieb. Am Tisch ist Udo aber eine echte Gefahr – für die Pot Odds, die Feinde des Gutshot und die Rotweinvorräte des Veranstalters.
zeurrr

Gänzlich unumstritten in der Kategorie Luftnummer des Jahres war auch der Niederländer, der Anfang März mehr als 500.000 Dollar bei der Sunday Million abräumte und dann nachträglich disqualifiziert wurde. In der Tat währte die Freude von zeurrr nur kurz, denn PokerStars musste ihn disqualifizieren, da er zum Zeitpunkt des Turniers erst 17 Jahre alt war und damit gegen die Bestimmungen verstoßen hatte. Heraus kam das Ganze, weil zeurrrs Vater dem holländischen Fernsehen ein Interview gab und dabei vorgaukelte, er habe das Turnier gespielt. Erst gut gelaufen, und dann dumm.
Jose Macedo

Highroller, Wunderkind und portugiesische Pokerhoffnung, das waren nur einige Attribute, die lange Zeit über Jose Macedo durchs Netz geisterten, ehe er noch schneller verschwand als er aufgetaucht war. Macedos Masche war genauso kreativ wie hintertrieben. Er lockte seine Pokerfreunde an einen Tisch mit einem angeblich sauschlechten Spieler namens sauron1989, der diese dann nach Strich und Faden ausnahm, indem er sich das Wissen aus sehr vielen gemeinsamen Trainingssessions zunutze machte. Später wurde dann auch noch bekannt, dass Macedo Accountsharing betrieben hatte, wonach er endgültig von der Bildfläche verschwand.
Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 19.12.2011.